Cabrio Verdeck

Audi A5 F5 Cabriolet

Hallo,

ich hätte 2 Fragen zum Verdeck:

1.) Kann man das Verdeck über den Komfort Schlüssel öffnen / Schliessen ?. Bekomme nur die Scheiben hoch / runter.

2.) Lt. Anleitung sollte das Verdeck während der Fahrt ab 6Km/h per kurzem Tastenziehen öffnen oder schliessen. Das klappt bei mir nicht. Ich muss immer die Tasten festhalten. Wie ist das bei euch ?

Gruß
Ralph

Beste Antwort im Thema

Das Modul für das neue A5 Cabrio ist offenbar schon für EUR 299,00 plus Tax und Versand bestellbar. Ausführliche Infos zur Installation, Bedienung und ein Video finden sich hier:

http://www.mods4cars.com/.../index.php?...

Es gibt auch eine Liste von Firmen in Deutschland, die die Installation übernehmen können.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Soll das Verdeck mit der Fernbedienung öffnen können? Also ohne Aufpreis?

Ja. Mit FB auf öffnen und kurz danach nochmal öffnen. Nah ans Auto gehen. Schließsn geht genauso

Zitat:

@gu72 schrieb am 14. Juli 2018 um 12:40:48 Uhr:


Ja. Mit FB auf öffnen und kurz danach nochmal öffnen. Nah ans Auto gehen. Schließsn geht genauso

Sowas aber auch: Meiner nimmt diese Befehle überhaupt nicht an! ;(

Hab mal nachgelesen. Die FB kann das nicht. Die KomfortFB kann das.
Vielleicht stimmt das ja.
Dann müsste ein Codierer das änder können?

Ähnliche Themen

Neues zu meinen Verdeck-Problemen: Nachdem das Software-Update (fast) nichts gebracht hatte, naja, für 3 Wochen hat alles gefunzt, war ich heute bei meinem 😉 und habe kleinlaut erzählt, dass alles o.k. zu sein scheint. Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen und nichts gefunden. Sicherheitshalber hat er auch nochmal das Prozedere 2 x durchlaufen lassen: Verdeck auf, Verdeck zu ... niente! Er hat mir auch noch den Rat auf den Weg gegeben: "Wenn´s wieder passiert: Beobachten, ob da besondere Umstände auffallen, Hitze, Kälte... ."
Ich also mit offenem Verdeck vom Hof gen Heimat. Vor der Garage will ich das Dach schließen, alles klappt, bis auf das hintere Seitenfenster links: Das bleibt offen!!!
Ich glaube mittlerweile, mein A5 will mich ver... !
Ich verstehe ja meinen geduldigen Meister, der sagt "Wenn ich nichts sehe, kann ich auch nix machen."
Ich werde mich wohl mit der Macke meines Cabrios abfinden und damit leben, dass ich immer sorgfältig kontrolliere, ob alles o.k. ist und ggf. händisch korrigiere, seufz😉
PS.: Eine Macke lässt sich vermutlich nicht beheben, da sie grundsätzlich in der Software fehlprogrammiert ist: Wenn das "Start-Stopp" "zuschlägt" bleibt der Verdeck-Mechanismus stehen: Punkt!
Das könnte man nur bei Audi ändern, indem man dem "Start-Stopp" einprogrammiert, dass der Motor erst dann ausgeht, wenn die Verdeckaktion beendet ist!
LG bene9

Rüste ein Modul von Smart-Top nach......
Lies Dir im Netz mal die Vorzüge durch und Deine anderen Probleme sind in eins behoben.
Hatte das in jedem meiner Cabrios drin und nie Probleme....
Da es wie ein unabhängiges Steuergerät arbeitet, übernimmt es die Eingriffe des Originalen.

Gruß Ralf

Zitat:

@weber66 schrieb am 19. Juli 2018 um 10:35:07 Uhr:


Rüste ein Modul von Smart-Top nach......
Lies Dir im Netz mal die Vorzüge durch und Deine anderen Probleme sind in eins behoben.
Hatte das in jedem meiner Cabrios drin und nie Probleme....
Da es wie ein unabhängiges Steuergerät arbeitet, übernimmt es die Eingriffe des Originalen.

Gruß Ralf

Danke Ralf! Hab mir Deinen Tipp notiert und an die Wand gepinnt. Suche mir nun eine Werkstatt, die mir das Teil montiert... .😉

Gruß bene9

Kann es sein, dass wir auf eigene Kosten ein Steuergerät nachrüsten müssen, weil Audi nicht in der Lage ist, dass sich die Fenster nach dem schließen des Verdecks nicht wieder selbständig öffnen?????

Vor allem die Zusatzfunktionen sind das Interessante......
Für den Einbau brauchst Du keine Werkstatt.

Schau mal hier :http://...formance-center-berlin.com/.../53644-smarttop-a5.html

Da ist eine bebilderte Anleitung, ist wirklich sehr einfach und plug&play...
Programmieren kannst Du bequem am Laptop über das verfügbare Tool.
Man kommt sehr leicht an das Steuergerät und die Farben sind eindeutig.
Da kann man nichts falsch machen. Für den Besuch beim Freundlichen schaltest Du das Gerät
über das Cockpit in Standby und es ist unsichtbar.

Nur für die ganz Schlauen hier....., ich benötige keinerlei Belehrungen und jedem steht frei,
was er wie an seinem Fahrzeug verändert, mit allen evtl. Konsequenzen.....

Gruß Ralf

Zitat:

@willithekit schrieb am 17. September 2017 um 15:45:58 Uhr:


Versuche ich dann mal wenn es wieder aufhört zu regnen.

Habt ihr das auch manchmal, dass die Fenster nach dem Dach schliessen machen was sie wollen - ab und an fährt hintere Seitenscheibe runter. Hatte auch schon dass die Beifahrerseite halb runter gefahren ist.
Ganz merkwürdig.

Ich habe genau das gleiche Problem. Mein Wagen ist derzeit das 4. oder sogar das 5. mal in der Werkstatt.
Man darf gespannt sein.

Ja, hab ich auch. Aber selten.

Tja Freunde: Mein A5 Cabrio "spielt" mit mir weiterhin. Mal tut es was es soll, dann "derbleckt" (s. Bayern) es mich wieder... ! Ich bin ihm trotzdem in Liebe zugetan! Vielleicht, vielleicht dräut es den Audi-Entwicklern irgendwann, was da schief läuft?!😉
Gruß

Die Probleme mit den Fenstern hatte ich auch, nach div. Updates und anlernen der Fenster funktioniert es aber zu 99% ;-)

Was mich wirklich ärgert - und das nun schon seit Jahren - sind die automatisch abdunkelnden Spiegel!
Wenn das Dach offen ist, funktioniert das alles super gut, ABER bei geschlossenem Dach geht es gar nicht!
Die Heckscheibe wirkt wie eine Blende, es kommt zu wenig Licht auf den Sensor in der Spiegelfläche des inneren Rückspiegels und die Spiegel bleiben klar. :-(

Das war im TTR schon so, war im A4 Cabrio so, .... es nervt!

Gut, man ist ja erfahren damit, kleben wir eben auch im S5 Cabrio (Listenpreis ist ja bekannt :-) ....) auch wieder das schwarze Klebeband vor den Vergleichssensor an der Vorderseite des inneren Rückspiegel.

Beschämend, dass das bei Audi in der Entwicklung nicht irgendwann (nach Jahren!!!) mal Jemandem auffällt und das behoben wird.
Leider kommen die "automatisch abdunkelnden Spiegel" bei entsprechender Ausstattung automatisch mit dazu, sonst hätte ich die weggelassen.

Mein Vorschlag an Audi wäre ja, den vorhandenen Schalter nicht nur zum ein-/ausschalten derAbdunkel- Automatik zu verwenden, sondern ihm eine zusätzliche Funktion zum manuellen "Abdunkeln" zu geben. (gedrückt halten oder zwei mal drücken oder im MMI einen Menüpunkt einführen oder wie auch immer...)

Mein SmarTop Verdeckmodul steht wegen Fahrzeuwechsel zum Verkauf.
Die Funktionen bitte im Netz nachlesen.
Funktioniert tadellos und ist ein super Komfortgewinn.
Der Einbau ist Plug&Play und kinderleicht.
Forumspreis 250€ incl. Versand.
Bei Interesse bitte PN.

Gruß Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen