Camping
Wollte im Juni eigendlich mit dem Motorrad nach Norwegen. Na ja, weil nicht immer alles so läuft im Leben wie man will kann ich das wohl knicken. Habe überlegt vieleicht mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Vorteil: Frau und Hund können mit.
Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht über einen (provisorischen) Campingausbau?
Dachte daran, Sitzbank auszubauen, eine Holzplattform einzuziehen, darauf zu schlafen und das Gepäck darunter zu verstauen. Gardinen sind schnell gemacht und befestigt und man hat ein festes Dach über´m Kopf.
Habt ihr Ideen und Vorschläge?
Zebu
Beste Antwort im Thema
Hallo Caddyfreunde,
ich habe mir in diesem Thread einige Ideen geholt und nun ein Bett
mit 1,12 x 2,00m Liegefläche selber gemacht.
Ziel war, dass es
- ohne Verschraubung am „Heilig’s Blechle“ geht
- schnell, alleine und ohne Werkzeug auf- und abzubauen ist
- viel Stauraum im Caddy erhalten bleibt
- wenig Platz bei Nichtgebrauch im Keller benötigt
Bild 1 zeigt das Bett in zusammengeklapptem Zustand, wie es im Keller verstaut wird.
Damit es während des Tragens nicht aufklappt, ist es mit 3 Flügelschrauben zusammengehalten.
Das Bett ist aus Fichte 3-Schichtplatten
Platte A 70x112cm 27mm stark
Platte B+C 65x112cm 19mm stark
Die Platten A, B+C sind mit jeweils 3 Scharnieren untereinander verschraubt
Die Platten D+E mit je 2 an Platte A
Die Scharniere zwischen Platte B+C wurden ins Holz eingelassen, damit sie sich bei aufgeklapptem Bett nicht in die umgeklappten Rückenlehnen der 2.Sitzreihe drücken.
Das Holz F wird zwischen die aufgeklappte Mittelarmlehne gestellt und lehnt sich an die Rücklehnen der Vordersitze an. Die Platte B liegt somit auf der umgeklappten Rücklehne der 2.Sitzreihe, sowie auf der Mittelarmlehne auf. Das Zeitaufwändigste war das ausfräsen der Platten D+E im Bereich der Ladekante und der Ösen für die Gurte der 3.Sitzreihe
__________________________________________
Caddy Life 1,9 TDI (77kW) EZ:07/2005, 7-Sitzer, silbermetalic, Climatic, ESP, GRA, RCD300 mit 6LS, Sitzheizung, Glas im Fond dunkel,
Nachgerüstet: Tiefton-Horn, AHK starr
fahrradhalter caddy life
869 Antworten
Servus
Ich bin jetzt nicht der Bullispezialist.
Aber das sieht mir z.B. aus als wäre da an einen ?vieleicht Mitsubishi L300 Bus eine Bulli Plastikfront geklebt worden.
Auf jedenfall passt irgendwas nicht und ein VW Bus scheint mir das nicht zu sein.
Gruß
solarpapa
Zitat:
Original geschrieben von solarpapa
Auf jedenfall passt irgendwas nicht und ein VW Bus scheint mir das nicht zu sein.
...hatte ich auch so geschrieben.
..."Schade um den Bulli der ausgeschlachtet wurde"...
Mitsubishi steht ja oben drüber 😁
Gruß
Ralf
Hallo ihr Caddy- Camper,
Bin neu hier im Forum. wir haben einen Maxi- Tramper 1.9 TDI. Wenn ich hier die tollen Fotos von den Eigen ausbauten sehe, kann ich mich schon fast ärgern, die komplette VW variante gekauft zu haben.
Besonders die Campingstühle von VW taugen überhaupt nicht und sind obendrein viel zu teuer.
Aber sonst sind wir schon zufrieden mit dem Tramper.
Beim stöbern hier hat mir besonders die Variante mit dem zusammen klappbarem Bettgestell gefallen. auf engstem Raum zusammengehalten mit Flügelschrauben und bei Nichtgebrauch einfach in den Keller gestellt. Genial! Und dazu handwerklich perfekt gemacht.
Gruß Gazol
Zitat:
..."Schade um den Bulli der ausgeschlachtet wurde"...
...
es gehört zwar nicht ganz hier her, aber wenn Ihr Euch für einen nagelneuen (jawohl, frisch vom Band!!) Bully T2 interessiert, dann seht mal hier:www.danburymotorcaravans.com/index.php?...Ich hab' die Firma kürzlich im Englandurlaub besucht - der Ausbau, alles vom Feinsten. Der T2 läuft noch in Brasilien vom Band mit 4-Zyl. Reihenmotoren der aktuellen VW-Modelle. Etwas für Nostaliker, auch mit Linkslenker zu haben, Preise ab 25.000,-€....
Gruß Geert
Ähnliche Themen
Zitat:
..."Schade um den Bulli der ausgeschlachtet wurde"...
..richtig, deshalb gibt's ja den T2 Bully auch noch als Neuwagen und aktuellen 4-Zyl.Motoren mit Camperausstattung, siehe hier:
www.danburymotorcaravans.com/index.php?...Ich hab' die Firma grad' im Englandurlaub besucht, alles vom Feinsten! Man möge mir verzeihen, dass dies ja eigentlich kein Caddy-Thema ist, aber wenn die Voreinträge schon so eine Steilvorlage geben....
Gruß Geert
Zitat:
Original geschrieben von CaddyTDIDSG
...es gehört zwar nicht ganz hier her, aber wenn Ihr Euch für einen nagelneuen (jawohl, frisch vom Band!!) Bully T2 interessiert, dann seht mal hier: www.danburymotorcaravans.com/index.php?...Zitat:
..."Schade um den Bulli der ausgeschlachtet wurde"...
Ich hab' die Firma kürzlich im Englandurlaub besucht - der Ausbau, alles vom Feinsten. Der T2 läuft noch in Brasilien vom Band mit 4-Zyl. Reihenmotoren der aktuellen VW-Modelle. Etwas für Nostaliker, auch mit Linkslenker zu haben, Preise ab 25.000,-€....
Gruß Geert
Ich denke in Brasilien läuft er nicht mehr so. Vor fünf Jahren gab es die Dinger als "illegale Taxis zu sehen". Dies wurde aber gesetzlich unterbunden. Seither sieht man die nicht mehr sooft auf der Strasse.
Nostalgie hin oder her, ich bin dort vor 5 Jahren auch noch mit dem Käfer mitgefahren. Aber die gibt es dort jetzt auch wieder weniger. Der Käfer ist schon als Modell ein Rekordhalter.
[OffTopic]
Hi !
Den T2 habe zumindest im Großraum Sao Paulo sogar noch in der
California Version mit seitlichen Flügeltüren und Dachfenstern häufig gesehen.
Ich glaube die haben aber nur weißen Lack in Brasilien. 😁
In Deutschland ist diese T2 Variante aber nicht zulassungsfähig.
Ich habe mal einen Fahrbericht gelesen. Es war nur mit einer
Ausnahmegenehmigung möglich das Fahrzeug auf der Straße zu testen,
da Sicherheitslimits unterschritten sind und keine Heizung vorhanden ist.
Die ist, laut diesem Bericht, pflicht für Fahrzeuge in Deutschland, da die
beschlagenen Scheiben sonst nicht zuverlässig freigeblasen werden können.
[/OffTopic]
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von rhrumpel
[OffTopic]Hi !
Den T2 habe zumindest im Großraum Sao Paulo sogar noch in der
California Version mit seitlichen Flügeltüren und Dachfenstern häufig gesehen.
Ich glaube die haben aber nur weißen Lack in Brasilien. 😁In Deutschland ist diese T2 Variante aber nicht zulassungsfähig.
Ich habe mal einen Fahrbericht gelesen. Es war nur mit einer
Ausnahmegenehmigung möglich das Fahrzeug auf der Straße zu testen,
da Sicherheitslimits unterschritten sind und keine Heizung vorhanden ist.
Die ist, laut diesem Bericht, pflicht für Fahrzeuge in Deutschland, da die
beschlagenen Scheiben sonst nicht zuverlässig freigeblasen werden können.[/OffTopic]
Gruß
Ralf
Das brauchen sie dort höchstens alle 20 Jahre im Süden. Na ja dafür ist dort Geländegägigkeit und einfache Technick gefragt. Bei den Tropischen Temperaturen wäre wohl mache Elektronik überfordert. und wenn es nur Ameisen sind ,die in die elektrik kriechen.
Zitat:
In Deutschland ist diese T2 Variante aber nicht zulassungsfähig.
...doch, das geht. Lt. Danbury sind bereits Fahrzeuge mit Linkslenkung auch nach Deutschland verkauft und zugelassen worden. Mit grüner Abgas-Plakette.
Gruß Geert
Hat jemand Erfahrung mit 12V Duschen? Ich frage, weils da von 25 bis fast 100 Euronen alles mögliche gibt und ich keinen Schrott kaufen will...
Grüßle, Rolibeer
Hallo Zusammen,
wir haben unseren Caddy Maxi 1,9 TDI am 3.8 bekommen und damit schon für 1,5 Wochen am Atlantik gewesen. Einfach ein geniales Auto und eine Meeenge geht rein :-)
Nun habe ich heute mit dem Bettausbau begonnen und wohl morgen, wenn die richtigen schrauben da sind^^, fertig. Nun habe ich die letzen 2 Stunden im Internet verbracht und langsam verzweifelt was die Matratzensuche betrifft. Ich brauche eine 200 x 110 cm - Matratze und werde einfach nicht fündig. Ich habe nach dreiteilern geschaut, aber da gibt es nur kurze und soweiso nicht in der Breite. Eine Seite habe ich nun gefunden(weiß nicht ob man hier links einstellen darf):
http://www.hardys-hochbetten.de/futon.php
Ansonsten bei google "Japanisches Wohnen: Futon 110" eingeben.
Hier gibt es Futonmatratzen in jeglichen Größen und auch in meiner gewünschten :-) Nun kann ich sogar noch die Dicke und Qualität auswählen bzw. bestellen. Vorteil von Futonmatratzen: Ich habe gute schlaferfahrungen auf futonmatratzen, Rollbar, robust und soweiso für harte unterlagen geeignet.
Was meint ihr dazu?
Was habt ihr für Lösungen? Wenn gekauft, wo?
Welch Größe?
usw.
usw.
Wäre toll, wenn ihr "schon ein bett im caddy"-habenden schreiben würdet. Die anderen die tolle Ideen haben natürlich auch ;-)
Nachdem ich am 27.8 nach Korsika fahre, eilt es ein wenig^^
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus,
Philipp
Also mir sind die Futons immer zu hart. Aber es soll Leute geben, die gut drauf schlafen.
Bedenken hätte ich aber, weil im Auto immer Schwitzwasser auftritt. Und eine Futonmatratze nimmt sie optimal auf. Kann sie aber kaum wieder abgeben. Ich tät sagen, die wird rasch muffig.
Ich hab aber noch eine selbstaufblasende Matratze von Lidl. Ich hab damals zwei gekauft. Kannste haben, ist natürlich originalverpackt. Ich tät eh mal gerne bei dir vorbeikommen. Wohne nur ein paar Kilometer weit weg und bin auch bei Ausbauüberlegungen meines Maxi. Alleine machts halt keinen rechten Spaß.
Grüßle, Rolibär
Hallo,
es gibt die Möglichkeit sich Schaumstoff in seinen gewünschten Maasen und Formen online zu bestellen...
Die bauen das genau so wie du es brachst....
Wenn mein Maxi da ist, wäre das meine rste Wahl 🙂
LG
M.
Danke für die Antworten, da hat schon mal was gebracht :-)
Dann werde ich das mit dem Futon lieber sein lassen, schwer ist die zudem auch noch.Möcht nicht wissen wie dick die Rolle ist, wenn ich die 2m zusammengerollt hab :-)
Das mit den Luftmatratzen o.ä. lass ich lieber. Wenn es kalt wird, isolieren die verdammt schlecht, außerdem hab ich keine lust auf pannen, aufpumpen, abpumpen usw. Dann lieber Therm-a-Rest-Matten.
Zu der Schaumstoffvariante, ich glaube das wird was, vielen Dank für den Link !!
Nun würde ich gerne heut bestellen, aber da gibts ja wiedermal einiges zum auswählen:
PUR-Schaumstoff
Kaltschaum
ThermoPUR
Härtegrad nehm ich Standard. Dicke, ich denke 8cm, was meint ihr?
Was wäre denn am besten zum zusammenrollen geeignet?
Würdet ihr lieber in zwei Teilen bestellen und so beziehen und nähen lassen, sodass man es zusammenfalten kann?
@Rolibär: Gern kannst du mal vorbeischauen. Ich bin in der Hauptstrasse, 82275 Emmering zu finden. Zeit machen wir dann einfach aus.
Denke, daß ich am Wochenende fertig bin. Hab jetzt keine besondere Lösung, sondern ganz einfach aus drei Platten
1x 111 x 100 Grundplatte die auf zwei liegenden Leitern aufliegt
1x 111 x 30 Mittleres Stück
1x 111 x 70 Kopfstück was ca. zur Hälfte über die liegenden Kopfstützen hinausragt.
Kann das ganze aber noch nach vorn oder hinten verschieben und dann die liegenden Leitern, die sich an den Seiten befinden, kürzen. Das wird sich klären, sobald ich die ganze Platte drin habe und sehe wie stabil das Kopfstück(111 x 70) liegt.
Freundliche Grüße und Danke,
Philipp
Hallo,
ich würde da einfach mal anrufen und mich beraten lassen, unter Kontakt steht eine Telefonnummer, ist sogar eine "normale" die kostet noch nicht mal was extra, lieber einmal gut beraten lassen, anstatt später falsch gekauft, oder noch schlimmer jahrelang falsch und schlecht geschlafen haben.....
Wenn du deinen Einbau fertig hast, würde ich mich über Bilder und einen Plan freuen 🙂 Ich bekomme meinen Maxi frühestens m Dezember und sauge imo alles an Information auf, gerade das Thema schlafen im Hugo ist super interessant für mich....
LG