Car-Net Abo Verlängerung Preisgestaltung

VW Passat B8

Habe gerade versucht herauszufinden wie es mit den Preisen um die Abo-Verlängerung steht, da sich bei VW die Lifetime-Variante noch nicht in allen Bereichen durchgesetzt hat.

Ich bekomme ein Angebot, wenn ich im Webinterface die Abo-Daten abrufe, aber nur für die Abos, die in kürze ablaufen. Der Preis wird bei e-Remote mit 60 EUR/Jahr angegeben.

Das ist mehr als in der Preisliste beim Autokauf stand für ein Paket und weniger als für alle Pakete.

Gibts eine aktuell Preisliste mit allen Paketen (e-Remote, Guide und Inform, Security & Service)?
Sind die Preise unterschiedlich hoch je nach Modell und Land bzw. gibts günstigere Bundles?

Beste Antwort im Thema

Ich habe neulich für 2 Jahre die CarNet Basisdienste (Discover Media) verlängert. Im Grunde geht es mir nur um die Verkehrsmeldungen. Dieser Inrix Parkplatzdienst funktioniert nach meiner Erfahrung in den meisten Städten nicht.
Der Preis betrug 135 Euro via PayPal. Aus meiner Sicht ganz schön happig, zumal die Verkehrsmeldungen gewisse Mängel haben (z.B. wurde eine gesperrte Autobahnausfahrt nicht angezeigt).

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich habe neulich für 2 Jahre die CarNet Basisdienste (Discover Media) verlängert. Im Grunde geht es mir nur um die Verkehrsmeldungen. Dieser Inrix Parkplatzdienst funktioniert nach meiner Erfahrung in den meisten Städten nicht.
Der Preis betrug 135 Euro via PayPal. Aus meiner Sicht ganz schön happig, zumal die Verkehrsmeldungen gewisse Mängel haben (z.B. wurde eine gesperrte Autobahnausfahrt nicht angezeigt).

Ich habe jetzt 2 Jahre für 95 EUR verlängern können.

Verlängerung wurde nach 5 Minuten im Car-Net Portal angezeigt.

2-jahre

Die Verlängerung des Guide & Inform Basic für Discover Media ( kein GTE) kostet nach wie vor 79 EUR für 1 und 135 EUR für 2 Jahre...

Kann es sein, dass da je Land unterschiedliche Preise im System hinterlegt sind?
Würde es was bringen mit dem Auto "umzuziehen"?

Ähnliche Themen

Nochmal ne Frage zu Security & Service:
Das Paket kann ich anscheinend garnicht buchen bzw. es scheint bei meinem B8 technisch garnicht möglich zu sein, richtig?
Also den komischen Zustandsbericht habe ich schon, aber Online-Diebstahlwarnanlage, Hupen & Blinken, Parkposition etc. geht wohl noch garnicht mit dem B8. Sehe ist das richtig oder finde ich nur die Option, dieses Security & Service Paket zu buchen nicht?

Zitat:

@Folki schrieb am 16. März 2017 um 12:20:27 Uhr:


Nochmal ne Frage zu Security & Service:
Das Paket kann ich anscheinend garnicht buchen bzw. es scheint bei meinem B8 technisch garnicht möglich zu sein, richtig?
Also den komischen Zustandsbericht habe ich schon, aber Online-Diebstahlwarnanlage, Hupen & Blinken, Parkposition etc. geht wohl noch garnicht mit dem B8. Sehe ist das richtig oder finde ich nur die Option, dieses Security & Service Paket zu buchen nicht?

Ist für den B8 nicht verfügbar, geht derzeit nur im Tiguan.

Zitat:

@gruru schrieb am 27. November 2016 um 18:44:48 Uhr:


Ich habe jetzt 2 Jahre für 95 EUR verlängern können.

Verlängerung wurde nach 5 Minuten im Car-Net Portal angezeigt.

Ist das denn für alle Car-Net_Dienste im GTE, also eRemote und Verkehrsdaten usw.?

Was kann man den mit dem Basic alles anstellen?
Irgendwie Blick ich da nicht durch,
Helft mir mal auf die Sprünge

Zitat:

@mobafan schrieb am 6. Juli 2017 um 21:18:11 Uhr:



Zitat:

@gruru schrieb am 27. November 2016 um 18:44:48 Uhr:


Ich habe jetzt 2 Jahre für 95 EUR verlängern können.

Verlängerung wurde nach 5 Minuten im Car-Net Portal angezeigt.

Ist das denn für alle Car-Net_Dienste im GTE, also eRemote und Verkehrsdaten usw.?

Ich habe nur die e-Remote verlängert.
Der Rest ist für mich nicht zu gebrauchen.
Heute war wieder ganzen Tag die Benutzung der Dienste nicht möglich - ewig nach der Registrierung gesucht und dann abgelehnt. So ein Dreck!

Also heißt das, für zwei Jahre müsste man 95 EUR für die Online-Fernbedienung plus 135 für den Verkehrsdienst bezahlen = 230 EUR/2 Jahre?

Aua, das finde ich dreist.

Für ein Service, das nicht besonders zuverlässig funktioniert, könnte man das schon als dreist bezeichnen.

Wenn es denn stabil laufen würde, wären nicht einmal 10 EUR pro Monat aus meiner Sicht zwar nicht besonders günstig, aber durchaus noch vertretbar.

Was genau ist eig der Sinn von Car-Net, wenn man keinen GTE hat?
hatte das mal Testweiße und außer den "live" Verkehr sehe ich da nix besodneres dran und das kann ja google auch und das kann ich wiederum per usb aufs navi klatschen.
Sorry wenn es ein wenig Off-Topic ist aber es brennt mir schon die ganze Zeit unter den Fingern, den Sinn von car-net zu verstehen ;D Die permanente Internet verbindung muss man ja auch berücksichtigen, was dann mein Datenvolumen sprengen würde, da ich schon am Handy mit den 4GB nicht unbedingt hin komme.

Man muss es nicht benutzen, wenn einem andere Quellen reichen. Daher habe ich auch nicht verlängert....

Bernd.

Ich hatte im TDI das auch nicht verlängert, weil ich stattdessen für meine paar Fahrten über die Autobahn TomTom auf dem Smartphone genutzt habe (ich benötige das Navi ausschließlich wegen möglicher Stauumfahrungen). Ansonsten kann Car-Net im TDI ja nicht viel (erst seit MJ18 geht da mehr).

Im GTE kann Car-Net ja viel mehr. Und ich hätte jetzt gedacht, dass man für den aufgerufenen Preis auch alle Funktionen erhält. Jetzt habe ich aber gelernt, dass die 135 EUR nur für die Verkehrsinformationen ist und man die eRemote nochmal separat für 95 EUR verlängern muss. Und das finde ich schon ganz schön heftig, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Verkehrsinfos fahrzeuggebunden sind, während das Tomtom für unter 40 EUR in jedes Auto mitgenommen werden kann.

(Alle Preise habe ich jeweils für 24 Monate Nutzung genannt, falls sich jemand wundert)

Was ist mj 2018 besser? Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen