Cabrioverdeck spinnt nach Gegenstand
Hallo zuammen,
nach dem Einsetzen des Windschotts ist beim Schließen des Verdecks der Gummibügel vom Windschott zwischen dem Verdeckkasten geraten. Der Verdeckkasten ließ sich nicht mehr öffnen. Nach einigen Versuchen und Notentrieglung (ca. 30 sec. auf den Knopf am Skisack drücken) ging das Verdeck bis 90 Prozent zu und dann wieder gehakt. Nach einigen Malen notentriegeln ging auch das letzte Stück zu. Zu keiner Zeit haben wir mit Gewalt nachgeholfen.
Folgende Fehler sind gespeichert - ist was kaputt gegangen? Lösung?
Beste Antwort im Thema
So, liebe Freunde, es gibt news, das Verdeck funktioniert wieder. Ich möchte euch die Lösung auch nicht vorenthalten. Wie ich mehrmals schrieb, habe ich den Fehler auf den Motor getippt, da wie gesagt ein Widerstand verhindert hat, das die Verdeckklappe zugeht. Die weiße Kunststoffaufnahme im Motor war etwas durchgenudelt, so dass sich das Vierkantrohr vom 1. Zahnrad verkantet hat. Hier habe ich provisorisch einfach ein Stück Blech dazwischen gequetscht, es funktioniert auf Anhieb. Es muss auch nichts eingestellt werden, den richtigen Punkt findet der Sensor am Motor nach dem 2. Lauf von alleine. Gebrauchter Motor ist bestellt.
Bin jetzt wieder happy, kleiner Fehler hat mich soviel Zeit gekostet. Danke an alle an dieser Stelle. Anbei 2 Fotos von dem Fehler.
Ähnliche Themen
61 Antworten
hallo,
tolle Videos - man sieht, dass jemand den Schalter drückt, aber sonst ... ?
(eine 2. Person sollte drücken und dann von aussen ein Video gemacht werden)
dann war das Dach ja geschlossen, als diese Aufnahmen entstanden . . .
ich denke, dass Rheingold nicht wesentlich mehr hergeben wird, aber . . .
was ist mit dem Bild vom Umlenkhebel am Ende der beiden Bowdenzüge ? . . .
good lack
hallo,
hier noch das Bild der korrekten Position der beiden Bowdenzüge (newtisinfo)
so wie vermutet müssen die .... siehe Bild - verlegt werden
good lack
Bowdenzüge habe ich wie vermutet richtig eingegangen, danke. Istzustand siehe aktuelles Video von eben nebst Fehlermeldung.
Der Kofferraumdeckel (Heckklappe) geht nicht auf, also vermute ich das er den Schliessvorgang irgendwie nicht beenden kann, weshalb er auch anschließend weiter rot blinkt.
Deine nächsten Tipps möchteich befolgen, habe aber nicht ganz verstanden:
An welcher Stelle ist der Hebel, wo die Bowdenzüge hingehen?
Soll ich wirklich manuell mit dem Ikea Schlüssel komplett zumachen bis vorne einrasten im Windfang?
Wie kann mandas Dach neu initialisieren, vielleicht hilft das ja?!
hallo,
also, den Notknopf am Motor drücken, um anschliessend das Verdeck manuell zu bewegen
ist die sog. Initialisierung (RESET) und sollte im besten Falle anschliessend wieder eine ta-
dellose Funktion herstellen
die blinkendende LED am Schalter bei Zündung AN (ohne den Schalter gedrückt zu haben)
heisst, es ist momentan ein Fehler vorhanden
ich würde als allererstes die Kofferraumklappe öffnen - zur Not auch mit dem Schlüssel -
und die dann wieder schliessen - weil dort sitzt auch 1 Mikro (im Schloss), der dem CVM
sagt, dass hier alles o.k. ist und würde normalerweise ein Aufleuchten im Kombi hervor-
rufen - aber, manchmal gibt es hier ein Problem, ohne dass die Lampe für einen offenen
Kofferraumdeckel im Kombi aufleuchtet (war bei meinem auch schon mal sporadisch)
auch sollte man den Motor laufen lassen, wenn das Dach bewegt werden soll, weil das
System ziemlich viel Power benötigt und um eine Unterspannung / CVM zu vermeiden
wenn das nicht helfen sollte, dann würde ich nochmals notentriegeln (Knopf drücken)
und das Dach komplett von Hand verschliessen incl. dem Zukurbeln mit dem Ikea-
schlüssel, um dem CVM einen geschlossenen Zustand zu signalisieren - danach würde
ich auch nochmals den Fehlerspeicher löschen, weil das CVM alle Fehler (auch im aus-
geschalteten Zustand !) speichert, um allein deswegen eine Fehlfunktion zu vermeiden
good lack
Soweit eine Empfehlung, die helfen könnte.
Der Knopf bewirkt allerdings keinen Reset, sondern entkoppelt nur den Antrieb. Der kann dadurch danach u. U. wieder normal laufen.
So, hab mit dem Ikea Hebel das Dach doch irgendwie zu bekommen. Beim erneuten aufdrücken bleibt er bei der Hälfte stehen, Verdeckkasten geht nicht hoch - siehe Video. Die Fehlermeldung "Spannbügel....
" ist immer der gleiche.
Könnte sein, dass der Notentriegelungsknopf noch nicht wieder in Normalstellung ist. Dann funktioniert der Antrieb für die Verdeckklappe nicht.
Hallo kenne mich zwar nicht ganz so gut aus aber ich sehe das Problem bei dein entriegeln des Verdeckkastens. Bei mir war mal ein ähnlicher Fehler. War am Ende ein rund gedrehtes Kunststoff Zahnrad das für die Öffnung zuständig war. Sitzt in dem Teil unter der Rückbank. Vielleicht mal prüfen .
hallo,
@Heizölheizer - das ist korrekt - ein Reset, wie beim E36 gibt es beim E46 nicht
durch den Notknopf entriegelt der K-Motor, um den Deckel
manuell zu bewegen + das (Hydraulik)System wird "drucklos"
es liegt also nur (noch) am Deckel - dann ist aber die o.g. Fehlermeldung un-
plausibel, da das Dach ja gar nicht (falsch) in den Kasten abgelegt wurde ... ?
wenn bzgl. des Deckels kein Fehlerhinweis im Speicher steht, da ja vom FSP NUR
die elektr(on)ischen Komponenten umfasst werden, dann müsste es an der Mech-
anik des Deckels liegen (Bowdenzüge) - das Schliessen des Verdecks sollte ja auch
bewirken, dass der Deckel überhaupt mal wieder bewegt wird, um eventuelle Fehler
daran auszuschliessen
im Moment bin sogar ich sprach,- und ratlos - ich würde jetzt komplett auslesen
(also alle Steuergeräte - und hier vor allem das Grundmodul)
good lack
Zitat:
@bmw320i schrieb am 14. Juni 2020 um 18:50:42 Uhr:
Lösung? Muss man da was manuell zurück stellen oder ähnliches?
Ich hatte das mal und habe dazu den Knopf ausbauen müssen. Der hält nur durch 2 Kugeln und lässt sich so (Kugeln platzieren) auch wieder gut zusammensetzen.
Habe gerade alle Steuergeräte mit Inpa und Rheingold ausgelesen, ausser dem Fehler mit Spannbügel ist nichts abgelegt.
Die Hydraulik bzw. das System kommt meiner Meinung nach nicht zum Endpunkt, weil die Hydraulik noch 10-15 sec. weiter läuft. Wenn ich was mit dem Ikea Schlüssel nachhelfe, dann bekomme ich das irgendwie hin. Also vermute ich auch irgendetwas mit den Zügen. Wo genau führen die hin?
Oder aber: ich habe mal was vom Sensor im Kofferaum links hinter drm Radkasten gelesen, ohne den wird wohl garnichts gehen??
Wie gesagt, wenn man nachhilft mit dem Schlüssel, geht das irgendwie.
Wenn es mit dem Schlüssel geht, liegt es am Motor bzw. an der Mechanik, die immer noch entriegelt ist.
hallo,
also am Motor sollte NICHT gedreht werden - dort sitzt ein Schalter,
der die korrekte Position genau festhält und den Deckel erst freigibt,
wenn alles stimmt - leider kennt das TIS und ich die dazugehörige
Position des K-Motors nicht und ich ging bisher auch davon aus,
dass dies mit dem Reset "erledigt wird" - aber dann müsste dieser
Schalter, oder aber eine falsche Position des K-Motors im FSP hin-
terlegt sein
good lack