Rote Öllampe leuchtet unregelmäßg im Leerlauf, Drehzahlnadel schwankt

BMW

Hallo zusammen,

ich wage mich mal an meinen ersten Beitrag hier im Motor-Talk Forum:

Ich habe seit kurzer Zeit einen E46 316Ti Compact BJ. 12/2003, also mit N46 Motor.

Km-Stand: 133500, Scheckheftgepflegt - die Servicewartungen sind dokumentiert.

Der Wagen hatte schon 4 Vorbesitzer, war aber recht günstig zu ergattern.

Nun zu meinem Problem:

Unregelmäßig leuchtet im Leerlauf die rote Öllampe kurz auf, die Drehzahlnadel schwankt im Leerlauf zudem öfters zwischen 550-700 U/min - unabhängig von der roten Öllampe.

Ein paar mal kam es auch vor, dass der Motor im Leerlauf für ca. 1/2 sek. sehr an Drehzahl verloren hat, kurz ruckelte und die Öllampe kurz aufblinke. Danach war aber alles wieder in Ordnung.

Zudem kam es nun schon des öfteren vor, dass bei starken, wechselden Gefällen (bspw. Tiefgarage) anschließend das Auto im Leerlauf eine regelmäßig stark flackernde rote Öllampe signalisierte, ohne jedoch an Drehzahl zu verlieren oder unruhig zu laufen (Die Nadel des Drehzahlmessers schwankt wie gesagt öfters zwischen 550-700 U/min, jedoch nicht permanent)

Ein großer Service wurde nach Kauf des Autos gemacht: Ölfilter, sowie Dichtringe und ein Ölwechsel ohne besondere Ereignisse / Feststellungen durchgeführt.

Während der regulären Fahrt ist nichts dergleichen zu beobachten, der Motor läuft laut diversen Werkstätten sauber und ruhig.

Kann es etwas gravierendes sein?

Bin um jeden Tipp bzw. um jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße

lorschenflor

10 Antworten

Zumindest mal checken ob mit der Steuerkette alles i.O. ist.
Mal auf Falschluft testen.
FS auslesen.
GGfs. KWS tauschen.
Öldruck.... messen? .... aber da kann ich nix zu sagen

Hej,
ich vermisse, dass der TE den Öl-Stand selbst geprüft hat.
Ebenso, ob der Motor in einzelnen Drehzahlbereichen natürlich am Motor selbst, ev. Auffällige Geräusche hat.

Hallo,

der Ölstand ist geprüft, zwischen 1800 und 2500 U/min höre ich ein ziemlich starkes brummen/vibrieren, vor allem beim Gas wegnehmen in dem genannten Drehzahlbereich.

Ich habe soeben ein Video beider Phänomene gemacht:

https://vimeo.com/469028113

Das "verschlucken", also fast Ausgehen in Kombination mit dem Aufblitzen der Öllampe im Leerlauf, sowie das flackern der Öllampe im Leerlauf nach Fahren in starkem Gefälle konnte bisher nicht aufgezeichnet werden.

Dass die Lampe für Öldruck ( nicht Ölstand ) sichtbar wird wenn die Drehzahl ausreichend absackt ist aber normal m.W.

wie geschrieben:
Falschluft checken.
FS auslesen
Vllt. auch mal die valvetronic deaktivieren testweise.
KWS ist noch der erste vermutlich.... den würde ich nicht pauschal ausschliessen.

Ähnliche Themen

Hej,
danke für Video.
Hört sich nicht mit auffälligen Geräuschen an.
Möglichkeiten können sein: 1. Öldruck, dazu ist sie ja da. 2. Ölstand unter " min". 3. Öldruck- Geber selbst. 4. Instabile Kabelverbindung.
Systematisch abklären! Beginnend mit Punkt 4.

Hi,

Danke, das beruhigt mich.

Die Öllampe geht eben oft vor dem Beschleunigen aus dem Leerlauf, wie im Video zu sehen, kurz an.

Würde es vielleicht genügen, die Leerlauf-Drehzahl zu erhöhen?

Wie kann man sich dann aber das schnelle Flackern der Öllampe im Leerlauf nach Fahren im starken Gefälle erklären?

Viele Grüße

lorschenflor

Hej,
Punkt 3+4 abklären.

Welche Kabelverbindungen könnte man denn prüfen?

Sont niemand eine Idee?

@Turboschlumpf244 Ist zwar schon eine Weile her, aber hast du die Ursache bei dir gefunden?

@mahmuatf

Dieser User ist hier nicht mehr registriert.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen