CAN-Adapter von Blaupunkt - Erfahrungen??

Audi A3 8P

Hallo!
Ich will mir ein Nachrüstnavi in meinen A3 bauen. Somit brauche ich ja diesen ominösen Can-Bus Adapter. Hier im Forum ist immer nur die Rede von dem von Dietz.
Es gibt aber auch einen von Blaupunkt, welcher sogar eine offizielle Zulassung von Audi haben soll.
Hat dieses Teil schon mal jemand verwendet und kann mir sagen, wie die genaue Bezeichnung ist?
Meine Recherchen haben bisher ergeben "RCI-4A", aber da steht was von Lenkradfernbedienung, welche ich gar nicht habe. Gibts da noch ne abgespeckte Version, ohne Funktion Lenkradfernbedinung?
Das Navi welches ich anschliessen will, brauch nur den Tachoimpuls, kein Rückfahrsignal.
Brauch ich sonst irgendwelche fahrzeugspezifischen Adaptersätze?

Ich danke für jegliche Hilfe.

Joachim

75 Antworten

Glaub ich nicht, ist doch beim Blaupunkt alles ein Teil. Und ausserdem hat TuxTom ja das gleiche Problem.

Joachim

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Glaub ich nicht, ist doch beim Blaupunkt alles ein Teil. Und ausserdem hat TuxTom ja das gleiche Problem.

Jetzt mach mich hier nicht schwach und rück mal die Nummer raus.

Ich habe die Nummer 7607500500 bestellt und auch erhalten.

Und wie gesagt gehört zu meinem Adapter zusätzlich noch das Anschlußkabel 7607621129 mit Phantomspeiseadapter.

Aha, Du hast also die Basic Version, die nicht das GALA Signal mit ausliest. Ich habe die Nummer 7607589530. Glaube nicht, dass die sich sonst noch groß weiter unterscheiden. Was mir jetzt grad noch Kopfzerbrechen macht: Kann es sein, dass der CAN-Adapter die Farben rot und gelb vertauscht?? Der CAN Adapter "Eingang" hat an Pin 7 12V (Dauerplus) anliegen, aber am Ausgang ist an Pin 7 das rote Kabel, welches doch dann schon die Zündung ist, oder?? An Pin4 kommt nun das gelbe Kabel an, welches ja wohl Dauerplus ist??
Hab ich einen Denkfehler??

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Aha, Du hast also die Basic Version, die nicht das GALA Signal mit ausliest. Ich habe die Nummer 7607589530. Glaube nicht, dass die sich sonst noch groß weiter unterscheiden. Was mir jetzt grad noch Kopfzerbrechen macht: Kann es sein, dass der CAN-Adapter die Farben rot und gelb vertauscht?? Der CAN Adapter "Eingang" hat an Pin 7 12V (Dauerplus) anliegen, aber am Ausgang ist an Pin 7 das rote Kabel, welches doch dann schon die Zündung ist, oder?? An Pin4 kommt nun das gelbe Kabel an, welches ja wohl Dauerplus ist??

Meine Version liest auch das Tachosignal aus. Bei mir fehlt Telefon-Stummschaltung und Lenkradfernbedienung.

Du mußt das Radio normal einstellen/anklemmen:
Pin 4 = Dauerplus (gelb)
Pin 7 = Zündungsplus (rot)
Pin 8 = Masse (schwarz oder braun)

Eine oft in den Handbüchern genannte Vertauschung von Dauer- und Zündungsplus (bei Audi, Seat, Skoda, VW) ist beim Einsatz eines CAN-Bus-Adapter nicht notwendig, im Gegenteil er kann zur Zerstörung des CAN-Bus-Adapter kommen, da die Leitung Zündungsplus nur wenige hundert Milliampere aushält!!!

Ähnliche Themen

Moin,

Zitat:

Wir haben doch alle den Blaupunkt RCI-4A, oder??

Nein, ich hab einen Dietz der 3. Generation mit Lenkradfernbedienung ( die ich nicht habe ), FSE-Mute und Speed/Reverse-Signal fürs Navi.

Ich will jetzt nicht 100% beschwören, das das Sony bei ausgeschalteter Zündung mitasugeht, oder wie das Originalradio erst beim Abziehen des Schlüssels ( sowars auch bei meinem Corsa ). Morgen weiss ich sicher mehr.

Zudem habe ich festgestellt, das beim MJ06 das Handschuhfach deutlich kleiner ist. Mein CD-Wechsler passt da nicht mehr rein, beim MJ05 war dies kein Problem. Somit fällt ein alternativer Einbauplatz bei mir weg und es bleibt wirklich nur der Kofferaum übrig.

So, da ich mit den Gadanken nur noch bei meinem Radio bin, schmeisst mich meine Frau zuhause bald raus, aber das ist ein anderes Thema...

Zurück zum Thema:
Ich habe eben bei Blaupunkt angerufen. Der freundliche Mensch am Telefon meinte, ja das sei technisch nicht anders zu realisieren, und es ist normal, dass das Radio bereits beim Abschalten der Zündung ausgeht. Da war ich schon mal platt, aber doch auch wieder froh, dass es doch nicht an mir liegt.
Nun, ich sagte ihm dann, dass ein Bekannter (in diesem Falle ja eindeutig der Weiberheld) aber auch einen A3 mit CAN Bus hat, und auch den Blaupunkt Adapter nutzt und bei ihm funktioniere es richtig. Das konnte er schon mal gar nicht glauben. Dann sagte ich ihm die "andere" Nummer (halt die vom Weiberheld) und er sagte dann, ja moment, habe ich jetzt hier und der hat auch eine neuere Nummer. Sprich: Mein CAN-Adpater sei eine ältere Generation und der von Weiberheld ist der neueste. "Naja, dann wird man dort wohl das Problem behoben haben..." meinte er noch.
Tja, nun bleibt nur noch die Hoffnung, dass ich meinen CAN-Adapter zurückschicken kann und das Geld zurückkriege.
Dann müßte ich mir wohl den neueren Adapter besorgen.

@Weiberheld: Wo hast Du das Teil gekauft?

Joachim

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Ich habe eben bei Blaupunkt angerufen. Der freundliche Mensch am Telefon meinte, ja das sei technisch nicht anders zu realisieren, und es ist normal, dass das Radio bereits beim Abschalten der Zündung ausgeht. Da war ich schon mal platt, aber doch auch wieder froh, dass es doch nicht an mir liegt.

Kontrolliere nochmal die Kabelbelegung hinsichtlich Dauer- und Zündungsplus am Radio! Blaupunkt ist Zulieferer des VW Konzern bzgl. Carhifi! Da wird es also mit großer Wahrscheinlichkeit keinen CAN-Bus-Adapter geben der anders reagiert als die Werksradios hinsichtlich dem Ausschaltverhalten.

Ich vermute bei Dir eher einen Kabeldreher, so dass das Radio erst angeht wenn Zündungsplus vom CAN-Bus-Adapter auf Dauerplus vom Radio anliegt. Bei vielen neuere japanischen Geräten kann man nämlich die Kabelbelegung über einen Umschalter oder halt eine umgesteckte Sicherung ändern.

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Tja, nun bleibt nur noch die Hoffnung, dass ich meinen CAN-Adapter zurückschicken kann und das Geld zurückkriege.
Dann müßte ich mir wohl den neueren Adapter besorgen.

Wenn per Versand gekauft hast Du 14 Tage Rückgaberecht und der Versandhändler muß sogar noch die Transportkosten bei Warenwert >40 € bezahlen 😉

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


@Weiberheld: Wo hast Du das Teil gekauft?

Meiner kam direkt von Blaupunkt.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Kontrolliere nochmal die Kabelbelegung hinsichtlich Dauer- und Zündungsplus am Radio! Blaupunkt ist Zulieferer des VW Konzern bzgl. Carhifi! Da wird es also mit großer Wahrscheinlichkeit keinen CAN-Bus-Adapter geben der anders reagiert als die Werksradios hinsichtlich dem Ausschaltverhalten.

Ich vermute bei Dir eher einen Kabeldreher, so dass das Radio erst angeht wenn Zündungsplus vom CAN-Bus-Adapter auf Dauerplus vom Radio anliegt. Bei vielen neuere japanischen Geräten kann man nämlich die Kabelbelegung über einen Umschalter oder halt eine umgesteckte Sicherung ändern.

Tja, hinsichtlich verschiedener CAN-Adapter glaube ich auch nicht so wirklich, aber es ist nun alles richtig angeschlossen.

Pin 4 = Dauerplus (gelb) (hat auch ne extra Sicherung am Radio, was beim Zündungsplus ja wohl nicht ist.

Pin 7 = Zündungsplus (rot)

Pin 8 = Masse

Und ausserdem sagte ja der Blaupunkt Mensch sofort, dass es normal sei, wenn das Radio gleich ausgeht.

Habe nun folgende Möglichkeiten:
Blaupunkt retoure und den Blaupunkt bestellen, den Du auch hast, weil mir der "reichen" würde.
Oder Blaupunkt zurück und Dietz 2.Generation bestellen.

Fakt ist, wir wollen in 8 Tagen in den Urlaub, und wenn wir dann nicht mit dem Audi fahren können bzw. das Navi dann nicht funktioniert, macht meine Frau mich rund!

Joachim

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Und ausserdem sagte ja der Blaupunkt Mensch sofort, dass es normal sei, wenn das Radio gleich ausgeht.

Ich hatte vorher auch bei Blaupunkt angerufen wegen dem Ausschaltverhalten und da wußte keiner Bescheid - komisch.

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Habe nun folgende Möglichkeiten:
Blaupunkt retoure und den Blaupunkt bestellen, den Du auch hast, weil mir der "reichen" würde.
Oder Blaupunkt zurück und Dietz 2.Generation bestellen.

Also vom Verkabelungsaufwand ist der kleine Blaupunkt Adapter nicht sehr prickelnd, da etliches an Steckern und Buchsen anfallen wegen dem zusätzliche fahrzeugspezifischen Kabelbaum - siehe auch mein Bild am Anfang des Thread vom kompletten Kabelsatz.

Z. B. muß man die CAN-Bus Leitungen dann selbst in den Stecker des Aktivsystem-Adapter umbauen. Zum Glück hatte ich schon die passenden Entriegelungswerkzeuge hier liegen 😉

Moin,

Mein Radio ist drin und läiuft auch soweit.

Einziges Problem derzeit, die FSE schaltet nicht auf das BOSE-System um, obwohl das Radio stummgeschaltet wird und somit auch der FSE-Umschalter aktiv sein sollte.
Warum und wieso weiss ich noch nicht, ist mir derzeit auch nicht so wichtig, das werde ich später nochmal angehen.

Zudem ist es etwas eng mit dem ganzen Kabelzeugs hinter dem Klimamodul, aber passte letztendlich alles rein. Fotos habe ich davon keine gemacht, man würde sowieso nichts drauf sehen können.

Der Sound ist super, erheblich satter als mit dem Concert, ich hab klangmässig nichts am Radio eingestellt, alles in neutral und der Equalizer ist komplett aus.

Als Info, das Radio geht definitiv erst aus, wenn ich den Schlüssel abziehe, geht aber auch aus, wenn ich den Motor starte.

Moin,

kann mir jemand sagen, wieviel Platz so hinterm / oberm Handschuhfach in der Umgebung der Mittelkonsole ist und ob mal da vom Radio aus problemlos mit einem Kabelbaum hinkommt ?

Mir gefällt die ganze Kabelgeschichte hinterm Radio/Klimateil nicht so sonderlich, das ist alles mehr oder weniger reingestopft und ziemlich eng darin. Zudem wir das Radio hinten recht warm.
Ich würde gerne das ganze Zeugs aus der Mittelkonsole rausmachen und irgentwo anders unterbringen.

Mit dem Problem der FSE bin ich noch nicht weitergekommen, entweder hab ich die Cinch-Kabel falsch eingesteckt oder der Pegle der FSE reicht nicht aus, das BOSE-System anzusteuern.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


kann mir jemand sagen, wieviel Platz so hinterm / oberm Handschuhfach in der Umgebung der Mittelkonsole ist und ob mal da vom Radio aus problemlos mit einem Kabelbaum hinkommt ?

Ich habe den CAN-Bus-Adapter zwischen äusserer und innerer Mittelkonsole verstaut. Der Aktivsystem-Adapter paßt da von seiner Größe her aber nicht hin - ab hinter das Klimabedienteil.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Mit dem Problem der FSE bin ich noch nicht weitergekommen, entweder hab ich die Cinch-Kabel falsch eingesteckt oder der Pegle der FSE reicht nicht aus, das BOSE-System anzusteuern.

Warum hast Du denn die FSE nicht nicht direkt an's Radio angeschlossen wie im Einbaukurs der Autohifi?

Zitat:

Warum hast Du denn die FSE nicht nicht direkt an's Radio angeschlossen wie im Einbaukurs der Autohifi?

Weil das Radio dafür keinen Eingang hat, der automatisch umschaltet, sobald ein Telefongespräch beginnt, bringt mir somit nichts.

Zitat:

Ich habe den CAN-Bus-Adapter zwischen äusserer und innerer Mittelkonsole verstaut. Der Aktivsystem-Adapter paßt da von seiner Größe her aber nicht hin - ab hinter das Klimabedienteil.

Bei mir ist fast alles hinterm Klimateil und Radio, das ist rappelvoll dahinter, eigentlich schon viel zu voll.

Ich habs mit meinem Einbau aufgegeben. Hab zeitlich nicht die Möglichkeiten, da stundenlang rumzubasteln. Hab jetzt nen netten Car-Hifi-Laden gefunden, der mir das am Mittwich einbauen will. Den Blaupunkt Adapter habe ich zurückgeschickt und der Spezi will dann den Dietz verbauen. Weiterhin meint er, die Aktivlautsprecher schliesst er über Chinch an. Naja, ich bin gespannt.

Joachim

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Weiterhin meint er, die Aktivlautsprecher schliesst er über Chinch an. Naja, ich bin gespannt.

Na dann viel Spaß, bei meinem Alpine hat es mit Cinch jedenfalls nicht funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen