Cabrio Karosserie schüttelt/zittert bei Bodenwellen

BMW 3er E36

Hi Leute,

ich habe ein echt beschissenes Problem mit meinem 328i Cabrio BJ 04/1998 und 64tkm.

Auf der Landstraße schüttelt sich die Karosserie bzw. zittert wenn ich über kurze/kleine schnell aufeinanderfolgende Bodenwellen fahre. Das Schütteln überträgt sich auch auf das Lenkrad. Auf der Autobahn konnte ich im Gegenzug nichts negatives feststellen, lediglich auf Landstaßen oder innerhalb Ortschaften.

Mittlerweile habe ich folgendes getauscht bzw. erneuert:
- Original M-Fahrwerk gegen KW Var.1 + inkl. neuer Dom- und Stützlager (verstärkt vom E46 M3 Cabrio) und Z3 Versteifungsplatten (Tierferlegung 70/40)
- Meyle Querlenker VA inkl. neuer Traggelenke (HD-Version), Mittellager und Querlenkergummis
- alle vier Reifen komplett neu gewuchtet
- Spur und Sturz komplett neu eingestellt
- Lenkgetriebe wurde überprüft
- Koppelstangen (Stabis) und Lenkstange + Spurstangenkopf wurden kontrolliert --> OK

Habe zusätzlich zum Versteifungskreuz auf der VA eine Domstrebe verbaut und fahre 9 und 10x17 Alus.

Einziges kleines Manko: Die Längslenkerlager der HA sind porös und leicht eingerissen.

Was meint Ihr, muss ich mit dem Manko leben, da es ein Cabrio ist? Oder könnte das schütteln bzw. zittern durch den Längslenkerlager - tausch zu entfernen sein?

Bin um eure Ratschläge sehr dankbar.

Grüße

25 Antworten

Meiner hat das auch und da ist technisch alles in Ordnung. Ist beim Cabrio eben so, gerade wenn breitere Reifen und Sportfahrwerk verbaut sind. Mit Hardtop ist es dann etwas besser. Ich bin die gleiche Strecke (sehr schlecht) vorher mit anderen Fahrzeugen (VAN, Kombi, Limousine etc.) gefahren und die haben auch gepoltert aber sich eben nicht verwunden oder gezittert.

Grüße
Daniel

Längslenker würd ich schon mal tauschen,

ABER hauptsächlich ist ein Cabrio der älteren generation halt kein Steifes TEIL!!!

hab ich bei groben unebenheiten auch, am fahrwerk und soweiter ist aber auch alles i.O.

man merkt halt deutlich, dass weniger stabilität in der karosse vorhanden ist.

Damit habe ich keinerlei Probleme. An dem Auto ist aber alles so wie bei der Werksauslieferung.
Am cabrio sollte man eben nicht rumbasteln, schon gar net am Fahrwerk.

Ähnliche Themen

mit ´ner 70er Tiferlegung und breiten Felgen bringst du auch jedes Coupe oder Limo zum
Schütteln/Zittern bei Bodenwellen

In meiner E36 320i Limo hatte ich die selbe Konstellation von Fahrwerk und Felgen, ohne Problem!

Zudem verändern viele was am Fahrwerk und an den Felgen beim Cabrio und die kennen das Problem nicht.

Mal sehen was so ein Lagertausch bringt...

Wenn die Lager an der HA hinüber sind, würde ich mich nicht wundern, wenn der Wagen nicht mehr ruhig liegt.

Die Hinterachse ist die Spurführende Achse!

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


Wenn die Lager an der HA hinüber sind, würde ich mich nicht wundern, wenn der Wagen nicht mehr ruhig liegt.

Die Hinterachse ist die Spurführende Achse!

Das ist mir auch klar, allerdings liegt der Wagen sehr gut in der Spur, absolut keine Probleme bei Spurrillen.

Was ich meine ist ein schütteln / zittern bei Bodenwellen in kurzen Abständen. Echt ein beschissenes Fahrgefühl. "Freude am Fahren" kannst total vergessen.

Ich mein halt: Solange Lager am Fahrwerk hinüber sind, muß man sich nicht wundern, über ein Fehlerhaftes Fahrverhalten.

Vielleicht schaut ja der Hobbyschrauba mal rein - der ist für mich der Ober-Fahrwerks-Guru

Das Zittern und Schütteln hatten wir auch an unserem Cabrio, weil damals noch breite 17Zoll-Felgen mit 215er Reifen montiert waren. Wenn das Auto mit Serienbereifung im Winter fährt, dann schütttelt und zittert überhaupt nichts. Bei der aktuellen Bereifung mit 16Zoll-Felgen und 205er Reifen zittert es manchmal ein klein wenig.
Es liegt also an den Rädern.

Bin natürlich auch schon mal mit dem Winterreifen gefahren, war auch nicht gerade besser...

ich fahre auf meinem 328er Cabrio bei ner 55er Tieferlegung 18Zoll mit vorne 225 und hinten 255er bereifung...das schüttelt manchmal schon recht heftig...😁

Hi Leute,

das Ergebnis möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:

Ich habe nun beide Längslenkerlager der HA durch Meyle - Lager ersetzen lassen und die Vorspur einstellen lassen.

Leider ist mein Problem immer noch da. Das einzige was sich im Positiven verändert hat, die HA spricht meines Erachtens besser an und der Wagen bleibt noch besser in der Spur. Das schütteln und vibeieren ist immer noch vorhanden.

Was ich jetzt noch versuchen werde ist das PSS9 mit der Härteverstellung. Ich habe gelesen, dass es fast weicher wie das originale M-Fahrwerk eingestellt werden kann...

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von BMWStreetracer


Hi Leute,

das Ergebnis möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:

Ich habe nun beide Längslenkerlager der HA durch Meyle - Lager ersetzen lassen und die Vorspur einstellen lassen.

Leider ist mein Problem immer noch da. Das einzige was sich im Positiven verändert hat, die HA spricht meines Erachtens besser an und der Wagen bleibt noch besser in der Spur. Das schütteln und vibeieren ist immer noch vorhanden.

Was ich jetzt noch versuchen werde ist das PSS9 mit der Härteverstellung. Ich habe gelesen, dass es fast weicher wie das originale M-Fahrwerk eingestellt werden kann...

Grüße
Markus

hatte das selbe prob

hab auch ein cab. hab nur die reifen gewechselt jetzt isses weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen