Caddy 4 Dachreling nachrüsten
Hallo,
wir haben uns einen Caddy 4 gekauft. Leider hat dieser keine Dachreling, aber sonst alles was wir wollten ;-)
Wie sieht es mit einer Nachrüstung der Dachreling aus? Ich hätte gern die Original von VW. Mein Händler sagte, dass die schwarze 430 Euro kosten würde plus Einbau.... Es müsste der Dachhimmel entfernt werden um die Dachreling anzubauen.
Ist das wirklich so oder kann man die Dachreling einfach an die Vorbereitung schrauben?
Sollte dieses Thema schon irgendwo behandelt worden sein bitte ich dies zu entschuldigen. Habe aber über die Suche leider nichts gefunden...
Schöne Grüße und schon mal Danke für Antworten
Malte
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Schon lustig, da gibt man tausende von Euro für das Auto aus und dann verzichtet man wegen im VERGLEICH geringen Summen auf das mehr an Sicherheit durch ein IM VERBUND geprüftes System...
Wiedermal eine Oberlehrerantwort ohne zu wissen wie das andere Produkt sich bewährt. 😮
84 Antworten
Also für mich finde ich diese Antwort hier in diesem threat ja echt noch im Rahmen...(da gabs von Ihm ja auch schon ganz andere 😉)
Habe ich mir aber auch so gedacht (den 'Oberlehrer' mein ich - aber es stimmt ...gibt ja auch Schrott an den ich nicht gedacht habe, deshalb habe ich mir so eine Aussage dann doch gespart) - aber nun ja ...manche Sachen schreibt man besser eben nicht.
In einer Runde Auge in Auge kommt sowas immer ganz anders rüber als wenn man es hier ließt...
Tue ich mich aber auch manchmal schwer mit.
Gruß RON
der seine Werks-Dachreling vom Caddy-III-kurz für 250€ verkauft wenn einer die haben möchte
Dem stimme ich nur zu!!! Es sollte vielleicht jeder mal in sich kehren und den Sinn und Zweck dieses Forums überdenken. Ist irgendwie jedesmal das gleiche hier... es wird um Rat gefragt und wirklich hilfreiche Antworten kommen nur selten. Es macht ja mehr Spaß alles zu kritisieren und schlecht zu machen. Die SuFu hier ist deswegen schon fast überflüssig weil man sich jedesmal durch eine Ansammlung von "eigenen Meinungen" lesen muss. Wäre schön wenn man sich Kommentare verkneift wenn man nichts hilfreiches zum Thema beitragen kann.
Der Umgang hier ist mittlerweile unter aller Sau... Eine Gemeinschaft der "Hugo"-Fahrer die sich gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite steht... ist doch der Grundgedanke hier, oder?!? ;-)
Wenn man auch mal die SuFu nutzen würde könnten sich manche das öffnen eines neuen Threads sparen 😉.
Um mal zum Theam zurück zu kommen.
Für mich käme so eine Zubehör Reling aus der Bucht nicht in Frage, dafür ist mir die Verarbeitung und die Optik zu mies.
Zumal sie auch noch teurer ist als ne "gebrauchte" Originale.
Mir gefällt der Ton auch nicht immer aber ich versuche zumindest immer sachlich zu bleiben.
Dennoch muss ich es mir nicht gefallen lassen als Oberlehrer bezeichnet zu werden.
Wo das Teil produziert wird ist nach meinem dafürhalten auch gar nicht so entscheidend.
Mir ging es um die Erprobung am Fahrzeug, Dauer~ und Crash~, denn es geht nicht immer nur um die Verwendung korrekter Schrauben.
Und wer sich meine Kommentare mal anschaut, erkennt evtl. auch, wie er sie einzuschätzen hat...
Ähnliche Themen
Fakt ist, dass sich jeder seine eigene Meinung bilden muss.
Wir können dabei nur helfen. 😉
Ich habe mich seinerzeit auch viel umgeguckt und letztlich ist es eine Originale geworden.
Die billigen waren mir zu plunderig.
Noch dazu kam, dass seinerzeit die Drittanbieter nicht alle Befestigungspunkte nutzten.
Ich persönlich würde mir eine gute gebrauchte vom C3 oder C4 besorgen.
Moin das sehe ich auch so.😉
Ich habe mir auch die Originale am Facelift C3 nachgerüstet. Dies ist zwar teuer
aber wertig. Windgerüche ohne Querträger für mich OK. Leise ist der Caddy eh nicht...Vom Wind her. Wenn ich mal sehr günstig eine gebrauchte Originale bekomme, bekommt mein alter TDI auch noch eine. Auch wenn es da viel Arbeit ist.
Vielleicht habe ich bald eine neuwertige schwarze C4 Dachreling zu verkaufen, wenn sich rausstellt das der Caddy höher als 185cm ist. Der muss in den Parkhaus-Aufzug passen, deswegen muss ich evtl. die Reling entfernten oder den Tieferlegen, und da is mir die entfernung der Reling lieber. Mal schauen wenn er da ist
Hallo Badland,
Höhe unseres Caddy 4 ohne Reling exakt 180 cm.
Leider weiß ich nicht, wie hoch die Reling aufträgt.
Falls es bei dir nicht passt, wäre ich ein dankbarer Abnehmer.
Gruß, cronni
Hallo,
nur so zur Info.
Der Hersteller der Dachrehling sitzt in der Türkei.
Im Frühjahr 2016 hatte der Hersteller Probleme mit der Fertigung.
Da er auch die Rehling für den Touran und Tiguan herstelllt, gab
es für den Caddy keine Dachrehling.Deshalb gab es für die Kunden
eine Gutschrift oder lange Lieferzeiten.
Wenn mann in Mobile nach den Caddys mit dem Bauzeitraum schaut fällt auf, dass viele
keine Dachrehling haben.
Lt. Freundlichen ist die PKW-Sparte wichtiger als die Nurtzfahrzeuge.
Gruß
Volker
Passt denn die vom c3 auf den c4?
Hat jemand die passende Teilenummer für die silberne Reling parat?
Aber würde denn die alte Halterung (3) auf den neuen Caddy (4) passen ? -- Sind die Lochabstände gleich ?