CAN-Adapter von Blaupunkt - Erfahrungen??

Audi A3 8P

Hallo!
Ich will mir ein Nachrüstnavi in meinen A3 bauen. Somit brauche ich ja diesen ominösen Can-Bus Adapter. Hier im Forum ist immer nur die Rede von dem von Dietz.
Es gibt aber auch einen von Blaupunkt, welcher sogar eine offizielle Zulassung von Audi haben soll.
Hat dieses Teil schon mal jemand verwendet und kann mir sagen, wie die genaue Bezeichnung ist?
Meine Recherchen haben bisher ergeben "RCI-4A", aber da steht was von Lenkradfernbedienung, welche ich gar nicht habe. Gibts da noch ne abgespeckte Version, ohne Funktion Lenkradfernbedinung?
Das Navi welches ich anschliessen will, brauch nur den Tachoimpuls, kein Rückfahrsignal.
Brauch ich sonst irgendwelche fahrzeugspezifischen Adaptersätze?

Ich danke für jegliche Hilfe.

Joachim

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Also kannst Du auch nicht berichten, ob der Rest soweit funktionieren würde??

Zündungsplus funktioniert wie beim Werksradio. Der Rest (Beleuchtung und Tachosignal) ist bei meinem Alpine sowieso ohne Funktion.

Warum sollte es aber nicht funktionieren??? Immerhin ist Blaupunkt Hersteller der Werksradio von VW.....

Moin,

@Weiberheld

Zitat:

CAN-Bus Adapter und den Aktiv-System-Adapter habe ich bei ausgebautem Bedienteil der Klimaautomatik verstaut

Wie hast du das Klima-Bedienteil rausbekommen, ist da einen Trick bei.

Währe mir ganz recht, das auch so zu versuchen, bevore ich das Handschuhfach ausbaue.

Zitat:

ich an, dass mein Alpine doch keine 4V VV-Ausgänge hat.

Währe ein Armutszeugniss für Alpine, den 4 V-Ausgänge sind heute Standart. ( du hastet kein BOSE, oder ? )

Was soll der Beleuchtungsanschluss eigentlich überhaupt bringen. Mein Sony hat den zwar auch, aber die Displaybeleuchtung wird sowieso automatisch dem Umgebungslicht entsprechend gedimmt, wenn man das aktiviert. Und die 5 Tasten am Radio sind sowieso beleuchtet, wenn es an ist.

@Weiberheld

Hab grad mal in den Technischen Daten "meines" Alpine gelesen.
Dort steht bei max. Voverstärkerausgangsspannung 2V /10k Ohm
Hast Du denn schon eine Idee, wie wir nun die Hecklautsprecher richtig ansteuern können?

Hallo,

da hast du keine grosse Auswahl - über einen Aktivadapter die Lautsprecherausgänge nutzen.

Ähnliche Themen

Schön und Gut, nur hat mir mein Freundlicher ja schon einmal den falschen Aktivadapter verkauft. Naja, vielleicht bekomme ich das Teil ja auch im MediaMarkt... Will doch in den nächsten Tagen einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


@Weiberheld

Wie hast du das Klima-Bedienteil rausbekommen, ist da einen Trick bei.
Währe mir ganz recht, das auch so zu versuchen, bevore ich das Handschuhfach ausbaue.

Einfach im Radioschacht und unten greifen, kräftig dran ziehen und draußen war's bei mir.

Die vier Kabelstränge sind aber mit Steckersicherungen befestigt, so dass ich das Bedienteil einfach auf einen Kissenbezug vor dem Schalthebel deponiert habe.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Währe ein Armutszeugniss für Alpine, den 4 V-Ausgänge sind heute Standart. ( du hastet kein BOSE, oder ? )

Das wundert mich derzeit auch, dass es mit dem schweineteuren Alpine nicht klappt. Laut Handbuch jedenfalls soll es 4V / 10kOhm VV-Ausgängen haben.

Bei Blaupunkt braucht man keinen Aktiv-System-Adapter und die haben 4V / 1kOhm. Bei Becker sind es sogar nur 3V!

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Was soll der Beleuchtungsanschluss eigentlich überhaupt bringen. Mein Sony hat den zwar auch, aber die Displaybeleuchtung wird sowieso automatisch dem Umgebungslicht entsprechend gedimmt, wenn man das aktiviert. Und die 5 Tasten am Radio sind sowieso beleuchtet, wenn es an ist.

Bei Anschluß der Beleuchtungsleitung dimmt das Display automatisch bei eingeschaltetem Licht. Da kommt es aber auf das System an. Wenn nur "0" und "1" geliefert werden ok, aber bei "Dimmungswerten" spiele einige Grafik-Display's von japanischen Herstellern verrückt.

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


@Weiberheld

Hab grad mal in den Technischen Daten "meines" Alpine gelesen.
Dort steht bei max. Voverstärkerausgangsspannung 2V /10k Ohm
Hast Du denn schon eine Idee, wie wir nun die Hecklautsprecher richtig ansteuern können?

Wenn bei mir die 4V laut Datenblatt nicht reichen dürften Deine 2V erst recht zu wenig sein.

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Schön und Gut, nur hat mir mein Freundlicher ja schon einmal den falschen Aktivadapter verkauft. Naja, vielleicht bekomme ich das Teil ja auch im MediaMarkt... Will doch in den nächsten Tagen einbauen.

Ich habe über's Wochenende einen geliehenen Aktiv-System-Adapter von Dietz für 4x50 W. Mit dem ist die Lautstärke vorne und hinten gleich. Soll aber auch 122 € kosten statt der 12,95 € für den Kabeladapter 🙁 🙁

Solche Teile gibt es bei Conrad, MediaMarkt oder halt beim Carhifi-Laden. Es muss allerdings einer mit einem schwarzen Kästchen sein 😉 Die reinen Kabellösungen scheinen ja bei Alpine nicht zu klappen 😠

Hallo,

@weiberheld
Danke für die Infos

Zitat:

Es muss allerdings einer mit einem schwarzen Kästchen sein Die reinen Kabellösungen scheinen ja bei Alpine nicht zu klappen

In dem Kasten sind im Normalfall Übertrager drin, welche die Stromkreise galvanisch trennen. Das ist auch sehr sinnvoll so, das es sonst zu Masseprobleme kommen kann, die sich dann deutlich hörbar äussern. Das macht die Teile dann auch teurer. Ob nun 122,- gerechtferttig sind, ist eine andere Sache.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


In dem Kasten sind im Normalfall Übertrager drin, welche die Stromkreise galvanisch trennen. Das ist auch sehr sinnvoll so, das es sonst zu Masseprobleme kommen kann, die sich dann deutlich hörbar äussern. Das macht die Teile dann auch teurer. Ob nun 122,- gerechtferttig sind, ist eine andere Sache.

Habe das Teil mal aufgeschraubt und was ich da sehe ist wohl kaum 122 € wert 😉

Mein Reden, höchsten 10,- Bauteilkosten.

Als Vergleich, hab einen FSE-Stummschaltung für NF-Leitungen gekauft, der kostete 109,-€, dirn sind 2 Relais, 8 Cinch-Buchsen, ein kleiner Übertrager, ein paar Kondensatoren und Widerstände und ein Poti.
Ich schätze mal 15,-€ Bauteilkosten incl. Gehäuse.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Hier mal ein Bild von dem ganzen Kram vor dem Einbau

Hmm, mein Kram ist gerade gekommen und nun stellt sich mir noch die Frage, welche Schalterstellung am CAN-Adapter zu wählen ist?? Was hast Du eingestellt??

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Hmm, mein Kram ist gerade gekommen und nun stellt sich mir noch die Frage, welche Schalterstellung am CAN-Adapter zu wählen ist?? Was hast Du eingestellt??

War bei Dir keine Anleitung dabei???

Falls nein, die gibt es unter www.blaupunkt.de zum Download und ansonsten habe ich ausser der "1" alle Schalter auf der Seite mit den Zahlen der Schalter.

Hallo,

ich hab meinen Radioeinbau heute fürs erste mal zurückgestellt, ich bekommen das Klimateil nicht raus um den Kabelsatz dahinter zu verstauen.
Wer ich am Samstag noch mal angehen, bei mehr Platz und mehr Licht.

Muss noch die Cinchstecker am FSE-Stummschalter auf Winkelstecker umrüsten, die brauchen zuviel Platz.

Radio hab ich testweise angeschlossen und es läuft, bis auf FSE-Stummschaltung alles getestet und läuft problemlos. Auch der Sound übers BOSE ist meiner Ansicht satter als mit dem Concert, etwas Feinschliff am Equalizer und das passt.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


ich hab meinen Radioeinbau heute fürs erste mal zurückgestellt, ich bekommen das Klimateil nicht raus um den Kabelsatz dahinter zu verstauen.

Radio raus und dann Klimabedienteil oben und unten greifen und einfach daran ziehen 😉

Hallo,

ich hab an allen Ecken gezogen, das Teil bewegte sich keinen Millimeter nach vorn raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen