Car-Net - Multi-Sim oder Daten-Sim für LTE Empfang

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich bekomme nächste Woche meinen neuen Golf VII Allstar mit Discover Media, Car-Net und Telefonschnittstelle "Comfort" für Navigationssysteme mit Car-Net.

Da ich im tiefen Odenwald wohne, habe ich kaum 3G Empfang, dafür aber ein sehr guten ausgebauten LTE-Empfang der Telekom. Jetzt meine Frage: Ich habe momentan die Wahl zwischen einer Multi-Sim (Magenta Mobil M Tarif mit 6 GB Datenvolumen, 5 Euro mehr im Monat) oder einer zusätzlichen Datenkarte (auch von der Telekom, auch etwa 5 Euro im Monat ca. 1 GB/Monat) mit einer neuen Handynummer.

Ist es empfehlenswert eine Multi-Sim Karte zu nehmen, bzw. funktioniert diese überhaupt mit einem LTE-Stick, also auch das Telefonieren über die Freispreicheinrichtung?

Oder soll ich lieber eine reine Datenkarte (nur für Car-net) nehmen und über Bluetooth Telefonieren (iPhone 6s). Ist das überhaupt möglich, dass Car-Net sich über den LTE-Stick die Daten aus dem Internet holt und gleichzeitig das iPhone per Bluetooth mit der Freisprecheinrichtung gekoppelt ist?

Welches Szenario lohnt sich mehr? Multi-Sim oder eine neue Sim-Karte mit neuer Handynummer (reiner Datentarif)?

Viele Grüße und Danke

Beste Antwort im Thema

Stick läuft auch jetzt noch problemlos. Da kann ich also bzgl. der max 2h Nutzung Entwarnung geben.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Ich glaub Du verstehst es immer noch nicht ;-)

Zitat:

@rv112xy schrieb am 12. September 2017 um 08:52:29 Uhr:


Das gleiche macht das DP ja auch. Bei der Telekom klingelt es dann auf beiden SIM.

Du verstehst es wirklich nicht 🙄 .

Der Huawei Stick nimmt das Gespräch quais an wenn er online ist ,dadurch gibt es für den Anrufer ein besetzt Zeichen das passiert aber wohl fast nur mit der Telekom Multisim .

Hier ist es sehr gut erklärt und wie man es abändern kann :

http://blog.wlan-unterwegs.de/.../

https://www.hornblog.de/.../

Habe ich bei meinem Stick auch gemacht und funktioniert dann so wie es soll.

Achso ja sorry, war auf dem Holzweg.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 11. September 2017 um 14:48:22 Uhr:



Zitat:

Habe leider auch den HUAWEI E8372-w gekauft und betreibe ihn mit einer meiner MultiSims. Ich musste nun feststellen, dass dieser Anrufe aktiv ablehnt. D.h. ich kann diesen Stick definitiv nicht empfehlen, wenn man mit einer MultiSim arbeitet, der Stick benötigt eine eigene Karte, mit eigener Nummer :-(

Das liegt nicht am Huawei, sondern an der Konfiguration der SIM-karte. Hatte das mit meiner FSE Business und Multisim von O2 auch.
Habe dann die 2. SIM-Karte per Steuercode umgestellt und konnte ab da wieder Anrufe im Fahrzeug empfangen. Hintergrund war, dass O2 wohl in 2016 die Priorisierung der SIM-Karten deaktiviert hatte.

Im Prinzip bestätigst Du mein Problem, Du hast Dir nur einen Work-a-round geschaffen, der die Schwäche vom Huawei Stick umgeht. Richtig wäre es, wenn der Stick die Anrufe ignorieren würde, tut er aber nicht, sondern weist diese ab. => Damit ist das Problem des Huawei nicht gelöst, sondern nur umgangen und das geht halt nicht bei der Telekom, da dort alle Karten gleichberechtigt sind (was aus meiner Sicht so auch richtig ist).

Der Huawei Stick arbeitet im CS = Circuit Switching Modus (Anrufe und Daten) im Vergleich zu PS = Packet Switching (nur Daten). Bei Verwendung mit einer MultiSim bucht sich der Huawei in dem CS Modus ein und blockiert indirekt Anrufe auf den anderen SIM Karten. Leider gibt es keine Möglichkeit dies in den Einstellungen des Huawei zu konfigurieren. Bei älteren Sticks ging das noch mit nicht dokumentierten AT Befehlen, die der neue Stick aber nicht mehr akzeptiert/unterstützt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zameck schrieb am 12. September 2017 um 09:18:25 Uhr:



Zitat:

@rv112xy schrieb am 12. September 2017 um 08:52:29 Uhr:


Das gleiche macht das DP ja auch. Bei der Telekom klingelt es dann auf beiden SIM.

Du verstehst es wirklich nicht 🙄 .

Der Huawei Stick nimmt das Gespräch quais an wenn er online ist ,dadurch gibt es für den Anrufer ein besetzt Zeichen das passiert aber wohl fast nur mit der Telekom Multisim .

Hier ist es sehr gut erklärt und wie man es abändern kann :

http://blog.wlan-unterwegs.de/.../

https://www.hornblog.de/.../

Habe ich bei meinem Stick auch gemacht und funktioniert dann so wie es soll.

Gilt nicht für den aktuellen Huawei E8372-w, der unterstützt diese AT Befehle nicht!

Zitat:

@Jpmmuc schrieb am 12. September 2017 um 12:27:21 Uhr:



Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 11. September 2017 um 14:48:22 Uhr:


Im Prinzip bestätigst Du mein Problem, Du hast Dir nur einen Work-a-round geschaffen, der die Schwäche vom Huawei Stick umgeht. Richtig wäre es, wenn der Stick die Anrufe ignorieren würde, tut er aber nicht, sondern weist diese ab. => Damit ist das Problem des Huawei nicht gelöst, sondern nur umgangen und das geht halt nicht bei der Telekom, da dort alle Karten gleichberechtigt sind (was aus meiner Sicht so auch richtig ist).

Warum sollte eine reine Daten-SIM-Karte (in Deinen Augen richtigerweise) klingeln?
Genau das habe ich durch die Steuercodes ja unterbunden. Wie gesagt: die Business FSE (mit meiner 2. SIM-Karte) arbeitet da anscheinend nicht anders als der Huawei (mit meiner 3. SIM-Karte). Habe seit der Umstellung der Karten-Priorität keine Probleme mehr.

Danke für den Hinweis mit dem Huawei 8372 Stick hier. 🙂

Hab ihn nun auch im Kofferraum des Golf Variant.
Da bei den meisten Anbietern die Multisim ja auch montlich kostet, hab ich mir jetzt eine CallYa Karte gekauft und die 300MB Option (kostet mich dann insgesamt nur 2,99€ im Monat) gebucht.

Da Vodafone auch bei Prepaid LTE erlaubt, war dies die günstigste Variante um mobiles Internet inkl. LTE bei Vodafone oder Telekom zu bekommen.

Klar braucht man LTE wegen der Geschwindigkeit nicht,
aber zwecks Netzabdeckung ist es mittlerweile eben doch von großem Vorteil wenn man das LTE Netz mitnutzen kann.

Verkaufe einen VW Carstick LTE. 65 Euro

32536aa9-6747-4a75-8559-8c3675d9d2c7
D3a90b44-53b8-474c-be62-38fe735cd898

Hallo. Ich habe mir einen Huawei Stick gekauft und habe das Problem das er die Simkarte nicht erkennt. Kann mir bitte jemand weiterhelfen und mir genau mitteilen wie man die Simkarte richtig einlegt. Danke

Reicht doch in einem Thread zu fragen.

Darf ich mal fragen warum hier einige so einen LTE Stick nutzen als WLAN Geber?
Man kann doch auch die meisten Handys als Hotspot nutzen bzw. freigeben....
Hat das andere Nachteile ?

Beim Handy muss man sich jedes Mal aufs neue Authentifizieren ( oder zumindest die Freigabe erlauben). Beim Surfstick/-Modem entfällt das.
Der Vorteil liegt also im vollautomatischen Anmelden (unabhängig davon ob ein koppelfähiges Handy mitgeführt wird). Der Nachteil sind die 60€ extra für den Stick und eine Daten-SIM.

Den Stick gibts auch für 30 und die SIM gibts umsonst dazu beim Vertrag.
Wenn meine Vertrag mehrere GB hat und der von der Frau 100MB, kann ich meine 2.SIM im Stick im Auto lassen und die Frau kann dann meim Fahren meinen Traffic für I-net Radio nutzen wenn Sie alleine unterwegs ist 😉
Und wenn alle zusammen mit Kids und Tablet unterwegs sind, ist es oft eine längere Reise, da wird mein Handy als Navigator benutzt am USB-Port vom Golf mit wenig Ampere, da lagere ich den WLAN-Hotspot lieber auf den Stick aus damit das Handy nur Navi spielen muss und der Akku nicht leer gesaugt wird vom Hotspot.

Ok dann teste ich das mal wie es im Alltag dann mit dem anmelden auf dem Hotspot am Handy ist. Im Urlaub mit dem Wohnmobil hatte ich mein Handy auch als Hotspot aktiv und meine Mutter konnte so mein Datenvolumen nutzen. Sobald sie WLAN aktivierte war sie drin.
Ich habe auf meinem Vertrag viel Datenvolumen inklusive und es geht um mein Auto also wäre das egal....eine zweite SIM kostet blöderweise bei der Telekom 5 € pro Monat extra selbst als Magenta Eins Kunde :-(

Falscher Vertrag bzw. Anbieter 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen