Car-Net für Dummies - und weitere Fragen
Ich muss euch weiter nerven...
aber ich muss für mich das Thema Car-Net nochmal gerade ziehen, vielleicht hilft es ja anderen auch.
Soweit ich sehe ist Car-Net die Bezeichnung von VW für eine irgendwie gestaltete Verbandelung des Autos/Infotainment mit dem Internet, teilweise bidirektional.
http://page.volkswagen-carnet.com/de_de.html
Das umfasst im wesentlichen vier Dienste ( http://page.volkswagen-carnet.com/dienste-und-pakete.html ):
- App-Connect: Anzeige von ausgewählten App-Inhalten auf dem Infotainment-Bildschirm und Steuerung dieser über den Infotainment-Touchscreen.
- Guide&Inform: Versorgung des Navis mit Zusatzdaten aus dem Internet wie bspw. aktuelle Verkehrsflussdaten; Zugriff auf Online-Sonderziele, etc.
- Security&Service: Unfallmeldung, Pannenruf, Online-Diebstahl-Warnanlage etc. per Internet
-e-Remote: Fernbedienung einiger Funktionen wie Laden etc. von e- und Hybridmodellen per Smartphone. (darauf gehe ich jetzt nicht weiter ein, weil für mich persönlich nicht interessant, kann aber natürlich von jedem ergänzt werden).
Guide&Inform sowie Security&Service laufen über Volkswagen-Server. Diese Dienste sind im Abo kostenpflichtig pro Jahr. Bei Guide&Inform müssten das 80 € pro Jahr sein wenn ich mich nicht täusche. Security weiss ich nicht.
Dazu kommen Kosten für die Internetverbindung.
Wie kommt diese zustande?
Zum Einen per Smartphone welches als WLAN-Hotspot konfiguriert wird und das Navi sich dann per WLAN mit dem Smartphone verbindet.
Frage: Hat man grobe Anhaltspunkte was da so an Datenmengen anfallen können ca.?
Die zweite Möglichkeit ist der Car-Stick, original für 80 euro: https://shops.volkswagen.com/.../...e-zugang-im-auto-000051409b-10?...
Oder der Car-Stick LTE, original für 149 euro: https://shops.volkswagen.com/.../carstick-lte-000051409e-10?...
Der Car-Stick benötigt eine eigene SIM-Karte und quasi einen eigenen Vertrag. Damit stellt dieser, statt dem Smartphone, die mobile Internetverbindung her und das Navi verbindet sich mit diesem.
Frage: Wie verbindet sich der Original VW-Car-Stick mit dem Navi? Auch per WLAN indem er als WLAN-Hotspot funktioniert, oder per USB?
Soweit ich das sehe, ersteres, also per WLAN. D.h. er benötigt nur Strom per USB?
Die dritte Möglichkeit ist ein Surfstick mit WLAN wie bspw. Huawei Wingle.
Der denke ich baut auf jeden Fall seine Verbindung zum Navi per WLAN auf und benötigt nur Strom per USB.
Frage am Rande: Neben einem eigenen Datenvertrag für den Stick würde auch eine Zweitkarte zum eigenen Smartphone-Vertrag genügen?
(hier aber mögliche Sicherheitsbedenken, wenn die geklaut wird kann damit vielleicht mehr Unfug angestellt werden als mit einer eigenen Karte für einen Datentarif)
Apropo Sicherheitsbedenken: Mindestens bei Security&Service (aber vermutlich auch bei Guide&Inform) weiß VW dann immer ganz genau wo dein Auto steht oder fährt.
Security&Service hab ich mir jetzt nicht genauer angesehen, aber wird wohl ähnlich funktionieren, zusätzlich mit Verbindung vom Smartphone zum Fahrzeug für bestimmte Dienste.
Hier weiß ich auch nicht was das kostet, das kann gerne von anderen ergänzt werden.
Soweit ich das verstehe kann man diese beiden Dienste jederzeit ordern, ab Werk muss da außer dem kompatiblen Navi natürlich nichts verbaut sein oder mitbestellt werden.
App-Connect:
Hier werden je nach Smartphone bestimmte App-Inhalte auf dem Infotainment dargestellt und sind bedienbar.
Entweder per Mirror-Link, Android-Auto oder Apple CarPlay.
Dazu muss das Smartphone wohl per USB mit dem Navi/Radio verbunden sein (also die USB-Schnittstelle im Ablagefach vor dem Schalthebel nehme ich an, wenn man keine weiteren Telefon-Optionen hat!?)
Da kann VW jetzt wohl nix dafür aber ich finde das vorsintflutlich für die heutige Zeit, dass das nur per Kabel geht. Wobei ich glaube gelesen habe dass es von CarPlay auch eine Drahtlos-Variante gibt, aber die kann VW vermutlich nicht.
Es gibt hier einige Apps die VW anbietet, aber das sieht für mich persönlich(!) erstmal alles nach unnötigem Quatsch aus.
Fragen: Gibt es Listen welche Apps über welche Verbindungsart mit welchem Navi/Radio funktionieren?
Wichtigste Frage: Funktioniert WhatsApp (ich vermute nicht...)
Muss AppConnect ab Werk mitbestellt werden oder kann das jederzeit später freigeschaltet werden (ist das dann teurer als ab Werk?)
Für App-Connect fallen denke ich mal keine weiteren laufenden Kosten an (außer Mobilfunk natürlich, was aber mit VW nix zu tun hat).
Zusatzfragen (die nichts direkt mit Car-Net zu tun hat):
Soweit ich verstanden habe kann die aktuelle Generation der Navis per Bluetooth-Verbindung auch SMS darstellen und man kann vom Navi-Bildschirm auch welche schreiben, ist das richtig?
Kann der Golf auch SMS vorlesen?
Kann man SMS diktieren wenn man die Sprachsteuerung hat?
Beste Antwort im Thema
Hi!
Hier mal ein paar Antworten (einige sind schon sehr oft beantwortet worden; wahrscheinlich hat sich deswegen noch niemand gemeldet!):
Zum Einen per Smartphone welches als WLAN-Hotspot konfiguriert wird und das Navi sich dann per WLAN mit dem Smartphone verbindet.- Genau so ist es!
Frage: Hat man grobe Anhaltspunkte was da so an Datenmengen anfallen können ca.?
https://www.motor-talk.de/forum/traffic-bei-car-net-t4692192.html
Frage: Wie verbindet sich der Original VW-Car-Stick mit dem Navi? Auch per WLAN indem er als WLAN-Hotspot funktioniert, oder per USB? Soweit ich das sehe, ersteres, also per WLAN. D.h. er benötigt nur Strom per USB?
Anders als beim Smartphone via Hotspot, verbindet sich das Navi direkt mit dem Stick und baut direkt eine Verbindung mit der Karte auf. WLAN des Navigerätes ist in diesem Modus ausgeschaltet. Andere Geräte können auf den Stick via WLAN zugreifen und die Datenverbindung ebenfalls nutzen.
Frage am Rande: Neben einem eigenen Datenvertrag für den Stick würde auch eine Zweitkarte zum eigenen Smartphone-Vertrag genügen? - Ja.
Dazu muss das Smartphone wohl per USB mit dem Navi/Radio verbunden sein (also die USB-Schnittstelle im Ablagefach vor dem Schalthebel nehme ich an, wenn man keine weiteren Telefon-Optionen hat!?) - Ja.
Fragen: Gibt es Listen welche Apps über welche Verbindungsart mit welchem Navi/Radio funktionieren? - Je nach genutzen Dienst unterschiedlich! Insgesamt finde ich die Auswahl sehr überschaubar. Und Whats App funktioniert natürlich nicht!!! Alleine die Frage ist meiner Meinung nach schon verboten!
Muss AppConnect ab Werk mitbestellt werden oder kann das jederzeit später freigeschaltet werden (ist das dann teurer als ab Werk?) - Nachträgliche Freischaltung soll jetzt möglich sein, so wie jetzt hier gelesen habe.
Zusatzfragen (die nichts direkt mit Car-Net zu tun hat): Soweit ich verstanden habe kann die aktuelle Generation der Navis per Bluetooth-Verbindung auch SMS darstellen und man kann vom Navi-Bildschirm auch welche schreiben, ist das richtig? Kann der Golf auch SMS vorlesen? Kann man SMS diktieren wenn man die Sprachsteuerung hat - Ja. Was das diktieren angeht bin ich mir unsicher. Selbst wenn es geht: Arbeite erstmal mit der Sprachsteuerung; wird sich dann erledigt haben. Und auch hier: Ich bin immer wieder überrascht was einige hier neben dem Autofahren machen wollen.😕
Ich hoffe ich habe nichts übersehen.
Zu vielen Themen gibt es bereits Einträge im Forum. Bitte auch mal suchen!
Grüße
Björn
111 Antworten
Das schon, aber TMC hat lange nicht Aktualität und Umfang der Car-Net Meldungen. Und parallel auf dem Handy immer Google Maps schauen zu müssen 😠
Bekomme ich die Car-Net Meldungen auch als Information angezeigt im Radio Modus? Oder muss man jedesmal in Car-Net Menü um die Aktuellen Information zu sehen.
Zitat:
@DVE schrieb am 1. Juni 2018 um 23:29:07 Uhr:
Das schon, aber TMC hat lange nicht Aktualität und Umfang der Car-Net Meldungen.
Für mich ist dieser Unterschied erheblich. Ich wohne im Genzgebiet zu F und CH, und TMC bietet im Wesentlichen nur die Infos des aktuellen Landes. Da ist Carnet Gold wert.
Zitat:
@Krax69 schrieb am 2. Juni 2018 um 09:38:59 Uhr:
Bekomme ich die Car-Net Meldungen auch als Information angezeigt im Radio Modus? Oder muss man jedesmal in Car-Net Menü um die Aktuellen Information zu sehen.
Ich verstehe die Frage nicht so ganz...
1. Die Meldungen findet man, wenn man auf die "Traffic"-Taste drückt.
2. Die Meldungen werden in die Zielführung eingebunden, und die Route ggf. umgerechnet
Was will man mehr?
Ähnliche Themen
Und man darf nicht vergessen das es manchmal schneller ist wenn man sich in einem Stau stellt und man nicht alles umfährt.
Anzeige von Tankstellen mit aktuellen Preisangaben ist für mich neben der dynamischen Routenführung ebenfalls ein nützliches Feature.
Zitat:
@realmaze schrieb am 3. Juni 2018 um 06:46:39 Uhr:
Zitat:
@Krax69 schrieb am 2. Juni 2018 um 09:38:59 Uhr:
Bekomme ich die Car-Net Meldungen auch als Information angezeigt im Radio Modus? Oder muss man jedesmal in Car-Net Menü um die Aktuellen Information zu sehen.Ich verstehe die Frage nicht so ganz...
1. Die Meldungen findet man, wenn man auf die "Traffic"-Taste drückt.
2. Die Meldungen werden in die Zielführung eingebunden, und die Route ggf. umgerechnetWas will man mehr?
Man fährt ja die meiste Zeit ohne dem Navi. Wie oft braucht man den wirklich das Navigationsgerät.
....eben; ich pendele 2x pro Woche ca. 220km und da läuft die Zielführung immer mit. Wofür hat man das Zeug's denn sonst?!
Zitat:
@Krax69 schrieb am 3. Juni 2018 um 10:21:43 Uhr:
Zitat:
@realmaze schrieb am 3. Juni 2018 um 06:46:39 Uhr:
Ich verstehe die Frage nicht so ganz...
1. Die Meldungen findet man, wenn man auf die "Traffic"-Taste drückt.
2. Die Meldungen werden in die Zielführung eingebunden, und die Route ggf. umgerechnetWas will man mehr?
Man fährt ja die meiste Zeit ohne dem Navi. Wie oft braucht man den wirklich das Navigationsgerät.
Nur weil einige wenige der Meinung sind das es überflüssig ist soll es nicht mehr angeboten werden ? Gott sei dank sehen das die Hersteller und 95% der Käufer anders. Wenn ihr das nicht wollt fahrt doch einen Trabbi anstatt hier ständig dagegen zu stänkern und es schlecht zu reden. Nichts dagegen das einige ewig gestrige bleiben wollen aber nervt nicht andere damit sondern Akzeptiert das viele wie ich auch das CarNet sehr nützlich finden.
Bei mir ist die Naviansicht im AID immer eingeschaltet, bei uns kreuzen sich die A30 und A1 mit dementsprechend vielen Staus auch auf den Ausweichstrecken wobei eine bei uns durchs Dorf führt. Mit CarNet sehe ich schon vorher wo es stockt und nehme gleich einen anderen weg und stehe garnicht erst im Stau. Auch wahr letztens eine Straße gesperrt wegen einen Unfall was im Navi angezeigt wurde und ich konnte schon weit vorher einen anderen weg nehmen.
CarNet hat sich bei mir schon bezahlt gemacht auch als wenig fahrer, ich möchte nicht mehr draüf verzichten vor allem weil TCM nicht diesen umfang anbietet uns sellten Aktuell ist.
Zitat:
@ckniotek schrieb am 24. Juli 2018 um 13:51:43 Uhr:
woher bezieht car net eigentlich seine Staudaten? Von Google?
TomTom soviel ich weiß.
https://www.pcwelt.de/.../...ehrsinformationen-Navigation-9563163.html
Zitat:
@wk205 schrieb am 3. Juni 2018 um 07:36:58 Uhr:
Anzeige von Tankstellen mit aktuellen Preisangaben ist für mich neben der dynamischen Routenführung ebenfalls ein nützliches Feature.
Hi, kann man auch einstellen welche Spritsorte in der Blase mit Preis dargestellt wird.
Ich hab’s bis dato nicht gefunden.
Lg