cabrio 328i
hi,
fahre nen 328i cabrio und habe 2 fragen.
1. im geschlossenen zustand habe ich das gefühl, dass ab 200 die beschleunigung nur noch im schneckentempo nach vorne geht. laut tacho habe ich mit viel anlauf maximal 225 erreicht. da die tachos doch meistens schneller gehen, würde ich ja noch nicht mal die höchstgeschwindigkeit von 230 erreichen ?
--> wie ist das fahrverhalten eurer cabrio 328i ?
2. die gleiche frage im offenen zustand. haber mal getestet, wie schnell das ding oben ohne, ohne windschot und seitenscheiben unten ist.
--> wie verhält sich euer 328i oben ohne in der endgeschwindigkeit und beschleunigung jenseits der 200 ? ich bin mir im klaren, dass dies nicht der bringer ist mit 230 komplett oben ohne, aber mich hat es mal gereizt vollgas komplett offen zu fahren. bin mit hängen und würgen auf ca.220 gekommen.
irgendwie habe ich das gefühl die leistung ist nicht 100% vorhanden wenn ich hier so lese in welche geschwindigkeitsregionen auch schon kleinere modelle zumindest laut tacho laufen.
32 Antworten
ich habe noch gar nix geprüft. mich hat es erst mal interessiert wie die anderen 328i cabrio so gehen. dann hätte ich einen vergleich. so werde ich erst mal das mit dem freifahren überprüfen müssen, da das austo vorher sehr viel in der stadt bewegt wurde und dann 3 monate gestanden ist.
ach ja..da smit der nockenwelle habe ich in einem anderen thread auch mal gelesen. wäre natürlich blöde. will mich nicht verrückt machen aber weiss jemand ob sowas in der euro plus mitversichert ist ? es heisst ja immer so schön versichert ist alles meachnische und elektrische und im kleingedruckten sind die dinger dann ausgeschlossen. und an welchen symphotmen erkenne ich ne kaputte nockenwelle ?
Zitat:
Original geschrieben von remondise
Unser cab schafft offen, (laut Tacho) über 250 und das auch ziemlich zügig
ok...das ist endlich mal ne ansage. das schaffe ich derzeit nicht., wobei ich mir das gar nicht vorstellen kann. wieviel drehzahl hat der denn dann ? ich bin bei knapp230 irgendwo zwishcen 6000 und 7000 ?
also mal vielleicht als ansatz noch... mein 323i hat zwar paar kg weniger aber dafür auch weniger leistung und der geht recht schnell richtung 230... alles was drüber war hab ich mich noch net getraut bzw der verkehr hats net zugelassen!
mit dem freifahren hat ich zum glück keine probleme... als ich mein wagen geholt habe musste er erst mal ca. 110km nach hause gefahren werden... da is der meiste dreck schon raus ...konnt ich gut sehn da daddy den gefahren hat und ich hinterher mit seinem! aber wie gesagt fahr mal auf die autobahn und steiger deine geschwindigkeit am bestne immer so in 10-20km/h schritten damit alles stück für stück rausfliegt! aber warmfahren net vergessen und das mindestens 10km!!!! (ich fahr immer 13-15km warm, erst dan sieht mein wagen mehr als 2400 drehungen!)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stefan358
ok...das ist endlich mal ne ansage. das schaffe ich derzeit nicht., wobei ich mir das gar nicht vorstellen kann. wieviel drehzahl hat der denn dann ? ich bin bei knapp230 irgendwo zwishcen 6000 und 7000 ?
meiner dreht laut tacho bei 230 ca. 5800 aber ich denke da kan man noch 10km/h oder so abrechnen.. wegen tacho ungenauigkeit!
hmmm...also irgendwie stimmt da was nicht......wie kann ich das denn überprüfen ? ein messstand ? mach das jede werkstatt ?
Zitat:
Original geschrieben von Stefan358
ok...das ist endlich mal ne ansage. das schaffe ich derzeit nicht., wobei ich mir das gar nicht vorstellen kann. wieviel drehzahl hat der denn dann ? ich bin bei knapp230 irgendwo zwishcen 6000 und 7000 ?
asso!!
ohne überhaupt zu wissen um was für ein auto es geht is das ne ausssage und meine nich!! 😉
Ich weis nicht mehr was für ne drehzal das war, da habe ich auch nicht so drauf geachtet, Da mein Vater gefahren ist , und ich noch keinen schein habe, weis ich jetzt nicht wann ich nochmal die gelegenheit bekomme nachzugucken.
tja....irgendwie komme ich nicht weiter...muss eh in kürze ein paar dinge auf euro plus reparieren lassen, dann sollen die die karre mal auf den motorenprüfstand nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan358
ich galube ich werde mir mal 50euro für ne 'einfahrrunde' gönnen. der geht sonst ganz gut und ab 4000 umdrehungen astrein. eigendlich nur im oberen bereich jenseits der 200 etwas zäh. von daher denke ich nicht, dass ich hier einen thread 320 motor im 328 eröffnen muss. dann werde ich mehr wissen.
wäre trotzdem interessiert an antworten von 328i cabrio fahrern !!!
Zitat:
Original geschrieben von Stefan358
ich habe noch gar nix geprüft. mich hat es erst mal interessiert wie die anderen 328i cabrio so gehen. dann hätte ich einen vergleich. so werde ich erst mal das mit dem freifahren überprüfen müssen, da das austo vorher sehr viel in der stadt bewegt wurde und dann 3 monate gestanden ist.
ach ja..da smit der nockenwelle habe ich in einem anderen thread auch mal gelesen. wäre natürlich blöde. will mich nicht verrückt machen aber weiss jemand ob sowas in der euro plus mitversichert ist ? es heisst ja immer so schön versichert ist alles meachnische und elektrische und im kleingedruckten sind die dinger dann ausgeschlossen. und an welchen symphotmen erkenne ich ne kaputte nockenwelle ?
[/QUOTE]
Servus Stefan.
Also mein 328 Cabrio läuft zwischen 235 und 250 km/h.
Egal ob offen oder geschlossen.
ok..danke ..ich glaube ich habe jetzt zumindest nen überblick. aus welchem gurnd auch immer läuft meiner weniger schnell. und wenn ich das so rauslese auch über 200 zu träge. wäre ja nicht so wild, da er untenrum gut fährt (naja womöglich gehlt ihm hier auch der power und ich merke es blos nicht ???), allerdings möchte ich sollte es sich um ein kaputtest teil handel wenn möglich auf euro plus reparieren lassen. werde mal 100km auf die autobahn gehen fürs erste und dann auf den prüftstand wenn sich nicht verändert.