1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Car-Net Abo Verlängerung Preisgestaltung

Car-Net Abo Verlängerung Preisgestaltung

VW Passat B8

Habe gerade versucht herauszufinden wie es mit den Preisen um die Abo-Verlängerung steht, da sich bei VW die Lifetime-Variante noch nicht in allen Bereichen durchgesetzt hat.

Ich bekomme ein Angebot, wenn ich im Webinterface die Abo-Daten abrufe, aber nur für die Abos, die in kürze ablaufen. Der Preis wird bei e-Remote mit 60 EUR/Jahr angegeben.

Das ist mehr als in der Preisliste beim Autokauf stand für ein Paket und weniger als für alle Pakete.

Gibts eine aktuell Preisliste mit allen Paketen (e-Remote, Guide und Inform, Security & Service)?
Sind die Preise unterschiedlich hoch je nach Modell und Land bzw. gibts günstigere Bundles?

Beste Antwort im Thema

Ich habe neulich für 2 Jahre die CarNet Basisdienste (Discover Media) verlängert. Im Grunde geht es mir nur um die Verkehrsmeldungen. Dieser Inrix Parkplatzdienst funktioniert nach meiner Erfahrung in den meisten Städten nicht.
Der Preis betrug 135 Euro via PayPal. Aus meiner Sicht ganz schön happig, zumal die Verkehrsmeldungen gewisse Mängel haben (z.B. wurde eine gesperrte Autobahnausfahrt nicht angezeigt).

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich hatte es letztes Jahr für den BiTurbo verlängert. Direkt 3 Jahre.
Dann Auto verkauft - das Abo hängt nicht am CarNet-Konto sondern an der FIN! Super...
Für den 190er mach ichs jetzt nicht nochmal. Der 150er fährt auch ohne. Lieber hab ich HERE parallel laufen zum navigieren.

Für das Geld die wackelige Verkehrsflussfunktion, ne danke.

Zitat:

@GOLF-LIFE schrieb am 7. Juli 2017 um 12:03:12 Uhr:


Was ist mj 2018 besser? Danke

Zumindest die Standheizung kann über Car-Net bedient werden. D. h. man ist nicht mehr auf die Reichweite der Fernbedienung angewiesen. Bislang ging das nur beim GTE.

Zitat:

@mobafan schrieb am 7. Juli 2017 um 17:54:24 Uhr:


Zumindest die Standheizung kann über Car-Net bedient werden. D. h. man ist nicht mehr auf die Reichweite der Fernbedienung angewiesen. Bislang ging das nur beim GTE.

Leider nein, beim GTE kann die Vorklimatisierung (elektrisch) gestartet werden, nicht aber die Standheizung (Benzin) gesteuert werden.

Wenn das beim Model 2018 funktionieren würde, würde ich mich glatt ärgern.

Gruß, HUK

Zitat:

@HUKoether schrieb am 7. Juli 2017 um 19:03:08 Uhr:


Wenn das beim Model 2018 funktionieren würde, würde ich mich glatt ärgern.

Dann ist bei dir jetzt wohl Ärger angesagt...

Zitat:

@gruru schrieb am 7. Juli 2017 um 21:12:20 Uhr:



Zitat:

@HUKoether schrieb am 7. Juli 2017 um 19:03:08 Uhr:


Wenn das beim Model 2018 funktionieren würde, würde ich mich glatt ärgern.

Dann ist bei dir jetzt wohl Ärger angesagt...

Zumal man es nicht hinbekommen hat, mein Webasto Telestart3 von meinem Superb und den GTE umzubauen. Ich bin mir bisher noch nicht sicher, ob es wirklich nicht geht, oder ob es mangelnder Wille war.

Also: Grrrrrr!

Gruß, HUK

PS.: Bis auf das mangelhafte Raumkonzept (gegenüber dem Superb) und dem fehlenden Allrad bin ich bisher mit dem GTE durchaus zufrieden. (Gut 70-80km elektrisch kämen meinem Fahrprofil besser entgegen...)

Ich habe eine Frage. Der Guide & Inform wird bezahlt? Oder nur der Security & Service.

Der Guide & Inform ist grundsätzlich nichts, was sie kostenlos anbieten sollten.

App Connect funktioniert auch ohne zu bezahlen?

Zitat:

@hpapagaj schrieb am 23. Januar 2019 um 17:59:43 Uhr:


App Connect funktioniert auch ohne zu bezahlen?

AppConnect kostet nur einmalig bei der Neuwagenbestellung oder nachträglicher Freischaltung.

Danke, das ist zumindest eine gute Nachricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen