Cabrio Karosserie schüttelt/zittert bei Bodenwellen
Hi Leute,
ich habe ein echt beschissenes Problem mit meinem 328i Cabrio BJ 04/1998 und 64tkm.
Auf der Landstraße schüttelt sich die Karosserie bzw. zittert wenn ich über kurze/kleine schnell aufeinanderfolgende Bodenwellen fahre. Das Schütteln überträgt sich auch auf das Lenkrad. Auf der Autobahn konnte ich im Gegenzug nichts negatives feststellen, lediglich auf Landstaßen oder innerhalb Ortschaften.
Mittlerweile habe ich folgendes getauscht bzw. erneuert:
- Original M-Fahrwerk gegen KW Var.1 + inkl. neuer Dom- und Stützlager (verstärkt vom E46 M3 Cabrio) und Z3 Versteifungsplatten (Tierferlegung 70/40)
- Meyle Querlenker VA inkl. neuer Traggelenke (HD-Version), Mittellager und Querlenkergummis
- alle vier Reifen komplett neu gewuchtet
- Spur und Sturz komplett neu eingestellt
- Lenkgetriebe wurde überprüft
- Koppelstangen (Stabis) und Lenkstange + Spurstangenkopf wurden kontrolliert --> OK
Habe zusätzlich zum Versteifungskreuz auf der VA eine Domstrebe verbaut und fahre 9 und 10x17 Alus.
Einziges kleines Manko: Die Längslenkerlager der HA sind porös und leicht eingerissen.
Was meint Ihr, muss ich mit dem Manko leben, da es ein Cabrio ist? Oder könnte das schütteln bzw. zittern durch den Längslenkerlager - tausch zu entfernen sein?
Bin um eure Ratschläge sehr dankbar.
Grüße
25 Antworten
was meinst Du mit reifen gewechselt? Der Begriff ist sehr weitgreifend? Hast Du die Marke gewechselt? Hast Du die Größe gewechselt, hast Du andere Reifen + andere Felgen oder sonst was?
Grüeß
Das Zittern ist (leider) völlig normal, einzige Möglichkeit dagegen sind 15 Zöller...
;-)
...die dämpfen echt viel ab !
@streetracer:
kannst uns ruhig glauben, das ist normal.
wie du an den antworten hier sieht, haben alle cabrio-fahrer das gleiche problem (bis auf "just2" - aber dem sein cab steht auch auf 15zöllern, da ist es nicht so schlimm...)
alle anderen die FW und/oder breitreifen und /oder größere felgen drauf haben werden alle ordentlich durchgeschüttelt.
habe ja auch kurz nach dem kauf von 15" auf 18" gewechselt, das war schon ein deutlicher unterschied.
bin mal gespannt wie es dann mit dem hardtop im winter wird, einer hier hat ja geschrieben, dass das abhilfe schafft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWStreetracer
Hast Du etwas bei deinem Cab auch das selbe "Problem"?Was hast Du für ein Fahrwerk verbaut?
....wenn Du mich meinst, ich habe das standard M-Fahrwerk, was absolute Spitze ist, denn kpmfort und sportlichkeit haben die tol hinbekommen,
muss ich echt sagen !!!
Aber ansonsten hat @MartinSHL es ja gesagt, ist bei jedem so...
...nur bei den neuen 3er Cabrios net ;-)))
mit den neuen Cabrios meinste sicherlich den E93, da der E46 laut meinen Infos auch nicht recht viel besser sein soll.
Ich werde auf alle Fälle das Bilstein noch versuchen, ich bin die Schüttlerei von meiner Limo damals nicht gewohnt, bei selbiger Konstellation von Fahrwerk und Felgen/Reifen.
Grüße
Hallo, das E36 Cabrio ist von der Karosse her weicher wie mein voriger E30Cabrio.
Habe beim E36 auch das Gefühl das er mehr "zittert und schüttelt". Normalerweise
müsste es, da ja neuer , von der Karosserie her steifer sein. Ist es aber nicht. Bin im E30 ruhiger gefahren, leider. Find das E30 Cabrio angenehmer zu fahren.
tommy188
kann ich nicht bestätigen.
Hatte vorher ein 325i E30 Cabrio und das war nicht so schüttelfest wie mein jetziges Cabrio.
Was mich allerdings an meinem jetzigen nervt, ist die Spurrillenanfälligkeit.
Der läuft jeder Rille nach.
Ciao, Ralf
@ BMWStreetracer
Hi,
fahre selbst einen E36 und habe keine derartigen Erscheinungen, allerdings gibt es das von Dir beschriebene Phänomen bei den E39 Modellen. Hier liegt das "Zittern" (bei Querrillen, verstärkt noch durch gkleichzeitige Kurvenfahrt) - und ich meine wirklich ein starkes Vibrieren - an den Gummi-/Metall- bzw. Gummi/-Metall/Öllagern (Touring) des Fahrschemels der Hinterachse. Beurteilen kann ich das, da ich selbst auch noch einen E39 fahre. Die korrespondierenden möglicherweise defekten Teile des E36 sind die Nr. 2 und 3 der folgenden Abbildung:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Sind diese Lager beim E39 defekt, so tritt das von Dir beschriebene Verhalten auf. Der normale Weg ist auch hier häufig (siehe E39 Forumsbereich) der Wechsel aller direkt die VA / HA betreffenden Lenker sowie Stossdämpfer, bis abschließend dann endlich die wahre Ursache beseitigt wird.
Gruß
herrlocke
Hi,
danke für den ausführlichen Hinweis. Kann man denn bei einem Defekt dieser Lager rein optisch etwas erkennen? Diese wurden nämlich auch schon kontrolliert und die Lager sollten laut diversen Fachkräften aussehen wie neu!?
Grüße
Ohne jetzt direkt die Verschraubung beim E36 vor Augen zu haben (müsste aber ähnlich sein, d.h. auch mit Unterlegscheibe) hier die Analyse beim E39: Die Befestigungsschrauben müssen müssen entfernt und die "Unterlegscheiben" abgenommen werden (m.a.W. Auto auf der Bühne auf Böcken aufbocken und lediglich Schrauben lösen). Nachdem man die Scheiben runtergenommen hat, kann man erkennen, ob die Gummilager (übrigens auch "Tonnenlager"😉 rissig sind.
Hier mal ein Link zu einem E39 Bastler:
http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...
Gruß
herrlocke