Cabrioverdeck Zugseile

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?

Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß

804 weitere Antworten
804 Antworten

Ich schaue mir immer mal wieder die Seile an und dann sprühe ich diese leicht mit Teflonspray von Balistol ein. Wenn das Teflon getrocknet ist, bleibt an Stellen wo etwas viel hingekommen ist etwas weißes Teflonpulver über. Dies kann man leicht wegpusten, oder mit einem Staubsauger wegsaugen Bis jetzt kein Problem ( 09.2016 ). Hoffentlich bleibt das so.

Die Seilumlenkungen (Ösen oder Kanten) müssten doch eigentlich nur "entschärft" werden. Mich wundert es, dass der Hersteller hier nicht ansetzt und eine Lösung findet.
Zum Beispiel Ösenaugen oder Kantenrundungen. Das kann doch nicht so schwierig sein?

Müsste doch hier ein Jurist unter uns sein, der dort etwas druck machen kann ? Habe auch keine Lust alle 2 Jahre Mercedes mit meinem Geld zu füttern.

Wie nutzt ihr denn euer Verdeck so, bzw wie oft öffent und schließt ihr es?
Zum Öffen und schließen halte ich meistens an.
Bisher habe ich das Verdeck eher selten bestätigt uch schätze mal 20-40 mal im Jahr und auf Kurzstrecken betätigen ich es gar nicht. Ich fahre auch nur 8tkm im Jahr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 13. Mai 2022 um 17:00:56 Uhr:


Wie nutzt ihr denn euer Verdeck so, bzw wie oft öffent und schließt ihr es?
Zum Öffen und schließen halte ich meistens an.
Bisher habe ich das Verdeck eher selten bestätigt uch schätze mal 20-40 mal im Jahr und auf Kurzstrecken betätigen ich es gar nicht. Ich fahre auch nur 8tkm im Jahr.

Ich öffne und schließe das Verdeck auch nur im Stand. Ausserdem lasse ich es unter ca. 8 Grad Außentemperatur geschlossen. Ich fahre auch nur ca. 5000km im Jahr, allerdings öffne ich das Verdeck auch bei Kurzstrecken, wenn ich das Fahrzeug geöffnet stehen lassen kann.

Zitat:

@Julka schrieb am 13. Mai 2022 um 10:42:08 Uhr:


Das stimmt und ich sehe es genauso wie Du. Mir wurde auch beim Kauf gesagt, wenn sich das Verdeck nicht öffnen oder schließen lässt, greift die MB100. Es steht auch in der MB100, dass sie nicht greift, wenn das Verdeck kaputt ist(Heckscheibe oder der Stoff)aber mechanische Dinge schon. Mir wurde auch geraten die Garantie zu verlängern, falls was sein sollte bin ich auf der sicheren Seite! Von wegen….

Sind die Seile wirklich aus der MB100 ausgeschlossen? Gehören doch zur Mechanik?

Zitat:

@3dition schrieb am 14. Mai 2022 um 07:12:02 Uhr:



Zitat:

@Julka schrieb am 13. Mai 2022 um 10:42:08 Uhr:


Das stimmt und ich sehe es genauso wie Du. Mir wurde auch beim Kauf gesagt, wenn sich das Verdeck nicht öffnen oder schließen lässt, greift die MB100. Es steht auch in der MB100, dass sie nicht greift, wenn das Verdeck kaputt ist(Heckscheibe oder der Stoff)aber mechanische Dinge schon. Mir wurde auch geraten die Garantie zu verlängern, falls was sein sollte bin ich auf der sicheren Seite! Von wegen….

Sind die Seile wirklich aus der MB100 ausgeschlossen? Gehören doch zur Mechanik?

Zitat:

@Julka schrieb am 14. Mai 2022 um 11:18:21 Uhr:



Zitat:

@3dition schrieb am 14. Mai 2022 um 07:12:02 Uhr:


Sind die Seile wirklich aus der MB100 ausgeschlossen? Gehören doch zur Mechanik?

Ja, mir wurde es auch anders erzählt, da ich damals schon nachdem Paragraphen fragte, was dort inbegriffen ist und was nicht.

Jetzt wo der Defekt da ist, heißt es wäre nicht mit drin, obwohl es dort so steht! Das schlimme ist, dass durch die fehlerhaften Seile auch weitere Mängel entstehen. Das Cabrio ist für mich einfach die reinste Enttäuschung, von dem Service von MB brauchen wir erst gar nicht sprechen.

Versicherungen verkaufen und dann greifen diese nicht, super Einsatz von MB! Danke für nichts.

@Julka
Da würde ich einen Anwalt einschalten, wenn Du beweisen kannst, daß in deiner MB 100 die Seile abgedeckt sind, es geht schließlich um viel Geld und es ist im Prinzip Betrug von der Versicherung aus.

Wie willst du beweisen, was abgedeckt ist? Da steht mMn "Verdeck ausgeschlossen" - ob Seile dazu gehören, ist sicher nicht explizit aufgeführt, dürfte aber allgemein eher als "zugehörig" angesehen werden... Da nutzt dann auch kein Anwalt. Aber da es ja schon oft auf Kulanz gemacht wurde und ein bekannter Mangel ist, würde ich da sehr hartnäckig dranbleiben. Und meine Niederlassung nie wieder betreten, wenn die mir die Kulanz nicht besorgen. Gibt genug schöne Töchter...

Hallo zusammen,
ich habe (wahrscheinlich) das gleiche Problem mit den Seilen. Mein Cabrio ist aktuell in der Werkstatt und ich werde noch benachrichtigt. In einer anderen Niederlassung meinten sie auf meine Frage mit den neuen und alten Seilen (schwarz vs. weiß), dass das "Verschwörungstheorien" der Internetforen sei. Eine Frage: Seid ihr schon in die Werkstatt, als ihr bemerkt habt, die Seilen sind "kurz vorm reißen" als Präventivmaßnahme oder hat sich euer Cabrioverdeck nicht mehr in die Vorrichtung geschlossen, aufgrund der Seilenthematik oder sind die Seile gar gerissen?

Drückt mir die Daumen, dass die Garantie das übernimmt 🙂

VG

Zitat:

@eday10 schrieb am 17. Mai 2022 um 17:07:09 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe (wahrscheinlich) das gleiche Problem mit den Seilen. Mein Cabrio ist aktuell in der Werkstatt und ich werde noch benachrichtigt. In einer anderen Niederlassung meinten sie auf meine Frage mit den neuen und alten Seilen (schwarz vs. weiß), dass das "Verschwörungstheorien" der Internetforen sei. Eine Frage: Seid ihr schon in die Werkstatt, als ihr bemerkt habt, die Seilen sind "kurz vorm reißen" als Präventivmaßnahme oder hat sich euer Cabrioverdeck nicht mehr in die Vorrichtung geschlossen, aufgrund der Seilenthematik oder sind die Seile gar gerissen?

Drückt mir die Daumen, dass die Garantie das übernimmt 🙂

VG

Hey, musst Du mal bisschen das Forum durchstöbern, da ist bereits alles geschildert.

LG

.... Telefonische Beschwerde vor 14 Tagen in Maastricht ..... heute kam eine Mail.... Mercedes beteiligt sich zu 2/3 an den Reparaturkosten der Zugseile !!! Immerhin ein kleiner Erfolg !

Glückwunsch. IMMERHIN! Aber 100% wäre angebracht!

Hallo Jungs,

auch ich hab die jetzt die Probs mit den aufgescheuerten Seilzügen. auf beiden Seiten. Ich habe mir das in Ruhe angesehen und muss sagen, dass der Preis bei MB schon unverschämt ist... Jedenfalls die beiden Seile bei mir ( auf beiden Seiten ) sind nicht wirklich so ein großer Aufwand. Und wie viele hier auch schon sagten, muss das Dach / Innenhimmel nicht ab. Das geht alles ohne.. Klar muss man die Nieten erstmal aufbohren , aber danach sollte das Neuverlegen der Seile und das Neuvernieten kein größeres Problem darstellen.

Hat denn jemand von euch die Artikelnummer bzw. Bestellnummer / Teilenummer der Seilzüge? Ich werde das, nachdem ja die JS und die MB100 und die Kulanz abgelehnt wurde, alleine durchführen...

Gerne kann ich danach auch berichten, wie die Reparatur gelaufen ist.

Und vor allem, welche Seilzuggeneration ist denn jetzt die gute? So wie ich das gelesen habe, gibt es ja drei Varianten.

Viele Grüße
Logicmann

Deine Antwort
Ähnliche Themen