Cabrio - Wasser im Kofferraum
Hallo liebe Motor-Talker,
Bei meinem E46 Cabrio ist der Kofferraum nach Besuch der Waschanlage oder nach starkem Regen voll Wasser gelaufen.
Und zwar gleich so viel dass die Reserveradmulde fast halb voll war. Ich konnte aber bisher nicht rauskriegen woher das Wasser rein läuft. Hat jemand einen besseren Tipp oder kennt jemand eine Werkstatt in der Nähe von Augsburg die Ahnung davon hat?
Vielen Dank im Voraus und hoffe auf eure Mithilfe.
Beste Antwort im Thema
Alles Beschriebene ist richtig. Was du auch machen könntest wäre das Modul vorrübergehend abzuklemmen. Dann läuft das Verdeck ja wieder normal. Wenn das nicht zu sehr verbaut ist würde ich das machen.
Das die Motoren dabei Strom bekommen ist aber auch nicht richtig. Wenn das Verdeck nur halb geöffnet wird besteht ein druck im hydraulischen System der alles da hällt wo es denn gerade ist. Die Hydropumpe muss dafür nicht arbeiten. Irgendwann lässt der Druck nur nach und alles klappt zusammen wie es gerade passt. Hängt immer vom Zustand des hydraulischen Systems ab. Wenn man das Verdeck manuell öffnet, muss man das abstützen wie Sportler es beschrieben hat. Wenn man es automatisch betätigt wird da nichts passieren.
Ich hatte es über 3 Stunden in halboffener Stellung beim Fahrwerkswechsel und alles hat problemlos gehalten und der Wagen sprag auch ohne zu mucken an.
Die Abläufe des Verdeckkastens sitzen am der tiefsten Stelle und über ihnen sind Metallplatten mit denen das Verdeck selbst montiert ist.
https://www.youtube.com/watch?v=1UMWfyz-1KM
In dem Video ist alles sehr gut beschrieben. Da muss man nichtmal Englisch können. Ich habe es wie gesagt selbst so gemacht, mit gewöhnlichem Abfluss-/Rohrreiniger von Hornbach und es hat wunderbar funktioniert.
38 Antworten
Zitat:
@koolman92 schrieb am 16. Juni 2016 um 08:53:17 Uhr:
Naja nachdem ich gesehen habe was für eine braune Soße rausgelaufen ist, gehe ich davon aus das die Pollen im Regenwasser und teilweise auch Saharastaub immer wieder mal nach Europa rüberschwappt könnte ich mir vorstellen das es daran liegt.
Ich habe gerade ein Verständnisproblem, der Verdeckkasten ist doch eigentlich geschlossen, wie ( und wo ) kommt da überhaupt Wasser rein ?
Da habe ich leider auch keine Antwort dazu. Aber reinkommen kann es scheinbar denn sonst würde es ja keinen Ablauf geben. Also muss es konstruktionsbedimgt sein.
Zitat:
@RRRoadrunner15 schrieb am 16. Juni 2016 um 09:13:14 Uhr:
Zitat:
@koolman92 schrieb am 16. Juni 2016 um 08:53:17 Uhr:
Naja nachdem ich gesehen habe was für eine braune Soße rausgelaufen ist, gehe ich davon aus das die Pollen im Regenwasser und teilweise auch Saharastaub immer wieder mal nach Europa rüberschwappt könnte ich mir vorstellen das es daran liegt.Ich habe gerade ein Verständnisproblem, der Verdeckkasten ist doch eigentlich geschlossen, wie ( und wo ) kommt da überhaupt Wasser rein ?
Das Wasser kommt durch die undichte rundumlaufende Dichtung hinten am Verdeck Kasten oder an der davor dort rein, die sollte man dann besser direkt tauschen.
Es liegt nicht an der "defekten" Dichtung an der Verdeckklappe, diese kann defekt sein ist aber in den meisten Fällen nicht so.
Diese Dichtung ist so konzipiert, das das ablaufende Wasser jeweils zum Ende der Dichtung abläuft, dort ist auch für Laien zuerkennen das die Dichtungsenden wie ein Trichter ausgebildet sind, dort läuft das Wasser in den Verdeckkasten ab, das ist so von BMW gewollt, denn unter den Schnieren des Verdecks befinden sich die Abläufe.
Diese liegen leider so, das man eine Verstopfung nicht sofort bemerkt, man merkt es erst wenn die Abläufe verstopft sind, denn dann schwappt das stehende Wasser während der Fahrt in Richtung der "verstellbaren" Kofferraumerweiterung und dringt allmählig in den Kofferraum ein.
Die Abläufe lassen sich mit einem abgewinkeltem Draht und etwas Geduld reinigen, einfach Wasser im Scharnierbereich stehen lassen und mit dem Draht unter dem Scharnier "porkeln" , wenns erfolgreich ist läuft das Wasser, gut sichtbar, im Bereich der Schweller ab. Falls diese Methode keine Früchte trägt, kann man auch zu diversen Abflußreinigern greifen.
Ich stelle in den nächsten Tagen noch ein paar Bilder dazu ein ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@carbotec schrieb am 3. Juli 2017 um 01:31:39 Uhr:
Es liegt nicht an der "defekten" Dichtung an der Verdeckklappe, diese kann defekt sein ist aber in den meisten Fällen nicht so.
Diese Dichtung ist so konzipiert, das das ablaufende Wasser jeweils zum Ende der Dichtung abläuft, dort ist auch für Laien zuerkennen das die Dichtungsenden wie ein Trichter ausgebildet sind, dort läuft das Wasser in den Verdeckkasten ab, das ist so von BMW gewollt, denn unter den Schnieren des Verdecks befinden sich die Abläufe.
Diese liegen leider so, das man eine Verstopfung nicht sofort bemerkt, man merkt es erst wenn die Abläufe verstopft sind, denn dann schwappt das stehende Wasser während der Fahrt in Richtung der "verstellbaren" Kofferraumerweiterung und dringt allmählig in den Kofferraum ein.
Die Abläufe lassen sich mit einem abgewinkeltem Draht und etwas Geduld reinigen, einfach Wasser im Scharnierbereich stehen lassen und mit dem Draht unter dem Scharnier "porkeln" , wenns erfolgreich ist läuft das Wasser, gut sichtbar, im Bereich der Schweller ab. Falls diese Methode keine Früchte trägt, kann man auch zu diversen Abflußreinigern greifen.
Ich stelle in den nächsten Tagen noch ein paar Bilder dazu ein ...
Guter Tipp, schaue ich mir Morgen mal an. Meine steht aber vorwiegend nur in der Garage das minimiert das Risiko von Verstopfungen.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 17. Juni 2016 um 01:40:23 Uhr:
Das Wasser kommt durch die undichte rundumlaufende Dichtung hinten am Verdeck Kasten oder an der davor dort rein, die sollte man dann besser direkt tauschen.
Die Dichtung wollte ich vor 6 Jahren mal neu machen da die bei mir eingerissen ist. (Verdeck zu Verdeckkasten)
Damals kostete die ~200€...
hätte ich es bloß gemacht denn aktuell kostet die Dichtung über 350€...
die haben echt einen weg für nen normalen Dichtgummi mit Knick zu den kleinen Fenstern hoch.
uuuups die ist ja noch mal teurer geworden.
"nur" 440€
https://www.leebmann24.de/catalogsearch/result/?q=54318229833
Zitat:
@koolman92 schrieb am 13. Juni 2016 um 16:24:49 Uhr:
Ja im Verdeckkasten hat sich Wasser angesammelt. Wo sind denn die Abflüsse damit ich den Rohrreiniger da hinkippen kann?
hi bin zwar kein Freund von BMW kann aber helfen
Meine Tantet hatt das geiche Problem.Der Freundliche sagte Verdeck ausbauen da der Ablauf uter der Verdeckplaltte liegt.Aber ich glaube ich Hätte das Verdeck nicht richtig eingestellt bekommen.Nach einiger Zeit
habe ich den Ablauf gefunden ist von außen nicht zu finden.Rückbank raus ist auch wasser drunter hinten seiten verleidung ab nur die mitlere und die obere dann das blech oben vom fensterheberr abschrauben sind 4 kreutzschrauben fenster ganz runter lassen.da ist ein weisses plastik teil gegen über ist der ablauf
habe mir eine bremsleitung 40cm lang geholt und vorne 1 cm nach oben gebogen mit einen benzinschlauch an druckluft pistole kurz luft und fertig brauchte für die zweite seite keine 15 minuten
Zitat:
@vw25 schrieb am 14. September 2017 um 10:51:05 Uhr:
hi bin zwar kein Freund von BMW kann aber helfen
Meine Tantet hatt das geiche Problem.Der Freundliche sagte Verdeck ausbauen da der Ablauf uter der Verdeckplaltte liegt.Aber ich glaube ich Hätte das Verdeck nicht richtig eingestellt bekommen.Nach einiger Zeit
habe ich den Ablauf gefunden ist von außen nicht zu finden.Rückbank raus ist auch wasser drunter hinten seiten verleidung ab nur die mitlere und die obere dann das blech oben vom fensterheberr abschrauben sind 4 kreutzschrauben fenster ganz runter lassen.da ist ein weisses plastik teil gegen über ist der ablauf
habe mir eine bremsleitung 40cm lang geholt und vorne 1 cm nach oben gebogen mit einen benzinschlauch an druckluft pistole kurz luft und fertig brauchte für die zweite seite keine 15 minuten
Zitat:
@koolman92 schrieb am 13. Juni 2016 um 16:24:49 Uhr:
Ja im Verdeckkasten hat sich Wasser angesammelt. Wo sind denn die Abflüsse damit ich den Rohrreiniger da hinkippen kann?
Hallo, für einen E36 suche ich da auch nach Hilfe. Auch wegen dem Deckel und der Batterie selber, die hinten ist. Dass da das Wasser auch raus ist und nicht mehr reinkommt.
Ich weiß gar nicht, wie schimmelig das Verdeck ist, hatte es dies Jahr gar nicht draußen, meine ich.