1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Cabrioverdeck spinnt nach Gegenstand

Cabrioverdeck spinnt nach Gegenstand

BMW 3er E46

Hallo zuammen,

nach dem Einsetzen des Windschotts ist beim Schließen des Verdecks der Gummibügel vom Windschott zwischen dem Verdeckkasten geraten. Der Verdeckkasten ließ sich nicht mehr öffnen. Nach einigen Versuchen und Notentrieglung (ca. 30 sec. auf den Knopf am Skisack drücken) ging das Verdeck bis 90 Prozent zu und dann wieder gehakt. Nach einigen Malen notentriegeln ging auch das letzte Stück zu. Zu keiner Zeit haben wir mit Gewalt nachgeholfen.

Folgende Fehler sind gespeichert - ist was kaputt gegangen? Lösung?

IMG_2020-06-12_19-57-35.jpeg
20200612_192448.jpg
20200612_183835.jpg
Beste Antwort im Thema

So, liebe Freunde, es gibt news, das Verdeck funktioniert wieder. Ich möchte euch die Lösung auch nicht vorenthalten. Wie ich mehrmals schrieb, habe ich den Fehler auf den Motor getippt, da wie gesagt ein Widerstand verhindert hat, das die Verdeckklappe zugeht. Die weiße Kunststoffaufnahme im Motor war etwas durchgenudelt, so dass sich das Vierkantrohr vom 1. Zahnrad verkantet hat. Hier habe ich provisorisch einfach ein Stück Blech dazwischen gequetscht, es funktioniert auf Anhieb. Es muss auch nichts eingestellt werden, den richtigen Punkt findet der Sensor am Motor nach dem 2. Lauf von alleine. Gebrauchter Motor ist bestellt.

Bin jetzt wieder happy, kleiner Fehler hat mich soviel Zeit gekostet. Danke an alle an dieser Stelle. Anbei 2 Fotos von dem Fehler.

20200619_113705.jpg
20200619_113853.jpg
20200619_115752.jpg
61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Mhhh... Da hab ich schon gedreht ohne dass es Probleme gab. Wenn mittels Knopf entriegelt wurde kann eine Position darüber doch gar nicht mehr stimmig erfasst werden.

Gute Ansätze, danke.

Ich fasse mal die beiden Zustände zusammen:

Verdeck im offenen Zustand: Zündung an, Knopf blinkt rot, ZU tut sich nichts, AUF Hydraulik läuft ca. 15 Sekunden, versucht meiner Meinung nach die Endposition zu finden, um auch das Blinken aufzuhören - das funktioniert nur mit Nachhelfen mit dem Ikeaschlüssel.

Verdeck im geschlossenen Zustand:
Zündung an, Verdeck geht nur bis zu der Stelle auf, wo der Deckel vom Verdeckkasten aufgehen sollte - Verriegelung?

Also deutet beides auf den Motor bzw. Bowdenzüge hin. Meiner Meinung nach findet dieser die richtige Position nicht, weil die
Bowdenzüge ja im Grunde genommen funktionieren.

Folgende Fragen also:
Wie bekommt man den Motor eingestellt?

Wie findet das System die Endpositionen? Durch einen Sensor? Wie wird initialisiert?

Was sagt die Fehlermeldung
aus bzw. welcher Sensor ist das, der die Fehlermeldung
ausspuckt? Was ist die Hauptsäule bzw. der Spannbügel?

Prüf doch erstmal, ob der Motor unter der Rückbank überhaupt läuft. Wenn ja, liegt es an der Mechanik (Zahnräder), d. h. er bewegt die Bowdenzüge nicht. Wenn nein, Sensor.

Er läuft ja, wir haben das Dach 2 x elektrisch auf und zu gemacht, als wir vorher mit Hilfe des Schlüssels kurz "geholfen" haben, die Endposition zu finden. Beim Drücken hat dieser auch etwas gedreht und ist eingerastet, sprich der Knopf ist hochgesprungen.

Ist er oben geblieben?

Yepp, musste den auch wieder einmal reindrücken, als der Deckel nicht hochgehen wollte.

hallo,

d.h. es wurde am Motor unter der Rückbank mit der Kurbel gedreht - der dazugehörige
Schalter prüft die Stellung des Deckels, bspw. geschlossen 0° und komplett geöffnet 180°
das kann aber nur funktionieren, wenn die Zahnräder UND der Schalter in der korrekten
Stellung stehen - wie ich oben bereits schrieb, ging ich davon aus, dass durch das sog.
Resetten (Notknopf drücken - Verdeck manuell Öffnen, oder Schliessen) auch die Position
der Zahnräder und die des Schalters sich von selbst korrigieren (ist aber anscheinend
nicht so)

ich denke es geht nur weiter, wann das Verdeck (manuell) wieder geschlossen wird - der
FSP des CVM jetzt komplett gelöscht wird - der Motor angelassen wird - und der Schalter
auf AUF gedrückt wird - bis zu dem Punkt, an dem es nicht weitergeht (Klappe ?) - Motor
ausmachen - SOFORT erneut das CVM auslesen OHNE am K-Motor (unter der Rückbank)
etwas zu verstellen !

der bereits gepostete Statusbericht (4 Seiten - wahrscheinlich Rheingold) ist ja so detail-
liert (hier werden sogar die einzelnen Ventile angesteuert), dass jetzt explizid alle Fehler,
die MOMENTAN real vorhanden sind auftauchen müssen

good lack

Ok, werde ich nach Feierabend so machen. Danke.

So, wollte das filmen, Dach hat sich nicht bewegt. Der Knopf blinkte wie immer rot. Also hat er wieder einmal keine Endposition gefunden. Erst mit ein wenig Nachhelfen mit dem Schlüssel hat es aufgehört, zu blinken. Dann ging das Dach auch auf, aber nur bis zu einem gewissen Punkt, wo der Deckel des Kastens sich verriegeln sollte (also war kurz vor dem Schluss).

Also liegt es irgendwie am Motor, der den Kasten nicht verriegelt bzw. die Endposition freigibt. Wahrscheinlich findet der Motor nicht die richtige Position oder vielleicht ist dieser defekt? Es gibt so einen Reparatursatz mit mit Zahnräder. Hat mein Motor nur die 3 sichtbaren Zahnräder wie auf dem Bild oder hat der Motor noch ein Zahnrad? Vielleicht ist dort ein Zacken kaputt?

Hab zwischendurch versucht zu filmen.

https://youtu.be/FL6IaQdFKEs

https://youtu.be/4yKgN_FJc4I

hallo,

also ich hab Probleme mit der Beschreibung ... auf dem Video öffnet das Dach doch tadel-
los - hier schreibst Du, dass dies aber erst : mit Nachhelfen mit dem Schlüssel - funktio-
niert hat - was genau ist damit gemeint ? wurde wieder am K-Motor gekurbelt ?

wahrscheinlich wurde sich auch nicht gemerkt mit wievielen Umdrehungen der Motor ver-
stellt wurde - ich hatte bereits geschrieben, dass das TIS dazu keinerlei Info hergibt, wie
der Motor nach einer Verstellung wieder in die korrekte Stellung gebracht werden kann

ausserdem werden beim Drücken des Knopfes die Zahnräder entkoppelt - danach das
Verdeck und auch der Deckel manuell bewegt - nach dem Einschalten und den ZU/AUF-
Knopf drücken verändern die Zahnräder ja ihre Position NICHT und arbeiten daher hin-
terher wie vorher korrekt incl. dem Schalter, der genau das überprüft

es läuft noch die Pumpe nach, nachdem der Deckel sich aber geschlossen hat - ob der
verriegelt ist, oder nicht kann dir INPA oder RHEINGOLD sagen

wurde denn nun auch ausgelesen, nachdem der Deckel geschlossen war und die Pumpe
aufgehört hat ?

warum wurde denn der komplette K-Motor demontiert ? (Bowdenzüge)

good lack

Also, das Dach funktioniert ja soweit, sofern man VORHER egal ob das Dach auf oder zu ist, mit dem Schlüssel nachhilft, die Endposition zu finden und somit das Blinken aufhört. Da ihr mir gesagt habt, das der Motor nur für die Verdeckklappe ist, vermute ich halt, das es daran liegt, da man wie gesagt immer mit dem Schlüssel nachhelfen muss, damit er den Vorgang zu Ende bringt und das Blinken aufhört.

FS habe ich zwischendurch immer ausgelesen, entweder nichts drin oder nur wieder der gleiche Fehler mit der „Hauptsäule drückt Spannbügel nicht in Verdeckkasten“, das würde sich ja decken. Die beiden Bowdenzüge führen zum Verdeckklappenschloss, der die Verdeckklappe herunterzieht, und das hat ja nicht bis zum Ende geklappt, erst mit Hilfe des Schlüssels. Beim Nachhelfen mit dem Schlüssel sieht man auch, das die Verdeckklappe sich noch ein wenig zuzieht.

Also vermute ich, entweder liegt es am Sensor am Motor (findet die richtige Einstellung nicht) oder irgendwas ist mit dem Motor, hat keine Power o. ä. oder halt ein Zahnrad (hat er nur 3 Zahnräder der noch ein viertes, was dein verbaut ist?). Den Motor habe ich nur demontiert, um zu sehen, ob ein Zahnrad defekt ist bzw. nachzuvollziehen, warum der Motor die Verdeckklappe nicht ganz schafft. Und ja, mit Schlüssel meine ich den Ikea Schlüssel.

Und wie gesagt, der Auslöser war nur ein Gegenstand, der verhindert hat, das die Verdeckklappe sich komplett zuzieht (2-3 sec. lang). Oder könnte es auch was mit den Bowdenzügen oder dem Schloss selbst sein?

hallo,

also, das Kurbeln am K-Motor dient dazu den Deckel zu Öffnen/Schliessen, falls die
Elektrik versagt, d.h. mit jder Kurbelumdehung wird der Deckel bewegt

ich kann hier auch nur mutmassen, weil ich keinerlei praktische Erfahrung damit habe

was mich wundert - nachdem ein Deckel mit der Kurbel geöffnet/geschlossen wurde
(bewegt wurde) müsste es ja wieder zuerst resettet werden - dabei müsste das Sys-
tem das ja irgendwie erkennen und korrigieren können (Stellung Schalter) - das wie-
derum würde bedeuten, dass nach jedem Verstellen am K-Motor ein Reset durchge-
führt werden müsste - vielleicht hiilft ja dieser theoretische Tipp weiter, d.h. Batterie
AB - den K-Motor verdrehen - Batterie wieder AN - und noch resetten (mit dem Ver-
deck im Kasten)

ansonsten hilft nur die FSP-Analyse weiter, weil ja wirklich noch so jeder kleine Feh-
ler im Detail-Protokoll auftauchen würde - und bitte die Maschine laufen lassen,
wenn das Dach bewegt werden soll, um eventuelle Unterspannung zu vermeiden

good lack

Es liegt 100% am Motor, der die Endeinstellung nicht findet (egal ob im Auf- oder Schließvorgang, rattert 2 Mal und bringt es nicht zu Ende). Entweder ist der Motor kaputt oder verstellt (Motor oder Seilzüge). Leider gibt es nirgendwo eine Anleitung im Netz.

https://youtu.be/w5zPaWgi9To

https://youtu.be/MudP2P1S0ZA

hallo,

ich versteh es nicht, warum der Motor nicht benutzt wird - der zwischen den Domen

also ich höre jetzt kein Rattern, wäre aber plausibel, wenn die Zahnräder einen weg
hätten, was ich jetzt so anhand der kurzen Videos leider nicht erkennen kann . . . .

der K-Motor wurde mechanisch MEHRMALS verstellt (Kurbel) - ich habe bereits 2 Mal
ewähnt, dass das TIS dazu keine Erklärung abgibt

ich würde bei Beendigung des Vorgangs (Ablage im Kasten) den K-Motor mit der Kur-
bel solange verdrehen, bis die Pumpe aufhört zu arbeiten (Schalter) - und das eben
auch mehrmals - und bitte mit laufendem Triebwerk !

was spricht denn die Fehleranalyse - die ich ebenso mehrmals empfohlen habe ?
(und zwar nach jedem Vorgang, bis es zu einem Problem kommt)

good lack

Habe ich bereits zig mal gemacht, nach jedem Vorgang FS gelesen, immer leer, irgendwann kam nur der Fehler mit dem Spannbügel wieder, mehr nicht. Ich habe z. B. beim Öffnen des Daches bis kurz zum Endpunkt manuell mit dem Ikea Schlüssel nachgeholfen, bis er den Vorgang abschließt, was nach einigen Malen geklappt hat. Kurz gefreut, Dach auf Schließen gedrückt, kurz bevor er vorne das letzte Stück/Windfang verriegelt, hat er wieder aufgehört und der Motor hat 2 Mal kurz gerattert, als ob er gegen einen Widerstand kämpft. Auch hier habe ich versucht, mit dem Ikeaschlüssel nachzuhelfen - hat dann nach einigen Malen irgendwann geklappt, sprich Dach hört auf, Knöpfe ohne Funktion, Zündung aus, dann wieder an, Knopf Schließen, Hydraulik versucht vergebens vorne das Stück Windfang zu drücken, Motor versucht 2 Mal hintereinander zu drehen, Hydraulik hört dann nach einigen Sekunden auf. Dann das Ganze von vorne, bis ich irgendwann mal mit dem Ikeaschlüssel nachhelfen und die Endposition gefunden wird. Was ich nicht verstehe ist, warum an dieser Stelle der Moror nochmal anspringt, obwohl das Verdeck hinten mit der Heckscheibe bereits aufliegt. Der Motor ist doch nur für den Verdeckkasten, oder?

Und ich stell mir immer die Frage: Wenn beim Schliessvorgang der Verdeckklappe ein Widerstand dazwischen gerät, was könnte da kaputt gehen?

Und der Fehler heißt ja „ Hauptsäule drückt Spannbügel nicht in Verdeckkasten“. Der Spannbügel ist doch das Stück unter der Heckscheibe, oder? Die Hauptsäule hinten die C-Säule?

Und zum Verständnis:
Und wie verriegelten dich die Schlösser rechts und links, zieht das Schloss die Verdeckklappe herunter oder?

Wir haben den Motor auch mal auseinander genommen, alle Zahnräder sind in Ordnung. Außerdem haben wir auch mal die Bowdenzüge in beiden Richtungen verstellt, auch hier keine Besserung. Da man mit dem Ikeaschlüssel nachhelfen kann, muss irgendwas am Motor verstellt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen