CAN-Adapter von Blaupunkt - Erfahrungen??

Audi A3 8P

Hallo!
Ich will mir ein Nachrüstnavi in meinen A3 bauen. Somit brauche ich ja diesen ominösen Can-Bus Adapter. Hier im Forum ist immer nur die Rede von dem von Dietz.
Es gibt aber auch einen von Blaupunkt, welcher sogar eine offizielle Zulassung von Audi haben soll.
Hat dieses Teil schon mal jemand verwendet und kann mir sagen, wie die genaue Bezeichnung ist?
Meine Recherchen haben bisher ergeben "RCI-4A", aber da steht was von Lenkradfernbedienung, welche ich gar nicht habe. Gibts da noch ne abgespeckte Version, ohne Funktion Lenkradfernbedinung?
Das Navi welches ich anschliessen will, brauch nur den Tachoimpuls, kein Rückfahrsignal.
Brauch ich sonst irgendwelche fahrzeugspezifischen Adaptersätze?

Ich danke für jegliche Hilfe.

Joachim

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


ich hab an allen Ecken gezogen, das Teil bewegte sich keinen Millimeter nach vorn raus.

Das Ding ging bei mir zwar nicht leicht, aber auch nicht mit roher Gewalt raus. Die Halterungen aus Metall (ähnlich der Haken am Radio) haken oben und unten in der Mittelkonsole ein.

Hast Du eventuell zu tief an dem schwarzen Einsatz der Mittelkonsole und nicht nur am Klimabedienteil gezogen? Ich hatte es einfach an dem ca. 1 cm breiten oberen Rahmen der Frontblende und an der unteren Abrundung gegriffen.

Hi,

ich hab selbst von hinten gedrückt ( durch den Radioschacht ). Naja, vielleicht war ich zu zaghaft damit, wie gesagt, werd das Thema Samstag nochmal angehen. Vielleicht werde ich dann direkt das HSF ausbauen, muss sowieso dahiner Kabel ziehen.

So, nun kurz die ersten Ergebnisse des ersten Einbautages.
Ich habe ohne größere Probleme das Radio und auch die Klima rausgekriegt. Das ist schon mal spitze. Ansonsten muss ich die Pins 3 und 4 am Adapter auf ON stellen, damit überhaupt etwas funktioniert.
Was mich aber total wundert: Das Radio geht nur an, wenn die Zündung richtig an ist. Sonst ging doch das Radio immer erst aus, wenn man den Schlüssel abzieht??? Sehr merkwürdig. Und dann gibt es beim Abschalten ein häßliches Knacken in den Hecklautsprechern. Woran könnte das liegen??
Ansonsten ist jetzt schon zu erkennen gewesen, dass das Alpine mal wieder um Längen besser klingt, als das Werksradio.

Nun ja, hoffe ich krieg morgen alles fertig!

Joachim

Hallo,

mit dem Radio an/aus bei Zündung an/aus kann ich bestätigen, war bei mir gestern genauso.

Das Knacken in den Lautsprechern kommt von Radio, es schaltet wohl die NF-Ausgänge nicht nicht rechtzeitig stumm, wenn der Strom weggeht. Das sollte das Radio aber machen, wenns übel kommt, kann dies dir Lautpsrecher zerschiessen.
Früher machte man sowas bei Verstärkern mit Relais, welche die Lautpsrecher verzögert ein und blitzschnell abschaltete, wenn das Gerät ein/ausgeschaltet wurde. Heute geht das elektronisch, die NF-Ausgängen werden auf Masse gelegt.

Bist du sicher, das Radio richtig angeschlossen zu haben, sprich Radio-Dauerplus an Klemme 30 und Radio-Zündungsplus an Klemme 15 bzw. CAN-Busadapter ? Dann sollte sowas nicht passieren. Was ist, wenn du bei eingeschalteter Zündung, das Radio normal abschaltest ?

Was den Sound betrifft, kann ich bestätigen, mit meinem Sony klingt das Bose-System deutlich satter und klarer. Eine MP3-Cd im Sony war besser als die Original-Cd im Concert.

Ähnliche Themen

@TuxTom

Ich hatte auch Probleme, das Klimabedienteil per Hand rauszubekommen.

Ich hab dann einfach mit einem dickeren Schraubenzieher an der im Bild weiß markierten Stelle gehebelt und das KBT ist mir fast entgegengefallen *g*

http://home.arcor.de/elhive/iceLink/Klimabedienteil_n.JPG

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Was mich aber total wundert: Das Radio geht nur an, wenn die Zündung richtig an ist. Sonst ging doch das Radio immer erst aus, wenn man den Schlüssel abzieht???

Wie jetzt???

Bei mir geht das Radio nach Drehen des Zündschlüssel um eine Position an und bleibt so lange an bis ich den Zündschlüssel abziehe - kann also nachdem es sich eingeschaltet hat den Zündschlüssel wieder in seine Ausgangsposition zurückdrehen.

Hallo,

Zitat:

Ich hab dann einfach mit einem dickeren Schraubenzieher an der im Bild weiß markierten Stelle gehebelt und das KBT ist mir fast entgegengefallen *g*

Naja, mit roher Gewalt wollte ich da nicht direkt rangegen, wird mir aber wohl nichts übrig beliben.

Weiss jemand zufällig, wie man
- die Seitenverkleidungen im Kofferaum
- Seitenverkleidung hinten ( Rückbank )
- Leiste im Einstiegsbereich
zerstörungsfrei runter bekommt, um da Kabel zu legen ?

Für die Seitenverkleindung "Fussraum vorn" hab ich schon Infos gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Weiss jemand zufällig, wie man
- die Seitenverkleidungen im Kofferaum
- Seitenverkleidung hinten ( Rückbank )
- Leiste im Einstiegsbereich
zerstörungsfrei runter bekommt, um da Kabel zu legen ?

Für die Seitenverkleindung "Fussraum vorn" hab ich schon Infos gefunden.

=>

www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=46224

=>

www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=22948

Hi,

@weiberheld
Thanks !
Mal schaun, ob ich damit klar kommen und vielleicht auf das eine oder ander verzichten kann.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Bist du sicher, das Radio richtig angeschlossen zu haben, sprich Radio-Dauerplus an Klemme 30 und Radio-Zündungsplus an Klemme 15 bzw. CAN-Busadapter ? Dann sollte sowas nicht passieren. Was ist, wenn du bei eingeschalteter Zündung, das Radio normal abschaltest ?

Ja, ich denke das ich es genau so gemacht habe, aber es muss immer die Zündung an sein, sonst geht das Radio nicht. Ich bin recht ratlos.

Hab das Radio mit Masse, mit Dauerplus und mit der Zündungsklemme aus dem CAN-Adapter angeschlossen.

Weiterhin denke ich auch, dass bei dem integrierten Phantomspeiseradapter ein falsches Kabel angeschlossen ist. Muss das nicht theoretisch auch auf Masse gehen, damit das Teil Saft kriegt?? Ich meine das weisse Kabel.

Hmmm....

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Ja, ich denke das ich es genau so gemacht habe, aber es muss immer die Zündung an sein, sonst geht das Radio nicht. Ich bin recht ratlos.
Hab das Radio mit Masse, mit Dauerplus und mit der Zündungsklemme aus dem CAN-Adapter angeschlossen.

Am CAN-Bus-Adapter müssen die Schalter 2, 3 und 4 auf ON stehen.

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Weiterhin denke ich auch, dass bei dem integrierten Phantomspeiseradapter ein falsches Kabel angeschlossen ist. Muss das nicht theoretisch auch auf Masse gehen, damit das Teil Saft kriegt?? Ich meine das weisse Kabel.

Der Phantomspeiseadapter wird nur mit einem blauen Kabel am ISO-Stecker PIN 5 für Antenne angeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hallo,


Naja, mit roher Gewalt wollte ich da nicht direkt rangegen, wird mir aber wohl nichts übrig beliben.
[...]

Ne, da ist nix mit roher Gewalt. Einfach ganz leicht hebeln und es fällt beinahe von alleine raus.

Ich war auch überrascht, wie leicht das rauszuhebeln ging, weil ich vorher auch mit den Händen dran gezogen und sich nichts gerührt hat.

Moin,

wer die Sache morgen Nachmittag oder Samstag nochmal angehen, das ich zumidnest das Radio ausgetauscht bekomme, will wieder MP3´s hören können.
( Bilder folgen dann auch )

Wenn ich mir den Aufwand fürs Kabellegen in de Kofferaum ansehen, vergeht mir da die Lust dran, diese am Samstag zu machen. Wer das wohl in den Urlaub verlagern.

Vielleicht lasse ich mir das auch vom 🙂 machen, so als Entschädigung..... muss sowieso dahin, wegen
Feuerlöschereinbau und Austausch von einem Winterrad.
Oder frag mal nach dem Preis im Autoradioladen.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Wie jetzt???

Bei mir geht das Radio nach Drehen des Zündschlüssel um eine Position an und bleibt so lange an bis ich den Zündschlüssel abziehe - kann also nachdem es sich eingeschaltet hat den Zündschlüssel wieder in seine Ausgangsposition zurückdrehen.

Tja, genau so wünsche ich mir das auch, aber es funktioniert nicht. Es ist genau wie bei TuxTom. Ich bin echt am Ende.

Können das unterschiedliche Versionen (so etwas wie beim Hady die Software) sein?? Wir haben doch alle den Blaupunkt RCI-4A, oder??

Joachim

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Tja, genau so wünsche ich mir das auch, aber es funktioniert nicht. Es ist genau wie bei TuxTom. Ich bin echt am Ende.
Können das unterschiedliche Versionen (so etwas wie beim Hady die Software) sein?? Wir haben doch alle den Blaupunkt RCI-4A, oder??

Also meiner kam ganz frisch direkt von Blaupunkt mit Made in China 😉

Die DIP-Switches habe ich exakt so eingestellt wie in der Anleitung. 1 unten und 2-4 oben (bei Draufsicht mit lesbaren Schriftzug).

Hast Du eventuell das falsche Zwischenkabel (das Stück wo auch der Phantomspeiseadapter dran ist) geliefert bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen