Cabrioverdeck Zugseile
Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?
Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen
Beste Antwort im Thema
..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß
804 Antworten
Zitat:
@VonSterneck schrieb am 15. Mai 2023 um 17:37:25 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 15. Mai 2023 um 17:01:44 Uhr:
Hab ich m.W. auch bekommen. Ich weiss nicht weshalb Sie den Innenhimmel austauschen mussten.
Ich glaube, dass die vernähten Seile am Innenhimmel/ oder die Ösen dort reißen! Ich habe beim 2ten Reparaturversuch auch den Innenhimmel erneuert bekommen! 100% Kulanz! -davon 25% über die MB100
Welches Baujahr?
Zitat:
@VonSterneck schrieb am 15. Mai 2023 um 17:37:25 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 15. Mai 2023 um 17:01:44 Uhr:
Hab ich m.W. auch bekommen. Ich weiss nicht weshalb Sie den Innenhimmel austauschen mussten.
Ich glaube, dass die vernähten Seile am Innenhimmel/ oder die Ösen dort reißen! Ich habe beim 2ten Reparaturversuch auch den Innenhimmel erneuert bekommen! 100% Kulanz! -davon 25% über die MB100
Verdeck wird doch bei MB100 ausgeschlossen?!
Krass, auch irgendwas am Innenhimmel bei dir?
Ähnliche Themen
Ja, da waren wohl die Befestigungen der Seile beschädigt! Beim 1.Versuch wurden ja nur die Seile getauscht! Beim 2.Versuch auch der Innenhimmel! Bis jetzt habe ich keine Probleme!
Zitat:
@lauinator schrieb am 15. Mai 2023 um 16:58:12 Uhr:
Wieso neuen Dachhimmel? Spannend ist auch, das manche Kulanz bekommen, manche nicht. Verstehe nicht, dass es da keine einheitlichen Vorgaben gibt.
An der „C-Säule“ gibt es am Innenhimmel Kunststoffösen zur Aufnahme der Metallvercrimpung einiger Spannseile. Diese waren bei mir gebrochen/ausgerissen sowie eine Kunststofföse zur Seilumlenkung gerissen. Da die Aufnahmen der Spannseile ein mit dem Verdeck verschweißtes Kunststoffteil bilden ist das ganze Verdeck (Innenhimmel) zu erneuern um die Seile wieder befestigen zu können.
Ich hab mich davor noch gefreut, dass meine Seile nicht durchgerieben waren, dafür sind sie samt der Halterung ausgerissen 🙁
Laut meiner Werkstatt sind aber die neuen Innenhimmel verbessert und es gibt jetzt neben weniger Spannseilen auch eine verbesserte Seilführung. Na schau ma mal wie lange es jetzt hält. Die ersten haben noch nicht mal ganze 5 Jahre geschafft.
Chris
Ok, danke für die Erklärung. Da muss ich mal schauen, wie es da bei mir aussieht?
Andere Frage, hat von euch noch jemand Probleme mit dem Gurtaufroller? Das hab ich irgendwo mal gelesen.,Tatsächlich ist das bei mir an der Fahrerseite so. Händler will 1000 € dafür. Hab gesagt, dafür schieb ich ihn gern noch selber wieder zurück.
Hatte auch schon Probleme mit den Gurtaufroller. Der Tipp kam vom Annahmemeister meiner Werkstätte. Beim Aufrollen läd sich der Gurt antistatisch auf da der Gurt aus Kunststoff sind. Hierzu gibt es ein Antihaftspray TECHNOLIT Antihaft-Spray 2000. Das wirk echt Wunder… Damit geht der Gurt wunderbar wieder zurück. Hätte es selber fast nicht geglaubt…
Zitat:
@scheuere schrieb am 18. Mai 2023 um 06:44:01 Uhr:
Hatte auch schon Probleme mit den Gurtaufroller. Der Tipp kam vom Annahmemeister meiner Werkstätte. Beim Aufrollen läd sich der Gurt antistatisch auf da der Gurt aus Kunststoff sind. Hierzu gibt es ein Antihaftspray TECHNOLIT Antihaft-Spray 2000. Das wirk echt Wunder… Damit geht der Gurt wunderbar wieder zurück. Hätte es selber fast nicht geglaubt…
Hatte es bisher an meinen Autos immer mit Silikonspray geschafft. Nur am Cabrio hat es nicht geholfen.
Habe mir das Antihaftspray bestellt, gestern gleich eingesprüht.....Gurt läuft. Super.
Kommt nur mir das so vor oder ist das in diesem Thema ruhig geworden? Die letzten zwei Jahre um diese Zeit gab es hier mehr Aufregung. Wäre ja ein gutes Zeichen, dass Mercedes einen Weg gefunden hat die Haltbarkeit der Konstruktion zu verbessern.
Zitat:
@VonSterneck schrieb am 8. Juni 2023 um 10:27:13 Uhr:
Offensichtlich halten die Zugseile nun!
Dein Wort in Gottes Ohr - ich bin gespannt, wie meine ausgetauschten Seile die laufende Saison überstehen.
Gebe gerne im Oktober ein Update ...
Keine Angst, das Problem besteht weiterhin und Mercedes hat es immer noch nicht im Griff. Bei mir ist nun wieder Seil 8 auf der rechten Seite aus der Vercrimpung rausgerutscht. Das Ganze hat also nur knapp 2 Jahre und ca. 4000 km gehalten. Werde morgen mal versuchen mir den Reparatursatz zu besorgen und das Ganze selbst instandsetzen. Diese Arroganz seitens Mercedes kotzt mich mittlerweile nur noch an und wenn ich das Auto nicht so schön finden würde, hätte ich es auch schon verkauft.
Shit, das hört sich aber nicht gut an. Ja, wie Mercedes damit umgeht, geht leider gar nicht. Design und Materialfehler, den sich Mercedes auch noch bezahlen lässt, anstatt dass sich Mercedes bei allen „Geschädigten“ entschuldigt.