Carbon Airbox für 150€?
Hallo Community,
hab in der Bucht folgendes entdeckt, eine Carbon Airbox mit Sportluftfilter.
Hier ist der Link: http://m.ebay.de/itm/391633024574?_mwBanner=1
Für alle, die ihn nicht öffnen können oder keine Lust haben, stelle ich noch ein Bild rein.
Nun zu den eigentlichen Fragen:
Taugt das was?
Fällt euch irgendetwas auf, dass nicht passt?
Bin tatsächlich interessiert an dem Artikel, aber weiß nicht ganz was ich davon halten soll.
Bin für jegliche Kommentare, die mir die Entscheidung erleichtern dankbar.
Bitte nicht mit der Rennleitung kommen, dessen bin ich mir durchaus bewusst.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich würde das lassen. Du hast dann einen offenen Luftfilter im Motor, der mindestens keinen Leistungszuwachs bringt, wenn nicht sogar Leistung kostet. Dazu ein bisschen Carbon (was wie gesagt eher wie ein laminiertes Glasfasergehäuse wirkt). Und jetzt mal ehrlich: wie oft machst du die Motorhaube auf?
Leg das Geld lieber zur Seite. Der N42 ist dafür bekannt, teure Schäden zu entwickeln. Es ist besser, dann die zu reparieren, als das Geld in derartiges "Tuning" zu versenken.
53 Antworten
Bei einem Sauger wär ein Ladeluftkühler komplett fehl am Platz, man würde die Ansaugwege nur unnötig verlägern und der Vorteil der etwas kühleren Luft wär dahin.
Ein Ladeluftkühler wird zwischen Einlass und Turbo angebracht
Sauger = kein Turbo 😉
Würde mal sagen MoKa just got roasted
Jaja schon gut... natürlich hat der keinen LLK. Ich wollte nur sagen, dass warme Luft nicht garade förderlich ist.
Viele Grüße & schönes WE
Ähnliche Themen
so viel warme Luft wird unter der Fahrt nicht mehr da sein. Im Stand und bei langsameren Geschwindigkeiten nimmt es den ZZP zurück durch die heiße Ansaugluft, ansonsten wird das nicht sooo gravierende Nachteile haben.
Zitat:
@donBogi schrieb am 28. April 2017 um 13:36:16 Uhr:
so viel warme Luft wird unter der Fahrt nicht mehr da sein. Im Stand und bei langsameren Geschwindigkeiten nimmt es den ZZP zurück durch die heiße Ansaugluft, ansonsten wird das nicht sooo gravierende Nachteile haben.
doch.der Motor zieht zusätzlich dreck...!
Zitat:
@donBogi schrieb am 29. April 2017 um 18:18:45 Uhr:
Naja, ein Filter ist ja noch drauf
ja,aber deutlich grobmaschiger und durchlässiger als ein normaler Filter.
Ich habe nun nach fast 20 Jahren gebrauch dieser Dinger an etlichen Fahrzeugen keinen einzigen Nutzen ausser dem wiederverwenden nach dem waschen feststellen können.
Meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit an PS und Hubraumschwachen Fahrzeugen etwas "Sound" rauszuholen.Leider zu lasten der Beschleunigung,des Verbrauchs und Verdreckung des Motors...
Hay Andy,
Vielen Dank das du nochmal Bescheid gegeben hast, dass der Sound besser geworden ist. Ich möchte den Klang an meinem e46 330ci auch verbessern und würde gerne wissen wie genau diese airbox heißt, kann sie leider anhand von dem bild nicht finden und der link funktioniert nicht mehr.
Bin jetzt echt total heiß auf die box, hab damals nämlich schon gesagt bekommen, dass die einen mega schönen Klang produziert und hier hab ich jetzt die Bestätigung bekommen 😁
Lg
Kevin
Es ist schon schlimm genug, dass der TE den Vortänzer in Sachen Tuningmüll an so einem schönen Auto wie dem E46 macht. Aber dass sich hier für diesen Schrott auch noch nachjagende Jünger finden, ist fast noch entsetzlicher.
@FL.MAVERIK das ist deine Meinung und es liegt immer bei einem selber was man mit seinem Auto macht, denke ich. Ich habe das Auto (Nichtwissend) in einem bereits leicht verbastelten Zustand gekauft und möchte da jetzt etwas „besseres“ raus machen, mit thema orginal ist es leider eh rum bei dem Fahrzeug, da wäre es deutlich teurer den Zustand zu erreichen.
@Kevcoo
Wie genau der Sportluftfilter heißt weiß ich nicht genau bzw. ist unklar. Außerdem wird der Sportluftt von einem N42 nicht auf den M54 passen, da wirst du selber etwas suchen müssen 🙂
@Kevcoo Ein Auto muss nicht Original für mich sein, aber so ein illegaler Kernschrott geht mal gar nicht.