Cab-Fox von Krombacher --> Leasing
Hallo Leute, wie vielleicht schon einige gesehen haben verlost Krombacher 1000 VW FOX mit Cab Werbeaufklebern als Leasingfahrzeuge für 79€ monatlich, einmalige Sonderzahlung 1499€ und 15000Km jährlicher Laufleistung.
Sonderzubehör: Metallic-Lackierung, Klimaanlage, Radio mit CD-Wechsler und mehr.
Meine Freundin hat den Antrag für einen Leasingvertrag bei der VW-Leasing bekommen, ist also eine Glückliche. (sie hat bisher nur leihweise nen Agila, das ist aber kein Dauerzustand) Was würdet ihr sagen, ist das nen gutes Angebot? Ich denke schon!
Allerdings arbeitet sie Halbtags wegen ihrem Kind und bezieht deswegen ALG 2. Kann mir wer sagen ob man das ALG 2 als Nettoeinkommen mit angeben kann und das Geld was sie für Miete und Nebenkosten bekommt? Ich denke ja, denn beim normalen Gehalt gehen diese Kosten ja auch mit runter.
Und nochwas, habe schon gesucht aber bisher noch net rausgefunden was da wohl für Motoren verbaut sind, weiß das zufällig jemand?
Danke im Vorraus an alle die sinvolle Beiträge bringen!
Gruß
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Superrrolf
Jetzt heißt es: nach 1 Jahr unabhängig von der Fahrleistung ein Ölwechsel und im letzten Monat des 2. Jahres eine Inspektion. Nachzulesen im Wartungsbuch bzw. Vertrag.Alles Beschiß !
Ich hätte mich nicht auf diese Auskunft velassen dürfen sondern hätte selbst im Wartungsbuch nachlesen sollen.
es ist immer wieder erfrischend zu lesen, wie schnell von beschiss gesprochen wird.
JEDER weiss in der heutigen zeit, dass nur das gilt, was geschrieben steht! seine eigene faulheit mit beschiss von anderen klein zu machen, ist noch viel fauler!
(das musste jetzt mal raus!)
246 Antworten
Ich kann es Dir gern einscannen. Haben heute auch beim Gutachter unseren Fox abgegeben, die Folie wird von denen selber entfernt und auch die Kosten vom Gutachter werden von der VW Leasing übernommen.
Hab zwei klitzekleine Kratzer an der Heckstoßstange, mal sehen, was das kostet.Hast PM wegen des Scans, danke!
Den Gutachter bezahlt bei uns auch VW, ebenso das Folien entfernen. Aber es bleiben dort wohl Klebstoffrückstände auf dem Lack, die entfernt werden müssen. Und das zahlt VW leider nicht. Finde ich nicht ok, denn wenn ich den Wagen bei nem Autohaus gebraucht zu dem Preis kaufen würde, würde ich ja auch keinen mit Klebstoff drauf kaufen.
Zitat:
Tachonadel ohne Licht
hatte ich von Anfang an und wurde auf Garantie getauscht = Totaloperation !!!!!!
Der gesamte Tachoeinsatz mußte komplett ausgewechselt werden. Aber zuerst einen Termin machen, da das Teil bestellt werden muß. Der Bordcomputer merkt sich dabei den Km-Stand und spielt die Daten in den neuen Tachoeinsatz ein (leider).
Der Fox hat jetzt nach 2 Jahren nicht mal 8.000 km auf der Uhr. Es stehen mehrere Autos mit mehr PS und Automatik zur Verfügung und keiner wollte das "Föxchen" fahren. Ein Abschied ohne Tränen.
hm... neuer tacho... klingt nicht gut... na mal sehen, gestern ging die beleuchtung wieder. mal sehen wie es morgen früh aussieht.
btw schade das keiner den fox fahren wollte, weil der echt spaß macht 😉
Hallo FOXCab-Fahrer oder Ex-Fahrer.
Ich bin zum Glück mein Fox auch bald los. Am 30.03 sehe ich ihn zum letzten Mal.
Bin ja mal gespannt was der Gutachter so sagt.
Fahren tut das Auto ganz gut aber ich habe noch nie so viele Mängel an einem Auto bemerkt und dann wollen die auch noch 7999,00 € haben. Viel zu teuer.
Folgende Mängel musste ich feststellen:
- Beifahrertür und Kofferraumklappe geht nur mit Gewalt zu.
- Sicherung von dem Schreibenwischer geht schnell kaputt.
- Wassereinbruch im Dach (konnte VW nicht reparieren weil sie nicht wussten woher es kommt, Werkstatt hat einfach die Dämmung entfernt)
- Innenverkleidung ist sehr sensibel (besonders für Frauen mit Fingernägeln)
- Sitze hacken nur ein wenn man Kräftiger drückt.
Tja das waren die Mängel die mir im Moment einfallen.
Lustig ist auch was die Mitarbeiter von VW den Cap-Fahrern für unterschiedliche Informationen geben.
Mir wurde bei der Abholung gesagt das ich kein Öl-Wechsel oder allgemein keinen Check am Auto durchführen muss innerhalb der 2 Jahre wenn ich unter 30.000 bleibe. Jetzt habe ich hier gelesen das einige das gemacht habe. Was ist denn jetzt richtig?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steppi85
Hallo FOXCab-Fahrer oder Ex-Fahrer.7299,-€ kostet er nur noch, vorher waren es 7690,-
Folgende Mängel musste ich feststellen:
- Beifahrertür und Kofferraumklappe geht nur mit Gewalt zu.
Kann ich nicht bestätigen- Sicherung von dem Schreibenwischer geht schnell kaputt.
Ja, schon 2 mal Sicherung Nr. 7 defekt gewesen- Wassereinbruch im Dach (konnte VW nicht reparieren weil sie nicht wussten woher es kommt, Werkstatt hat einfach die Dämmung entfernt)
Kann ich nicht bestätigen- Innenverkleidung ist sehr sensibel (besonders für Frauen mit Fingernägeln)
Ja das stimmt- Sitze hacken nur ein wenn man Kräftiger drückt.
Kann ich nicht bestätigenTja das waren die Mängel die mir im Moment einfallen.
Lustig ist auch was die Mitarbeiter von VW den Cap-Fahrern für unterschiedliche Informationen geben.
Mir wurde bei der Abholung gesagt das ich kein Öl-Wechsel oder allgemein keinen Check am Auto durchführen muss innerhalb der 2 Jahre wenn ich unter 30.000 bleibe. Jetzt habe ich hier gelesen das einige das gemacht habe. Was ist denn jetzt richtig?Du mußt Ölwechsel schon nach 15tkm oder 1 Jahr machen lassen!
Einfach mal die Anleitung lesen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von steppi85
Hallo FOXCab-Fahrer oder Ex-Fahrer.Ich bin zum Glück mein Fox auch bald los. Am 30.03 sehe ich ihn zum letzten Mal.
ich muss meinen am 01.04. abgeben...
Bin ja mal gespannt was der Gutachter so sagt.
ja ich auch...
Fahren tut das Auto ganz gut aber ich habe noch nie so viele Mängel an einem Auto bemerkt und dann wollen die auch noch 7999,00 € haben. Viel zu teuer.
ich habe ein schriftliches übernahmeangebot über 7690,00€ bekommen. am telefon sagte man mir dass der übernahmepreis auf 7299,00€ gesänkt wurde. ist aber immernoch zu teuer im vergleich und die finanzierungskonditionen sind auch nicht zeitgemäß...
Folgende Mängel musste ich feststellen:
- Beifahrertür und Kofferraumklappe geht nur mit Gewalt zu.
ja ich muss auch ganz schön rungsen damit alles zu geht. beim kofferraum sind die dämpfer recht straff. das türschloss auf der beifahrerseite ist auch recht hakelig...- Sicherung von dem Schreibenwischer geht schnell kaputt.
damit hatte ich keine probleme, nur die wischerblätter taugen nichts. das ist aber normal bei vw-bügelwischern. aerotwins gibt es leider nicht für den fox.- Wassereinbruch im Dach (konnte VW nicht reparieren weil sie nicht wussten woher es kommt, Werkstatt hat einfach die Dämmung entfernt)
meiner ist dicht wie ein u-boot.- Innenverkleidung ist sehr sensibel (besonders für Frauen mit Fingernägeln)
hab ich eigentlich nie probleme gehabt... bei mir wurde nur zu anfang eine werksseitig fehlerhafte lautsprecherabdeckung getauscht. war aber alles kein problem...- Sitze hacken nur ein wenn man Kräftiger drückt.
meine flutschen eigentlich ganz gut. die mechanik ist exakt die gleiche wie im polo 9N/9N3, seat ibiza 6L und skoda fabia 5YTja das waren die Mängel die mir im Moment einfallen.
meine tormmeln hinten haben über den winter ein wenig wasser gezogen. der flugrost sorgt bei standzeiten von mehr als 2tagen für schleifgeräusche bei den ersten bremsungen bzw die bremse muss erst "losbrechen" beim ausparken...
meine tachobeleuchtung geht wieder, hat wahrscheinlich nur nen wackler...Lustig ist auch was die Mitarbeiter von VW den Cap-Fahrern für unterschiedliche Informationen geben.
Mir wurde bei der Abholung gesagt das ich kein Öl-Wechsel oder allgemein keinen Check am Auto durchführen muss innerhalb der 2 Jahre wenn ich unter 30.000 bleibe. Jetzt habe ich hier gelesen das einige das gemacht habe. Was ist denn jetzt richtig?es steht alles im serviceheft. und mir fällt spontan eigentlich kein auto ein bei dem es andere wartungsintervalle gibt als 15tkm/1jahr... Oo hoffentlich bekommste da keinen ärger. das nichteinhalten der wartungsintervalle ist ein verstoß gegen den leasingvertrag...
ja das personal bei der übergabe offensichtlich nicht eingewiesen worden und stammte aus den ebreichen verwaltung oder PR... meiner wusste auch nicht wo das abblendlicht an geht...
Moin :-)
Habe gerade im Serviceheft nachgeblättert, nachdem ich Tips bekommen habe das dort die Infos stehen über die Inspektionen.
Also:
Ölwechsel: nach 15.000km oder nach einem Jahr
Inspektion: nach 30.000 km oder nach 2 Jahren
Eigentlich dürfen die mir nicht ankreiden. Bin zum Glück noch unter 30.000 km.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von steppi85
Moin :-)Habe gerade im Serviceheft nachgeblättert, nachdem ich Tips bekommen habe das dort die Infos stehen über die Inspektionen.
Also:
Ölwechsel: nach 15.000km oder nach einem Jahr
Inspektion: nach 30.000 km oder nach 2 JahrenEigentlich dürfen die mir nicht ankreiden. Bin zum Glück noch unter 30.000 km.
Gruß
Wir haben auch erst 18000 km gelaufen, doch nach Nachfrage bei VW und den Sachverständigen, bei denen man das Auto abgeben muss, wurde mir jedes Mal versichert, dass man die Inspektion vor der Abgabe auf jeden Fall machen muss, weil die 2 Jahre um sind, egal welcher Kilometerstand. Das "oder" in der Formulierung bedeutet, wenn eins von beiden eingetreten ist. Haben die Inspektion zähneknirschend gemacht, hat nämlich über 300 Euro gekostet.
Wir wollen den Wagen kaufen, und dann ist die Inspektion außerdem Bedingung für die 12-monatige Gebrauchtwagengarantie ...
Wir haben auch erst 18000 km gelaufen, doch nach Nachfrage bei VW und den Sachverständigen, bei denen man das Auto abgeben muss, wurde mir jedes Mal versichert, dass man die Inspektion vor der Abgabe auf jeden Fall machen muss, weil die 2 Jahre um sind, egal welcher Kilometerstand. Das "oder" in der Formulierung bedeutet, wenn eins von beiden eingetreten ist. Haben die Inspektion zähneknirschend gemacht, hat nämlich über 300 Euro gekostet.
Wir wollen den Wagen kaufen, und dann ist die Inspektion außerdem Bedingung für die 12-monatige Gebrauchtwagengarantie ...Ich habe auch bei VW angerufen aber schon kurz nach der Abholung in Wolfsburg am 31.03.2007.
Sagten mir auch das ich keine Inspektion brauche weil ich das Fahrzeug ja nur 2 Jahre habe und keine 30.000 km fahre.
Eine Inspektion kostet 300 € ????
Wird das nicht von VW getragen als Garantie?
Zitat:
Original geschrieben von steppi85
Wir haben auch erst 18000 km gelaufen, doch nach Nachfrage bei VW und den Sachverständigen, bei denen man das Auto abgeben muss, wurde mir jedes Mal versichert, dass man die Inspektion vor der Abgabe auf jeden Fall machen muss, weil die 2 Jahre um sind, egal welcher Kilometerstand. Das "oder" in der Formulierung bedeutet, wenn eins von beiden eingetreten ist. Haben die Inspektion zähneknirschend gemacht, hat nämlich über 300 Euro gekostet.
Wir wollen den Wagen kaufen, und dann ist die Inspektion außerdem Bedingung für die 12-monatige Gebrauchtwagengarantie ...
[/quoteIch habe auch bei VW angerufen aber schon kurz nach der Abholung in Wolfsburg am 31.03.2007.
Sagten mir auch das ich keine Inspektion brauche weil ich das Fahrzeug ja nur 2 Jahre habe und keine 30.000 km fahre.Eine Inspektion kostet 300 € ????
Wird das nicht von VW getragen als Garantie?
Kann das nur so wiedergeben, wie es bei uns war. Ja, die Inspektion ist so teuer, genau genommen sogar über 300, wir haben auch verschiedene VW-Werkstätten in Berlin verglichen. Ist unter anderem wegen des notwendigen Ölwechsels so teuer.
Nein, eine Garantieleistung von VW ist es nicht.
Keine Ahnung, ob man es auch hätte drauf angekommen lassen können, die Sachverständigen in Berlin haben uns vorab am Telefon gesagt, eine nicht gemachte Inspektion würde in Rechnung gestellt.
Wir haben allerdings jetzt noch ganz andere Sorgen, weil diesselben Sachverständigen uns beim Entfernen der Folien des Wagen zerkratzt haben (der vorher aussah wie aus dem Ei gepellt) und wir wollen den Fox ja kaufen. Jetzt geht es hin und her zwischen VW, Sachverständigen, Versicherung etc. pp., sind schon reichlich entnervt.
So. Neuster Stand nachdem ich fast 1 Stunde mit VW und dem Sachverständigen telefoniert habe.
Mein Vertrag läuft am 26.03.09 aus. Ich gebe das Fahrzeug jetzt stand am 30.03 nun am 20.03 ab. Dann brauche ich keine Inspektion machen. Bin dann unter 30.000km und unter 2 Jahre.
Dann spare ich mir die 300 €. Juhu :-)
Bin dann zwar mein Auto bald los aber die 5 Tage bis mein Neues Auto kommt, stehe ich auch noch durch.
Also ich war eben auch beim Sachverständigen.
Alles ok soweit, sein Gutachten sagt über 8000,-€ Wert aus! KM Stand: 25tkm.
Die Folie wurde entfernt, jedoch sind noch Kleberückstände deutlich zu sehen. Und diese sind auch nicht so einfach zu entfernen.
Die Waschanlage hat es nicht geschafft!
Ich habe bei VW angerufen und die meinten eine Politur, die noch gemacht werden muß um alle Rückstände zu entfernen (so sagte es mir der Gutachter), zahlen die von VW nicht!
Ich finde dieses nicht ok, und werde morgen nochmal bei VW anrufen und mit jemanden dort sprechen, der Entscheidungen treffen kann/darf.
Zitat:
Original geschrieben von mr999
Also ich war eben auch beim Sachverständigen.
Alles ok soweit, sein Gutachten sagt über 8000,-€ Wert aus! KM Stand: 25tkm.Die Folie wurde entfernt, jedoch sind noch Kleberückstände deutlich zu sehen. Und diese sind auch nicht so einfach zu entfernen.
Die Waschanlage hat es nicht geschafft!
Ich habe bei VW angerufen und die meinten eine Politur, die noch gemacht werden muß um alle Rückstände zu entfernen (so sagte es mir der Gutachter), zahlen die von VW nicht!
Ich finde dieses nicht ok, und werde morgen nochmal bei VW anrufen und mit jemanden dort sprechen, der Entscheidungen treffen kann/darf.
Aber wieso sollst du das den tragen?
Wenn die Folie nicht richtig abgeht ist es ein Produktionsfehler vom Folienhersteller.
Normalerweise müssen die Kosten von der Agentur getragen werden der diese Folie aufgeklebt hat.
Wenn wir die Folie selber raufgeklebt hätten, kann ich die Mehrkosten ja verstehe aber so nicht.
Übernimmst du das Auto?
Zitat:
Original geschrieben von steppi85
Aber wieso sollst du das den tragen?Zitat:
Original geschrieben von mr999
Also ich war eben auch beim Sachverständigen.
Alles ok soweit, sein Gutachten sagt über 8000,-€ Wert aus! KM Stand: 25tkm.Die Folie wurde entfernt, jedoch sind noch Kleberückstände deutlich zu sehen. Und diese sind auch nicht so einfach zu entfernen.
Die Waschanlage hat es nicht geschafft!
Ich habe bei VW angerufen und die meinten eine Politur, die noch gemacht werden muß um alle Rückstände zu entfernen (so sagte es mir der Gutachter), zahlen die von VW nicht!
Ich finde dieses nicht ok, und werde morgen nochmal bei VW anrufen und mit jemanden dort sprechen, der Entscheidungen treffen kann/darf.
Wenn die Folie nicht richtig abgeht ist es ein Produktionsfehler vom Folienhersteller.
Normalerweise müssen die Kosten von der Agentur getragen werden der diese Folie aufgeklebt hat.
Wenn wir die Folie selber raufgeklebt hätten, kann ich die Mehrkosten ja verstehe aber so nicht.Übernimmst du das Auto?
Ja, diese Diskussion hatten wir vor unserem Malheur mit dem Zerkratzen des Wagens auch mit VW. Kann deren Standpunkt auch absolut nicht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von oldtroublemakerin
Ja, diese Diskussion hatten wir vor unserem Malheur mit dem Zerkratzen des Wagens auch mit VW. Kann deren Standpunkt auch absolut nicht nachvollziehen.Zitat:
Original geschrieben von steppi85
Aber wieso sollst du das den tragen?
Wenn die Folie nicht richtig abgeht ist es ein Produktionsfehler vom Folienhersteller.
Normalerweise müssen die Kosten von der Agentur getragen werden der diese Folie aufgeklebt hat.
Wenn wir die Folie selber raufgeklebt hätten, kann ich die Mehrkosten ja verstehe aber so nicht.Übernimmst du das Auto?
Und VW gibt auch nicht nach?
Was kommen denn da so für Antworten?