Cabrioverdeck Zugseile
Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?
Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen
Beste Antwort im Thema
..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß
804 Antworten
@Fast_Driver
Ablehnung der Kulanz?
Mit welcher Begründung denn?
Warst du nicht bei Mercedes beim Service?
Zu alt?
Ich meine ist doch ein bekanntes Problem.
Zitat:
@Franks 316i coupe schrieb am 12. Mai 2022 um 11:03:32 Uhr:
@Fast_Driver
Ablehnung der Kulanz?
JaMit welcher Begründung denn?
Der Freundliche hatte für mich den Antrag gestellt der abgelehnt wurde.
Laut seiner Aussage würde das eine "Maschine" entscheiden ????Warst du nicht bei Mercedes beim Service?
Alle Wartungen wurden beim Freundlichen lückenlos gemacht.
Letzter Ölwechsel, unglaubliche 700 Euro bezahlt.
Mein mitgebrachtes MB freigegebenes Öl wurde nicht genommen, Anordnung der Geschäftsleitung !!!Zu alt?
Bei Bj. 4/2018 und 43 TKM gelaufen ....Ich meine ist doch ein bekanntes Problem.
"Der Freundliche hatte für mich den Antrag gestellt der abgelehnt wurde.
Laut seiner Aussage würde das eine "Maschine" entscheiden ????"
Das ist richtig. Die erste Instanz ist wohl immer der Automat. Wenn hier abgelehnt wird, muss / sollte der Servicemitarbeiter einen längeren Text verfassen, der dann in die weitergehende Prüfung geht.
Und lächerliche Aussage, der Freundliche“ hat keinen Einfluss auf das Material!!! Es muss die letzte gültige Seilart verbaut werden- nichts anderes!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@VonSterneck schrieb am 12. Mai 2022 um 12:57:06 Uhr:
Und lächerliche Aussage, der Freundliche“ hat keinen Einfluss auf das Material!!! Es muss die letzte gültige Seilart verbaut werden- nichts anderes!!
.... ich werde nun in den sauren Apfel beißen und die Zugseile austauschen lassen.
.... kann mir jemand sagen wie lange man Garantie auf den Austausch hat ?
.... ich würde dann vor dem Ablauf der Garantie mir den Zustand der Zugseile anschauen.
Eine Maschine entscheidet das?
Ja ist das wie ein Gückslos per zufallsgenerstor oder wie?
An meinem Auto war kürzlich die Seitenscheibe undicht, sagte denen das das aber per Kulanz behoben wird, bei dem jungen Auto, wo gerade erst die Garantie abgelaufen ist.
Sogar der Leihwagen ging per Kulanz.
Zitat:
@Fast_Driver schrieb am 12. Mai 2022 um 15:13:07 Uhr:
.... Kostenvoranschlag nun schriftlich...... kann jemand sagen welche Seile nun verbaut werden ?
Das steht da nicht drinnen welche es sind, soweit ich weiß sollten immer die neuesten verbaut werden und die sind komplett schwarz. Also haben keine weißen Punkte etc..
Kulanz ist grundsätzlich immer eine freiwillige Leistung des Herstellers oder der Werkstatt. Man hat keinen Anspruch auf irgendwelche kostenlosen Instandsetzungen - und im Grenzfall schon nicht am ersten Tag nach Abaluf der Garantiefrist oder Frist für Mängelansprüche. Und ob die Ablehnung angeblich von einm Automat kommt oder einem Menschen ist zunächst völlig egal. Natürlich kann man Widerspruch einlegen bzw. die Forderung nochmal erheben. Der Rechtsweg ist allerdings fast aussichtslos. Obwohl manche das trotzdem versuchen - dem RA schadet das ja auch nicht - er verdient in jedem Fall.
Wurde aber hier schon gefühlte 100mal diskutiert.
Zitat:
@VonSterneck schrieb am 12. Mai 2022 um 19:15:55 Uhr:
Jedenfalls ist es an Peinlichkeit von Mercedes nicht zu überbieten!
Absolut🙂
Ich kann mich nicht erinnern, das es zuvor ein Mercedes Benz Cabrio ähnlich empfindlichem Dach gab.
Meines hält seit knapp 1 Jahr, nun halten aber die Türfangbänder kaum noch.
Davor wohl nicht, aber danach im 238er...und das Variodach im 172er ist mittlerweile auch berüchtigt ab 3000€ aufwärts...schlimmer gehts nimmer, das war mal unverwüstliche Qualität...hoffentlich wird es mit dem neuen 2023er Cab besser...solange setze ich auf bewährte Dach-Technik.
Zitat:
@36/7M schrieb am 12. Mai 2022 um 18:43:52 Uhr:
Kulanz ist grundsätzlich immer eine freiwillige Leistung des Herstellers oder der Werkstatt. Man hat keinen Anspruch auf irgendwelche kostenlosen Instandsetzungen - und im Grenzfall schon nicht am ersten Tag nach Abaluf der Garantiefrist oder Frist für Mängelansprüche. Und ob die Ablehnung angeblich von einm Automat kommt oder einem Menschen ist zunächst völlig egal. Natürlich kann man Widerspruch einlegen bzw. die Forderung nochmal erheben. Der Rechtsweg ist allerdings fast aussichtslos. Obwohl manche das trotzdem versuchen - dem RA schadet das ja auch nicht - er verdient in jedem Fall.
Wurde aber hier schon gefühlte 100mal diskutiert.
Hallo,
hier im dem Fall geht es nicht wirklich um Kulanz, sondern um die Tatsache das die ganzen Seilzüge des Verdecks durch primitive Ösen / Ringe gezogen werden. Diese Konstruktion kann dauerhaft nicht funktionieren und es gibt von Seitens Mercedes keine zufriedenstellende Lösung. Ich bin mir sicher das alle verkauften Cabrios davon betroffen sind. Das sind tickende Zeitbomben. Selbst überarbeitete Seilzüge brachten keine Abhilfe ! Der Verkauf der Cabrios müsste sofort gestoppt werden !
Wenn nicht, müsste dem Kunden eine Information gegeben werden das die Seilzüge irgendwann getauscht werden müssten um größere Schäden am Wagen zu verhindern. Jeder der nun aktuell ein Cabrio fährt lebt mit der Angst das das Dach irgendwann nicht mehr funktioniert. Ich selber öffne das Dach nicht mehr wegen den angerissenen Seilzügen.
Gruß an alle
Zitat:
@Fast_Driver schrieb am 13. Mai 2022 um 10:39:04 Uhr:
Zitat:
@36/7M schrieb am 12. Mai 2022 um 18:43:52 Uhr:
Kulanz ist grundsätzlich immer eine freiwillige Leistung des Herstellers oder der Werkstatt. Man hat keinen Anspruch auf irgendwelche kostenlosen Instandsetzungen - und im Grenzfall schon nicht am ersten Tag nach Abaluf der Garantiefrist oder Frist für Mängelansprüche. Und ob die Ablehnung angeblich von einm Automat kommt oder einem Menschen ist zunächst völlig egal. Natürlich kann man Widerspruch einlegen bzw. die Forderung nochmal erheben. Der Rechtsweg ist allerdings fast aussichtslos. Obwohl manche das trotzdem versuchen - dem RA schadet das ja auch nicht - er verdient in jedem Fall.
Wurde aber hier schon gefühlte 100mal diskutiert.Hallo,
hier im dem Fall geht es nicht wirklich um Kulanz, sondern um die Tatsache das die ganzen Seilzüge des Verdecks durch primitive Ösen / Ringe gezogen werden. Diese Konstruktion kann dauerhaft nicht funktionieren und es gibt von Seitens Mercedes keine zufriedenstellende Lösung. Ich bin mir sicher das alle verkauften Cabrios davon betroffen sind. Das sind tickende Zeitbomben. Selbst überarbeitete Seilzüge brachten keine Abhilfe ! Der Verkauf der Cabrios müsste sofort gestoppt werden !
Wenn nicht, müsste dem Kunden eine Information gegeben werden das die Seilzüge irgendwann getauscht werden müssten um größere Schäden am Wagen zu verhindern. Jeder der nun aktuell ein Cabrio fährt lebt mit der Angst das das Dach irgendwann nicht mehr funktioniert. Ich selber öffne das Dach nicht mehr wegen den angerissenen Seilzügen.Gruß an alle
Das stimmt und ich sehe es genauso wie Du. Mir wurde auch beim Kauf gesagt, wenn sich das Verdeck nicht öffnen oder schließen lässt, greift die MB100. Es steht auch in der MB100, dass sie nicht greift, wenn das Verdeck kaputt ist(Heckscheibe oder der Stoff)aber mechanische Dinge schon. Mir wurde auch geraten die Garantie zu verlängern, falls was sein sollte bin ich auf der sicheren Seite! Von wegen….