Canton oder kein Canton?
Hi Zusammen,
ich bin kurz davor mir einen neuen Octavia RS 4x4 TDi zu bestellen.
Jetzt frage ich mich, lohnt sich das CANTON System so derartig? Ich könnte einen sehr gut ausgestattete Tageszulassung ohne CANTON bekommen. Bin schon ein großer Musikfreund aber jetzt auch kein "HIFI-Freak".
Macht das Sinn oder lieber warten bzw. selber einen neuen konfigurieren?
LG Max
186 Antworten
Genau dort war ich auch.
Neue, einfachere Möglichkeiten für Subwoofer-Nachrüstung dank fahrzeugspezifischen Kabeln:
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 25. Oktober 2024 um 16:08:34 Uhr:
Neue, einfachere Möglichkeiten für Subwoofer-Nachrüstung dank fahrzeugspezifischen Kabeln:
Preislich sicher günstig, aber nur einen Sub dazu ohne vorne etwas Frequenz wegzunehmen, da wäre ich vorsichtig mit dem Klang.
Muss man Probehöhren.
Und die angebotenen Subs passen nicht ins Reserverad. Nur 1 passt in die Mulde.
https://axton.de/...ivsubwoofer-fuer-die-reserveradmulde-100w-rms.html
Da gibt es nicht so viele.
Habe mir jetzt einen ESX DBX800A besorgt als Canton-Sub Ersatz. Zwar nichts für Leasingfahrzeuge, bin aber absolut davon überzeugt und kann das Teil jedem Empfehlen, der das Auto privat Besitzt und sich über zu wenig Bass beschwert.
Der Canton DSP Filtert sowieso den "extremen" Tiefbass raus, den man sich durch einen großen Subwoofer erhofft, von daher taugt der Reserverad-Sub extrem gut.
Ähnliche Themen
Hast du eventuell ein paar Bilder für uns?
Zitat:
@Tom511 schrieb am 31. Oktober 2024 um 10:40:49 Uhr:
Hast du eventuell ein paar Bilder für uns?
Mehr hab ich leider nicht, beim Kabel verlegen habe ich nicht dran gedacht Bilder zu machen.
An das originale Subwooferkabel wollte ich erst Stromdiebe klemmen, um den Stecker nicht abschneiden zu müssen, hat aber leider nicht funktioniert weil die Ummantelung viel zu dick ist. Sind dann also doch Wagos geworden.
Wenn's also für Leasing Fahrzeuge sein soll braucht man irgend einen Adapter für den originalen Sub-Anschluss
Ich habe mir damals den Strom von der 12V Dose im Kofferraum abgezwackt und die Signale über normale Aderendhülsen aus dem original Stecker gezogen. Dafür musste nichts zerschnitten werden und war problemlos rückrüstbar. Habe das bei meinem GTI jetzt auch wieder so gemacht und auch da ging das problemlos.
Moin zusammen,
Ist natürlich Geschmacksache aber ich bin vom Octavia RS Combi Canton zu ohne Canton gewechselt und ich muss sagen - ich vermisse den Bass.
Das Canton System ist jetzt nicht der Himmel auf Erden, wenn man ein bisschen audiophil ist. Aber das Geld würde ich trotzdem das nächste mal wieder investieren!
(Ich hab dafür diesmal die 360 Kamera, die ich auch nicht mehr missen möchte. Luxusprobleme… )
Mehr Bass, mehr Einstellungen mehr räumlicher klang als ohne. Und im Verhältnis zum Gesamtpreis ein günstiges Upgrade, finde ich.
Stimme dir voll zu, mehr braucht man nicht
Zitat:
@cyclone001 schrieb am 1. November 2024 um 17:14:16 Uhr:
Ich habe mir damals den Strom von der 12V Dose im Kofferraum abgezwackt und die Signale über normale Aderendhülsen aus dem original Stecker gezogen. Dafür musste nichts zerschnitten werden und war problemlos rückrüstbar. Habe das bei meinem GTI jetzt auch wieder so gemacht und auch da ging das problemlos.
Je nach Subwoofer wird das aber nichts mit den dünnen Kabeln die an der 12V Dose anliegen, kann man bei einem 150W Subwoofer vielleicht noch machen, drüber ist das dann schon grob Fahrlässig
Zitat:
@cnitro schrieb am 1. November 2024 um 17:59:59 Uhr:
Moin zusammen,Ist natürlich Geschmacksache aber ich bin vom Octavia RS Combi Canton zu ohne Canton gewechselt und ich muss sagen - ich vermisse den Bass.
Das Canton System ist jetzt nicht der Himmel auf Erden, wenn man ein bisschen audiophil ist. Aber das Geld würde ich trotzdem das nächste mal wieder investieren!
(Ich hab dafür diesmal die 360 Kamera, die ich auch nicht mehr missen möchte. Luxusprobleme… )Mehr Bass, mehr Einstellungen mehr räumlicher klang als ohne. Und im Verhältnis zum Gesamtpreis ein günstiges Upgrade, finde ich.
Ob sich die 750€ Aufpreis da wirklich Lohnen ist halt das Ding.
Konfigurierbare DSPs gibts ab 300€, günstige Subwoofer lösungen auch um den Dreh. Wenn man dann noch möchte kann man schon ab 250€ halbwegs zufriedenstellende Lautsprecher kaufen und tauschen und schon hat man besseren Klang als mit dem Canton.
Man muss da halt einfach abwägen. Ich finde das Canton System bescheiden und hätte das Geld lieber in ein anderes Soundsystem investiert. Hätte aber auch alles selbst eingebaut und müsste nur zum Einmessen zum Händler.
Muss aber auch mal dazu erwähnen: Von der Lautstärke her ist das Canton-System gar nicht soo schrecklich, schrecklich ist nur der nicht exestierende Tiefbass. Ein einziges Update von Skoda und die ganzen Probleme wären weg