Cabrioverdeck Zugseile

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?

Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß

804 weitere Antworten
804 Antworten

Zitat:

Zitat: ...Seil 8 auf der rechten Seite aus der Vercrimpung rausgerutscht...

Hallo,

das übliche Schadensbild sind aufgesscheuerte oder durchgescheuerte Seile an Umlenkstellen. Fehlerhafte Vercrimpungen - vermutlich an den Ösen - gehen vermutlich auf einen Montagefehler beim Seiltausch zurück. Und sind damit m.E. kein Serienfehler von Mercedes.

… angequetscht und angescheuert sind die neuen Seile aber auch schon. Also nur eine Frage der Zeit, wann die Seile wieder durchgescheuert sind.

Bei mir auch. Kostenvoranschlag ca. 4k Euro - Kulanzantrag abgelehnt, trotz erst 17k km und jedem Service bei MB. Ablehnung wg. Alter ( 6/17) und Laufleistung. Wobei ich mich bei dem letzten Textbaustein veräppelt fühle. Wenn schon keine Kulanz, warum wird so etwas denn nicht in den Serviceplan mit aufgenommen? Die Seile reißen ja nicht von heute auf morgen, sondern scheuern sich allmählich durch.... Als Audi Mensch bin ich einmal im Leben "fremdgegangen" - und bereue es bitterlich.

631 Antworten ( vor meiner ) sprechen eine eindeutige Sprache über die Qualität und das Verhalten von MB.

P.S. Ein Kollege hat gerade seine neue S-Klasse ausgeliefert bekommen. Die haben ihm tatsächlich ein Fahrzeug mit 74 aktuellen Fehlermeldungen übergeben. Was für ein Clownladen....

Würde ich nicht auf mir sitzen lassen. Gerade mal 17k KM heisst das Auto wurde gerade mal eingefahren, trotz des Alters.

Würde sofort Maastricht anschreiben und Beschwerde einlegen.

Ähnliche Themen

Und die sollen für ihre Kulanzentscheidung nicht (nur bzw. ausschließlich) auf das Alter und die km abstellen...sondern auf die Anzahl der Dachöffnungs-/schließvorgänge...die kann man nämlich mit der StarDiagnose/Xentry auslesen.

Auf jeden Fall dranbleiben!

Ja, ich bleibe dran. Werde es versuchen, auch wenn man mir in der Niederlassung schon signalisiert hat, das sei vergebene Liebesmüh...
"Schreiben Sie doch direkt an den Vorstand, alles andere bringt nichts.."

Ich werde berichten.

Niederlassung ist schonmal schlecht...Vertragshändler, am besten noch Inhabergeführte Familienbetriebe legen sich für ihre Kunden richtig ins Zeug....nachdem das System abgelehnt hat, wird manuell mit Bildern, Anzahl der Dachvorgänge etc. nachgehakt...

Wenn es tatsächlich nix wird mit der Kulanz und auf eine Rep. zu deinen Lasten hinausläuft, dann NICHT für 4k€ alles erneuern lassen...sondern, wie hier beschreiben, nur die Seile und Ösen (aus der S-Klasse) wie hier kostengünstig ersetzen (lassen).

Ich habe das Thema damals ins Leben gerufen! Ich war/ bin bis jetzt immer ein treuer MB-Fahrer gewesen! Aber was Mercedes-Benz im Hinblick auf die Qualität sich leistet, passt überhaupt nicht mehr zum Autopreis! Es ist absolut beschämend! Mehr denn ja kommt für mich ein Markenwechsel in Frage!

Zitat:

@VonSterneck schrieb am 11. Juli 2023 um 05:15:34 Uhr:


Ich habe das Thema damals ins Leben gerufen! Ich war/ bin bis jetzt immer ein treuer MB-Fahrer gewesen! Aber was Mercedes-Benz im Hinblick auf die Qualität sich leistet, passt überhaupt nicht mehr zum Autopreis! Es ist absolut beschämend! Mehr denn ja kommt für mich ein Markenwechsel in Frage!

Erstmal vielen Dank dafür, dass Du damals das Thema ins Leben gerufen hast, ich habe aufgrund dieses Threads bereits bei der Testfahrt (238er) die Fäden überprüft, und vor der Schlüssel Übernahme das erste mal tauschen lassen.

Seitdem wurden die Fäden genau noch 2 mal getauscht, beim 2. mal wurden zusätzlich die verbesserten Teile des 217ers verwendet.

Seitdem (2021) hält das Dach problemlos.

Hallo zusammen,

gibt es eigentlich keine Lösung, außer immer nur die Seile zu tauschen?
Kann man da nicht an den Seilen selber was an den Stellen aufbringen?
Oder die Ösen auch mit Siliconschlauch ummanteln, etc?

Hat hier noch niemand eine Lösung gemacht, die man bevor die Seile wieder an den Druckstellen anfangen aufzugehen?

Ich habe noch kein Problem mit den Seilen ( 9.2016). Vielleicht liegt es daran, daß ich die Seile 1-2x im Jahr mit Teflonspray von Ballistol behandle. Ich sprühe etwas in einen Deckel und tauche einen Pinsel in die Flüssigkeit. Dann bestreiche ich alles Seile und Umlenkungen damit. Ob es etwas hilft weiß ich nicht, hoffe ich aber.

Sollte von MB zum Serviceumfang übernommen werden…;-))

Hallo
Warum?
Was schnell kaputt geht macht die Kasse voll :-)
Didi2708

Sehr interessanter Thread. Ich habe tatsächlich mit dem C300d Cabrio geliebäugelt und fahre aktuell noch den BMW220D als Cabrio. Wenn ich das hier so lese, bin ich nicht sicher, ob ich tatsächlich tauschen soll, obwohl mir das Design beim Mercedes besser gefällt und meiner nur 190PS hat - und der größere Tank mit 66l reizt mich. Gibt es neben den Verdeckseilen andere Schwächen bei der C-Klasse Cabrio (ab 2019)?

Zitat:

@Zwolli schrieb am 25. Juli 2023 um 14:36:28 Uhr:


Sehr interessanter Thread. Ich habe tatsächlich mit dem C300d Cabrio geliebäugelt und fahre aktuell noch den BMW220D als Cabrio. Wenn ich das hier so lese, bin ich nicht sicher, ob ich tatsächlich tauschen soll, obwohl mir das Design beim Mercedes besser gefällt und meiner nur 190PS hat - und der größere Tank mit 66l reizt mich. Gibt es neben den Verdeckseilen andere Schwächen bei der C-Klasse Cabrio (ab 2019)?

Ab 2019 keine Probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen