Camping
Wollte im Juni eigendlich mit dem Motorrad nach Norwegen. Na ja, weil nicht immer alles so läuft im Leben wie man will kann ich das wohl knicken. Habe überlegt vieleicht mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Vorteil: Frau und Hund können mit.
Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht über einen (provisorischen) Campingausbau?
Dachte daran, Sitzbank auszubauen, eine Holzplattform einzuziehen, darauf zu schlafen und das Gepäck darunter zu verstauen. Gardinen sind schnell gemacht und befestigt und man hat ein festes Dach über´m Kopf.
Habt ihr Ideen und Vorschläge?
Zebu
Beste Antwort im Thema
Hallo Caddyfreunde,
ich habe mir in diesem Thread einige Ideen geholt und nun ein Bett
mit 1,12 x 2,00m Liegefläche selber gemacht.
Ziel war, dass es
- ohne Verschraubung am „Heilig’s Blechle“ geht
- schnell, alleine und ohne Werkzeug auf- und abzubauen ist
- viel Stauraum im Caddy erhalten bleibt
- wenig Platz bei Nichtgebrauch im Keller benötigt
Bild 1 zeigt das Bett in zusammengeklapptem Zustand, wie es im Keller verstaut wird.
Damit es während des Tragens nicht aufklappt, ist es mit 3 Flügelschrauben zusammengehalten.
Das Bett ist aus Fichte 3-Schichtplatten
Platte A 70x112cm 27mm stark
Platte B+C 65x112cm 19mm stark
Die Platten A, B+C sind mit jeweils 3 Scharnieren untereinander verschraubt
Die Platten D+E mit je 2 an Platte A
Die Scharniere zwischen Platte B+C wurden ins Holz eingelassen, damit sie sich bei aufgeklapptem Bett nicht in die umgeklappten Rückenlehnen der 2.Sitzreihe drücken.
Das Holz F wird zwischen die aufgeklappte Mittelarmlehne gestellt und lehnt sich an die Rücklehnen der Vordersitze an. Die Platte B liegt somit auf der umgeklappten Rücklehne der 2.Sitzreihe, sowie auf der Mittelarmlehne auf. Das Zeitaufwändigste war das ausfräsen der Platten D+E im Bereich der Ladekante und der Ösen für die Gurte der 3.Sitzreihe
__________________________________________
Caddy Life 1,9 TDI (77kW) EZ:07/2005, 7-Sitzer, silbermetalic, Climatic, ESP, GRA, RCD300 mit 6LS, Sitzheizung, Glas im Fond dunkel,
Nachgerüstet: Tiefton-Horn, AHK starr
fahrradhalter caddy life
869 Antworten
Ein Blick in den Kofferraum die Stütze zwischen den Klappboxen steht nur lose zwischen den Boxen. Es ist noch ca 20 cm Platz für sperriges. Die hintere Klappe ist aufgestellt zum beladen der Klappboxen.
Die vordere Konstruktion ist nicht leicht zu bauen und sitzt auf den hinteren Kopfstützen. Wer sich nicht solche Mühe machen will oder eine Kühlbox ( passt genau zwischen den Rücksitz wenn man die Kopfstützen entfernt) mitnehmen will, sollte wenn er auch die Tischchen haben will, alles etwas höher bauen und den Ausbau von Peter Foschum aus diesem Forum abgeändert verwenden. Der Ausbau ist mit Spanngurten an den vorderen Ausstiegshilfen befestigt. Ich empfehle übrigens die Gardinen mit Spanngummies an der Halterung der Sonnenblenden zu befestigen (an der Gallerie kann man dann Haken anbringen und diese als Garderobe nutzen)
Foto2
Ähnliche Themen
Zur Belüftung möchte ich auch noch einen Beitrag schreiben. Es handelt sich um die Reste einen Gewächshauses die ich mit breitem Tesa einfach an Türen klebe. (damit man es besser erkennen kann habe ich auf den Fotos Packband vewendet) Im Baumarkt bekommt man sogenanntes Bastlerglas welches man mit der Stichsäge zuschneiden kann.
Die Gesamtkonstruktion ist sehr einfach gehalten und unkompliziert nachzubauen. Nur der Aufkleber ist von einer Beschriftungsfirma für mich gefertigt worden. Wer ein Sonnendach sucht sollte sich mal Gedanken über ein Tarp
( Zeltstoff in verschiedenen größen mit Ösen im Campinghandel erhältlich) machen. Läßt sich an Rehling oder mit Saugnäpfen am Auto festmachen und dann mit Stützen abspannen. Das beste Foto zum Schluss.
Sehr schön!
Hallo Loh-Camper!
Ich hätte gerne mal eine genauere Beschreibung der Kopfstützen-Konstruktion, vielleicht die Maße + Konstruktionszeichnung!? 😮)
Das Ganze gefällt mir sehr gut, ich bin auch grade am überlegen die Kopfstützen mit einzubeziehen, allerings wollte ich gebrauchte umbauen und das Ganze dann in die Halterungen der Stützen stecken. Deine Lösung sieht einfacher (besser) aus. Liegt der Mittelsteg auf der Mittelkonsole auf?
Statt der Gurte könnte man ja auch verstellbare Möbelfüße nehmen...IKEA hat da welche...die hintere(n) Platte(n) wollte ich durch 'nen verkürzten Roll-Lattenrost ersetzen um Gewicht zu sparen.
ciao & schonmal merci
Ragnar
Alles ist aus 12mm Sperrholz
2 Bretter 0,22x1,30m
4 Brettchen 7X7 cm
2 Brettchen 3x7 cm
Die kleinen Brettchen 3X7 werden mittig zwichen die Brettchen 7X7 geleimt und dann durchbohrt damit eine Schraube alles an der Kopfstütze sichern kann. Die Kopfstützenhalterung ist 12mm im Durchmesser so das man die Löcher für die Schrauben im Abstand von 3+1.2 cm bohren muss. alles von hinten an die Rückseite eines der Bretter schrauben. ( siehe 3. Foto der Konstruktion.
Wenn du Füße von Ikea anschrauben willst, bedeutet dieses auch das die entweder Scharniere haben oder bei aufgestellter Rückbank in der Kofferraum ragen. Gurte ( 2 Stück 2 Euro) kann man mit Schrauben einfach an den Enden befestigen. Stabiele und einfache Möglichkeit.
Die mittlere Stütze liegt auf der Mittelauflage auf damit nicht alles federt.
Sieht ja nicht schlecht aus.
Also wenn ICh was eigenes kreiere dann stell Ich es auf jeden Fall ins Netz. Ich wollte ja erst ne Kiste mit Klappe oder Schiebefach basten jetzt Habe Ich aber eine bessere Idee. Irgendwas bauen wo man ein Teil nach unten weg klappen kann und der hinterteil in 1/3 und 2/3 geteilt wobei im 2/3 Teil ein Tisch ist zum hochfahren.
Ich habe sowas schon mal gesehen in Wohnanhänger.
Irgendwie hab Ich Bastellust und wie würde Tool Time Tim Taylor sagen "Renovierungsglanz in meinen Augen".
Ich mache mich heute mal an eine Skizze
Zitat:
Original geschrieben von WonkotheSane
Hallo allerseits, jetzt lese ich schon eineWeile mit und beim Thema Camping wollte ich mal kurz ein paar Bilder einstellen! Mein Caddy ist heute endlich fertig geworden, eine -sagen wir freundlich - individuelle Ausstattung. Camping möglich, aber nur eine Person. Aber meine Frau ist eh mehr fürs Hotel!
Gruß Holger
ich kann leider nur ein Foto herunteralden,
Gruß (auch) Holger
Ich habe die Skizze im Kopf , aber wie kriege Ich die hier rein?
Ich habe kein halbwegs gescheites Programm dafür-
Sorry , da muß Ich wohl Praxis vor Theorie machen.
Aber wie kriege Ich die hier rein?
Nabend Frank,
Zitat:
Ich habe die Skizze im Kopf , aber wie kriege Ich die hier rein?
Ich habe kein halbwegs gescheites Programm dafür-Sorry , da muß Ich wohl Praxis vor Theorie machen.
ganz einfach...
Papier + Stift = Zeichnung
Zeichnung + Scanner = Bild.jpg
Bild.jpg + Camping-Thread = 😉
Gruß Torsten
Sehr komisch , Herr Kiebert .
Okay .......dat kann Ich och .
Idee+Papier+Lineal+Stift=Idee/Papier
Papier mit Idee+Alten Win95/98 Scanner=
Hardware nicht gefunden , soll Windoofs XP noch einmal versuchen eine Hardware zu finden?
JA NEIN Abbrechen?
.....Ja ,mach
Hardware nicht gefunden , soll Windoofs XP noch einmal versuchen eine Hardware zu finden?
JA NEIN Abbrechen?
.....Ja ,mach
Hardware nicht gefunden , soll Windoofs XP noch einmal versuchen eine Hardware zu finden?
JA NEIN Abbrechen?
.....Ja ,mach
Hardware nicht gefunden , soll Windoofs XP noch einmal versuchen eine Hardware zu finden?
JA NEIN Abbrechen?
.....Ja ,mach
So , jetzt DU...... BÄÄH "Grins"