Canton oder kein Canton?
Hi Zusammen,
ich bin kurz davor mir einen neuen Octavia RS 4x4 TDi zu bestellen.
Jetzt frage ich mich, lohnt sich das CANTON System so derartig? Ich könnte einen sehr gut ausgestattete Tageszulassung ohne CANTON bekommen. Bin schon ein großer Musikfreund aber jetzt auch kein "HIFI-Freak".
Macht das Sinn oder lieber warten bzw. selber einen neuen konfigurieren?
LG Max
186 Antworten
Moin!
Mein RS+ ist gestern beim Händler angekommen, leider nicht mehr rechtzeitig vor unserem 2-wöchigen Dänemark Urlaub, der am Freitag beginnt. Ich werde den Wagen somit erst im September abholen können.
Auf meine Nachfrage hin, soll der Wagen nun erstaunlicherweise doch das Canton an Bord haben, entgegen der früheren Aussagen von Skoda. Ich werde dann also nicht auf dem Car Hifi Markt zuschlagen, das ist mir dann zu teuer, wenn ich das noch zusätzlich zum Canton machen müsste. Ich stelle mich aber bereits darauf ein, dass ich eine Zeit lang mit den Einstellungen herumspielen muss, um einen passablen Klang im Fahrzeug zu haben.
@adilhoxha
Ich denke schon.
Lässt sich anhand der Bilder oben ja ungefähr abschätzen.
Wichtig ist auch die Höhe, damit die Abdeckung noch darüber passt.
War heute bei einem HiFi Experten.
Habe einen Termin gemacht (Ende November) zum Einbau eines Eton RES12 Subwoofers.
Ggf. kann auch das Reserverad drin bleiben, wird man sehen.
Halte Euch auf dem Laufenden.
Zitat:
@adilhoxha schrieb am 20. Oktober 2022 um 19:13:17 Uhr:
War heute bei einem HiFi Experten.
...
Ggf. kann auch das Reserverad drin bleiben, wird man sehen.
...
Das wäre toll
Ähnliche Themen
Ich bin wieder froh, kein Canton genommen zu haben.
Hatte meinen 4er RS noch keine 24 Stunden - und schon auseinander gelegt, um was Gescheites einzubauen...
Hab meine Anlage ausm 5e übernommen, letzte Woche eingemessen, noch n bissl am Equalizer rum gespielt...
Und Holla... FETTER SOUND, und vor allem KLANG...
Dagegen kannst Du jede Canton Anlage in die Tonne treten.
Wenn man es nicht selber kann - der Gang zum Hifi Händler lohnt auf jeden Fall... 😉
Hallo zusammen,
ich musste ja durch den vorgeschriebenen LPG Umbau auf Canton verzichten, aber ich kann hier nur
von mir sprechen, das Standart System mit dem Columbus ist echt okay wenn man es etwas eingestellt hat.
Klar kann das System nicht mit meinem H&K aus meinem F11 oder dem Dynaudio aus unserem 7er Golf
nicht mithalten, ist aber auch klar, ist ja auch ein nicht unwesendlicher Preisunterschied.
Ich denke wer nicht ganz so Audiofin ist hat damit eine System mit dem man auch "Spaß" haben kann.
Grüße
Zitat:
Sub in einem zurechtgeschnittenen Einsatz vom Octavia 3 (passt genau in die Mulde), den ich mir für 10 EUR gebraucht gekauft habe.
Ich suche schon länger nach einem "günstigen" Einsatz, den ich zurechtschneiden kann.
Wie heist der Einsatz richtig? Ggf. stelle ich mich bei der Suche nach dem Teil auch nur zu blöd an...
Danke.
Einsatz Reserveradmulde, Reserveradmuldeneinsatz.
Hab jetzt ein Musway MW1000A eingebaut bekommen. Dieser passt in das Reserverad. Die Abdeckung liegt cirka 1cm höher, da das System 1cm höher ist. Wenn man die Styroporablage raus macht, passt die Abdeckung auch wieder von der Höhe her.
Das macht schon einen sehr großen Unterschied.
Der Einbau wurde von einer privaten Fachwerkstatt mit mehreren Jahrzehnten Erfahrungen durchgeführt.
Was noch festgestellt wurde, die Phasen beider Hochtöner waren verdreht. Der mittlere Lautsprecher wurde ordentlich gedämmt, sprich so gut es ging ein Gehäuse darunter gebaut.
Das Klangbild vorn ist nun so klar und deutlich, ich kann einfach nur Wahnsinn dazu sagen.
Wie kann von Skoda sowas nur so falsch eingebaut werden? Es ist ein optionales Soundsystem, da sollte man schon davon ausgehen, dass die Grundlagen der Audiotechnik verstanden werden.
Trotzdem ist der Canton DSP echt schlecht konstruiert.
Mein Fazit bleibt, es war eine Fehlentscheidung dieses System zu bestellen im Vergleich zum Dynaudio vom FL Golf 7 Variant.
Kosten Teile und Einbau?
Rückrüstbar?
Privat- oder Leasingfahrzeug?
Bilder?
Privat, aber egal da es natürlich rückrüstbar ist.
Hab noch kein Bild gemacht, bin gerade auf dem Weg nach Asien. Bilder kommen in 2,5 Wochen.
Alles bissl arg stressig gerade 😁
servus
hab ja auch seit ein paar tagen meinen neuen RS, ohne Canton weil nicht bestellbar.
Also der Standard Sound erinnert mich irgendwie an mein estes Auto, Golf 1...
Hab es jetzt mal beim Klang etwas rumgespielt. Ich meine wenn die Akustik auf alle Sitze ist, hört man überhaupt keinen Bass.
Hab dann nur die beiden vorderen Sitze angewählt und bilde mir ein, zumindest etwas Bums zuhören. Kann das jemand bestätigen?
Beim Standardsystem gibt es keinen "Bums", da kein Subwoofer.
Das hat 4 Tieftöner und 4 Hochtöner in den Türen und einen Centerlautsprecher mittig im Armaturenbrett.
Was du beschreibst, ist lediglich die Einstellung von Fader und Balance.
ich habe ja auch nicht behauptet, dass da ein Subwoofer ist :-)
Blick in den Kofferraum reicht :-)
Was ich meine, ich habe unter Klang eine Einstellung geändert:
-- Standard ist die Akustik über ALLE Plätze verteilt, da hört man als Fahrer überhaupt keinen Bass
--> dann hab ich dieses Klangspektrum nur auf die Vordersitze beschränkt, und schon hört man etwas Bass. Was sich zumindest etwas besser anhört als dieser Kassettenklang ....
Meine Frage war ob das jemand bestätigen kann, dass es dafür einen Grund gibt oder ob ich einer akustischen Täuschung unterliege