Camping
Wollte im Juni eigendlich mit dem Motorrad nach Norwegen. Na ja, weil nicht immer alles so läuft im Leben wie man will kann ich das wohl knicken. Habe überlegt vieleicht mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Vorteil: Frau und Hund können mit.
Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht über einen (provisorischen) Campingausbau?
Dachte daran, Sitzbank auszubauen, eine Holzplattform einzuziehen, darauf zu schlafen und das Gepäck darunter zu verstauen. Gardinen sind schnell gemacht und befestigt und man hat ein festes Dach über´m Kopf.
Habt ihr Ideen und Vorschläge?
Zebu
Beste Antwort im Thema
Hallo Caddyfreunde,
ich habe mir in diesem Thread einige Ideen geholt und nun ein Bett
mit 1,12 x 2,00m Liegefläche selber gemacht.
Ziel war, dass es
- ohne Verschraubung am „Heilig’s Blechle“ geht
- schnell, alleine und ohne Werkzeug auf- und abzubauen ist
- viel Stauraum im Caddy erhalten bleibt
- wenig Platz bei Nichtgebrauch im Keller benötigt
Bild 1 zeigt das Bett in zusammengeklapptem Zustand, wie es im Keller verstaut wird.
Damit es während des Tragens nicht aufklappt, ist es mit 3 Flügelschrauben zusammengehalten.
Das Bett ist aus Fichte 3-Schichtplatten
Platte A 70x112cm 27mm stark
Platte B+C 65x112cm 19mm stark
Die Platten A, B+C sind mit jeweils 3 Scharnieren untereinander verschraubt
Die Platten D+E mit je 2 an Platte A
Die Scharniere zwischen Platte B+C wurden ins Holz eingelassen, damit sie sich bei aufgeklapptem Bett nicht in die umgeklappten Rückenlehnen der 2.Sitzreihe drücken.
Das Holz F wird zwischen die aufgeklappte Mittelarmlehne gestellt und lehnt sich an die Rücklehnen der Vordersitze an. Die Platte B liegt somit auf der umgeklappten Rücklehne der 2.Sitzreihe, sowie auf der Mittelarmlehne auf. Das Zeitaufwändigste war das ausfräsen der Platten D+E im Bereich der Ladekante und der Ösen für die Gurte der 3.Sitzreihe
__________________________________________
Caddy Life 1,9 TDI (77kW) EZ:07/2005, 7-Sitzer, silbermetalic, Climatic, ESP, GRA, RCD300 mit 6LS, Sitzheizung, Glas im Fond dunkel,
Nachgerüstet: Tiefton-Horn, AHK starr
fahrradhalter caddy life
869 Antworten
Zitat:
@Eastpak1984 schrieb am 5. April 2015 um 14:10:27 Uhr:
Für die Verdunkelung könntest du auch die Brandrup ISO-Matten nehmen, die mit Klett im allen Fenstern befestigt werden.Habe dieses Set diese Ostern (schreibe gerade vom Campingplatz) das erste mal im Einsatz und bin recht zufrieden damit.
Hallo Eastpak,
haben sich die Brandrup-Matten bewährt? Wo werden die Klettpunkte angeklebt?Verdunkeln sie vollständig ?
Nachdem ich jetzt ewig "rumgebastelt" und auch schon diverses Material gekauft habe, habe ich die Nase voll mit dem Provisorium. Ev. bestelle ich mir dann doch die Brandrup-Matten.
http://www.motor-talk.de/.../...tten-lueftungsgitter-t4563110.html?...Zitat:
@caddyoma schrieb am 29. April 2015 um 19:23:37 Uhr:
Hallo Eastpak,
haben sich die Brandrup-Matten bewährt? Wo werden die Klettpunkte angeklebt?Verdunkeln sie vollständig ?
Nachdem ich jetzt ewig "rumgebastelt" und auch schon diverses Material gekauft habe, habe ich die Nase voll mit dem Provisorium. Ev. bestelle ich mir dann doch die Brandrup-Matten.
Ich spring hier mal ein, damit sich Schwester Grey nicht erst noch mal umziehen muß. 😁
Vielen Dank für die schnellen Antworten.Hab sie mir bestellt.
Sobald alles soweit komplett ist, mach ich mal ein paar Fotos, um meinen (einfachen) 1-Frau-Ausbau zu zeigen.
Ähnliche Themen
Servus,
finde Deinen Umbau sehr gut und werde Dir hier wohl folgen. Ich habe einen Nissan NV200! Kannst Du mir sagen, wo Du die Stangen für die Bikebefestigung her hast?
Vg aus Tölz
Karsten
Zitat:
@Maxi-mal schrieb am 4. März 2009 um 16:59:58 Uhr:
...mit Bike...
Die Stangen sehen aus, wie die Stangen von der Gehhilfe meines Sohnes (Als er am Knie operiert war)
http://ecx.images-amazon.com/images/I/71kyXNkI1kL._SL1500_.jpg
Aber wahrscheinlich ist es etwas anderes.
Noch ein Beispiel:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../105329268-224-1980
Hallo, ja das sind normale Gehilfen etwas umgebaut.
@nieva schrieb am 1. Mai 2015 um 16:09:08 Uhr:
Servus,
finde Deinen Umbau sehr gut und werde Dir hier wohl folgen. Ich habe einen Nissan NV200! Kannst Du mir sagen, wo Du die Stangen für die Bikebefestigung her hast?
Vg aus Tölz
Karsten
Bin gerade dabei die ququq box nachzubauen, falls Interesse beteht werde ich die Pläne ( Falls legal) hier veröffenlichen
Hallo zusammen,
ich bin hier schon eine ganze Weile stiller Mitleser und habe mir auch die eine oder andere Anregung bei Euch für meinen eigenen Caddy-Campingausbau geholt.
Der Antrieb nun auch aktives MT-Mitglied zu werden ist ein Batterieproblem mit meine Caddy wozu ich einen Beitrag verfasst habe. Ich denke aber nur nehmen ist blöd und so möchte ich an dieser Stelle auch etwas zurückgeben. Ich stelle euch nun auch gerne meinen Campingumbau und die gemachten Erfahrungen damit vor.
Vieles davon ist sicher ein alter Hut, weil ich's mir ja selbst mit Ideen aus dem Netz zusammenkonstruiert habe.
Was ich aber z.B. so noch nicht gesehen habe, ist die Kopfteil- / Tischlösung, welche bei mir auch erst im zweiten Anlauf gereift ist und sich als sehr praktisch erwiesen hat. Weiterhin war auch der Schwerlastauszug ein Detail, welches die Konsequenz aus grenzenlosem Durcheinander zwischen Taschen und Körben war. Weitere Entspannung und Struktur schafft seit diesem Jahr eine Dachbox.
Mein Anspuch war die Flexibilität zwischen kleinem Wochenendtrip mit Töchterchen an den See, wofür das Auto mit Campingausrüstung reicht, bis hin zum Familienurlaub samt Vorzelt als Wohnraum und Wurfzelt als zweite Schlafkabine. Das alles ohne den Anspruch autark zu sein, womit solche Späße wie Spülbecken oder Dusche entfallen konnten. Ein Notklo ist dann aber in der Familienvariante doch dabei ;-)
Als verbesserungswürdig stellte sich die "Matratze" heraus, welche aus zwei weichen Klappmatratzen und Gartenstuhlauflagen bestand. Saison 2015 wird auf einem Luftbett geschlummert.
Schaut Euch ruhig mal die beigefügten Bilder an. Wenn Ihr Fragen habt, stellt sie gerne. Ich versuche weiterzuhelfen, wenn ich kann.
Schöne Grüße aus Nordhessen,
Binford-6100
So ein kleiner Zwischenbericht.
Das ganze Ding hatte doch schon ein paar kniffelige Stellen, bin bis jetzt aber recht zufrieden.
Über Himmelfahrt gehts an das Bettgestell, da könnte es auch noch mal interessant werden.
Den ganzen Bericht gibt es dann wenn Ich fertig bin (und alles funktioniert) .