CAN BUS anschließen - Anhängevorrichtung montiert.
Hallo,
Haben bei einem Passat Kombi 2.0TDi/170PS Bj. 2007 eine Anhängevorrichtung nachgerüstet. Anbau und Kabelbaum soweit natürlich problemlos. Wenn man allerdings den CAN-Bus wie laut Anleitung an das Steuergerät (hab den Plan jetzt nicht bei mir, kann nicht genau sagen welches, sitzt aber direkt unter der Lenkradverkleidung, also rechts/über dem OBB-Stecker) dazuhängt, fällt das Kurvenlicht aus, Meldung am Tacho diesbezüglich und man kann danach auf einige andere Steuergeräte mit VCDS nicht mehr zugreifen. Egal ob das Anhängemodul bereits codiert ist oder auch nicht. Natürlich funktioniert die Elektronnik am Anhänger auch nicht...
So weit ich es richtig im Kopf habe, war der CAN Bus am PIN7 & PIN8. Die Farbkennzeichnung hätte eigentlich auch gepasst, war orange/braun und orange/grün.
Da die Verkabelung ansonsten eigentlich nicht sehr schwierig ist, würde ich meinen, dass ich entweder den CAN BUS an das falsche BUS System angehängt habe und daher auch andere STG ausfallen, oder es ist die Elektronikbox (im Kofferraum verstaut) kaputt und produziert den Fehler.
Wie gesagt, laut beiliegender Anleitung/Schaltplan ist alles richtig verkabelt!?!?
Die Anhängevorrichtung stammt von der Firma Jäger aus D. Kann mir vielleicht jemand im Elsa WIN nachschauen wo der CAN Bus der originalen Anhängevorrichtung angeschlossen ist? Sprich welches STG und welche PIN ´s???
Danke!
cult7
39 Antworten
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 14. Juli 2018 um 20:14:48 Uhr:
Was man Leute auch noch mal sagen muss ...ja Klemmplätze waren genug frei im Sicherungskasten, aber man braucht diese Sockel um da Kabel anzuschließen.. ..die hatte ich nicht, habe nun 3 extra Sicherungshalter gesetzt.
Sorry, was du dir hier zusammen schreibst, schlägt jedem Fass den Boden aus.
Ich kann mich daran entsinnen, dass du mal einen Auszug einer Jäger Automotive Einbauanleitung gepostet hast. Jetzt ist von Busch Jaeger die Rede und dann plötzlich original VW. Jetzt nehme ich einfach mal an, dass dein E- Satz von Jäger Automotive ist und da sind doch an drei Adern solche Kabelschuhe, wo die Sicherung aufnimmt. Das ist einfach so gewollt oder habe ich da was missverstanden?
Zitat:
Wenn jemand Hilfe mal braucht dies bezüglich einfach pn schreiben. Kann da Tipps geben.
Um Himmels willen. Du bekommst deine eigenen Defizite nicht ordentlich zu Papier gebracht, dann willst du anderen helfen. Dazu fehlt dir ganz einfach der Backround.
Zitat:
Ich habe eine originale ahk mit originalen Esatz verbaut, dachte es wäre Busch Jaeger.
Es gibt keinen originalen E- Satz zur Anhängererkennung. Meistens ist es Westfalia Automotive, Erich Jaeger oder auch schon mal Hella, was so ab Werk verbaut wird.
bin elektriker...busch jaeger ist quatsch! und spät ist es auch schon....;(
jaeger automotiv....und nicht jäger automotive? egal...
Da ich die komplette AHK gebraucht gekauft habe, und das Kabel "abgekniffen war" waren da solche nicht dran! Woher soll ich das wissen?
So oder so, es funktioniert technisch, nicht ganz so schön, aber, es sind so 3 Röhrchen, die neben den Sicherungskasten liegen, man kann so ran. Ich schau noch mal nach was es ist!
Sowas
https://www.autoteile-plauen.de/artikel-1619.htm
gehört in den Sicherungskasten und kein anderer Pfusch. Aber wer sein Auto brennen sehen will macht halt irgend was.
Das kann ich noch mal irgentwann so machen! man könnte es relativ einfach abändern.
Dank Dir für den post, nun weiß ich was für Stecker es sein müssen...
Ich habe isolierte Feinsicherungshalter genommen! Halte mich bitte nicht für dümmer wie ich bin.
Auch habe ich Schrumpfschlauch verwendet bei den Verbindungstellen. Habe auf Kabelquerschnitte geachtet u.s.w
Ich konnte diese Stecker leider heute nicht mehr bekommen...aber so geht es auch erst mal.
Ähnliche Themen
Das hätte man aber alles im Vorfeld klären können. Paar Fotos wirken da Wunder. Das wurde dir alles vorgeschlagen. Du gehst aber nicht darauf ein. Genauso wie der Anschluss am CAN- Bus / Bremslichtsignal. Das ist doch an sich simpel. Du sagst uns aber nicht, was du genau an der Einbauanleitung nicht verstehst. Da fällt es sehr schwer zu helfen, wenn man nicht weiß, wo es hapert.
Alles gut! Bin zufrieden!
Wer wollte denn unbedingt eine Gebrauchte?
Richtig, das warst Du!
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 14. Juli 2018 um 21:22:11 Uhr:
bin elektriker...busch jaeger ist quatsch! und spät ist es auch schon....;(
jaeger automotiv....und nicht jäger automotive? egal...Da ich die komplette AHK gebraucht gekauft habe, und das Kabel "abgekniffen war" waren da solche nicht dran! Woher soll ich das wissen?
So oder so, es funktioniert technisch, nicht ganz so schön, aber, es sind so 3 Röhrchen, die neben den Sicherungskasten liegen, man kann so ran. Ich schau noch mal nach was es ist!
Das war aber 100 % die richtige Entscheidung!
120 Euro AHK und Esatz und 100 Euro für den Spoiler und ich habe eine abnehmbare AHK nun. Selber alles angebaut...und läuft! Und es ist von der Qualität her ein tick besser als die anderen..würde ich behaupten, soliden Kram, gute Anschlussdose.
Ich bereue es nicht!!!
Warte man ab, das kodieren bekomme ich auch noch hin...vcds habe ich schon bekommen für den Laptop😉
Zitat:
Warte man ab, das kodieren bekomme ich auch noch hin...vcds habe ich schon bekommen für den Laptop😉
Ich hoffe doch ein Originales
ganz bestimmt!