Cabrio - Wasser im Kofferraum
Hallo liebe Motor-Talker,
Bei meinem E46 Cabrio ist der Kofferraum nach Besuch der Waschanlage oder nach starkem Regen voll Wasser gelaufen.
Und zwar gleich so viel dass die Reserveradmulde fast halb voll war. Ich konnte aber bisher nicht rauskriegen woher das Wasser rein läuft. Hat jemand einen besseren Tipp oder kennt jemand eine Werkstatt in der Nähe von Augsburg die Ahnung davon hat?
Vielen Dank im Voraus und hoffe auf eure Mithilfe.
Beste Antwort im Thema
Alles Beschriebene ist richtig. Was du auch machen könntest wäre das Modul vorrübergehend abzuklemmen. Dann läuft das Verdeck ja wieder normal. Wenn das nicht zu sehr verbaut ist würde ich das machen.
Das die Motoren dabei Strom bekommen ist aber auch nicht richtig. Wenn das Verdeck nur halb geöffnet wird besteht ein druck im hydraulischen System der alles da hällt wo es denn gerade ist. Die Hydropumpe muss dafür nicht arbeiten. Irgendwann lässt der Druck nur nach und alles klappt zusammen wie es gerade passt. Hängt immer vom Zustand des hydraulischen Systems ab. Wenn man das Verdeck manuell öffnet, muss man das abstützen wie Sportler es beschrieben hat. Wenn man es automatisch betätigt wird da nichts passieren.
Ich hatte es über 3 Stunden in halboffener Stellung beim Fahrwerkswechsel und alles hat problemlos gehalten und der Wagen sprag auch ohne zu mucken an.
Die Abläufe des Verdeckkastens sitzen am der tiefsten Stelle und über ihnen sind Metallplatten mit denen das Verdeck selbst montiert ist.
https://www.youtube.com/watch?v=1UMWfyz-1KM
In dem Video ist alles sehr gut beschrieben. Da muss man nichtmal Englisch können. Ich habe es wie gesagt selbst so gemacht, mit gewöhnlichem Abfluss-/Rohrreiniger von Hornbach und es hat wunderbar funktioniert.
38 Antworten
Zitat:
@Michaelius schrieb am 10. Dezember 2019 um 02:34:59 Uhr:
Hallo, für einen E36 suche ich da auch nach Hilfe. Auch wegen dem Deckel und der Batterie selber, die hinten ist. Dass da das Wasser auch raus ist und nicht mehr reinkommt.Ich weiß gar nicht, wie schimmelig das Verdeck ist, hatte es dies Jahr gar nicht draußen, meine ich.
Hast du das Auto immer offen oder ein Hardtop?
letzteres kann ich nicht verstehen wieso man sowas überhaupt nutzt und ersteres setzt eine Garage vorraus weshalb dein Problem eigentlich gar nicht auftreten kann außer die Abläufe sind zu und du fährst Aquarium.
Hallo,
habe gleiche Probleme mit Wasser im Kofferraum und im Verdeck-Kasten.
Links ist Ablauf zu, rechts ist offen.
Wo, genau, kommt der Ablauf hinter dem Schweller raus.
Kann man ohne Abbau Schweller da rankommen?
Ausblasen mit Druckluft von unten sollte doch wohl helfen?
LG, Ernesto
Zitat:
@EK-AlfaTalk schrieb am 21. Juni 2022 um 13:16:36 Uhr:
Hallo,
habe gleiche Probleme mit Wasser im Kofferraum und im Verdeck-Kasten.
Links ist Ablauf zu, rechts ist offen.
Wo, genau, kommt der Ablauf hinter dem Schweller raus.
Kann man ohne Abbau Schweller da rankommen?
Ausblasen mit Druckluft von unten sollte doch wohl helfen?LG, Ernesto
Hi,
mein freund hatte das gleiche Problem.
Von oben die Schrauben für die Schiene(n) lösen, ein Holz drunter legen damit das Verdeck leicht hoch geht um an das Loch zu kommen.
Dann mit Druckluft in das Loch reingeblasen, der ganze Mist ist unter raus... hat danach nie wieder Probleme gemacht...
Grüße
hmm...ich habe auch das problem...nur ist mein verdeck-kasten pulvertrocken. nur in der abdeckung für das reserverad steht wasser.
Ähnliche Themen
Heiße Kandidaten sind die Dichtungen der Rückleuchten, die Kofferraumdichtung, oder die Zwangsentlüftung hinter der Heckschürze.
Zitat:
@Suedseefan schrieb am 7. Februar 2025 um 20:55:53 Uhr:
Heiße Kandidaten sind die Dichtungen der Rückleuchten, die Kofferraumdichtung, oder die Zwangsentlüftung hinter der Heckschürze.
hi,
herzlichen dank werde ich checken und berichten ;-)
moin,
also sehr komisch alles...wir haben die die abdeckmatte getrocknete und aus der reserveradabdeckung so ca. 400 ml wasser rausgeholt. alles wieder rein...nu hat es seit ein paar tagen geregnet und meine frau ist mit dem cabbi die ganze zeit gefahren...alles trocken. bin gerade etwas ratlos.
Hatte auch immer wieder nach dem Regen Wasser in der Reserveradmulde stehen.
Schau dir mal die obere Kante der Verdeckwanne an. Die lag bei meinem nicht mehr an und da kam das Wasser dann rein und suchte sich den Weg zum Kofferraum. Wenn die Verdeckwanne eingeklappt war konnte man vom Kofferraum aus in den Ecken , da wo sie sich faltet die Feuchtigkeit fühlen.
Habe die Schrauben gelöst und die komplette Kante mit ner Kartusche Scheibenkleber abgedichtet.
Kein Wasser mehr im Kofferraum.
Zum Thema Wasserabläufe im Verdeckkasten frei bekommen hatte ich in einem anderen Beitrag schon was mit Bebilderung geschrieben. War bei mir ebenfalls erfolgreich.