Cabrio: LED leuchtet -> Verdeck ohne Funktion
Hey 🙂
ich habe ein Problem und zwar habe ich mein Cabrio gestern nach langer Standzeit wieder angemeldet, jedoch als ich das Verdeck öffnen wollte, funktionierte garnichts. Lediglich leuchtete die rote Led-Leuchte beim gedrückt halten. Es tut sich wirklich garnichts, die Fenster bleiben unten, der Motor läuft nicht und eine Entrieglung findet ebenfalls nicht statt. Woran könnte das liegen? Vor der Standzeit funktionierte alles problemlos und jetzt das. Achja ich muss noch dazu erwähnen, dass mein Cabrio eine zeitlang ohne Heckklappe stand, jedoch mit einer Plane drüber. Aber es wurde alles wieder fachgerecht zusammengebaut, glaube nicht, dass es hiermit zusammenhängen könnte.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen 😁
44 Antworten
Danke Sportler-69
hast mir schon sehr viel weitergeholfen!!
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 27. Februar 2018 um 18:51:55 Uhr:
Ist Schalter 15 im Bild
Zitat:
@askar194 schrieb am 27. Februar 2018 um 18:54:46 Uhr:
Danke Sportler-69hast mir schon sehr viel weitergeholfen!!
Zitat:
@askar194 schrieb am 27. Februar 2018 um 18:54:46 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 27. Februar 2018 um 18:51:55 Uhr:
Ist Schalter 15 im Bild
Dann hoffen wir mal das es bald wieder alles funktioniert. Bald ist wieder Cabrio Zeit🙂
hallo,
also, der Fehler wurde ja bereits diagnostiziert - Fehler Windlauf
das bedeutet, daß man diese grosse schwarze Blende demont-
ieren muss, um an den Kabelstrang des M1+S7/S8 zu gelangen
der geht von mittig vorn im Verdeck nach aussen/fahrerseitig
und dann entlang des Verdeck-Gestänges fahrerseitig - hier ent-
steht ein Knick von 180° durch die Öffnung des Verdecks - an
der 2. Knickstelle wird wahrscheinlich ein Kabelbruch vorliegen
(bekanntes Problem) - Ummantelung entfernen und die einzel-
nen Adern auf offene Isolierung oder auch Kabelbruch prüfen
good lack
Vielen Dank!!
Habe endlich geschafft den Mikroschalter auszutauschen, leider hat es nichts gebracht und es leuchtet weiterhin.
Falls jemand noch Tipps hat, wäre ich sehr dankbar!!
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 27. Februar 2018 um 19:48:28 Uhr:
Zitat:
@askar194 schrieb am 27. Februar 2018 um 18:54:46 Uhr:
Danke Sportler-69hast mir schon sehr viel weitergeholfen!!
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 27. Februar 2018 um 19:48:28 Uhr:
Zitat:
@askar194 schrieb am 27. Februar 2018 um 18:54:46 Uhr:
Dann hoffen wir mal das es bald wieder alles funktioniert. Bald ist wieder Cabrio Zeit🙂
Ähnliche Themen
hallo,
ich hatte eben bereits per zweier PN geantwortet
good lack
DANKE!!! (((:
Werde berichten, falls ich den Fehler gefunden habe
Zitat:
@cabriofreek schrieb am 18. März 2018 um 20:16:47 Uhr:
hallo,ich hatte eben bereits per zweier PN geantwortet
good lack
So, war jetzt bei BMW um die Fehlerursache zu finden... Diagnose Kostenpunkt ca. 310€ (nur für die Ursache ohne Reparatur) mal schauen was morgen raus kommt ...
Finde es eig. extrem überteuert...
hallo,
also, das ist ja exorbitant (von BMW) - ich hab mich mal auf die Suche gemacht
vielleicht kannste ja die Fehleranalyse noch eingrenzen (telefonisch auf 50 €)
es muss nur das CVM ausgelesen werden und kostet selbst bei BMW nur 50€
und damit wäre die Felerquelle lokalisiert - ich hab mich nochmal dran gemacht
so wie es aussieht ist der Mikro in dem Kunststoffgehäuse des Schlosses inte-
griert (siehe 2 Bilder) - das Schloß kann mit 2 Inbus-Schrauben gelöst werden
(vorher markieren wegen Position) - dann das Gehäuse öffnen - vorn geht ein
Kabel raus/rein - dort müsste dann der Mikro versteckt sein (wahrscheinlich)
good lack
ach so ...
wenn der Deckel elektrisch nicht aufgehen sollte, dann kann man
das Dach notentriegeln - innerhalb/unter der Armlehne im Fond
befindet sich ein Knopf - den freilegen und drücken - damit ent-
koppeln sich die Motoren (auch der Klappenmotor)
good lack
Was hat er dann davon?
so vielen Dank nochmal für die Tipps.
Ich habe heute mein Auto bei BMW abgeholt.
Nach einem Telefonat haben die mir gesagt, dass im Fehlerspeicher immernoch der Schalter in der Verdeckklappe angegeben ist, obwohl dieser bereits ausgetauscht wurde (original BMW).
Der Mechaniker meinte, dass die Kosten sich aktuell bei 164 € beliefen, falls die weiter suchen sollen, würde alleine die Ursache ca. 800-900 € kosten.
Er hat mir freundlicherweise die Seiten vom Fehlerbericht gedruckt. Es wird ein Kabelbruch vermutet.
Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt, dass das CVM-Modul nicht mit dem Schalter in der Verdeckklappe kommunizieren kann, oder kann auch das CVM Moduel defekt sein?
BMW konnte es leider nicht sagen.
Hab auch ein zwei Berichte gelesen, dass auf der linken Seite vom Verdeck öfters ein Kabelbruch entsteht. Kann dies auch die Ursache sein ?
Habe im Anhang die letzte Seite vom Fehlerprotokoll hochgeladen, vlt. kennt jemand diesen Fehler.
Ich danke nochmal allen hier, alle super freundlich !!!
Zitat:
@askar194 schrieb am 20. März 2018 um 19:18:11 Uhr:
so vielen Dank nochmal für die Tipps.
Ich habe heute mein Auto bei BMW abgeholt.
Nach einem Telefonat haben die mir gesagt, dass im Fehlerspeicher immernoch der Schalter in der Verdeckklappe angegeben ist, obwohl dieser bereits ausgetauscht wurde (original BMW).
Der Mechaniker meinte, dass die Kosten sich aktuell bei 164 € beliefen, falls die weiter suchen sollen, würde alleine die Ursache ca. 800-900 € kosten.
Er hat mir freundlicherweise die Seiten vom Fehlerbericht gedruckt. Es wird ein Kabelbruch vermutet.
Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt, dass das CVM-Modul nicht mit dem Schalter in der Verdeckklappe kommunizieren kann, oder kann auch das CVM Moduel defekt sein?
BMW konnte es leider nicht sagen.Hab auch ein zwei Berichte gelesen, dass auf der linken Seite vom Verdeck öfters ein Kabelbruch entsteht. Kann dies auch die Ursache sein ?
Habe im Anhang die letzte Seite vom Fehlerprotokoll hochgeladen, vlt. kennt jemand diesen Fehler.
Ich danke nochmal allen hier, alle super freundlich !!!
Ein Kabelbruch im Verdeck ist wie schon von Cabriofreek erwähnt sehr wahrscheinlich, es hatten ja hier schon einige den Defekt. Wenn man sich was mit Elektrik auskennt kann man das durchmessen oder einfach so suchen, lässt sich dann einfach beheben wenn man den Kabelbruch einmal gefunden hat. In der Werkstatt ist das ein Fass ohne Boden.
hallo,
also, das ist (von BMW) einfach lächerlich - wenn ein Fehler innerhalb des
Steuermoduls CVM vorhanden sein sollte, dann gäbe es den Fehlerhinweis7
- CVM defekt, um es einfach auszudrücken - wie bereits erwähnt gibt es ei-
nen typischen Fehler an der Kabelführung
leider ist das System immer noch so programmiert, dass selbst ein Fehler, der
mit dem momentanen Ablauf nichts, aber gar nichts zu tun hat das komplette
System lahmlegt (man sollte den Programmierer des CVM dafür an die Wand
nageln - sorry - ich wollte natürlich sagen in weichen Tüchern einkleiden und
ich bitte um Verständnis) - und eine explizite Fehleranalyse von BMW sollte,
nein MÜSSTE auch einen Fehler im Kabelstrang vom Verschluss-Motor M1, so-
wie den zugehörigen Mikros S7/S8 erkennen können (mir wird schlecht) - dies
war bereits beim Vorgängermodel, dem E36 bereits schon der Fall ... ich kann
einfach nicht mehr ...so, bitte einfach ... selbst evaluieren - es grüsst ...........
der verdeckdoc
Zitat:
@cabriofreek schrieb am 19. März 2018 um 17:51:48 Uhr:
hallo,also, das ist ja exorbitant (von BMW) - ich hab mich mal auf die Suche gemacht
vielleicht kannste ja die Fehleranalyse noch eingrenzen (telefonisch auf 50 €)
es muss nur das CVM ausgelesen werden und kostet selbst bei BMW nur 50€
und damit wäre die Felerquelle lokalisiert - ich hab mich nochmal dran gemachtso wie es aussieht ist der Mikro in dem Kunststoffgehäuse des Schlosses inte-
griert (siehe 2 Bilder) - das Schloß kann mit 2 Inbus-Schrauben gelöst werden
(vorher markieren wegen Position) - dann das Gehäuse öffnen - vorn geht ein
Kabel raus/rein - dort müsste dann der Mikro versteckt sein (wahrscheinlich)good lack
So, letztendlich habe wir den Fehler gefunden. Bowdenzug Beifahrerseite war gerissen und der Mikroschalter im Schloss der Verdeckklappe, ebenfalls Beifahrerseite. Trotzdem schade von BMW so etwas nicht zu erkennen bzw. den Fehlerspeicher nicht richtig deuten zu können.
Danke nochmal speziell an cabriofreek und Sportler-69 für die Hilfestellung!
Hallo PS-Schnecke wie kommt man denn an diesen Mikroschalter herran. Ich habe vermutlich das gleiche Problem. Bowdenzug ist schon getauscht.
Danke für deine Antwort