CAN BUS anschließen - Anhängevorrichtung montiert.

VW Passat B6/3C

Hallo,

Haben bei einem Passat Kombi 2.0TDi/170PS Bj. 2007 eine Anhängevorrichtung nachgerüstet. Anbau und Kabelbaum soweit natürlich problemlos. Wenn man allerdings den CAN-Bus wie laut Anleitung an das Steuergerät (hab den Plan jetzt nicht bei mir, kann nicht genau sagen welches, sitzt aber direkt unter der Lenkradverkleidung, also rechts/über dem OBB-Stecker) dazuhängt, fällt das Kurvenlicht aus, Meldung am Tacho diesbezüglich und man kann danach auf einige andere Steuergeräte mit VCDS nicht mehr zugreifen. Egal ob das Anhängemodul bereits codiert ist oder auch nicht. Natürlich funktioniert die Elektronnik am Anhänger auch nicht...

So weit ich es richtig im Kopf habe, war der CAN Bus am PIN7 & PIN8. Die Farbkennzeichnung hätte eigentlich auch gepasst, war orange/braun und orange/grün.

Da die Verkabelung ansonsten eigentlich nicht sehr schwierig ist, würde ich meinen, dass ich entweder den CAN BUS an das falsche BUS System angehängt habe und daher auch andere STG ausfallen, oder es ist die Elektronikbox (im Kofferraum verstaut) kaputt und produziert den Fehler.

Wie gesagt, laut beiliegender Anleitung/Schaltplan ist alles richtig verkabelt!?!?

Die Anhängevorrichtung stammt von der Firma Jäger aus D. Kann mir vielleicht jemand im Elsa WIN nachschauen wo der CAN Bus der originalen Anhängevorrichtung angeschlossen ist? Sprich welches STG und welche PIN ´s???

Danke!
cult7

39 Antworten

Am BNS- Stecker "G" Pin 7 (or/br) u. Pin 8 (or/gn), beide miteinander verdrillt.

ok! Danke Dir!
Also muss ich nur das Bordnetzsteuergerät suchen, und dann dort am G stecker die betreffenden Adern?
Komme ich da hinten ran, oder ganzes Gerät ausbauen?

Wie ist es mit diesen "spezielen" Stromdieben, die Hauseigenen Jaeger Klemmen, die ein Potentialausgleich haben...kann ich da auch normale nehmen? weil ich die nicht habe! weil gebraucht gekauft den ESatz.
Das hört sich schon mal gut an!
Gruß

Wer hat einen Potentialausgleich? Das leuchtet mir hier in dem Zusammenhang aber nun mal gar nicht ein.

Das BNS brauchst nicht ausbauen. Eventuell kannst den Stecker ziehen, um besser ran zu kommen. Dazu muss du aber die Verriegelung öffnen. Das Bremslichtsignal ist bekannt?

Ich verstehe nicht, warum du nicht da bleibst, wo du hingehörst? Da wollte jemand und du willst nicht. 🙁

....das Problem ist, das da einige helfen wollen, aber haben da letzendlich auch keine Ahnung von😉
Da kann man dann 10 mal sagen, dies und das möchte ich wissen, und einen wird da erzählt das die Bananne gelb ist, was man ja selber auch weiss, das die Gelb ist...das nervt dann schon mal...bzw. werden da einige sogar herablassend und beleidigend...aber egal...

In der Bedieungsanleitung des E-satzes von Jaeger, sind spezielle Klemmen aufgeführt, für den Anschluss an den Can Bus....diese Klemmen haben ein "Potentialausgleich" eingebaut....die Frage ist, ob man dies unbedingt braucht..oder ob es normale Klemmen auch tun...

