Camping

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wollte im Juni eigendlich mit dem Motorrad nach Norwegen. Na ja, weil nicht immer alles so läuft im Leben wie man will kann ich das wohl knicken. Habe überlegt vieleicht mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Vorteil: Frau und Hund können mit.
Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht über einen (provisorischen) Campingausbau?
Dachte daran, Sitzbank auszubauen, eine Holzplattform einzuziehen, darauf zu schlafen und das Gepäck darunter zu verstauen. Gardinen sind schnell gemacht und befestigt und man hat ein festes Dach über´m Kopf.
Habt ihr Ideen und Vorschläge?

Zebu

Beste Antwort im Thema

Hallo Caddyfreunde,
ich habe mir in diesem Thread einige Ideen geholt und nun ein Bett
mit 1,12 x 2,00m Liegefläche selber gemacht.

Ziel war, dass es
- ohne Verschraubung am „Heilig’s Blechle“ geht
- schnell, alleine und ohne Werkzeug auf- und abzubauen ist
- viel Stauraum im Caddy erhalten bleibt
- wenig Platz bei Nichtgebrauch im Keller benötigt

Bild 1 zeigt das Bett in zusammengeklapptem Zustand, wie es im Keller verstaut wird.
Damit es während des Tragens nicht aufklappt, ist es mit 3 Flügelschrauben zusammengehalten.
Das Bett ist aus Fichte 3-Schichtplatten
Platte A 70x112cm 27mm stark
Platte B+C 65x112cm 19mm stark
Die Platten A, B+C sind mit jeweils 3 Scharnieren untereinander verschraubt
Die Platten D+E mit je 2 an Platte A
Die Scharniere zwischen Platte B+C wurden ins Holz eingelassen, damit sie sich bei aufgeklapptem Bett nicht in die umgeklappten Rückenlehnen der 2.Sitzreihe drücken.
Das Holz F wird zwischen die aufgeklappte Mittelarmlehne gestellt und lehnt sich an die Rücklehnen der Vordersitze an. Die Platte B liegt somit auf der umgeklappten Rücklehne der 2.Sitzreihe, sowie auf der Mittelarmlehne auf. Das Zeitaufwändigste war das ausfräsen der Platten D+E im Bereich der Ladekante und der Ösen für die Gurte der 3.Sitzreihe
__________________________________________

Caddy Life 1,9 TDI (77kW) EZ:07/2005, 7-Sitzer, silbermetalic, Climatic, ESP, GRA, RCD300 mit 6LS, Sitzheizung, Glas im Fond dunkel,

Nachgerüstet: Tiefton-Horn, AHK starr
fahrradhalter caddy life

869 weitere Antworten
869 Antworten

Solche Saugfüße bekommst du normalerweise im Campingzubehörhandel.

CU Markus

die saugnäpfe habe ich mir letzte woche bei ebay 20 stück für 2 euro bestellt.

interessant können auch magnethalter sein. gerade wenn das auto nass und/oder schmutzig ist, kann es mit den saufknöpfen probleme geben. und wenn sich bei einem zelt erstmal ein stückchen losgerissen hat, dann hat der wind viel freude damit.

die magnethalter sind bärenstark, meist mit einem gummiteller zum lackschutz versehen. wenn man sie nicht über den lack zieht, also eine sehr gute lösung. aber wahrscheinlich einiges teurer als die saugknöpfe.

jens

Bilder

Hallo ,

Ich habe die erste Box gebaut und festgestellt das die ein schönes Gewicht haben also Planänderung eins Boden weglassen oder stattdessen eine 10 mm Platte. Bei dem Tisch muß Ich mir auch noch was einfallen lassen. Hier die Bilder:

Der Stoff aus dem die Träume sind , Mutliplex

Ähnliche Themen

Ich , beim festschrauben des Scharnierbandes an der ersten Klappe.

Klappe an die Kiste , noch ohne Boden. Passt perfekt , sitzt sich gut.

Unserem Hund gefällt es auch schon sehr gut.

Morgen werde Ich mir kleiner Schrauben holen 5.0 X 45 sind halt doch etwas dick. An wenigen Ecken ist das Holz durch den Druck gespalten. Man sieht es aber nicht soo. Die Box bauen ging ganz fix.
Mit dem Tisch muß Ich mir noch was einfallen lassen. Wahrscheinlich werde Ich Plastikkisten nehmen um für die Schlafposition die Tischplatte drauf auf zu bocken. Für die Andere Position werde Ich wahrscheinlich 4 Tischbeine zum abschrauben nehmen. Ich war nämlich heute im Baumarkt aber passenden Halter habe Ich nicht gefunden. Evt. werde Ich den Tisch auch auf 40 cm X 100 cm zuschneiden.

Morgen gehts weiter.

Joo

Da hast du ja das schwerste und teuerste Holz genommen das du kriegen konntest.

Magnethalter + Schmutz = Kratzer im Lack!

Moin Jens,

Zitat:

interessant können auch magnethalter sein. gerade wenn das auto nass und/oder schmutzig ist...

also ich das gelesen habe, mußt ich unweigerlich an meinen Motorradtank denken! 😰 🙁

Ich habe mir (extra für eine große Tour) vor ein paar Jahren einen Magnettankrucksack für mein Mopped gekauft...

Irgendwo auf der Tour ist dann wohl "Dreck" (kleines Steinchen) zwischen Magnet und Tank gekommen und ich hatte am Ende einer Tagestour einen schönen fetten Kratzer im Tank 🙁

/!\ Wenn Magneten zur Befestigung benutzt werden, ist auf äußerste Sauberkeit des Untergrunds zu achten /!\

Ich persönlich bin danach nie wieder mit Tankrucksack gefahren...! 😛

Gruß Torsten

Also die Platten sind wirklich was für`s Leben. Bohre die Löcher vor dann kann eigentlich nichts passieren.
Ich würde auch gern wissen wie 20 Saugnäpfe für 2 € aussehen.

So sehen die aus:

saugnäpfe

Solche Saugnäpfe gibt doch um Lichterketten am Fenster befestigen zu können.

Es gibt doch solche Klebefolien für Möbel. Wenn Ich jetzt ein Fenster von innen mit Küchenfolie belege , wegen der Addhässion , und dann solche Folie draufklebe . Müßte doch halten?

Jetzt zum Holz:
Sicher ist es teuer aber Ich finde Multiplex einfach schön. Ich wollte mir schon öfter ein Platte kaufen für ein Schiffsmodellständer , mit nem schönen Blechschild mit dem Namen, aber meinste Ich komme dann beim Schreiner auf den Namen "Multiplex"? Nee

So und jetzt hole Ich 3.5 X 45 , die halten auch. Bilder folgen!
Ich will auch noch zu Ikea , wegen einer weiteren Idee nämlich:

Oben im Caddy an den Seiten sind so Kappen.
Soviel Ich weiß gibt es auch welche wo man dann eine Stange reinhängen kann. An dieser Querstange befestige Ich noch eine Stange die dann nach vorne im oberen Staufach aufliegt.
Und schon kann Ich da Kleiderbügel und auch folgendes Ikea Stück drantun kann.

http://www.ikea.com/.../ProductDisplay?...

Ausserdem brauch Ich noch Tischbeine zum schrauben und 2-3 Kisten 28 cm hoch für den Tisch in Schlafposition.

Apropo Fenster

http://www.modern-baby.de/.../shop_main.cgi?...

Geht zu Unterwegs und Autozubehör.

Naaa und?? Ich Google doch gerne für euch , he he he

Autosonnenscheibenschutz 601185 3X Schiebetür,Seitenfenster und für die Heckklappe-> bestellt.

Saugnäpfe 20 Stück für 2,-- € hatten wir mal für Geschirrtücher.Alle 3 Tage fielen die Tücher runter. Hier mal ein Foto der Haken für 1 Stück 2 € ( mit 5 Haken dieser Qualität habe ich mal zum ausprobieren mein Tarp festgemach und abgespannt. Als Sonnenschutz bei leichtem Wind brauchbar.

Ich habe auch mal meine Fensterfolie fotografiert. 1. Foto von draussen ( man kann nur in den Kofferraum sehen wenn man sich die Nase ander Scheibe pattdrückt)

Hier mal ein Foto Blick von innen ( fast keine Sichtbeeinträchtigung) Im Berlingo hatten wir auch die Schiebetüren beklebt und Nachts nur im Frontbereich Handtücher mit Wäscheklammern an einer Leine befestigt. Reichte völlig aus um im Auto nicht gesehen zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen