Cadillac fleetwood brougham 93 bis 96 Gasanlage und andere Fragen?

Cadillac Fleetwood 8

Hallo liebe Leute,
Ich bin ganz neu hier im Forum und hoffe, dass meine Nachricht die richtigen erreicht.

Ich habe evtl. vor mir in absehbarer Zukunft einen Ami zu kaufen und ein Cadillac fleetwood (brougham ) oder ein Cadillac Deville aus der Mitte bis Ende der 90er gehören zu meinen absoluten Favoriten.

Jetzt habe ich schon recht viel über diese Fahrzeuge gelesen. Was mir aber noch Fehlt sind allgemeine Erfahrungsberichte und einige Antworten auf spezielle Fragen.

Zum einen soll der Wagen ein dailydriver werden. Da ist für mich eine Gasanlage unverzichtbar. Jetzt habe ich bei meinen ganzen Recherchen aber nie einen fleetwood oder Deville gesehen der eine Gasanlage hatte. (Bei anderen Amis, stolpert man ja förmlich über verbaute Gasanlagen)
Meine Frage: kann man in den fleetwood oder Deville ab 93 eine Gasanlage verbauen? Und kriegt man das auch alles eingetragen etc?
Eine weitere Frage wäre, was der Wagen ungefähr an Steuern kostet?
Und wie oben gesagt halt allgemeine Erfahrungsberichte bzw. Pro und Contra

Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Der Punkt ist doch folgender:

Nicht jeder hat die Kohle für 30.000km pro Jahr ein Auto zu fahren das sagen wir mal im Schnitt 13 Liter auf 100km weghaut. Zum einen zieht dir die Versicherung da nicht selten richtig das Geld aus der Tasche und zum anderen wächst Sprit auch nicht auf Bäumen. Da bist du alleine ganz schnell pro Jahr einen mittleren 4-stelligen Betrag nur für den Sprit los. Die Versicherer wollen dann nicht auch selten einen 4 stelligen Betrag für die Anzahl km und Ganzjahresbetrieb.

Lohnt sich finanziell für die meisten vorne und hinten nicht. Ich zum Beispiel fahre in meiner jetzigen Konstellation mit 3 Autos günstiger als vorher mit 2 Autos 😰

Und das alles nur weil ich die beiden Caprice auf eine Youngtimerversicherung umgemeldet habe. Ich hatte keine Lust für weniger Leistung das 3 fache von dem zu zahlen was die Spezialversicherer von mir wollten. Da die Autos eh nie als Dailies laufen sollten und die Autos im Winter auch nicht genutzt werden sollten mussten wir uns in der Nutzung auch nicht einschränken.

Ich befürchte halt das im Falle unseres TE das Auto schnell zum finanziellen Desaster werden kann. Er sagte ja das beides nebenher finanziell schwierig (wobei ich eben nicht weiß ob er das Thema Youngtimer Versicherung je in Betracht gezogen hat) wird. Wir reden hier von Autos die 20 Jahre und älter sind. Es geht IMMER etwas kaputt, egal wie robust die Kisten grundsätzlich sind. Meine Caprice sind der Legende nach der Inbegriff von einfacher Wartung und Robustheit, trotzdem versenken wir im Schnitt einen 4 stelligen Betrag pro Jahr für diverse Wartungs- und Reparaturarbeiten und das wird nicht immer alles von einer Werkstatt gemacht.

Normale Werkstatt? Vergiss es! Teilepreise auf dem Niveau eins alten Golf? Vergiss es! Teile morgens bestellen und nachmittags schon bei der Werkstatt? Bestenfalls bei der örtlichen US-Car Apotheke zum 5 fachen Preis dessen was die Teile in den USA kosten. Gerade im Alltagsbetrieb wird das ziemlich haarig wenn man auf das Auto angewiesen ist. Sich dann da nur auf die Spritpreise zu konzentrieren und direkt an eine Gasanlage zu denken ist etwas zu kurz gedacht.

Hatte ich mit dem Alero alles durch, brauche ich nicht noch einmal. Bei den Caprice ist es mir egal wenn was kaputt geht und der Wagen deshalb mal ein paar Wochen steht, ich brauche Ihn ja im Prinzip nicht. So bleibt dann auch die Zeit gewisse Reparaturen gewissenhaft durchzuplanen statt husch husch irgendwas zu machen was am Ende nur ein halbes Jahr hält.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Ok, dann stelle ich eine andere Frage:

Warum schreibst du dem Kerl nicht einfach ne Mail? 😁

Da hättest du das Ganze auch schwarz auf weiß, wirst nicht direkt frontalbeschallt, kannst den Text auf dich wirken lassen und bei Unklarheiten Google anwerfen 😉

Warum bin ich hier eigentlich immer der strenge nur weil ich von den Leuten ein wenig Eigeninitiative erwarte? 🙁

Ich verstehe ja wenn man bei bestimmten Dingen ein Thema in einem Forum aufmacht aber es gibt genug Dinge die mit Hilfe von Suchmaschinen deutlich befriedigender zu beantworten sind.

Meine Lieblingsfragen in der Hinsicht sind die nach der KFZ-Steuer und nach der Versicherung. Erstes kann man einfach bei Google einhacken und stößt zwansgläufig auf einen der 3 Millionen Steuerrechner im Netz. Frage 2 lässt sich von einem Forum überhaupt nicht beantworten aber ich finde es immer lustig wie die Leute davon ausgehen man wüsste in welchen SF Klassen sie rumgurken, wo Sie wohnen, seit wann Sie den Führerschein haben, wie lange Sie den Führerschein besitzen, wie viele KM im Jahr sie Fahren, wo der Wagen regelmäßig geparkt wird und was weiß ich nicht noch 😁 Da wäre ein kurzer Anruf bei der eigenen Versicherung ja deutlich effektiver, aber bei der Fragestellung ansich frage ich mich widerum wie diese Leute es geschafft haben eine KFZ Versicherung abzuschließen 😉

So, jetzt steinigt mich 😁

Ich habe im Dezember einen Fleetwood Brougham Probe gefahren. Dabei ist mir eins aufgefallen: Trete ich in P aufs Gas, zeigt der Tacho bis zu 15 mph an. Elektronikteufel oder IST das so?

Das ist die Macht des Small Block die den Motor schon auf P auf 15mph beschleunigen kann 😁

Zitat:

@Dynamix schrieb am 24. Januar 2018 um 13:19:14 Uhr:


Das ist die Macht des Small Block die den Motor schon auf P auf 15mph beschleunigen kann 😁

Das macht mein SBC aber nicht. Der macht lustige andere Sachen 😁

Nein, im Ernst. Bekannter in Vaals, NL will seinen 94er abgeben. Weiß mit dunkelblauen Sitzen. Zustand: Ich würde mal sagen 2-. Bisschen Patina im Innenraum, ein bis zwei Pickelchen unter den Türen. Nix dramatisches. Natürlich mit Gasanlage. Gehört sich für nen Holländer ja so.

Mir war er dann doch noch zu arbeitsintensiv. Ich hab genug mit meinem Dicken zu tun. Stoßdämpfer, neue Sitzbank mit Orignalbezugsstoff, breitere Rallys, eine lustige "on bed" Ersatzradhalterung von LMC und Ladeflächenschutz in Wagenfarbe. Liegt alles schon im Keller und wartet auf mich....😁

Da ist leider keine Zeit für ein zweites Projekt.

Ähnliche Themen

Sowas bräuchte ich ja eigentlich irgendwann mal. Wenn ich das Geld gerade hätte würde ich mir sowas wohl einfach noch zu den anderen beiden dazustellen. Natürlich ohne Gasanlage 😉

@Dynamix,
du wirst lachen aber ich habe GM Nagel eine Mail geschrieben und er schrieb nur zurück, dass ich ihn anrufen solle, da es da zu viel zu erklären gäbe. :-)
Mit den Steuern und Versicherungen gebe ich dir voll recht allerdings gibt es garantiert Leute die sich da an den Aussagen hier im Forum orientieren möchten. Aber der Vergleich zur eigenen SF Klasse und weiteres ist natürlich nicht möglich.

Zum Streng sein bzw Eigeninitiative:

Das mit dem Streng ist nur Spaß und Eigeninitiative... Klar kann man vieles googlen aber ich persönlich finde es angenehmer, wenn ich hier mit echten Leuten komuniziere als wenn ich mir einfach nur ein Datenblatt anschaue. Weil auch wenn ich auf dem Datenblatt das gleiche und evtl. sogar noch genauer beschrieben finde, schwingt bhier immer noch die persönliche Erfahrung oder die ein oder andere Anegdote mit. Und das macht das doch hier so schön.

Ja, dass geht aber auch wenn man konkretere Nachfragen hat. Es gibt viele Fragen die so trivial sind das für die Beantwortung ein Wikipedia Artikel völlig ausreicht. Mehr sage ich gar nicht 😉 Und für die Frage was ein Saugmotor ist oder was der Unterschied zwischen einer Saugrohr- und einer Direkteinspritzung ist braucht es nicht unbedingt ein Forum wie Motor-Talk. Wenn ich mal über irgendeine Technik stoße die ich nicht kenne fange ich einfach an zu recherchieren. Oftmals findet man mehrere Quellen nach deren Lektüre sich ein deutlich besseres Bild ergibt als eine stark vereinfachte Erklärung in einem Forum, vor allem weil man im Falle von Fachartikeln immer schöne Schaubilder hat anhand dessen man das Ganze besser nachvollziehen kann.

Was mir noch einfällt , wäre mal in Mobile.de nach dem Chevrolet caprice und Buick Roadmaster mit dem LT1 Motor und Gasanlage zu suchen und einfach mal die Leute anrufen und nach deren Erfahrungen fragen , so würde ich vorgehen und mehr als abwimmeln oder als Zeitdieb darstellen können sie dich auch nicht.
Wenn man nett fragt bekommt man meistens auch eine nette Antwort. :-)

Ich fuhr ein paar Jahre einen ´96 er Roadmaster mit dem LT1 . Der wurde bei ca. 80.000 km mit einer Prins VSI der damals ersten sequenziellen Anlage ausgestattet und lief dann ca. 120.000 km völlig problemlos , kraftvoll und sparsam .

@BuickCentury3.3,
ja das ein guter Tip danke.
Also der Caprice oder der Roadmaster als Station wäre mir auch mindestens genauso lieb wie mein Favorit Fleetwood aber da ist eben das Problem mit den fehlenden Kopfstütrzen hinten. Wenn mir jetzt einer sagen würde, komm ich bau dir da hinten eine Bank mit Stützen ein, dann würd ich glaub ich sofort nach einem zum kaufen suchen. Weil da traue ich ich selber nicht drann. Ich kann nicht schweißen und bei der Anleitung die ich dazu vor kurzem gesehen habe, hatte ich das Gefühl das ich dem nicht gewachsen wäre.
Aber um auf deinen Vorschlag zurück zu kommen, über den LT1 könnte ich so natürlich einiges erfahren.

Und warum genau sind die hinteren Kopfstützen so wichtig? Ganz ehrlich: Wenn Sicherheit so wichtig ist das die Kopfstützen schon ein Rolle spielen solltet Ihr vielleicht nach etwas modernem suchen. Wenn ihr mit einem 25 Jahre alten Auto irgendwo gegendonnert sind eure letzten Probleme mit Sicherheit die Kopfstützen.

Das einzige Problem ist da die Ehefrau, die auf Kopfstützen besteht, da sie denkt das ist ein Muss für die Sicherheit.
Mir persönlich ist das völlig Hupe ob da irgend was an Sicherheit drinn oder drann ist.

.... Danke Boogiesundance

Dann sollte man deine Frau was das angeht mal aufklären aber danach kannst du dir den Youngtimer im Alltag wohl völlig abschminken 😁

Genau das ist der Punkt wenn ich ihr sage wie "sicher" Amis aus den baujahren sind dann fahr ich für den Rest meines Lebens Renault Megane so wie jetzt.
Wenn die Dame des Hauses aber sieht: Airbags, Dreipunktgurte, Viel Blech, langsames Fahren, Gasanlage und dann erfülle ich ihr noch den Wunsch mit den Kopfstützen... dann fährt der Tobi bald doch Ami.

In sofern Kopfstützen ist must have und der Rest ist silence is golden :-)

Hallo...
Der Trend geht zum Zweitfahrzeug ,Der Franzosen-Golf für die Frau und der Traumwagen für den Mann.
Ich habe jeden Tag 110 km zu fahren. Das mache ich in einem Auto welches mir und meinen Ansprüchen zusagt ,
niht was die Frau toll findet . Bei Fahrten mit der Frau fährt Diese dann eben.

mfG Rohwi

Deine Antwort
Ähnliche Themen