Dank Dir...ich komme immer wieder ein wenig weiter...mit den Studium....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 8. Juli 2018 um 15:00:36 Uhr:


....das Problem ist, das da einige helfen wollen, aber haben da letzendlich auch keine Ahnung von😉
Da kann man dann 10 mal sagen, dies und das möchte ich wissen, und einen wird da erzählt das die Bananne gelb ist, was man ja selber auch weiss, das die Gelb ist...das nervt dann schon mal...bzw. werden da einige sogar herablassend und beleidigend...aber egal...

Beleidigend, herablassend?
Das was du so von dir gibst, ist ja schon eine Zumutung. Wusste doch, dass ich den Stil irgendwoher kannte.

Zitat:

In der Bedieungsanleitung des E-satzes von Jaeger, sind spezielle Klemmen aufgeführt, für den Anschluss an den Can Bus....diese Klemmen haben ein "Potentialausgleich" eingebaut....die Frage ist, ob man dies unbedingt braucht..oder ob es normale Klemmen auch tun...

Die Stromdiebe haben den Sinn, zwei Leitungen mit einander zu verbinden. Wenn du das unter Potentialausgleich verstehst, dann kannst du natürlich auch andere nehmen. Ich würde jedoch ganz davon Abstand nehmen und rate zu Stoßverbindern.

ich verstehe das da nicht unter...das steht in der Anleitung....also Potentialausgleich....aber egal....ich habe es nun....selber rausgefunden...die ganze Sache...

Hallo, Ich habe auch das Problem mit dem abschießen, nur das ich gar nicht weiß wie was wo rein gehört. ist vielleicht jemand aus der Nähe Nähe von worms und kann das anklemmen ? ?? oder hat jemand von seinem ein farbiges Bild leider sind hier keine Werkstätte die das (angeblich) machen können.

(Auto ist ein vw passat Baujahr 2006)

Danke.

Gruß David

Bitte mal etwas genauer beschreiben, wo es denn hapert. Du hast eine AHK Angebaut? Du hast eine Anleitung zum Einbau des E-Satzes?
Wer hat den E-Satz hergestellt?

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 12. Juli 2018 um 11:20:23 Uhr:


Bitte mal etwas genauer beschreiben, wo es denn hapert. Du hast eine AHK Angebaut? Du hast eine Anleitung zum Einbau des E-Satzes?
Wer hat den E-Satz hergestellt?

Ja habe diese Anleitung . Und den E -Satz von Jäger, es ist alles eingebaut und verlegt. Nur müssen noch die Stecker rein

Und wo ist jetzt das Problem?

Bin jetzt für gute 2 Stunden offline. 🙂

Du musst dir Bilder von der canbus Schnittstelle runterladen. Von ebay oder so . Dann kannst du Rückschlüsse ziehen auf den eingebauten Zustand. Siehe mein Beitrag.

Habe jemanden gefunden der es mir so bauen kann trotzdem danke.

Habs hin! Geht alles! Aber ich kann mit carly app nicht die AHK kodieren;(?

Ist ein Busch Jaeger ESatz! Also es ist die komplett originale AHK für das Auto!

Muss ich diese, brauche ich diese überhaupt zu kodieren?
Fehler im wird mir wohl angezeigt in Carly...

Busch Jäger ist nicht original, aber egal.
Hol dir VCDS und in 5 Minuten ist es Codiert.

Das ist mir zu teuer😉
Was man Leute auch noch mal sagen muss ...ja Klemmplätze waren genug frei im Sicherungskasten, aber man braucht diese Sockel um da Kabel anzuschließen.. ..die hatte ich nicht, habe nun 3 extra Sicherungshalter gesetzt. Werde wohl zu vw oder einer anderen Werkstatt fahren müssen ....kann jetzt nicht noch mehr Geld ausgeben für solche Geräte die ich einmal nur brauche.
Wenn jemand Hilfe mal braucht dies bezüglich einfach pn schreiben. Kann da Tipps geben.
Ich habe eine originale ahk mit originalen Esatz verbaut, dachte es wäre Busch Jaeger.
Danke Dir für Info.
Gruss
G2S

Deine Antwort
Ähnliche Themen