Cabrio Heckscheibenreparatur mit flüssig PVC ?
Hallo zusammen,
leider wird mein Auto (nach 11 Jahren Ruhe) nun immer wieder von Idioten heimgesucht,
die mir neuerdings 3 vertikale Schnitte nebeneinander in die Heckscheibe gemacht haben.
Ja, ich würde die Scheibe auswechseln aber dann kommt bestimmt der nächste Cut.
PS: Was haltet Ihr von einer schwarzen Heckscheibe? Sieht man noch gut durch?
Bin auf der Suche nach einer Garage... nun aber zum Thema:
Es gibt von hauptsächlich 2 Anbietern flüssiges PVC Material, mit dem die Risse versorgt werden
könnten.
1) Art Design Munster: 15 ml Flasche, unter UV härtend (30-60 min)
schade, dass das Video da nicht funktioniert auf der Seite.
2) CABRIODOC Top Repair für Kunststoff-Verdeck-Scheiben: 15 ml (3-6 h Staubtrocken, 10-12 h
Aushärtung)
Hat Jemand von Euch Erfahrungen mit einem der Materialien, wie sind Ergiebigkeit und Haltbarkeit?
Danke und schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Nochmal als Hinweis für andere Riss geplagten oder von Idioten zerstochenen Scheiben:
Das Material vom Cabrio Doc kann ich empfehlen. Er versendet die Ware schnell.
Polieren hmm ist nicht ganz einfach, da es doch etwas uneben ist. Mittlerweile lasse ich es so, wie ich es geflickt habe.
Den Sommer hat es jedenfalls prima gehalten - dicht!. Nun ist es gefaltet und Hard Top drauf.
Mal sehen, wenn ich das Verdeck wieder schliesse nächstes Jahr, dann berichte ich weiter.
Jedenfalls scheint das Material was zu taugen und ich finde es empfehlenswert.
Schöne Grüße,
Sport
33 Antworten
Sieht doch ganz passabel aus. Auf jeden Fall besser als mit Klebeband. Falls man einen Riss hat und man flicken möchte sollte man direkt die Tube bestellen aber nicht auf Vorrat. Das meine Tube schon über dem Verfallsdatum war hatte ich ja schon angegeben. Denke mal das dies auch aus gutem Grund gemacht wird.
Hallo!
Sorry, hatte scheinbar die Nachricht übersehen, dass es ne neue Antwort gibt.. Ja, das mit dem Klebeband is doof, hast ja aber hinbekommen. Mit Bremsenreiniger hätt ich mich übrigens nicht getraut.. ;-)
Aber ja, man erkennt die Stellen zwar auf dem Foto aber zumindest ist es wirklich sehr viel besser als mit dem Klebeband.. Freut mich für dich! Musstest nach der Härtung noch nachbehandeln?
Btw: ja, das mit dem Haltbarkeitsdatum macht Sinn. Ist n chemisches system, durch zu lange Lagerung könnts passieren, dass es nicht mehr vollständig reagiert. Am besten im Kühlschrank aufheben falls was übrig ist..
Hallo Pluto und Sylap,
speziellen Dank nochmals an Euch. Ich finde es super, dass Pluto mir das geschickt hat :-)
und auch Deine Hinweise waren gut Sylap :-)
Ich wollte am Wochenende noch polieren und ein weiteres Foto schicken.
Wenn das Material hält, bin ich zufrieden.
Ich habe das Material in den Keller getan (hat dort so hmm 15 °C). Kühl dachte ich mir, ist gut.
PS: Wäre noch gut rauszufinden, wie man das günstiger herstellen könnte ;-) oder das mit dem Schweissen.
Viele Grüße,
Gerd
Nochmal als Hinweis für andere Riss geplagten oder von Idioten zerstochenen Scheiben:
Das Material vom Cabrio Doc kann ich empfehlen. Er versendet die Ware schnell.
Polieren hmm ist nicht ganz einfach, da es doch etwas uneben ist. Mittlerweile lasse ich es so, wie ich es geflickt habe.
Den Sommer hat es jedenfalls prima gehalten - dicht!. Nun ist es gefaltet und Hard Top drauf.
Mal sehen, wenn ich das Verdeck wieder schliesse nächstes Jahr, dann berichte ich weiter.
Jedenfalls scheint das Material was zu taugen und ich finde es empfehlenswert.
Schöne Grüße,
Sport