Camping
Wollte im Juni eigendlich mit dem Motorrad nach Norwegen. Na ja, weil nicht immer alles so läuft im Leben wie man will kann ich das wohl knicken. Habe überlegt vieleicht mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Vorteil: Frau und Hund können mit.
Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht über einen (provisorischen) Campingausbau?
Dachte daran, Sitzbank auszubauen, eine Holzplattform einzuziehen, darauf zu schlafen und das Gepäck darunter zu verstauen. Gardinen sind schnell gemacht und befestigt und man hat ein festes Dach über´m Kopf.
Habt ihr Ideen und Vorschläge?
Zebu
Beste Antwort im Thema
Hallo Caddyfreunde,
ich habe mir in diesem Thread einige Ideen geholt und nun ein Bett
mit 1,12 x 2,00m Liegefläche selber gemacht.
Ziel war, dass es
- ohne Verschraubung am „Heilig’s Blechle“ geht
- schnell, alleine und ohne Werkzeug auf- und abzubauen ist
- viel Stauraum im Caddy erhalten bleibt
- wenig Platz bei Nichtgebrauch im Keller benötigt
Bild 1 zeigt das Bett in zusammengeklapptem Zustand, wie es im Keller verstaut wird.
Damit es während des Tragens nicht aufklappt, ist es mit 3 Flügelschrauben zusammengehalten.
Das Bett ist aus Fichte 3-Schichtplatten
Platte A 70x112cm 27mm stark
Platte B+C 65x112cm 19mm stark
Die Platten A, B+C sind mit jeweils 3 Scharnieren untereinander verschraubt
Die Platten D+E mit je 2 an Platte A
Die Scharniere zwischen Platte B+C wurden ins Holz eingelassen, damit sie sich bei aufgeklapptem Bett nicht in die umgeklappten Rückenlehnen der 2.Sitzreihe drücken.
Das Holz F wird zwischen die aufgeklappte Mittelarmlehne gestellt und lehnt sich an die Rücklehnen der Vordersitze an. Die Platte B liegt somit auf der umgeklappten Rücklehne der 2.Sitzreihe, sowie auf der Mittelarmlehne auf. Das Zeitaufwändigste war das ausfräsen der Platten D+E im Bereich der Ladekante und der Ösen für die Gurte der 3.Sitzreihe
__________________________________________
Caddy Life 1,9 TDI (77kW) EZ:07/2005, 7-Sitzer, silbermetalic, Climatic, ESP, GRA, RCD300 mit 6LS, Sitzheizung, Glas im Fond dunkel,
Nachgerüstet: Tiefton-Horn, AHK starr
fahrradhalter caddy life
869 Antworten
Hallo viceroygussi,
sieht schon mal gut aus. Bitte unbedingt weiter berichten 🙂 wir sind noch auf der Suche, nach guten Lösungen.
Weiterhin viel Erfolg
Gruß gabca
vers.3 ist nur abkürzung für die dritte version eines klappbettes die zweite vers. war hintere sitzbank raus und durch eine klappsitzbank ähnlich wie beim T2 ersetzt ist noch zu haben.hat allerdings noch keine sicherheitsgurte (wäre aber machbar)dafür stauraum unter der sitzbank für 2 personen ideal die 1.vers.kannst du mit bildern im caddyforum hier finden
Zitat:
Original geschrieben von viceroygussi
...
die 1.vers.kannst du mit bildern im caddyforum hier finden
Hallo viceroygussi,
habe dir zu dieser 1. Version deines Ausbaus im Thema "Ausbau VW Caddy Kastenwagen - jemand Erfahrung?" ne Frage bzgl. der verwendeten Materialen gestellt. Da dort der letzte Beitrag schon eine Weile her ist, ist es evtl. besser die Frage hier zu stellen: Was hast du denn für Holz verwendet (Stärke, Material) und wie hast du die seitlichen Kisten befestigt?
Vielen Dank schon Mal für die tollen Anregungen!!! Ich hoffe, dass ich das dann ähnlich gut hinbekomme!?!
Gruß
Manolo
16mm starke tischlerplatten vom bauhaus und die tischplatte ist aus buchenleimholz der erste ausbau hatte den fehler dass ich rechts und links hinten sitzgelegenheiten gemacht habe besser macht man nur auf einer seite eine bank dann kann man auf der anderen einen schmalen schrank machen und die platten hochklappen hatte das mal im meinem fiesta courier und habe noch meine bmw reingebracht
Ähnliche Themen
Wirklich prima Arbeit!
Sieht schon mal sehr gut aus.
Bin schon gespannt, das fertig zu besichtigen...
Ich habe mich auf die alt hergebrachte Bettvariante beschränkt.
Dafür aber mit Nachttisch vor der Schiebetür.. 😛😎
Habe mir auch mal wieder die billigsten Materialien gesucht.
20mm Schalungssperrholz und Dachlatten.. 🙄😛
Musst´ich halt ein wenig selber hobeln.
Alles super stabil natürlich,
dafür wiegt das Ganze ungefähr 50 Kilo...
Naja, so oft campier´ ich ja nicht.
Gruß Ulf
Hallo Ulf, auch nicht schlecht.
Hast du das mit Nadelfilz oder ähnlichem überzogen?
Was nimmst du als "Matratze"?
Bin gerade dabei etwas für einen Maxi zu bauen.
Wird eine Mischung aus einigen Anregungen hier weiter vorn.
Zusätzlich mit Hundebox aus Aluminium usw.
Wenn´s fertig ist. Mach ich mal ein paar Bilder.
Gruß
Michael
Anbei ein Bild von meinem Sonnensegel. Am Caddy mit 3 grösseren Saugnäpfen befestigt, die Stangen traditionell mit Heringen! Funzt ganz gut, preiswert und hält auch Wind stand, die Saugnäpfe sind ganz schön fest !!
Gruss Holger
Und noch eines !
Zitat:
Original geschrieben von WonkotheSane
Am Caddy mit 3 grösseren Saugnäpfen befestigt...
Wo bekommt man denn solche Kraftmeier?
Gruß
Inge
Moment ich antworte gleich, Dein Avatar lähmt mich noch............
So ich versuche es ganz langsam:
http://cgi.ebay.de/...6QQcmdZViewItemQQptZReisemobil_Caravan_Teile?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A0|293%3A1|294%3A50
Wo in aller Welt bekommt man solche Avatare?
Bund der Nerven- oder Augenärzte??????
😁
Gruss Holger
Zitat:
Original geschrieben von WonkotheSane
So ich versuche es ganz langsam:http://cgi.ebay.de/...6QQcmdZViewItemQQptZReisemobil_Caravan_Teile?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A0|293%3A1|294%3A50
Gruss Holger
@all
warum immer auf NepingBucht 😉 schauen wen es
seriöse Händler mit Erfahrung gibt😉😎 !
Guggst du hier! 😁
Klappsauger für Vorzeltbefestigung
Sortiert nach Saugkraft 8-20 kg
Klappsauger Ø Saugteller 55mm, belastbar
bis ca. 8kg
http://www.reimo.com/de/93646-klappsauger_fuer_vorzeltbefestigung/
Klappsauger Ø Saugteller 55mm mit Rohrhalterung, belastbar
bis ca. 8kg
http://www.reimo.com/de/936461-klappsauger_55mm_mit_rohrhalterung/
Super Power Ø Saugteller 10 mm, bis ca. 10 kg
http://www.reimo.com/de/93648-super_power_saugnapf_bis_ca_10_kg/
Superklappsauger für Sonnendach-/Vorzeltbefestigung, Ø 120mm belastbar
bis ca. 20 kg
http://www.reimo.com/de/93647-superklappsauger_120mm_zur_vorzeltbef/
man googlet sich 😁
lieben Gruß CaddyBaer
Auf jeden Fall gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten. Sicherlich ist die Bucht nicht mehr die belibteste, trotzdem habe ich da schon interessante Sachen gefunden ! Und natürlich auch schon Schrott gekauft.....
Gruss Holger
Zitat:
Original geschrieben von WonkotheSane
Auf jeden Fall gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten. Sicherlich ist die Bucht nicht mehr die belibteste, trotzdem habe ich da schon interessante Sachen gefunden ! Und natürlich auch schon Schrott gekauft.....Gruss Holger
@Holger
Sorry!!!....Es lag jetzt nicht wirklich in meiner Absicht😰, dir ans Bein zu treten!
Der Beintritt galt ausschließlich NepBucht😁😉 und den unseriösen Gebaren einiger möchte gern Händler und dortigen Abzogern die in krimineller Absicht den Leuten Backsteine bzw. Luft in die Kartons legen.
Diese Diskussion sollte aber nicht Gegenstand diese Forums sein!
Daher sollten wir wieder zurückfinden zu dem ursprünglichen Thema!!
Man Caddy'd sich!!!!!!😁
lieben Gruß CaddyBaer
Zitat:
Original geschrieben von WonkotheSane
Anbei ein Bild von meinem Sonnensegel. Am Caddy mit 3 grösseren Saugnäpfen befestigt, die Stangen traditionell mit Heringen! Funzt ganz gut, preiswert und hält auch Wind stand, die Saugnäpfe sind ganz schön fest !!Gruss Holger
Da dass Thema Saugnäpfe geklärt ist und ich der Meinung bin es kann jeder für sich entscheiden wer, was,wo kauft
möchte ich gern wissen wo du dass segel her hast !!!
Od. ist dass einfach nen Standartsegel die ma überall so angeboten bekommt im Mom.. ??
denn wir machen mit unserem Neuen Hugo den wir Freitag endlich abholen dürfen im August nach Rügen. und da wäre sowas schon ideal..... für Mami u den kleinen 😉 😉 🙂