Camping

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wollte im Juni eigendlich mit dem Motorrad nach Norwegen. Na ja, weil nicht immer alles so läuft im Leben wie man will kann ich das wohl knicken. Habe überlegt vieleicht mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Vorteil: Frau und Hund können mit.
Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht über einen (provisorischen) Campingausbau?
Dachte daran, Sitzbank auszubauen, eine Holzplattform einzuziehen, darauf zu schlafen und das Gepäck darunter zu verstauen. Gardinen sind schnell gemacht und befestigt und man hat ein festes Dach über´m Kopf.
Habt ihr Ideen und Vorschläge?

Zebu

Beste Antwort im Thema

Hallo Caddyfreunde,
ich habe mir in diesem Thread einige Ideen geholt und nun ein Bett
mit 1,12 x 2,00m Liegefläche selber gemacht.

Ziel war, dass es
- ohne Verschraubung am „Heilig’s Blechle“ geht
- schnell, alleine und ohne Werkzeug auf- und abzubauen ist
- viel Stauraum im Caddy erhalten bleibt
- wenig Platz bei Nichtgebrauch im Keller benötigt

Bild 1 zeigt das Bett in zusammengeklapptem Zustand, wie es im Keller verstaut wird.
Damit es während des Tragens nicht aufklappt, ist es mit 3 Flügelschrauben zusammengehalten.
Das Bett ist aus Fichte 3-Schichtplatten
Platte A 70x112cm 27mm stark
Platte B+C 65x112cm 19mm stark
Die Platten A, B+C sind mit jeweils 3 Scharnieren untereinander verschraubt
Die Platten D+E mit je 2 an Platte A
Die Scharniere zwischen Platte B+C wurden ins Holz eingelassen, damit sie sich bei aufgeklapptem Bett nicht in die umgeklappten Rückenlehnen der 2.Sitzreihe drücken.
Das Holz F wird zwischen die aufgeklappte Mittelarmlehne gestellt und lehnt sich an die Rücklehnen der Vordersitze an. Die Platte B liegt somit auf der umgeklappten Rücklehne der 2.Sitzreihe, sowie auf der Mittelarmlehne auf. Das Zeitaufwändigste war das ausfräsen der Platten D+E im Bereich der Ladekante und der Ösen für die Gurte der 3.Sitzreihe
__________________________________________

Caddy Life 1,9 TDI (77kW) EZ:07/2005, 7-Sitzer, silbermetalic, Climatic, ESP, GRA, RCD300 mit 6LS, Sitzheizung, Glas im Fond dunkel,

Nachgerüstet: Tiefton-Horn, AHK starr
fahrradhalter caddy life

869 weitere Antworten
869 Antworten

sers,

@ck-203
und was möchtest du uns jetzt mitteilen?

kann aus deinen zitaten und der frage dazwischen nichts ableiten.

es gibt auch den "bleistift" um den beitrag zu editiren (nachträglich bearbeiten), vielleicht hättest du uns mit der funktion mehr sagen können.

Hallo,

mein Caddy hat jetzt eine Dusche! Diese Woche getestet und für sehr geil empfunden 😉

Schwarzer 20l Kanister vom Niederländischen Militär (10cm Einfüllöffnung)
Outdoor-Dusche mit Tauchpumpe für den Zigarettanzünder

Echt ehrlich, CaddyPunk: Warum hast Du eine Tauchpumpe für den Zigarettanzünder?

Zitat:

... Tauchpumpe für den Zigarettanzünder

Ich habe gar nicht erst Zigarettenanzünder bestellt, brauche sowas seit fast 67 Jahren nicht. Darum brauche ich, glaube ich, auch keine Tauchpumpe.

Und den schwarzen 20-l-Kanister: wofür ist der? Wird darin das Duschwasser warm?
Ich habe einen weißen 15-l-Kanister und darin noch 10 l klares Wasser aus Corippo im Verzascatal (Tessin), am 10. Oktober 2011 dort herbstkalt gezapft, mache davon zum Kaffeekochen aber jeweils eine kleine Portion heiß mit Gaskocher.

Fröhlichen Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von MarLind


Echt ehrlich, CaddyPunk: Warum hast Du eine Tauchpumpe für den Zigarettanzünder?

Damit aus dem Duschkopf Wasser kommt?

Zitat:

Original geschrieben von MarLind


Und den schwarzen 20-l-Kanister: wofür ist der? Wird darin das Duschwasser warm?

Bei Sonne wird das bekanntlich warm. Durch Handauflegen hat es zumindest nicht funktioniert ...

Zitat:

Ich habe einen weißen 15-l-Kanister und darin noch 10 l klares Wasser aus Corippo im Verzascatal (Tessin), am 10. Oktober 2011 dort herbstkalt gezapft, mache davon zum Kaffeekochen aber jeweils eine kleine Portion heiß mit Gaskocher.

Du duschst mit Kaffee? Wird man da sauber?

Ähnliche Themen

Neee, mit Kaffee dusche ich nicht. Hab ja auch keine Tauchpumpe für den Zigarettanzünder.

Aber ich habe:
Regenabweiser an beiden Fronttürfenstern
Relinge nachgerüstet
2-kg-Feuerlöscher links neben dem linken Fahrer-Fuß auf der von mir nicht gebrauchten Fußablage
Großes Ladefach in der hinteren linken Plastikverkleidung
Schränkchen für Vorzelt, Sonnensegel, Gardinen und ähnliches darüber (vor der völlig unnötigen Fensterscheibe)
Heckzelt unter geöffneter Heckklappe
Laderaum-Rollo statt der sperrigen Papp-Ablage
Touran-Einzelsitz links statt der Doppelsitzbank (die ich sehr selten brauche und gerne verkaufen will)
Drehplatte von Zooom für den Beifahrersitz
„Frühstücks“-Hängetisch zwischen den Vordersitzen und für die Mittelreihe (zum Fahren unters hohe Dach geklappt)
Navigerät 4" in der Klappdeckelbox unter der Frontscheibe
Lüftungsgitter-Einsatz für das Schiebefenster
Heckklappenentriegelung von innen, rein mechanisch
Liegefläche für 2 Personen 2 m lang auf Höhe der heruntergeklappten Mittelsitze
Darunter an der Heckklappe Schubladen, die Küchenschublade mit dem Kaffee-Gaskocher usw.
in linker Schiebetür weitere Schublade für Reiseutensilien (nur, wenn ohne Doppelsitzbank und ohne Einzelsitz links)
und so manche Kleinigkeit mehr.
Wer daran interessiert ist, suche nach meinen dazu eingestellten Berichten oder schreibe mir persönlich.

Ich suche noch nach einer Dachluke hinten (zur besseren Belüftung und vielleicht auch zum Aufstieg in ein Dachzelt):
Hat jemand Erfahrung mit passendem Modell und Einbau?

habe mein glasdach selbst eingebaut war vom schrott für 5€ ist super im sommer und beim schlafen zirkuliert die luft besser tüvwar kein problem da prüfzeichen vorhanden.von webasto kostet das ganze ca.400€ ist aber elektrisch damit kann man das ganze mit regensensor und temperaturfühler kombinieren.dachlucken von wohnmobilen kannst du auch verbauen.sollten aber zwischen die dachholme passen sonst brauchst du einen hilfsrahmenwegen der karrosseriestabilität

Hallo Campingfans,

Eine sehr schöne Lösung für Caddy, Caddy Maxi und ähnliche Fahrzeugtypen findet
man auf der Seite QUQUQ.info
Ich habe mir diese Box bestellt und bekomme sie nächste Woche geliefert.
Die Farbe für die Matratzenbezüge konnte ich mir auf Anfrage aussuchen.
Meine zweite Sitzreihe wird rausmontiert (ist für die Box aber nicht notwendig),
um den Platz für mein Hobie Kajak, eine Kühlbox (Coolman Extreme 52L),
20l Kanisterdusche (elektrisch) und anderes Gepäck zu nutzen. Das Bett
bleibt trotztdem jederzeit ausklappbar, solange ich die Fensterunterkante
minus 15cm als obere Ladekante einhalte.
Ein Lüftungsgitter für die Schiebetür ist unterwegs.
Die Scheiben werden in zwei Wochen getönt und für die Fahrerhausscheiben
nutze ich die orginal Isoflex von Brandrup (gibts beim Freundlichen).
Ich hoffe, daß mein Fahrrad noch schräg gestellt reinpasst. Sonst muß
noch ein Heckträger (Thule Backpac 973) her. Wenn das ganze fertig ist, gibts ein paar Bilder.

Grüsse
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von andreasauskiel


Hallo Campingfans,

Eine sehr schöne Lösung für Caddy, Caddy Maxi und ähnliche Fahrzeugtypen findet
man auf der Seite QUQUQ.info
Ich habe mir diese Box bestellt und bekomme sie nächste Woche geliefert.
Die Farbe für die Matratzenbezüge konnte ich mir auf Anfrage aussuchen.
Meine zweite Sitzreihe wird rausmontiert (ist für die Box aber nicht notwendig),
um den Platz für mein Hobie Kajak, eine Kühlbox (Coolman Extreme 52L),
20l Kanisterdusche (elektrisch) und anderes Gepäck zu nutzen. Das Bett
bleibt trotztdem jederzeit ausklappbar, solange ich die Fensterunterkante
minus 15cm als obere Ladekante einhalte.
Ein Lüftungsgitter für die Schiebetür ist unterwegs.
Die Scheiben werden in zwei Wochen getönt und für die Fahrerhausscheiben
nutze ich die orginal Isoflex von Brandrup (gibts beim Freundlichen).
Ich hoffe, daß mein Fahrrad noch schräg gestellt reinpasst. Sonst muß
noch ein Heckträger (Thule Backpac 973) her. Wenn das ganze fertig ist, gibts ein paar Bilder.

Grüsse
Andreas

Das ganze ist dann aber schon eine ganzschöne Luxusvariante! 1990€ für die Box. Nicht schlecht

Luxus ist relativ, Man will ja die Wirtschaft ankurbeln. ;-)
Ich denke der Preis ist gerechtfertigt und ich bekomme Qualität.
Das Ausbauset "Camp" von Reimo bietet weniger, dafür mehr Gewicht
und ist teurer.

Ich hab den Ausbau von campingvan.de der ist auch nicht gerade billig, aber sein Geld wert. Du kannst das einfach in der Qualität nicht selbst bauen. Das Bett ist über 2m lang was ich auch unbedingt brauche 😉

Zitat:

Original geschrieben von caddypunk


Du kannst das einfach in der Qualität nicht selbst bauen.

Das kann ich nur bestätigen. Ich habe weder Platz, Zeit, noch das nötige Werkzeug,

mir eine solch gute Lösung selbst zu bauen. Dafür gebe ich mein sauer Verdientes gerne aus.

Ich glaube, wenn ich es so bauen wollte, käme ich sicherlich nicht billiger weg.

Der Ausbau von campingvan.de gefällt mir auch sehr gut, doch ist er als Ausbau

nicht so flexibel wie eine Box, die ich einfach nur ausladen kann.

Es kommt aber auf den Einsatzzweck an und als Campingvariante ist der

Ausbau hervorragend gelöst. Natürlich auch teurer, aber dafür mit mehr Stauraum.

Hehe, wenn ich manche Fragen sehe, denke ich, ob jene auf dem Mond leben.
Was ist daran kompliziert, mit einer Tauchpumpe zu duschen?
Ich habe es schon probiert und es ist eine hervorragende Möglichkeit.
20 Liter reichen für zwei Duschen und man ist wieder frisch.

Zitat:

Original geschrieben von andreasauskiel


Das kann ich nur bestätigen. Ich habe weder Platz, Zeit, noch das nötige Werkzeug,
mir eine solch gute Lösung selbst zu bauen. Dafür gebe ich mein sauer Verdientes gerne aus.

Genau, ich könnte problemlos ne Fräse und ne Drehmaschiene bedienen, aber das steht nur mal nicht bei mir im Keller 🙂

Zitat:

Der Ausbau von campingvan.de gefällt mir auch sehr gut, doch ist er als Ausbau
nicht so flexibel wie eine Box, die ich einfach nur ausladen kann.
Es kommt aber auf den Einsatzzweck an und als Campingvariante ist der
Ausbau hervorragend gelöst. Natürlich auch teurer, aber dafür mit mehr Stauraum.

So schnell wie die Box geht das natürlich net, aber in 5-10 min ist meiner auch raus. Jeder muss sich halt selbst aussuchen was für ihn das Beste ist. Berichte doch mal wenn du das Ding hast. Ich bin nicht so ganz von dem hängenden Bett überzeugt.

Zitat:

Original geschrieben von caddypunk


Berichte doch mal wenn du das Ding hast. Ich bin nicht so ganz von dem hängenden Bett überzeugt.

Klar, ich werde berichten.

ww.youtube.com/watch?v=857T1mLBRN8            so einfach geht mein einbau und ich kann noch mehrere bauen http://www.youtube.com/watch?v=pFWQ88EyDuE

Bild056
Bild057
Bild058
+4

Hallöle,

ihr habt alles sehr interessante Lösungen gewählt, mamamia.

Deshalb habe ich mir gedacht, ich gebe meinen Senf auch mal dazu 😁

Ich habe jetzt seit 2 Wochen meine 2. Ausbaustufe von Vanessa Mobilcamping und bin davon auch sehr begeistert. Alles hat seinen festen Platz und ist mit System untergebracht. Natürlich auch die Dusche 😁

Da ich einen kaputten Rücken habe, bin ich vor zwei Jahren auf das Bett gestoßen und war sehr skeptisch. Der Inhaber Hubert Vollert hat mir daraufhin die Möglichkeit des Testens gegeben und ich habe die 1,15 x 1,90m mit meiner Freundin zusammen ausprobiert. Das Ergebnis kann man mit einem Satz beantworten. Einfach klasse !!!

Ich habe das Bett seit dem eigentlich immer dabei, da der normale Einkauf wunderbar unter dem Bett verstaut werden kann. Und wenn es auf Wochenendtour in die Berge oder zu Partys bei Bekannten geht, kann das gesamte Gepäckt bis hinter die Vordersitze verladen werden, da die 2. Sitzreihe nicht als tragendes Teil des Bettes benötigt wird. Und da es sich um Module handelt, ist es sogar durch den Küchenblock erweiterbar. Somit konnte ich die Kosten im Rahmen halten und nach und nach aufstocken.

Und wo ich schon da war, bekam AMY gleich noch 2 Taschen verbaut und ich noch ein paar hilfreiche Tips von einem Campingprofi. Somit habe ich gleich noch ein paar Kleinigkeiten mitgenommen.

So, jetzt kann der Sommer kommen !!!

www.vanessa-mobilcamping.de

Servus aus Augsburg
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen