Cabrioverdeck Zugseile
Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?
Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen
Beste Antwort im Thema
..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß
804 Antworten
Die Zugseile von meinem jetzigen Fahrzeug werden beim Freundlichen nächste Woche auf Kulanz gewechselt.
Moin Zusammen,
ich muss das Thema noch einmal aufgreifen.
Nachdem letztes Jahr im August diverse Bänder ersetzt wurden, waren dieses Jahr im Juli wieder zwei Bänder durchgescheuert. Ab zum Freundlichen und Schaden auf Kulanz beheben lassen.
Keinen Monat später ist auf beiden Seiten wieder an jeweils der gleichen Stelle das selbe Schadensbild. Die Werkstatt wurde informiert und Mercedes angeschrieben, ob es eine andere Lösung gibt. Bis jetzt keine Antwort.
Hat noch jemand die gleichen Probleme? Scheint wohl an dem Baujahr gekoppelt zu sein (04/17).
Kann doch nicht sein, dass dauernd die Seile durchscheuern, dass ist doch keine Raketentechnik… .
Ich behaupte mal, die Seile werden viel zu stramm eingebaut, da teilweise die Haltepunkte ausgerissen sind.
Gleiches Baujahr - keinerlei Probleme seit nunmehr über 2 Jahren im häufigen Einsatz...
Zitat:
@leachim60 schrieb am 6. September 2020 um 11:10:44 Uhr:
Gleiches Baujahr - keinerlei Probleme seit nunmehr über 2 Jahren im häufigen Einsatz...
Kann ich genau so bestätigen.
Ich habe das Auto (EZ 2/2017) seit Herbst 2018 und seitdem bis jetzt noch keine Probleme damit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sharky_01 schrieb am 6. September 2020 um 10:45:05 Uhr:
Moin Zusammen,
ich muss das Thema noch einmal aufgreifen.
Nachdem letztes Jahr im August diverse Bänder ersetzt wurden, waren dieses Jahr im Juli wieder zwei Bänder durchgescheuert. Ab zum Freundlichen und Schaden auf Kulanz beheben lassen.
Keinen Monat später ist auf beiden Seiten wieder an jeweils der gleichen Stelle das selbe Schadensbild. Die Werkstatt wurde informiert und Mercedes angeschrieben, ob es eine andere Lösung gibt. Bis jetzt keine Antwort.
Hat noch jemand die gleichen Probleme? Scheint wohl an dem Baujahr gekoppelt zu sein (04/17).
Kann doch nicht sein, dass dauernd die Seile durchscheuern, dass ist doch keine Raketentechnik… .
Ich behaupte mal, die Seile werden viel zu stramm eingebaut, da teilweise die Haltepunkte ausgerissen sind.
mein fahrzeug 5.18 hat ein komplett neues dach bekommen. denn wenn man die vier seile ersetzen will, muss man das dach zerlegen und klebestellen öffnen. da ich eine super werkstatt habe, wurde kurzerhand auf garantie ein neues dach verbaut, und der seil verlauf wurde verbessert
... ich nochmal. Danke für die Antworten. Haben die "Schadfreien" das Akustikverdeck verbaut? Wäre ja ein Ansatz, wenn das nicht so ist.
Zitat:
@Sharky_01 schrieb am 8. September 2020 um 17:13:24 Uhr:
... ich nochmal. Danke für die Antworten. Haben die "Schadfreien" das Akustikverdeck verbaut? Wäre ja ein Ansatz, wenn das nicht so ist.
Ja, habe auch das Akustikverdeck und keine Probleme.
Ich habe kein Akustikverdeck und keine Probleme. 9/2016
Kein Akustikverdeck und bis jetzt keine Probleme. 04/2017
Akustikverdeck und keinerlei Probleme
Mopf Akustikverdeck und auf der linken Seite das Problem, bin aber noch in der Garantie...
Ich habe am 11.09. aus lauter Frust an Mercedes geschrieben, mal sehen wann und was sie antworten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
im August 2019 wurden bei meinem Wagen diverse Seile des Verdecks getauscht, da sie gerissen bzw. beschädigt waren.
Kein Jahr später, Juli diesen Jahres, waren wieder zwei Seile angerissen. Auch diese wurden auf Kulanz getauscht. Diese Arbeit hat dann einen Monat
gehalten und jetzt zeigt sich annähernd das gleiche Schadensbild. Die Werkstatt hat diesen Fall an die Zentrale gesendet und wartet auf neue Informationen.
Da dieses nicht der einzige Mangel am Fahrzeug ist (siehe Vorgang CS-1-19717816178), habe ich mit Bauchschmerzen zu einem Fahrzeugwechsel durchgerungen.
In der Hoffnung, dass dann Ruhe einkehrt. Heute ruft mich der Verkäufer des besagten Fahrzeug an und teilt mir mit, das auch dort schon ein Seil aus der
Verankerung gerissen ist . Das ist doch wohl ein Scherz! Es handelt sich doch hier nicht um Raketentechnik! Vor allem, weil der Fehler
anscheinend seit Produktionsstart bekannt ist. Was soll ich jetzt machen?
Natürlich wird auch das erst einmal repariert. Ich wollte das Auto aber ein paar Jahre fahren und nicht dauernd wechseln. Der Zeitaufwand für die Verbringung
zur Werkstatt ist das eine, aber wer versichert mir, dass dieser Mangel jedes Mal über die Gewährleistung / Garantie abgedeckt ist? Geben sie mir die schriftlich?
Freundliche Grüße
...einen hab ich noch:
Den besagten Wagen habe ich dann nicht gekauft (EZ 08/19). Jetzt habe ich einen anderen im Visier (EZ 05/19) und wisst ihr was, auch hier ein Seil aufgeribbelt....
Mercedes alles oder besser nichts...
man muss heut zu tage schon eine gute werkstatt finden die solch eine fummelarbeit beherrscht. wenn die ösen nicht richtig gebogen sind, werden die seile immer wieder durchscheuern. bei mir wurde alles richtig gemacht.
Vollkommen richtig. Aber so etwas sollte normalerweise die Ausnahme sein, vielleicht auch mal bei älteren Pkw. Bei Jahreswagen eines Premiumherstellers zumindest fragwürdig.
Servus zusammen.
Im Bereich der 238er wird dieselbe Problematik besprochen.
https://www.motor-talk.de/.../a238-cabrio-dach-t6738477.html?...