Cabrio VFL 330d- Glühkerzen, Thermostat und DPF

BMW 3er E93

Hallo liebe Leute,
ich wollte mal meinen Fehlerspeicher der Motorsteuerung "ausmisten" und dabei ist folgendes zu Tage gekommen:
- 3 von 6 Glühkerzen "Steuerung defekt"
- Zusatzwasserpumpe defekt (seit 4 Jahren!)
- DPF "maximale Laufleistung überschritten"
Dazu jetzt folgende Fragen:
- Glühkerzen tauschen? Oder muss tatsächlich die Steuerung getauscht werden?
- Kann eine kaputte Zusatzwasserpumpe die DPF Regeneration verhindern?
- Heißt maximale Laufleistung überschritten, dass das Ding voll ist? Kann ich ihn dann noch eine Regeneration anstoßen? Ab wie viel Beladung ist das Ding eigentlich wirklich voll?
- unter welchen Umständen muss der denn tatsächlich getauscht werden?

Zusätzlich hab ich gefühlt momentan einen zu hohen Verbrauch. Kann es daran liegen?
Viele Grüße und Danke für die Beantwortung meiner dummen Fragen
Felix

20 Antworten

Same here. Meine Überlegung war, dass er mit intakten Kerzen evtl ein Stück weniger verbraucht?

Also Fehlerspeicher sagt mir Differenzdruck über DPF 0mbar (kann ja nciht sein)
Ladedruck Istwert: 994mbar
Umgebungsdruck: 984mbar

Kann ich den Wert woanders auch abfragen in I***?

Hast du dich verschrieben und meintest
Gegendruck istwert? Da wäre die Differenz 10 mbar, was ein plausibler und guter Wert ist

Ne ladedruck 😁 ganz komisch... Macht für mich in dem Kontext auch wenig Sinn...
Gibt es bei Asche- und Rußmasse was zu beachten?

Ähnliche Themen

Russ und Asche ist totaler Quatsch. Gegendruck und Intervalle sind wichtig.

kleines Update: (ist fast peinlich)

Ich hab den FS bei nicht laufendem Motor ausgelesen. Grad durch Zufall während dem Betrieb gelöscht und neu ausgelesen und siehe da:

Zitat:

Differenzdruck über Patrikelfilter: 9.85mbar

Also alles super 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen