CAN-Bus Problem 5er GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Folgendes Problem, bei nem Kumpel seinem 5er GTI:

In einem Golf V wurde das ab Werk eingebaut MFD DVD ausgebaut.
(Navi-Radio-CD Gerät).
Normalerweise muss doch nun das alte Radio im CAN-Bus System raus codiert werden.
Entweder per Laptop oder die 2 Kabel entfernen.
Welche Lösung ist besser? Software oder Hardware?

Sein VW Händler meint, er hätte das alte Radio im CAN-Bus System entfernt.
Dennoch war die Batterie im Auto nach 2 Tagen Stillstand so leer, dass der Wagen nicht mehr angesprungen ist.
Gibt es sonstige Möglichkeiten eines stillen Verbrauchers im Stromkreis?
Alle werksinternen Instrumente sind ok, man kann das Problem auf den Radio Wechsel einkreisen.
Zusätzlich habe ich den Wechsler ausgebaut, in dem ich ihn einfach ausgesteckt habe.
Muss dieser Wechsler auch auscodiert werden?
Der CAN Bus fragt ja alle Verbraucher im Kreislauf ab und wartet auf deren Rücksignal.
Antwortet ein Bauteil nicht, so fragt der CAN Bus permanent, welches natürlich Strom verbraucht.
Wer kennt sich aus?

57 Antworten

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Dann ist es doch etwas weit hergeholt,
wenn man weder die genau ermittelten Stromwerte kennt, noch wie gemessen wurde, noch über welchen Zeitraum gemessen wurde, noch weiß, was genau verändert wurde, zu sagen, es läge an einem nicht auscodiertem Busteilnehmer !

Es wäre also erstmal zu berichten, was alles GENAU geändert wurde, um das Problem zu beheben.

Weiterhin sollte man beachten, das Steuergeräte solche Probleme auch SPORADISCH auslösen können;
was bedeutet, daß das Problem u.U. erneut auftreten kann !

Genau betrachten sollte man z.B. auch den Anschluß des Ladekabels vom Generator an der Zentralelektrik im Motorraum.
Das Kabel ist abgesichert, oftmals entstehen auch Probleme dieser Art, wenn der Anschluß nicht i.O. ist.

Wie oft noch? Das Problem wurde Behoben. Was genau Geändert wurde steht ebenfals im Thread.

Hinzu kommt das mein Auto kein CAN Bus hat. Fals es dich Beruhigt, ich kenne Dr.Flex gut. Und kenne auch das Auto. Ich habe Quasi das Problem geschildert was Dr.Flex am Auto hatte.

Und wie gesagt. Das Problem ist behoben. Es war nichts Defekt oder des gleichen. Es lag einzig und allein an 3 Nicht auscodierten Bus Teilnehmern.

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Wie oft noch? Das Problem wurde Behoben. Was genau Geändert wurde steht ebenfals im Thread.
Hinzu kommt das mein Auto kein CAN Bus hat. Fals es dich Beruhigt, ich kenne Dr.Flex gut. Und kenne auch das Auto. Ich habe Quasi das Problem geschildert was Dr.Flex am Auto hatte.

Und wie gesagt. Das Problem ist behoben. Es war nichts Defekt oder des gleichen. Es lag einzig und allein an 3 Nicht auscodierten Bus Teilnehmern.

Zum Einen mußt Du hier nicht anfangen rumzuplärren !

Zum Zweiten ist davon auszugehen, daß der Fehler nicht an den "nicht abgemeldeten Busteilnehmern" lag.
Begründung: siehe oben !

Zum Dritten: Wenn dein Fahrzeug keinen CAN-Bus hat, bist Du im falschen Forum oder der Beitrag ist ein FAKE !

Zum Vierten ist es vermessen, wenn man weder genau weiß, was gemessen wurde, man nicht in der Lage ist, genaue Werte zu beziffern, und u.U. GRUNDBEDINGUNGEN zu Messungen am Bus nicht beachtet wurden solche Aussagen zu treffen !

Re: CAN-Bus Problem 5er GTI

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Folgendes Problem, bei nem Kumpel seinem 5er GTI:

In einem Golf V wurde das ab Werk eingebaut MFD DVD ausgebaut.
(Navi-Radio-CD Gerät).

Kein Fake !!!

Es ist nur nicht sein Auto gewesen 😁

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Zum Einen mußt Du hier nicht anfangen rumzuplärren !

Zum Zweiten ist davon auszugehen, daß der Fehler nicht an den "nicht abgemeldeten Busteilnehmern" lag.
Begründung: siehe oben !

Zum Dritten: Wenn dein Fahrzeug keinen CAN-Bus hat, bist Du im falschen Forum oder der Beitrag ist ein FAKE !

Zum Vierten ist es vermessen, wenn man weder genau weiß, was gemessen wurde, man nicht in der Lage ist, genaue Werte zu beziffern, und u.U. GRUNDBEDINGUNGEN zu Messungen am Bus nicht beachtet wurden solche Aussagen zu treffen !

Willst du mich eigentlich Verarschen??

Wenn 3 Leute von VW und 2 Leute von einer anderen Firma sagen, das es an einem nicht Auscodierten CAN Bus Verbraucher liegen kann (und auch lag), und dann der Gute Herr Hurz100 ankommt und andere Meinung ist, haben diese 5 von einander unabhänigen Personen alle keine Ahung.

Ja ne is klar.

Und nein ich bin kein FAKE.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Willst du mich eigentlich Verarschen??

Wenn 3 Leute von VW und 2 Leute von einer anderen Firma sagen, das es an einem nicht Auscodierten CAN Bus Verbraucher liegen kann (und auch lag), und dann der Gute Herr Hurz100 ankommt und andere Meinung ist, haben diese 5 von einander unabhänigen Personen alle keine Ahung.

Ja ne is klar.

Und nein ich bin kein FAKE.

Es stellt sich die Frage, ob Du jemanden verarsc.... möchtest !

Wir sitzen hier gerade mit 12 Servicetechnikern, die alle in VW / Audi Häusern tätig sind, alle bauen des öfteren Radioanlagen um und sind mit Fehlersuche Golf V vertraut, keiner der anwesenden 12 hat ein derartiges Problem bislang durch auscodieren von nicht am Bus befindlichen Steuergeräten beheben können, da diese Problem nicht darauf zurückzuführen ist !
Fehler mit erhöhtem Standstromverbrauch sind bislang immer auf bereits beschriebene Verkabelungsfehler oder Steuergerätefehler zurückzuführen gewesen !

Und auch in diesem Fall ist wohl davon auszugehen, daß entweder ein Verkabelungsfehler bei der Nachrüstung gemacht wurden, oder es sich um ein sporadisches Steuergeräteproblem handeln dürfte !

Und wenn man noch nichteinmal genaue Meßwerte beziffern kann, bzw. einem nicht auffällt, das angegebene Stromstärken ( 0,25mA) nicht passen können, man weiterhin keine Angaben über Meßgeräte und Meßdauer sowie Meßverfahren machen kann, sollte man sich nicht anmaßen andere anzuplärren.

Im übrigen hast Du auf gestellte Fragen bislang keine Antworten gegeben !

Übrigens müsste dann auch die Batterie leer sein, wenn Dir jemand nachts das Radio klaut !
Dann ist die Batterie aber meißtens leer, weil irgendetwas danach angeblieben ist (z.B. Innenbeleuchtung), aber nicht durch das dann fehlende Radio !

Weiterhin müssten dann mindestens 50% aller Golf V ... , die ein Fremdradio verbaut haben das selbe Problem haben, da bei diesen Fahrzeugen auch das Originalradio nicht auscodiert wurde, zumindest dann, wenn privat nachgerüstet wurde !

Tach

ohne jetzt das ganzen CAN Gedöns genau zu kennen kann ich bestätigen das der Ausbau meines RCD 300:

1.
keinen Eintrag im Fehlerspreicher abgelegt hatte

2.
mein Gölfchen fast 3 Jahre ohne Werksradio unterwegs war und die Batterie sich immer noch bester Gesundheut erfreut

3.
bisher alle hier im Forum gestarteten Threads mit leeren Batterien als Ursache eindeutig nicht auf nachgerüstete Radios, FSE oder ähnliche Geräte zurückzuführen waren.

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Tach

ohne jetzt das ganzen CAN Gedöns genau zu kennen kann ich bestätigen das der Ausbau meines RCD 300:

1.
keinen Eintrag im Fehlerspreicher abgelegt hatte

2.
mein Gölfchen fast 3 Jahre ohne Werksradio unterwegs war und die Batterie sich immer noch bester Gesundheut erfreut

3.
bisher alle hier im Forum gestarteten Threads mit leeren Batterien als Ursache eindeutig nicht auf nachgerüstete Radios, FSE oder ähnliche Geräte zurückzuführen waren.

Tschau
Vadder

Wäre auch fürchtergrauselig, wenn´s nicht so wäre.

re

Mitlehrweile wird mir das einfach zu blöd.

Der Fehler wurde gefunden, und es war das. Ob das Theoretisch geht oder net is schei.. egal. Fakt ist, das es so der Fall war. "Dinge gibt's, die gibts Garnet."

In diesem Sinne wäre ich für CLOSED.

Jedes Weiter Wort was hier geschrieben wird ist eigentlich Sinnlos.

@hurz100 Finde dich einfach damit ab, das der Fehler durch auscodieren Behoben wurde, und gut is.

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Mitlehrweile wird mir das einfach zu blöd.

Der Fehler wurde gefunden, und es war das. Ob das Theoretisch geht oder net is schei.. egal. Fakt ist, das es so der Fall war. "Dinge gibt's, die gibts Garnet."

In diesem Sinne wäre ich für CLOSED.

Jedes Weiter Wort was hier geschrieben wird ist eigentlich Sinnlos.

@hurz100 Finde dich einfach damit ab, das der Fehler durch auscodieren Behoben wurde, und gut is.

Du siehst da was falsch:

Ich muß mich mit nix abfinden, da mich der Fehler nicht betrifft, und ich weiß, daß der Fehler nicht durch einfaches abmelden von nicht vorhandenen Busteilnehmern behoben wird.

Ihr müsst Euch mit folgendem abfinden:
Wurden tatsächlich NUR die nicht vorhandenen Busteilnehmer abgemeldet und nichts weiter gemacht, kann der Fehler wieder auftreten, da es dann sehr wahrscheinlich ist, das es sich um einen sporadisch auftretenden Fehler eines anderen Steuergerätes handelt.
ODER
Es wurde an der Verkabelung der Nachrüstanlage etwas verändert, u.U. ohne euch davon etwas zu sagen !
Dann liegt der Fehler aber halt nicht am CAN-Bus bzw. an nicht auscodierten Busteilnehmern.

Und das es einige Fehlinformationen gegeben hat, ist eindeutig ersichtlich, siehe Reifendruckkontrollsystem Golf V, welches definitiv nicht über Drucksensoren in den Reifen / an den Ventilen verfügt.

Wenn hurz 100 recht hat, wird das Problem dann ja zu 99,9 % wieder auftauchen oder ????

@hurz100

Lss ihn (VW_Golf3GTI) doch, er ist offensichtlich merkbefreit & lernresistent! (ich sage nur -> Heckablage 🙂 )

Vielen Dank für Deine Infos!!!

Ruhig Blut

Hallo zusammen,

ich hab bei mir im GTI MJ '06 im Herbst 2005 einiges in Sachen Multimedia eingebaut, dabei umfangreiche Messungen gemacht und kann nur sagen: Hurz100 hat recht!

Unabhängig davon, ob ich das MFD DVD und/oder den 8-Kanal-Verstärker vom Soundsystem abgesteckt hatte oder nicht (ohne irgendetwas im System abzumelden!), fährt das Auto quasi in 4 Stufen herunter. Erst laufen noch Innenbeleuchtung und MFA (> 1A), dann nur noch die MFA (Stromaufnahme unter 1 A). Dann geht die auch aus und es werden bei mir 214 mA gezogen. Nach ziemlich langer Zeit (hab nie gestoppt, aber im Stundenbereich) geht der Strom auf 32 mA zurück, wovon 11 mA der Ruhestrom des von mir verbauten DVD-MM-Gerät ist.
Sobald irgendwas im Auto aktiv wird (z.B. TIM-Aufzeichnung vom Navi, Motorhaube auf -> MFA), springt natürlich der Strom wieder hoch und auch nachdem der letzte Verbraucher abschaltet, kommt wieder die Wartezeit im Stundenbereich, bis er auf 32 mA geht.
Übrigens: Meine Geräte wertet das Bordnetz-Steuergerät deshalb nicht als Verbraucher, weil ich alles über Sicherung/Leitung/Elko an der Batterie hängen habe und nicht nach dem Shunt.
Wenn jemand sein Zeugs stümperhafterweise nur irgendwo drangeklemmt hat (-> Anzünder o.ä.) ist das evtl. anders. Wäre zu testen.

Ob das dem entspricht, was von Wolfsburg vorgesehen ist, weiss ich nicht, aber jedenfalls ist so das von mir gemessene reale Verhalten. Insofern kann ich die oben gelesenen Aussagen der VW-"Experten" mit permanentem Stromfluss bei nicht abgemeldeten Geräten bis über 1 Ampere nicht nachvollziehen.

B.

Ach noch eins: Den ABS-Sensoren, die bei der Reifendruckkontrolle zur Drehzahlerkennung der Reifen mitbenutzt werden sind Form/Material/Farbe/Design der Felgen sowas von egal...

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Mitlehrweile wird mir das einfach zu blöd.

Der Fehler wurde gefunden, und es war das. Ob das Theoretisch geht oder net is schei.. egal. Fakt ist, das es so der Fall war. "Dinge gibt's, die gibts Garnet."

@hurz100 Finde dich einfach damit ab, das der Fehler durch auscodieren Behoben wurde, und gut is.

Hast Du mal darüber nachgedacht, daß die Dir nur irgendwas erzählt haben, damit Du nicht weiter nervst? Irgendwer hat gemerkt, daß irgendwas falsch eingebaut war und dann schnell und heimlich den Fehler behoben...

Deine Geschichte ist genauso bescheuert wie die Theroie, daß in Lampen mit 'rausgeschraubter Birne der Strom ausläuft.

Fakt ist: wer an seinem Wagen 'rumbastelt, ohne explizite Ahnung von der Materie zu haben, ist selber schuld. Und wenn eine Batterie nach Einbau eines neuen Verbrauchers leer wird, dann liegt es am Verbraucher. Der CAN-Bus fragt mal gar nix ab, der der ist ja nur die Infrastruktur. Teilnehmer senden nur sporadisch und anderer Teilnehmer werten aus: und was ausgebaut ist, kann nicht mehr senden. Capito?

Gruß,
McE

Deine Antwort
Ähnliche Themen