Canton oder kein Canton?
Hi Zusammen,
ich bin kurz davor mir einen neuen Octavia RS 4x4 TDi zu bestellen.
Jetzt frage ich mich, lohnt sich das CANTON System so derartig? Ich könnte einen sehr gut ausgestattete Tageszulassung ohne CANTON bekommen. Bin schon ein großer Musikfreund aber jetzt auch kein "HIFI-Freak".
Macht das Sinn oder lieber warten bzw. selber einen neuen konfigurieren?
LG Max
186 Antworten
Genau, aber bitte im Codier-Thread.
Danke 🙂
Zitat:
Alder, selbst das einfache Suchen von Tankstellen ist eine Herausforderung. Gut dass man schnell auf Android umschalten kann.
Da fragt man Laura nach "Tankstellen in der Nähe" und schon geht das. Einfacher geht es wirklich nicht.
Zitat:
@cyclone001 schrieb am 18. Dezember 2022 um 14:52:46 Uhr:
Zitat:
Alder, selbst das einfache Suchen von Tankstellen ist eine Herausforderung. Gut dass man schnell auf Android umschalten kann.
Da fragt man Laura nach "Tankstellen in der Nähe" und schon geht das. Einfacher geht es wirklich nicht.
"... in der Nähe" ist Mist, weil Dich LAURA dann auch schon mal 5km zurück leitet. Und zurückfahren ist keine Option.
Wie ich in dem Nachbarthread gelernt habe, müsste die richtige Frage lauten: Tankstellen entlang der Route
Nützt dir aber nix, wenn LAURA weder per Sprache noch per LKR Taste erreichbar ist. Und erst nach Zündung EIN/AUS wieder funktioniert.
Und spätestens dann ist mit EINFACH nix mehr. Ich kauf mir doch kein Auto um ständig auf der AB den nächsten Parkplatz anzusteuern, damit das Infotainment wieder so arbeitet wie ich es erwarte.
Natürlich habe ich das anders gelöst, ANDROID Auto kann die Aufgabe auch und sogar ohne Probs lösen.
FÜr ANDROID brauch ich aber kein "Business Infotainment".
Fazit: nach 2 Wochen und 2 tkm im RS NX zähle ich bereits die Tage, wann ich die XXXXX Karre in 2 Jahren, 11.5 MOnaten wieder abgeben kann.
UND: der nächste Firmenwagen kommt mit Sicherheit nicht aus dem VAG Konzern. (den Drogenkonsum der VAG SOF Entwickler werd ich nicht weiter unterstützen)
Hier geht's eigentlich um "Canton oder kein Canton?"...
Ähnliche Themen
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 18. Dezember 2022 um 23:24:49 Uhr:
Hier geht's eigentlich um "Canton oder kein Canton?"...
kann ich nichts zu beitragen, Skoda ließ mich kein Canton bestellen.
Mach ich aber SKODA mal ausnahmsweise keinen Vorwuf :-)
Wollte Euch ja noch meinen Subwoofer zeigen, welcher den Platz vom Plastikbecher aus dem Hause Canton eingenommen hat.
Habe die Styroporablage darüber mal ab gemacht.
Der lässt sich wieder spurlos zurück rüsten.
Zitat:
@adilhoxha schrieb am 21. Dezember 2022 um 22:13:44 Uhr:
Wollte Euch ja noch meinen Subwoofer zeigen, welcher den Platz vom Plastikbecher aus dem Hause Canton eingenommen hat.Habe die Styroporablage darüber mal ab gemacht.
Der lässt sich wieder spurlos zurück rüsten.
Das gute Stück lässt sich nicht am werksseitigen Canton Sub Anschluss verbauen oder?
Ja. Nur der Stecker musste angepasst und eine Zuleitung von der Batterie gelegt werden.
Mit der Subwoofer Einstellung am Radio auf 0 wurde dann der neue Subwoofer an der Fernbedienung eingestellt.
Somit kann ich den neuen Subwoofer vom Radio aus steuern, im Prinzip wie mit dem werkseitigem Canton.
Nur das halt alles besser klingt, da die HiFi Werkstatt die Phasen der vorderen Hochtöner gedreht und den mittleren Lautsprecher gedämmt hatte.
Passt das in das Notrad und in den 16" Ersatzrad Innenraum?
Wohin ist das Werkzeug noch mal?
Deine erste Frage verstehe ich nicht richtig. Aber ja, der Subwoofer passt vom Durchmesser in das Ersatzrad, wie auf den Bildern zu sehen ist.
Das Werkzeug ist in der Styroporablage, wie vom Werk aus. Nur hab ich diese für die Bilder weg gemacht, sonst sieht man ja nix.
Auf einer der vorherigen Seiten hatte ich geschrieben, dass der neue Subwoofer ca. 1cm höher ist. Dadurch kommt der Kofferraumboden auch 1cm höher, wenn man diesen ohne doppelten Ladeboden nutzt und die Styroporablage natürlich auf den Subwoofer vorher wieder drauf legt.
Zitat:
@adilhoxha schrieb am 25. Nov. 2022 um 05:49:11 Uhr:
Was noch festgestellt wurde, die Phasen beider Hochtöner waren verdreht. Der mittlere Lautsprecher wurde ordentlich gedämmt, sprich so gut es ging ein Gehäuse darunter gebaut.Das Klangbild vorn ist nun so klar und deutlich, ich kann einfach nur Wahnsinn dazu sagen.
Weißt du, wie die Verpolung festgestellt wurde? Beide HTs klingt schon komisch für einen Fehler in der Produktion...
Zitat:
@adilhoxha schrieb am 22. Dezember 2022 um 23:21:52 Uhr:
Deine erste Frage verstehe ich nicht richtig. Aber ja, der Subwoofer passt vom Durchmesser in das Ersatzrad, wie auf den Bildern zu sehen ist.Das Werkzeug ist in der Styroporablage, wie vom Werk aus. Nur hab ich diese für die Bilder weg gemacht, sonst sieht man ja nix.
Auf einer der vorherigen Seiten hatte ich geschrieben, dass der neue Subwoofer ca. 1cm höher ist. Dadurch kommt der Kofferraumboden auch 1cm höher, wenn man diesen ohne doppelten Ladeboden nutzt und die Styroporablage natürlich auf den Subwoofer vorher wieder drauf legt.
Danke.
Es gibt auch ein vollwertiges 16" in 205/60 Reserverad.
Das ist wohl innen etwas kleiner.
@orkfresh
Das wusste ich nicht, dachte es sei immer dasselbe Ersatzrad verbaut.
@kaindl
Der Klang war von Haus aus auch im vorderen Bereich einfach nur schlecht. Wenn man das Ohr direkt an den Lautsprecher hält, hört man schon, was er kann. Nur kam da nix am Fahrersitz an, durch die Auslöschung. Dasselbe mit dem Subwoofer.
Dies hatte der HiFi Experte auch festgestellt und die Phase der Hochtöner geändert. Der Unterschied war sofort hörbar.
Bei Skoda brauchst Du wegen sowas nicht vorsprechen. Woher sollen den die Mechatroniker sowas wissen?
Schlimmer ist es, was Canton da einbaut und noch Werbung dafür macht. Bin echt enttäuscht von der Firma.
Zitat:
@adilhoxha schrieb am 24. Dez. 2022 um 00:38:18 Uhr:
durch die Auslöschung.
Aber Auslöschung gibts ja nur, wenn einer verpolt ist, nicht wenn beide verpolt sind..
Zitat:
Weißt du, wie die Verpolung festgestellt wurde? Beide HTs klingt schon komisch für einen Fehler in der Produktion...
Nicht auszuschließen... Bei meinem A4 B8 Avant, den ich privat fahre - mit B&O System - war der Subwoofer (wenn man das Ding überhaupt so nennen darf) werksseitig auch verpolt... Bei der Limo ist er ab Werk korrekt angeschlossen...