Caddy 4 Dachreling nachrüsten

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,

wir haben uns einen Caddy 4 gekauft. Leider hat dieser keine Dachreling, aber sonst alles was wir wollten ;-)

Wie sieht es mit einer Nachrüstung der Dachreling aus? Ich hätte gern die Original von VW. Mein Händler sagte, dass die schwarze 430 Euro kosten würde plus Einbau.... Es müsste der Dachhimmel entfernt werden um die Dachreling anzubauen.

Ist das wirklich so oder kann man die Dachreling einfach an die Vorbereitung schrauben?

Sollte dieses Thema schon irgendwo behandelt worden sein bitte ich dies zu entschuldigen. Habe aber über die Suche leider nichts gefunden...

Schöne Grüße und schon mal Danke für Antworten

Malte

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Schon lustig, da gibt man tausende von Euro für das Auto aus und dann verzichtet man wegen im VERGLEICH geringen Summen auf das mehr an Sicherheit durch ein IM VERBUND geprüftes System...

Wiedermal eine Oberlehrerantwort ohne zu wissen wie das andere Produkt sich bewährt. 😮

84 weitere Antworten
84 Antworten

Vielleicht wirst du hier fündig:

https://nemiga.com/de/cat_spares/etka/volkswagen/cad/866/860500/

Und an die 500€ bereit halten. Beim C3 hat es 2015 schon 450€ beim Freundlichen
gekostet! Billiger werden die wohl nicht geworden sein.

Hallo,
im ahw-shop gibts die original Reling
für 149,90€ ...neu

Gruß
Volker

Zitat:

@VRRS schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:46:55 Uhr:


Hallo,
im ahw-shop gibts die original Reling
für 149,90€ ...neu

Gruß
Volker

Wahnsinn, ist aber eine Schwarze! Scheint aber auch das alte Modell vom C3 zu sein.
https://shop.ahw-shop.de/...befestigung-transport-reling-ralleyschwarz
Dann war meine Gebrauchte nun teurer...

Gruß und Danke
HH

Ähnliche Themen

Bitte!
Ich frage mich nur wer den Differenzbetrag (Gewinn) kassiert.

Gruß
Volker

Vielleicht sind das auch nur billige China Kopien, minderwertiges Material oder nach ner Zeit abblätternder Lack. Für Original Zubehör zahlt man aber immer mehr, egal obs das Öl oder die Bremsscheiben sind.

Die Seite kenn ich schon.
Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt.
Welcher Farbton ( lacknummer) kommt der Original Silbernen am nächsten. Da man mit der ul4 nichts anfangen kann.

Ich tippe mal auf den Reflexsilber Ton vom Caddy 4 oder Satinsilber vom Golf 4.

Zitat:

@Badland schrieb am 30. Dezember 2017 um 18:04:52 Uhr:


Vielleicht sind das auch nur billige China Kopien, minderwertiges Material oder nach ner Zeit abblätternder Lack. Für Original Zubehör zahlt man aber immer mehr, egal obs das Öl oder die Bremsscheiben sind.

Hallo,
da liegst Du falsch!
Habe beim Shop schon Sachen bestellt und die verkaufen
nur Originalteile.
Die Reling hat ja auch eine original Ersatzteilnummer!

Gruß
Volker

Somit ein Schnapp. Ich tue mal die Seite zur FAQ Dachreling nachrüsten.
Damit man nicht teuer einkauft...

Hallo zusammen,

ich hoffe es ist o.k., dass ich diesen alten Thread erneut anstoße, denn ich würde auch gerne eine Reling nachrüsten, habe hierzu aber noch zwei Fragen, bevor ich mir das Original bestelle:

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 29. Juni 2016 um 17:47:41 Uhr:


Mit Auflagen säubern und konservieren keine 1/2 Stunde Arbeit! Himmel ausbauen
Blödsinn!

Was ist mit konservieren gemeint?

Ich habe vergeblich online nach einer Montageanleitung gesucht. Brauche ich für die Montage einen Drehmomentschlüssel und könnt ihr mir ggf. einen mit gutem Preis-Leistungsverhältnis empfehlen?

Gruß
Ben

Die Montageanleitung gibt es doch hier in der FAQ.

Ist aber denkbar einfach, alte Verschlußschrauben auf dem Dach rausschrauben, mittlere Befestigungsbolzen der Dachreling reinschrauben, Dachreling auflegen und vorne, in der Mitte und hinten festschrauben.

Eine Drehmomentschlüssel braucht man dafür nicht wenn man Erfahrung mit dem schrauben hat.

Ganz einfach: Bevor ich die Dachreling auf den Caddy schraube, die Stellen wo die Reling aufliegt gründlich reinigen und dann mit einen guten Wachs oder Politur die Stelle konservieren. Nicht mehr oder weniger😁 Oder auch das ganze Dach, was natürlich Arbeit ist😛

Die Montageanleitung der FAQ bezieht sich auf den Umbau beim VorFL.
Vielen Dank Euch beiden – das bekomme ich hin :-)

Das ist gleich beim VFL und FL, nur das man beim FL halt keine Löcher mehr ins Dach bohren muss und die Bearbeitung der Reling am hinteren Befestigungspunkt entfällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen