Cadillac fleetwood brougham 93 bis 96 Gasanlage und andere Fragen?

Cadillac Fleetwood 8

Hallo liebe Leute,
Ich bin ganz neu hier im Forum und hoffe, dass meine Nachricht die richtigen erreicht.

Ich habe evtl. vor mir in absehbarer Zukunft einen Ami zu kaufen und ein Cadillac fleetwood (brougham ) oder ein Cadillac Deville aus der Mitte bis Ende der 90er gehören zu meinen absoluten Favoriten.

Jetzt habe ich schon recht viel über diese Fahrzeuge gelesen. Was mir aber noch Fehlt sind allgemeine Erfahrungsberichte und einige Antworten auf spezielle Fragen.

Zum einen soll der Wagen ein dailydriver werden. Da ist für mich eine Gasanlage unverzichtbar. Jetzt habe ich bei meinen ganzen Recherchen aber nie einen fleetwood oder Deville gesehen der eine Gasanlage hatte. (Bei anderen Amis, stolpert man ja förmlich über verbaute Gasanlagen)
Meine Frage: kann man in den fleetwood oder Deville ab 93 eine Gasanlage verbauen? Und kriegt man das auch alles eingetragen etc?
Eine weitere Frage wäre, was der Wagen ungefähr an Steuern kostet?
Und wie oben gesagt halt allgemeine Erfahrungsberichte bzw. Pro und Contra

Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Der Punkt ist doch folgender:

Nicht jeder hat die Kohle für 30.000km pro Jahr ein Auto zu fahren das sagen wir mal im Schnitt 13 Liter auf 100km weghaut. Zum einen zieht dir die Versicherung da nicht selten richtig das Geld aus der Tasche und zum anderen wächst Sprit auch nicht auf Bäumen. Da bist du alleine ganz schnell pro Jahr einen mittleren 4-stelligen Betrag nur für den Sprit los. Die Versicherer wollen dann nicht auch selten einen 4 stelligen Betrag für die Anzahl km und Ganzjahresbetrieb.

Lohnt sich finanziell für die meisten vorne und hinten nicht. Ich zum Beispiel fahre in meiner jetzigen Konstellation mit 3 Autos günstiger als vorher mit 2 Autos 😰

Und das alles nur weil ich die beiden Caprice auf eine Youngtimerversicherung umgemeldet habe. Ich hatte keine Lust für weniger Leistung das 3 fache von dem zu zahlen was die Spezialversicherer von mir wollten. Da die Autos eh nie als Dailies laufen sollten und die Autos im Winter auch nicht genutzt werden sollten mussten wir uns in der Nutzung auch nicht einschränken.

Ich befürchte halt das im Falle unseres TE das Auto schnell zum finanziellen Desaster werden kann. Er sagte ja das beides nebenher finanziell schwierig (wobei ich eben nicht weiß ob er das Thema Youngtimer Versicherung je in Betracht gezogen hat) wird. Wir reden hier von Autos die 20 Jahre und älter sind. Es geht IMMER etwas kaputt, egal wie robust die Kisten grundsätzlich sind. Meine Caprice sind der Legende nach der Inbegriff von einfacher Wartung und Robustheit, trotzdem versenken wir im Schnitt einen 4 stelligen Betrag pro Jahr für diverse Wartungs- und Reparaturarbeiten und das wird nicht immer alles von einer Werkstatt gemacht.

Normale Werkstatt? Vergiss es! Teilepreise auf dem Niveau eins alten Golf? Vergiss es! Teile morgens bestellen und nachmittags schon bei der Werkstatt? Bestenfalls bei der örtlichen US-Car Apotheke zum 5 fachen Preis dessen was die Teile in den USA kosten. Gerade im Alltagsbetrieb wird das ziemlich haarig wenn man auf das Auto angewiesen ist. Sich dann da nur auf die Spritpreise zu konzentrieren und direkt an eine Gasanlage zu denken ist etwas zu kurz gedacht.

Hatte ich mit dem Alero alles durch, brauche ich nicht noch einmal. Bei den Caprice ist es mir egal wenn was kaputt geht und der Wagen deshalb mal ein paar Wochen steht, ich brauche Ihn ja im Prinzip nicht. So bleibt dann auch die Zeit gewisse Reparaturen gewissenhaft durchzuplanen statt husch husch irgendwas zu machen was am Ende nur ein halbes Jahr hält.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@STEF8983 schrieb am 4. Februar 2018 um 12:57:45 Uhr:


Es gibt auch deutsche Firmen, die dir das auto drüben für 500 Euro checken mit prüfbericht, je nachdem, was du geprüfst haben möchtest.

Deutsche Firmen nicht. Wie sollte das auch gehen?

Amerikanische pre-purchase inspection vielleicht.

Ich kenne einen deutschen in L.A., der sowas macht. Steht das Auto in L.A. kommst du vielleicht mit 200 Dollar davon, wenn er wohin fliegen muss in den USA, kommen 1000-1500 Dollar zusammen.

Und selbst bei diesen Scouts muss man tierisch aufpassen. Nicht selten ist die Begutachtung dann nur sehr oberflächlich und dann hat man trotz aller Vorsicht schlechtem Geld noch gutes hinterhergeworfen. Das böse Erwachen kommt meist wenn der Wagen in D zur 21er soll oder die Werkstatt den Wagen auf die 21er vorbereitet und dabei einige Sachen findet die richtig Geld kosten 😉

es gibt deutsche! Firmen, die diesen Service anbieten.

Zitat:

@STEF8983 schrieb am 5. Februar 2018 um 13:31:16 Uhr:


es gibt deutsche! Firmen, die diesen Service anbieten.

Bitte Link posten.

Ähnliche Themen

Noch einer ... ähnliche Preislage...
https://monterey.craigslist.org/.../6479657497.html
1994 . $6500
Merkwürdige Prioritäten bei den Fotos.

Ja über lustige Fotos bzw fotoauswahl beim Fahrzeug Verkauf könnte man wahrlich ein Buch schreiben.
Ich bin mit fotografieren groß geworden und kriege deshalb jedes mal eine Gänsehaut wenn mal wieder jemand mein er kriegt seinen wagen gut los indem er es nicht aus der Garage holt und mit dem handy ein einziges viel zu dunkles Bild macht oder es sind keinerlei Innenraum Fotos vorhanden oder man nimmt ein Foto aus längst vergangenen Tagen wo das auto von dem Besitzer selber erst angeschafft wurde usw usw

Aber der Cadillac sieht trotz allem toll aus.

Noch einer... mehr Meilen, dafür teurer ;-)

https://sfbay.craigslist.org/.../6475176417.html

Das weiß gefällt mir.

12361629-37f0-47de-bb82-cbbc76f3e299
F960e48b-14e8-4e4a-bd39-28d793817137
D91d1701-89c8-43e2-bb8b-e8748df4e20a

Grrr sehr schön...

Auch wenn’s ein Deville ist , finde die Kombination ganz geil , ähnlich wie bei meinem Fleetwood.
Aber der Te meinte ja ein Deville könne er sich ja auch vorstellen , von daher mal

Ich sag mal so , es ist vom Konzept her wie der Park Avenue , Motor quer eingebaut und Frontantrieb.
Der Motor ist meines Erachtens nach ein zuverlässiger treuer Begleiter solange er Öl und Wasser hat.
Nicht zu vergleichen mit den northstar Motoren.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../808228915-216-9140?...

Ich kann es echt nicht mehr hören/lesen von wegen "Nicht zu vergleichen mit den northstar Motoren."!!!!!!!!!

MJ 1998 & 1999 hatten dieses ZK-Schraubenproblem deutlich, ja.
Mein Seville (Modellpflege) läuft jetzt seit acht Jahren hervorragend und bringt mich überall problemlos hin.
Man darf halt nicht einfach das alte Traktoröl reinkippen, von dem noch 200 Liter in der Scheune stehen und sollte immer den regelmäßigen Kühlwasser-Service machen.

Außerdem: was hat die Sache mit jenen ZK-Schrauben mit Zuverlässigkeit zu tun?
Der Wagen streikt doch nicht die ganze Zeit, sondern nur 1x (dann halt richtig).
Wenn die Schrauben fällig sind, alles nach DonC-Methode für eine Ewigkeit erneuern und weiter gehts!

Mag ja sein aber wie viele Northstar wurden allein hier in D nicht anständig gewartet? 😉

Ist ja denke ich auch immer ein bissel glückssache ob oder wann was an so einem wagen drann ist. Ich hatte mal einen 63er Ford Taunus 17m p3 Also die Badewanne und der hatte die seltene Sachsomat-Schaltung drin. Da haben mir kurz nach dem kauf auch alle gesagt. Oh die ist mega anfällig, den hättest du lieber nicht nehmen sollen. Und was war ich hatte nie ein einziges Problem damit trotz daily driver aber dafür hatte ich mit meinem 67er käfer zb alle 2 Monate was zum Schrauben.

Da hat dynamix auch recht. Es kommt glaub ich immer auch viel darauf an was der oder die Vorbesitzer mit dem wagen gemacht haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen