1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Car-PC im Polo V - GPS, OBD2, DVB-T, Audio, WLAN, UMTS

Car-PC im Polo V - GPS, OBD2, DVB-T, Audio, WLAN, UMTS

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen.

Ich habe in meinen Polo ins gekühlte Handschuhfach einen PC eingebaut.
Die Stromzufuhr kommt über ein spezielles Netzteil, welches den PC mit der Zündung an und aus schaltet (zeitverzögert).
Bedienen kann man ihn über einen ausziehbaren Touchscreen TFT im Ablagefach unter dem Standard RCD 210.
Das RCD 210 ist über den freigeschalteten AUX-in Eingang als Audioausgabe mit dem PC verbunden. Also Basisfunktion Musikhören und Serien kucken ist schonmal möglich 😉 DVB-T und GPS Antenne sind in der A-Säule bzw. Dachhimmel untergebracht und damit kann mann dann im Stau schön Fernsehen und das Teil als Navi benutzen. Zuletzt habe ich noch ein USB-Diagnosekabel zum Stecker im Fußraum gelegt, damit ich mir die Fehlercodes und Motordaten ansehen kann (hab ne Gasanlage drin und wollt mal schaun wie heiß es da so werkelt).
Ok ich geb zu, nachdem ich mir ein schlaues Handy gekauft habe, wurde die Hälfte schon wieder überflüssig, aber Musik und Motordaten kann man nie genug bekommen 😁

Alles ist so verbaut, das es so gut wie ohne spuren entfernt werden kann. Nur das Ablagefach im Radio muss neu geauft werden und im Handschuhfach bleiben im Zweifel nur Mini-Schraubenlöcher übrig. Der Mechanismus für den Auszug des TFTs ist Eigenbau und spott billig.

Also wie gut der PC ist, muss ja jeder selbst entscheiden. Da er ja nur Video und Musik abspielen muss und evtl noch Navigieren reichte da so ein Mainboard mit nem integrierten Intel Atom Prozessor. Die sind sparsam und werden damit nicht so heiß, was wichtig ist, da das Handschuhfach ja zu ist und nur bei aktivierter Lüftung gekühlt wird.

Hardware:
- Mainboard + CPU + 1GB RAM neu 75€
- TFT7" 800x480 hab ich von ebay für 100€
- Netzteil M1-ATX auch von ebay 30€
. Irgendne USB-DVB-T Karte (Terratec Hybrid Cynergy XE) ebay 10€
- USB-GPS Empfänger Navilock NL-302u neu 30€
-USB-ODB2-Kabel ebay neu 10€
- Festplatte geht auch eine uralte lahme PATA IDE Festplatte, also ich sag mal 10€, die hatte ich noch.
SUMME: 255€

Der EInbau:
- Aluschienen inkl. Schlitten 20€
- Schrauben und Winkel ausm Baumarkt, vielleicht 10€
- Scharniere neu 5€
- Plexiglas-Gehäuse in schwarz hochglanz 0€ (selbst geplant, in der Firma einer Bekannten gelasert.) Materialkosten vielleicht 20-30€?!
SUMME: 35 + X für das Plexiglas-TFT-Gehäuse

Endpreis: 290€ + x

Software:
- Windwos 7
- Centrafuse 3
- Garmin Mobile PC (Empfänger per GPSGate als Garmin Empfänger emuliert)
- VAG-Com 409

Werkzeuge:
- Dremel zum bearbeiten des Plexiglases (für Kabellöcher und Aussparungen für die Schienen
- Metallsäge für die Aluschienen
- Plexiglasklebel
- Plastikhebel um Verkleidung wegzuhebeln
- was langes um Kabel aus der Mittelkonsole hinterm Handschuhfach herzufischen

Hier ein paar Bilder:
So siehts erstmal von außen aus...

Hinter dem Handschuhfach laufen alle Kabel lang. Von da aus kommt man mit nem zollstock oder sowas auch gut bis in die Mittelkonsole durch, um da nach Kabeln zu "fischen". Außerdem kann man über den Weg auch super Kabel in die A-Säule bis unter den Dachhimmel (für Antennen etc) legen. Wer ne Idee für den Platz für das Brillenfach bei den Deckenleuchten hat, kann so auch bis dahin was legen.
Das Handschuhfach geht wie gehabt auf und zu. Das Mainboard und das Netzteil (links an die Seitenwand geschraubt) sind je mit zwei ganz kleinen Schrauben drin. Nach dem ausbau kann man die Löcher einfach wieder zudrücken und m an sieht fast nix. Der Rest ist lose und hält durch den Kabelsalat oder wird mit Klettband am Platz gehalten (also spurenfrei entfernbar). Die Stromzufuhr hat mein LPG-Umrüster mir ins Handschuhfach gelegt.
Beim Ausziehmechanismus hab ich mir vorher den totalen Kopp gemacht. Die Lösung war dann total einfach:
Das in das Radio integrierte Ablagefach aus Plastik ist das Gerüst. Aus Platzgründen musste ich da die Seiten wegschneiden. An die Oberseite des Fach habe ich zwei Mini-Aluschienen mit zwei Mini-Schlitten mit Schraublöcher angeschraubt. Gab es im Internet zum selber konfigurieren für ~20€. An die Schlitten kommt je ein Winkel, so das man jetzt also nicht mehr horizontal sonder vertikal was dranschrauben kann. So kann man jetzt also das ganze Ding ausziehen und dann vorne den TFT mit nem Klappmechanismus dran machen.
Über dem Radio war noch ein Schlater unbelegt. Da habe ich noch einen USB-Port hingefriemelt und einmal das USB-Lade/Datenkabel und ein Audiokabel fürs Handy rausgelegt. Theoretisch könnte der PC dann über das Handy ins Internet, er hat aber auch ein eigenes UMTS-USB-Modem (nur keine SIM-Karte)

Der TFT musste aus Platzgründen aus seinem Originalgehäuse in ein neues kleineres. Ne Bekannte hat ne Plexiglaasfirma und der hab ich meinen Plan zum auslasern gegeben. Dabei ist dann das schwarze Gehäuse rausgekommen das man einfach noch zusammenkleben musste. Der TFT ist also jetzt neu eingekleidet. Als Scharniere habe ich vier Modellbau Plastikscharniere für Modellflugzeuge genommen. Wollte die erst ankleben, das hat aber nicht gehalten. Deswegen ist jetzt alles verschraubt. Das praktische ist, das der TFT wenn er voll ausgezogen ist noch auf der Unterkante des Ablagefaches bzw. auf dem Teil zwischen Radio und Klima-Reglern leicht aufliegt und so nicht komplett nach unten hängt sonder einen super Winkel zum draufkucken bildet. Durch die Plastikscharniere ist das ganze zwar straff aber doch noch leicht flexibel, so das der TFT bei Bodenwellen (Sportfahrwerk) nicht immer druchgeschüttelt wird sondern einfach nun ganz leicht schwingt. Über die Schrauben und Scarnieren muss ich irgendwann nochmal was drüber machen.

SEB

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Ich habe in meinen Polo ins gekühlte Handschuhfach einen PC eingebaut.
Die Stromzufuhr kommt über ein spezielles Netzteil, welches den PC mit der Zündung an und aus schaltet (zeitverzögert).
Bedienen kann man ihn über einen ausziehbaren Touchscreen TFT im Ablagefach unter dem Standard RCD 210.
Das RCD 210 ist über den freigeschalteten AUX-in Eingang als Audioausgabe mit dem PC verbunden. Also Basisfunktion Musikhören und Serien kucken ist schonmal möglich 😉 DVB-T und GPS Antenne sind in der A-Säule bzw. Dachhimmel untergebracht und damit kann mann dann im Stau schön Fernsehen und das Teil als Navi benutzen. Zuletzt habe ich noch ein USB-Diagnosekabel zum Stecker im Fußraum gelegt, damit ich mir die Fehlercodes und Motordaten ansehen kann (hab ne Gasanlage drin und wollt mal schaun wie heiß es da so werkelt).
Ok ich geb zu, nachdem ich mir ein schlaues Handy gekauft habe, wurde die Hälfte schon wieder überflüssig, aber Musik und Motordaten kann man nie genug bekommen 😁

Alles ist so verbaut, das es so gut wie ohne spuren entfernt werden kann. Nur das Ablagefach im Radio muss neu geauft werden und im Handschuhfach bleiben im Zweifel nur Mini-Schraubenlöcher übrig. Der Mechanismus für den Auszug des TFTs ist Eigenbau und spott billig.

Also wie gut der PC ist, muss ja jeder selbst entscheiden. Da er ja nur Video und Musik abspielen muss und evtl noch Navigieren reichte da so ein Mainboard mit nem integrierten Intel Atom Prozessor. Die sind sparsam und werden damit nicht so heiß, was wichtig ist, da das Handschuhfach ja zu ist und nur bei aktivierter Lüftung gekühlt wird.

Hardware:
- Mainboard + CPU + 1GB RAM neu 75€
- TFT7" 800x480 hab ich von ebay für 100€
- Netzteil M1-ATX auch von ebay 30€
. Irgendne USB-DVB-T Karte (Terratec Hybrid Cynergy XE) ebay 10€
- USB-GPS Empfänger Navilock NL-302u neu 30€
-USB-ODB2-Kabel ebay neu 10€
- Festplatte geht auch eine uralte lahme PATA IDE Festplatte, also ich sag mal 10€, die hatte ich noch.
SUMME: 255€

Der EInbau:
- Aluschienen inkl. Schlitten 20€
- Schrauben und Winkel ausm Baumarkt, vielleicht 10€
- Scharniere neu 5€
- Plexiglas-Gehäuse in schwarz hochglanz 0€ (selbst geplant, in der Firma einer Bekannten gelasert.) Materialkosten vielleicht 20-30€?!
SUMME: 35 + X für das Plexiglas-TFT-Gehäuse

Endpreis: 290€ + x

Software:
- Windwos 7
- Centrafuse 3
- Garmin Mobile PC (Empfänger per GPSGate als Garmin Empfänger emuliert)
- VAG-Com 409

Werkzeuge:
- Dremel zum bearbeiten des Plexiglases (für Kabellöcher und Aussparungen für die Schienen
- Metallsäge für die Aluschienen
- Plexiglasklebel
- Plastikhebel um Verkleidung wegzuhebeln
- was langes um Kabel aus der Mittelkonsole hinterm Handschuhfach herzufischen

Hier ein paar Bilder:
So siehts erstmal von außen aus...

Hinter dem Handschuhfach laufen alle Kabel lang. Von da aus kommt man mit nem zollstock oder sowas auch gut bis in die Mittelkonsole durch, um da nach Kabeln zu "fischen". Außerdem kann man über den Weg auch super Kabel in die A-Säule bis unter den Dachhimmel (für Antennen etc) legen. Wer ne Idee für den Platz für das Brillenfach bei den Deckenleuchten hat, kann so auch bis dahin was legen.
Das Handschuhfach geht wie gehabt auf und zu. Das Mainboard und das Netzteil (links an die Seitenwand geschraubt) sind je mit zwei ganz kleinen Schrauben drin. Nach dem ausbau kann man die Löcher einfach wieder zudrücken und m an sieht fast nix. Der Rest ist lose und hält durch den Kabelsalat oder wird mit Klettband am Platz gehalten (also spurenfrei entfernbar). Die Stromzufuhr hat mein LPG-Umrüster mir ins Handschuhfach gelegt.
Beim Ausziehmechanismus hab ich mir vorher den totalen Kopp gemacht. Die Lösung war dann total einfach:
Das in das Radio integrierte Ablagefach aus Plastik ist das Gerüst. Aus Platzgründen musste ich da die Seiten wegschneiden. An die Oberseite des Fach habe ich zwei Mini-Aluschienen mit zwei Mini-Schlitten mit Schraublöcher angeschraubt. Gab es im Internet zum selber konfigurieren für ~20€. An die Schlitten kommt je ein Winkel, so das man jetzt also nicht mehr horizontal sonder vertikal was dranschrauben kann. So kann man jetzt also das ganze Ding ausziehen und dann vorne den TFT mit nem Klappmechanismus dran machen.
Über dem Radio war noch ein Schlater unbelegt. Da habe ich noch einen USB-Port hingefriemelt und einmal das USB-Lade/Datenkabel und ein Audiokabel fürs Handy rausgelegt. Theoretisch könnte der PC dann über das Handy ins Internet, er hat aber auch ein eigenes UMTS-USB-Modem (nur keine SIM-Karte)

Der TFT musste aus Platzgründen aus seinem Originalgehäuse in ein neues kleineres. Ne Bekannte hat ne Plexiglaasfirma und der hab ich meinen Plan zum auslasern gegeben. Dabei ist dann das schwarze Gehäuse rausgekommen das man einfach noch zusammenkleben musste. Der TFT ist also jetzt neu eingekleidet. Als Scharniere habe ich vier Modellbau Plastikscharniere für Modellflugzeuge genommen. Wollte die erst ankleben, das hat aber nicht gehalten. Deswegen ist jetzt alles verschraubt. Das praktische ist, das der TFT wenn er voll ausgezogen ist noch auf der Unterkante des Ablagefaches bzw. auf dem Teil zwischen Radio und Klima-Reglern leicht aufliegt und so nicht komplett nach unten hängt sonder einen super Winkel zum draufkucken bildet. Durch die Plastikscharniere ist das ganze zwar straff aber doch noch leicht flexibel, so das der TFT bei Bodenwellen (Sportfahrwerk) nicht immer druchgeschüttelt wird sondern einfach nun ganz leicht schwingt. Über die Schrauben und Scarnieren muss ich irgendwann nochmal was drüber machen.

SEB

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Und das Netzteil lebensgefährlich? Das sind doch nur 12V und nen Körper hat genug Widerstand damits keinen Kurzschluss gibt. Und ne Sicherung ist auch drin.

Wie legt man denn am besten Kabel in den Kofferraum. Ich hab vor dem Wagen noch nie selber rumgeschraubt und Verkleidungen abgenommen. War ja schon froh das ich das mit der Mittelkonsole hinbekommen hab. Welche Verkleidungsteile muss man da abnehmen? Bei der Gelegenheit könnte ich gleich die hinteren Lautsprecher bestücken.

Und meinst du wirklich, dass das mit den Kabeln keine Inteferrenzen gibt? Das wären einige Kabel die liegen müssen:
1x Strom TFT (könnte evtl noch übers Zündplus gehen, ist aber denke ich zu unstetig und wird flackern)
1x Video-TFT (PS2-Kabel)
1x USB-TFT für Touch-Input
2x Audio Cinch
1x Dauerplus
1x Zündplus
1x Masse

Die Stromkabel gehen ja zusammen in eine Schirmung, und USB ist auch unkritisch (wenn dann mit der länge). Der Rest... na ok vielleicht gehts ja. Und man kann sicher auch auf beiden Seiten des Wagens getreennt verlegen, richtig?

Ach und wegen Remote-Konfiguration: Dafür muss entweder der Wagen laufen oder die Batterie machts nicht so lange. Hab schon zweimal im Stand da rumgespielt, die Zeit vergessen und zack Batterie alle. Zum Glück stand ich am Berg 😁

Sollte der PC im Handschuhfach abrauchen, werd ich aber evtl sogar den hier irgendwo unterbringen:
http://www.fit-pc.com/web/
das Ding passt wirklich überall hin und wäre dann so leistungsfähig wie meine jetzige Variante :P

Zitat:

Original geschrieben von seb2010


Und das Netzteil lebensgefährlich? Das sind doch nur 12V und nen Körper hat genug Widerstand damits keinen Kurzschluss gibt. Und ne Sicherung ist auch drin.

Stichwort Schaltnetzteil und Hochspannung

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld



Zitat:

Original geschrieben von seb2010


Und das Netzteil lebensgefährlich? Das sind doch nur 12V und nen Körper hat genug Widerstand damits keinen Kurzschluss gibt. Und ne Sicherung ist auch drin.
Stichwort Schaltnetzteil und Hochspannung

Wo soll denn da hochspannung sein? So groß sind die kondensatoren auch nicht

Beim DC/DC Schaltnetzteil im Auto/LKW was wird man da haben ? vielleicht 34V oder 48V wenn das auch für 24V eingangsseitig ausgelegt ist?

Ist ja nicht so, dass KFZ DC/DC Schaltnetzteile 240V eingangsseitig haben und damit sehr hoch transformieren müssten... ?

Hehe ich hatte das als Student auch einen Car PC allerdings war ich dann hinsichtlich der PC verfügbaren Navigationssoftware recht enttäuscht - obwohl das ne "Kopie" des Marktführers war..... :O

Bei Car PCs steht ja auch der Bastel und Optimerspass ganz weit oben.

Aber wie ich in China Shops nun schon hier und da gesehen habe kommen die CarPCs (wieder)..... mit Smartphone CPUs und Android das denke ich wird sehr interessant - schade nur dass es die hauptsächlich für VAG Einbauschächte optimiert gibt und dann oft nur noch als eckige Doppel DIN (Link )

Das ist richtig, DC/DC, kann es auf den Bildern ja nicht genau erkennen.

Dann wirst Du oder der/die Beifahrerin vermutlich nicht den elektrischen Stuhl im Polo erleben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen