Cabrioverdeck spinnt nach Gegenstand

BMW 3er E46

Hallo zuammen,

nach dem Einsetzen des Windschotts ist beim Schließen des Verdecks der Gummibügel vom Windschott zwischen dem Verdeckkasten geraten. Der Verdeckkasten ließ sich nicht mehr öffnen. Nach einigen Versuchen und Notentrieglung (ca. 30 sec. auf den Knopf am Skisack drücken) ging das Verdeck bis 90 Prozent zu und dann wieder gehakt. Nach einigen Malen notentriegeln ging auch das letzte Stück zu. Zu keiner Zeit haben wir mit Gewalt nachgeholfen.

Folgende Fehler sind gespeichert - ist was kaputt gegangen? Lösung?

IMG_2020-06-12_19-57-35.jpeg
20200612_192448.jpg
20200612_183835.jpg
Beste Antwort im Thema

So, liebe Freunde, es gibt news, das Verdeck funktioniert wieder. Ich möchte euch die Lösung auch nicht vorenthalten. Wie ich mehrmals schrieb, habe ich den Fehler auf den Motor getippt, da wie gesagt ein Widerstand verhindert hat, das die Verdeckklappe zugeht. Die weiße Kunststoffaufnahme im Motor war etwas durchgenudelt, so dass sich das Vierkantrohr vom 1. Zahnrad verkantet hat. Hier habe ich provisorisch einfach ein Stück Blech dazwischen gequetscht, es funktioniert auf Anhieb. Es muss auch nichts eingestellt werden, den richtigen Punkt findet der Sensor am Motor nach dem 2. Lauf von alleine. Gebrauchter Motor ist bestellt.

Bin jetzt wieder happy, kleiner Fehler hat mich soviel Zeit gekostet. Danke an alle an dieser Stelle. Anbei 2 Fotos von dem Fehler.

20200619_113705.jpg
20200619_113853.jpg
20200619_115752.jpg
61 weitere Antworten
61 Antworten

So, liebe Freunde, es gibt news, das Verdeck funktioniert wieder. Ich möchte euch die Lösung auch nicht vorenthalten. Wie ich mehrmals schrieb, habe ich den Fehler auf den Motor getippt, da wie gesagt ein Widerstand verhindert hat, das die Verdeckklappe zugeht. Die weiße Kunststoffaufnahme im Motor war etwas durchgenudelt, so dass sich das Vierkantrohr vom 1. Zahnrad verkantet hat. Hier habe ich provisorisch einfach ein Stück Blech dazwischen gequetscht, es funktioniert auf Anhieb. Es muss auch nichts eingestellt werden, den richtigen Punkt findet der Sensor am Motor nach dem 2. Lauf von alleine. Gebrauchter Motor ist bestellt.

Bin jetzt wieder happy, kleiner Fehler hat mich soviel Zeit gekostet. Danke an alle an dieser Stelle. Anbei 2 Fotos von dem Fehler.

20200619_113705.jpg
20200619_113853.jpg
20200619_115752.jpg

hallo,

und Glückpunsch zur Fehlerfindung und für's Feedback (wieder was gelernt)

good lack

Jo, schade, das es mir nicht vorher aufgefallen ist 🙁

Dachte ich mir wie schon geschrieben. Hatte den gleichen Fehler

Ähnliche Themen

hallo,

also, ehrlich gesagt konnte ich auf den Bildern nicht sehen, was da ausgenudelt sein soll ?

good lack

@cabriofreek

Schau mal hier, das Vierkant ist die Verlängerung vom 1. Ritzel, dieses Vierkant hat den weissen Kunststoff was abgenutzt (weil die Verdeckklappe gegen den Widerstand gedreht hat) und ist dann verkantet. Bei Fragen melden.

20200619_222029.jpg
20200619_222150.jpg

Zitat:

@w211kombi schrieb am 19. Juni 2020 um 16:53:07 Uhr:


Dachte ich mir wie schon geschrieben. Hatte den gleichen Fehler

Ok, hatte deinen Beitrag letztens falsch gedeutet, dachte du meinst die Zahnräder drinnen, die alle in Ordnung waren. Hätte mich etwas weniger graue Haare gekostet.

Da auch das Hydraulik Öl unter Minimum war, habe ich das Mercedes 343.0 ZH-M Öl bestellt, soll das gleiche sein wie BMW, kostet aber nur ein Viertel.

https://www.ato24.de/de/mb-hydraulikoel-zh-m-1-l-mb-343-0.html

hallo

vielen Dank für die Detailaufnahmen - dass aus solch einem kleinen Malheur ein solcher
Aufwand entsteht .... ich denke, diese Kunststofführung war bereits schon etwas "ab-
genutzt" und das Verklemmen des Windschotts war jetzt der berühmte Tropfen, der...

dann ist mir aber der Fehlerhinweis (Verdeck wird nicht im Kasten abgelegt) umso un-
verständlicher, weil das ja mit dem eigentlichen Fehler nichts, aber gar nichts zu tun hat
in diesem Falle hätte der Schalter vom K-Motor als Fehler erkannt werden müssen - od-
er, dass der Deckel nicht geschlossen ist, wobei der ja optisch zumindest tadellos zu war

und nachträglich - ja, die letzte Querstrebe (Abschlussbügel) des Verdeckgestells, das auf
dem Kastendeckel aufliegt, wenn das Dach geschlossen ist nennt man Spannbügel - der
Hauptbügel ist der von Dir vermutete in der C-Säule . . .

klemmt es denn nun vorne auch nicht mehr, oder muss dort nachgeholfen werden ...

good lack

Ja, den Fehler habe ich in den Zusammenhang auch nicht verstanden. Der klemmte vorne nicht ganz, sprich blieb ein Spalt vorne offen. Irgendwie hängt das alles mit dem Motor/Verdeckkasten zusammen, obwohl der Spannbügel ja komplett hinten auf den Verdeckkasten auflag. Schon komisch. Aber Ende gut alles gut 🙂

Und vermutlich hat diese 45 Grad Verkantung dazu geführt, das der Sensor die Endposition nicht gefunden hat.

Zitat:

@bmw320i schrieb am 19. Juni 2020 um 13:39:03 Uhr:


So, liebe Freunde, es gibt news, das Verdeck funktioniert wieder. Ich möchte euch die Lösung auch nicht vorenthalten. Wie ich mehrmals schrieb, habe ich den Fehler auf den Motor getippt, da wie gesagt ein Widerstand verhindert hat, das die Verdeckklappe zugeht. Die weiße Kunststoffaufnahme im Motor war etwas durchgenudelt, so dass sich das Vierkantrohr vom 1. Zahnrad verkantet hat. Hier habe ich provisorisch einfach ein Stück Blech dazwischen gequetscht, es funktioniert auf Anhieb. Es muss auch nichts eingestellt werden, den richtigen Punkt findet der Sensor am Motor nach dem 2. Lauf von alleine. Gebrauchter Motor ist bestellt.

Bin jetzt wieder happy, kleiner Fehler hat mich soviel Zeit gekostet. Danke an alle an dieser Stelle. Anbei 2 Fotos von dem Fehler.

Das Thema schon etwas älter, ist das es das teil was hinten an der ruckbank sitzt?
Habe seit heute das selbe Problem, Verdeck geht auf aber der Verdeckkasten schließt nicht und im Speicher steht, Hauptsäule drückt spannbügel nicht in den Verdeckkasten heckklappe lässt auch nur mit dem Schlüssel öffnen. Und wenn Verdeck schließt geht es nicht Komplett zu, die letzten paar Zentimeter miss ich mit dem inbus Schlüssel manuell schließen

Hallo, ja sitzt fast mittig unter der hinteren Sitzbank.

Okay danke, dann werde ich morgen mal gucken.
Gibt es das Ritzel nicht einzeln zu kaufen, bin der Meinung das ich es mal gesehen hatte weiß aber nicht mehr wie ich es gefunden hatte 🙂

Ne, nur als ganzen Motor. Schau mal nach gebrauchten. Hatte damals 50 Euro bezahlt. Es ist aber nicht ein Ritzel, sondern der weiße Kunststoff bzw. die quadratische Führung (wie bei einem quadratischen Griff an einem Kastenschloss), die ein wenig ausleiert. Einfach was hartes reinstecken auf eine der Seiten, dann geht es wieder.

Zitat:

@bmw320i schrieb am 22. Mai 2023 um 18:11:31 Uhr:


Ne, nur als ganzen Motor. Schau mal nach gebrauchten. Hatte damals 50 Euro bezahlt. Es ist aber nicht ein Ritzel, sondern der weiße Kunststoff bzw. die quadratische Führung (wie bei einem quadratischen Griff an einem Kastenschloss), die ein wenig ausleiert. Einfach was hartes reinstecken auf eine der Seiten, dann geht es wieder.

Danke, ich gucke das, morgen mal an. Hoffe es liegt daran

Deine Antwort
Ähnliche Themen