Car Net für 79€ im Jahr

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nutzt jemand von euch Car Net, bzw. das Guide & Inform Paket von VW?
Beim Wagen wurde von einem Werksangehörigen gefahren und der hatte Car Net aktiviert.
ich habe es dann die letzten 3 Monate genutzt und dann ist das "Probe"Jahr abgelaufen.

VW will ja 79€ für das Paket haben, was mir irgendwie zu teuer ist, zumal mich nur die Online Stau Informationen interessieren.

Wie seht ihr das? Nutzt ihr das Paket bzw. sind die anderen Dinge die in dem Paket sind sinnvoll?

Danke und Gruß
rumpelmauser

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@P2Welt schrieb am 1. August 2017 um 09:41:52 Uhr:



Zitat:

@orkfresh schrieb am 1. August 2017 um 08:04:43 Uhr:


Du schenkst Google und deren Partnern dafür deinen Aufenthaltsort inkl. Bewegungsdaten.

Wer grundsätzlich nichts zu verbergen hat (und sich nicht schämen müsste, was für "Adressen" er regelmäßig aufsucht), dem -mir z. B.- könnte das relativ egal sein, ob die das wissen oder auch nicht.

Das ist aber mMn die falsche Herangehensweise beim Thema Datenschutz und Privatsphäre ... mit der gleichen Argumentation könnte man auch für Videoüberwachung, für Auswertung der Bewegungsdaten der Mautkameras etc.pp. sprechen.

Find ich persönlich jetzt nicht so toll ...

Außerdem bin ich ein bequemer Mensch, ich mag es nicht mein Telefon immer per Kabel mit dem Fahrzeug zu verbinden. ;-)

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@Helldriver142 schrieb am 20. Dezember 2019 um 16:01:55 Uhr:



Zitat:

@Shaoqiang schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:55:56 Uhr:


Moin,

bei meinem GW läuft die Lizenz auch aus. Der hat daneben noch die Notruffunktion. Gibt es ein Bundle für die Verlängerung von Guide & Inform und Security & Service plus oder kann man das nur einzeln verlängern?

VG


Spar dir die Kohle. Notruf ist im Security&Service Basic und das ist gratis für 10 Jahre freigeschaltet. Die anderen Services wie Guide&Inform und Security&service Plus kosten ca. 140 Euro jährlich zusammen, kann man auch einzeln verlängern, und funktionieren unterirdisch. Selten ein Tag wo es mal läuft...ist kein cent wert.
Siehe Thread mit der Carnet Störung...

Hm, ok. Ich würd eigentlich nur die Standheizung gerne per App bedienen. Macht natürlich nur Sinn, wenn das System auch funktioniert ...

Ja dann brauchst du Security&service Plus....

Ich hab auch eine Frage zu dem Thema:

Was ist wenn ich das Fahrzeug 10 Jahre habe und diesen Dienst die komplette Lebensdauer meines Fahrzeugs nutzen möchte??

Es ist nur zu lesen dass das erste Jahr kostenlos ist und dann 2 Jahre max 135€ kosten. Dann bin ich bei einem Autoalter von 3.

Aber ich kann mir dann kein neues Auto leisten, möchte aber diesen Dienst weiter nutzen.

Kann mir da schon jemand vllt eine Antwort geben??

Vielen Dam im Voraus.

Christian

Ja, du kaufst Ihn erneut für max. zwei Jahre, wenn VW sich in der Zwischenzeit nicht etwas neues überlegt und alte Dienste abschaltet

Ähnliche Themen

Also ist es möglich den Dienst (Stand jetzt) immer wieder für max 2 Jahre zu verlängern. Wenn mein Auto 10 Jahre ist und es den Dienst noch gibt kann ich ihn also noch nutzen?

Das ware ja super.

Danke

Security&service Basic wird direkt für 10 Jahre aktiviert bei Auslieferung. Anschließend wird er wahrscheinlich kostenpflichtig...aber die Autohersteller wollen lieber sehen, dass nach 10 Jahren ein Auto das zeitliche segnet...sonst verdienen sie ja nichts. Da es diesen Dienst erst seit knapp 2 Jahren gibt, wird es noch keine praktischen Erfahrungen geben ;-)

Alleine diesen Dienst technisch 10 Jahre zu supporten ist nicht ohne. Und das liegt nicht allein an Volkswagen.

Ist aber überall so. Ersatzteile brauchen sie ja auch für mindestens 10 Jahre. Bei vernetzten Heizungen sind es sogar 25-30 Jahre.

Hier wurden ja (oder in einem ähnlich Thread) die Vermutung geäußert, dass Google einfach nur Handydaten abfragt und je nach Menge in einer Zelle dann Verkehrsprognosen erstellt. Das hat jetzt ein Berliner Künstler bewiesen

Zitat sinngemäß aus dm Tagesspiegel

Der Berliner Künstlers Simon Weckert hat sich einen Bollerwagen voller Smartphones geladen, Google Maps angeschaltet und damit eine rote Linie auf der Karte erzeugt: Stau. Der Mann mit dem blinkenden Bollerwagen lief so auf leeren Straßen herum, weil der schlaue Google-Algorithmus die anderen umleitete.

Zitat:

@RSLiner schrieb am 20. Dezember 2019 um 12:15:57 Uhr:


Mal ne andere Frage: Ich nutze mein iPhone 7 als Hotspot über WLAN Anbindung. Diese baut sich jedoch immer erst dann auf, wenn ich am Handy das Hotspot Menü öffne. Ich dachte eigentlich, dass sich das, einmal eingerichtet, wie die Bluetooth Verbindung der FSE dann immer automatisch aufbaut. Tut sie aber nicht. Irgendwelche Tipps? Wie verbindet Ihr Euer Handy mit dem Infotainment damit dieses Internetzugang hat?

Das hat Apple mit iOS13 verbockt. Wenn du das Hotspot Menü nicht öffnest, ist das iPhone im WLAN nicht sichtbar (hidden SSID), deswegen baut dein Golf keine Verbindung auf - der weiß nicht, dass das iPhone wieder da ist 😠

[Edit: du kannst auch im Kontrollzentrum den WLAN-Hotspot aktivieren (lange auf WLAN drücken, dann den Hotspot sichtbar machen) - das geht schneller, und du musst dich nicht einloggen]

Klapppt Carnet auf allen Navis? Habe den 2017 vornfacelift, Sound Edition.

Zitat:

@diddi4 schrieb am 4. Februar 2020 um 09:04:21 Uhr:


Hier wurden ja (oder in einem ähnlich Thread) die Vermutung geäußert, dass Google einfach nur Handydaten abfragt und je nach Menge in einer Zelle dann Verkehrsprognosen erstellt. Das hat jetzt ein Berliner Künstler bewiesen

Zitat sinngemäß aus dm Tagesspiegel

Der Berliner Künstlers Simon Weckert hat sich einen Bollerwagen voller Smartphones geladen, Google Maps angeschaltet und damit eine rote Linie auf der Karte erzeugt: Stau. Der Mann mit dem blinkenden Bollerwagen lief so auf leeren Straßen herum, weil der schlaue Google-Algorithmus die anderen umleitete.

Es sind nicht die Handydaten, sondern die Daten der GPS-Geräte (auch die in den Handys).

Zitat:

@Diesel_inside schrieb am 4. Februar 2020 um 19:56:04 Uhr:



Zitat:

@diddi4 schrieb am 4. Februar 2020 um 09:04:21 Uhr:


Hier wurden ja (oder in einem ähnlich Thread) die Vermutung geäußert, dass Google einfach nur Handydaten abfragt und je nach Menge in einer Zelle dann Verkehrsprognosen erstellt. Das hat jetzt ein Berliner Künstler bewiesen

Zitat sinngemäß aus dm Tagesspiegel

Der Berliner Künstlers Simon Weckert hat sich einen Bollerwagen voller Smartphones geladen, Google Maps angeschaltet und damit eine rote Linie auf der Karte erzeugt: Stau. Der Mann mit dem blinkenden Bollerwagen lief so auf leeren Straßen herum, weil der schlaue Google-Algorithmus die anderen umleitete.

Es sind nicht die Handydaten, sondern die Daten der GPS-Geräte (auch die in den Handys).

Also Daten vom GPS-Modul des Handys, somit Daten vom Handy. Was soll dies Wortklauberei. Es gibt ja auch noch andere GPS-Geräte, z. B. mein Outoor-Navi von Garmin, die liest ja wohl Google nicht aus. Und unser Künstler hatte nur Handys in seinem Wagen. Kam wohl sogar in der Heute Sendung.

Nur so am Rande, die Preise der Tankstellen über Car Net sind nicht sehr aktuell. Meine Shelltankstelle hatte bei Clever Tanken schon lange 1,28 da zeige Car Net noch immer 1,30 € an

Zitat:

@diddi4 schrieb am 4. Februar 2020 um 23:31:59 Uhr:



Zitat:

@Diesel_inside schrieb am 4. Februar 2020 um 19:56:04 Uhr:


Es sind nicht die Handydaten, sondern die Daten der GPS-Geräte (auch die in den Handys).

Also Daten vom GPS-Modul des Handys, somit Daten vom Handy. Was soll dies Wortklauberei. Es gibt ja auch noch andere GPS-Geräte, z. B. mein Outoor-Navi von Garmin, die liest ja wohl Google nicht aus. Und unser Künstler hatte nur Handys in seinem Wagen. Kam wohl sogar in der Heute Sendung.

Also da ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen den Mobilfunkdaten (Ortung ) und Google MAps .Letzteres kann ich ganz einfach auschalten und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen