Camping
Wollte im Juni eigendlich mit dem Motorrad nach Norwegen. Na ja, weil nicht immer alles so läuft im Leben wie man will kann ich das wohl knicken. Habe überlegt vieleicht mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Vorteil: Frau und Hund können mit.
Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht über einen (provisorischen) Campingausbau?
Dachte daran, Sitzbank auszubauen, eine Holzplattform einzuziehen, darauf zu schlafen und das Gepäck darunter zu verstauen. Gardinen sind schnell gemacht und befestigt und man hat ein festes Dach über´m Kopf.
Habt ihr Ideen und Vorschläge?
Zebu
Beste Antwort im Thema
Hallo Caddyfreunde,
ich habe mir in diesem Thread einige Ideen geholt und nun ein Bett
mit 1,12 x 2,00m Liegefläche selber gemacht.
Ziel war, dass es
- ohne Verschraubung am „Heilig’s Blechle“ geht
- schnell, alleine und ohne Werkzeug auf- und abzubauen ist
- viel Stauraum im Caddy erhalten bleibt
- wenig Platz bei Nichtgebrauch im Keller benötigt
Bild 1 zeigt das Bett in zusammengeklapptem Zustand, wie es im Keller verstaut wird.
Damit es während des Tragens nicht aufklappt, ist es mit 3 Flügelschrauben zusammengehalten.
Das Bett ist aus Fichte 3-Schichtplatten
Platte A 70x112cm 27mm stark
Platte B+C 65x112cm 19mm stark
Die Platten A, B+C sind mit jeweils 3 Scharnieren untereinander verschraubt
Die Platten D+E mit je 2 an Platte A
Die Scharniere zwischen Platte B+C wurden ins Holz eingelassen, damit sie sich bei aufgeklapptem Bett nicht in die umgeklappten Rückenlehnen der 2.Sitzreihe drücken.
Das Holz F wird zwischen die aufgeklappte Mittelarmlehne gestellt und lehnt sich an die Rücklehnen der Vordersitze an. Die Platte B liegt somit auf der umgeklappten Rücklehne der 2.Sitzreihe, sowie auf der Mittelarmlehne auf. Das Zeitaufwändigste war das ausfräsen der Platten D+E im Bereich der Ladekante und der Ösen für die Gurte der 3.Sitzreihe
__________________________________________
Caddy Life 1,9 TDI (77kW) EZ:07/2005, 7-Sitzer, silbermetalic, Climatic, ESP, GRA, RCD300 mit 6LS, Sitzheizung, Glas im Fond dunkel,
Nachgerüstet: Tiefton-Horn, AHK starr
fahrradhalter caddy life
869 Antworten
Bilder fürs Volk!
Moin Stephan,
Zitat:
Zwei Bilder vom Caddy Tramper findest Du dann unter Bildergalerie => VanEssa für andere Fahrzeuge
wieso umständlich wenn es auch einfach geht...!? 😉
Gruß Torsten
Auf Seite 10 und 11 habe ich meinen Ausbau vorgestellt,Hier habe ich noch ein Bild beim Frühstück und Bilder von meinem Sonnensegel.
Das Sonnensegel besteht aus einem Tarp 3X3mtr von Fritz Berger für ca 30 € ( zusätzlich müssen noch weitere Laschen oder Ösen angebracht werden) Das Tarp verwende ich übrigens auch an meinem Faltanhänger als Sonnensegel, es ist aber auch am Strand als Sonnenschutz aufstellbar.
Befestigt wird das Sonnensegel an einer Zeltstange welche mit Rohrschellen (Klempnerbedarf im Baumarkt) und zwei Gewindestangen 8mm an den Punkten der Dachträgerbefestigung angebracht wird. Man kann auch alles so montieren das auch das Auto unter dem Tarp steht.
Ähnliche Themen
Moin,
finde ich sehr mutig deine Konstruktion, könnte mir vorstellen das wenn ein starker Windstoss kommt er dein Dach und die aufnahme punkte ganz schnell zerstören könnte!
Aber sonst keine schlechte Idee.
Daniel
Maße
Hallo!
Ich verfolge diesen Thread total begeistert. Da ich kein großer Handwerker bin, wüßte ich gerne, welche Plattenmaße ihr für die Liegefläche verwendet habt und welche Holzstärke?
Vielen Dank im voraus!
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von caddydaniel
Moin,
finde ich sehr mutig deine Konstruktion, könnte mir vorstellen das wenn ein starker Windstoss kommt er dein Dach und die aufnahme punkte ganz schnell zerstören könnte!
Aber sonst keine schlechte Idee.
Daniel
so etwas ähnliches schwebt mir auch vor, aber ich würde das Segel etwas länger nehmen und alle 4 Halterungen am Caddy benutzen - Vorteil: stabiler und der Wagen steht auch im Schatten.
Ich bin mir ja auch noch nicht im Klaren, wie ich das Sonnensegel verwirklichen soll. Vielleicht das Auto einfach unter ein Tarp stellen....?
viele Grüsse
Joschan
Möglichkeit zum Öffnen der Heckklappe von innen gesucht
Hallo Camper,
gibt es eine einfache Möglichkeit, die Heckklappe von innen öffnen zu können - Seilzug oder ähnlich?
Ich habe ein Tramper-Paket (nur Basis-Paket, ohne Heckzelt) und ich bin super zufrieden, nur ich vermisse die Möglichkeit hinten raus auszusteigen.
So gehen nur die Schiebetüren mit jeweils Abhängen der Verdunklung oder Auflassen der Reissverschlüsse an der Matratze.
Taster für die Zentralverriegelung ist ja hinten links neben der Steckdose schon vorhanden.
Also die Haltepunkte im Dach sind die, welche auch für die Reling vorgesehen sind bei einer Dachlast von 75 Kg. Aber ab einer gewissen Windstärke ist es ratsam das Tarp abzubauen. Es besteht die Möglichkeit das sich die Abspannung löst und das Tarp dann Lackschäden verursacht.
Ich habe die Gewindestangen in einer Länge von 10 und 25 cm damit man ggfs auch besser darunter durchlaufen kann. Wenn das Auto im Schatten stehen soll muß das Tarp halt auf der anderen Seite montiert werden. Meist nutze ich das tarp aber als Sonnensegel an meinem Faltanhänger. Es ist halt preiswert und universell einsetzbar z.B. auch als Schattenspender am Strand.
Doppelkisten Campinglösung
nachdem ich lange in diesem Forum gestöbert habe, habe ich mir eine eigene Lösung ausgedacht. Wir haben eben den ersten Campingeinsatz hinter uns, und die Lösung mit zwei "Spezialkisten" hat sich praktisch sehr gut bewährt. Ich habe einige Fotos auf einer kleinen Website zusammengestellt als kleine Anregung für weitere "Ausbauwillige". Natürlich interessiert mich auch Eure Meinung. Viel Spaß!
http://www.musik-fischer.de/caddy
schöner Einbau-Satz
Hallo,
@noklick, sehr schöner Camping-Einbau den Du da gezimmert hast. Danke auch für die detailreiche Darstellung auf Deiner Site.
Ein paar Infos hätte ich gern noch:
- Welches Holz hast Du verwendet?
- Wieviel hat der Ausbau etwa gekostet?
- Warum hast Du die Kisten nicht länger (längstmöglich) gebaut?
- Ist die Länge durch die max. klappbare Höhe bis zum "Himmel" auf 180cm begerenzt oder gibt es noch einen anderen Grund?
Grüße
swordty
Re: Möglichkeit zum Öffnen der Heckklappe von innen gesucht
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-TamperCNG
Hallo Camper,
gibt es eine einfache Möglichkeit, die Heckklappe von innen öffnen zu können - Seilzug oder ähnlich?Ich habe ein Tramper-Paket (nur Basis-Paket, ohne Heckzelt) und ich bin super zufrieden, nur ich vermisse die Möglichkeit hinten raus auszusteigen.
So gehen nur die Schiebetüren mit jeweils Abhängen der Verdunklung oder Auflassen der Reissverschlüsse an der Matratze.
Taster für die Zentralverriegelung ist ja hinten links neben der Steckdose schon vorhanden.
Ich muss diese Frage nochmal aktualisieren, weil niemand geantwortet hat. Vielleicht hat inzwischen jemand eine Idee.
Ich habe mal bei unserem Tramper rumgespielt, aber kam leider zu keinem Resultat.
Viele Grüsse
Joschan
such doch mal nach dem thread, in dem jemand berichtete, wie er sich im caddy-kasten eingesperrt und dann über handy hilfe geholt hat.
ich meine, dort stand dass es früher einen innenentriegelung gab, die dann aber dem rotstift zum opfer gefallen ist. vielleicht lässt sich da ja was nachrüsten.
jens