C63s nach Inspektion inkl. Update leiser !!!!

Mercedes

Hi,

ich hab einen Kollegen die haben einen c63s und einen c63 ohne s. Haben beide bei der Inspektion abgegeben. Da wurden auch alle neuen Updates draufgespielt. Nun sind beide deutlich leiser. Weniger schläge beim runterschalten usw.

Wer hat noch die Erfahrung gemacht.

Beide Autos waren einer der ersten C63 limos die geliefert worden sind und war bei beiden die erste Inspektion.

liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi,
in diesem Thread geht es nur um die Frage, ob und warum die Performance-AGA des C63(S) nach Inspektion mit Software-Update im Sound geändert (leiser) wurde.
Wer dazu inhaltlich nichts beitragen kann, ist OT.
Gerne kann ein eigener Thread eröffnet werden, zur Diskussion von Gehörschäden, etc...

Gruß
Fr@nk

1743 weitere Antworten
1743 Antworten

Ja.. ich

Ich selber ich berichte es doch … die Software die ich auf meinem 2019 MOPF jetzt drauf habe gab es vor nem halben Jahr noch nicht also hab jetzt die aktuellste für den c63s

Das Blubbern ist das selbe … im stand sogar 5 mal
Es geht eher um den Emotionsstart der kastriert wurde es blubbert nur noch mit aufgewärmten Motor..
C ist gefühlt leiser geworden ich hör den Motor kaum mehr und er schaltet extrem früh hoch auch in Sport+…

Ka.. ich warte erstmal ab jemand meinte auch das die ECU mit lernt bzw. der Wagen mit der Zeit (aus welchem Geund auch immer) wieder lauter wird

Irgendwie scheint es ja in regelmäßigen Abständen eine Software zu geben die die Fahrzeuge leiser macht. Hatte das ja auch schon mal mit meinem Vormopf.
Und dann kam wieder eine Software mit der er zwar in C etwas leiser ist, allerdings in allen anderen Modis wieder lauter war.
Und damit konnte ich dann auch leben. Ich möchte ja nicht nur laut durch die Gegend fahren.

Mit dem Emotionstart kenn ich mich mich leider nicht wirklich aus.
Aber ist diese Funktion tatsächlich so wichtig?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ähnliche Themen

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 6. Januar 2022 um 07:52:06 Uhr:


https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Nach Lektüre des Artikels überkommen mich irgendwie auch Emotionen, aber wahrscheinlich nicht die, die Mercedes gewollt hat....

Munter bleiben: Jan Henning

Naja im Fazit des Artikels steht unten
„ Der Unterschied: Der „alte“ Emotionsstart öffnete auch die Auspuffklappe, der Effekt war bei jeder Motor-Temperatur deutlich hörbar.“

Das ist nicht wirklich korrekt da ich ja die ASR Box habe… das blubbern ist ebenfalls entfallen

Und Ja es gibt wichtigeres auf dieser Welt dennoch stört es mich sehr..

Zitat:

@BMWn00b schrieb am 6. Januar 2022 um 09:54:57 Uhr:


Naja im Fazit des Artikels steht unten
„ Der Unterschied: Der „alte“ Emotionsstart öffnete auch die Auspuffklappe, der Effekt war bei jeder Motor-Temperatur deutlich hörbar.“

Das ist nicht wirklich korrekt da ich ja die ASR Box habe… das blubbern ist ebenfalls entfallen

Und Ja es gibt wichtigeres auf dieser Welt dennoch stört es mich sehr..

Aber weshalb hast du das Update überhaupt bekommen? Ist es ein Pflichtupdate? Ich dachte immer das Updates nur bei Beanstandungen oder auf expliziten Wunsch (und natürlich selbst zu bezahlen) aufgespielt werden.

Das spielen die dir doch nicht einfach mal so beim Service auf.

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 6. Januar 2022 um 07:52:06 Uhr:


https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

... wobei das hier in dem Artikel geschriebene schon ein wenig Käse ist.

Ich hab einen S205 MoPf, 08/20, und wenn es draußen kalt ist, ist der Wagen absolut nicht leise oder dezent, oder wie es im Artikel steht:

Gleichzeitig stellten die Affalterbacher ihre Philosophie um: Die Startprogramme sind jetzt so modifiziert, dass der Wagen immer so leise wie möglich zum Leben erwacht und dabei den Katalysator möglichst schnell auf Betriebstemperatur bringt.

-> im Leben nicht. Um so kälter es ist, um so brachialer ist das Grummeln und die Lautstärke.

Der MoPf ist weit entfernt laut zu sein wie die Modelle ohne MoPf, aber dezent und leise ist bzw. geht anders.

Zitat:

@ThomasN. schrieb am 6. Januar 2022 um 10:03:51 Uhr:



Zitat:

@BMWn00b schrieb am 6. Januar 2022 um 09:54:57 Uhr:


Naja im Fazit des Artikels steht unten
„ Der Unterschied: Der „alte“ Emotionsstart öffnete auch die Auspuffklappe, der Effekt war bei jeder Motor-Temperatur deutlich hörbar.“

Das ist nicht wirklich korrekt da ich ja die ASR Box habe… das blubbern ist ebenfalls entfallen

Und Ja es gibt wichtigeres auf dieser Welt dennoch stört es mich sehr..

Aber weshalb hast du das Update überhaupt bekommen? Ist es ein Pflichtupdate? Ich dachte immer das Updates nur bei Beanstandungen oder auf expliziten Wunsch (und natürlich selbst zu bezahlen) aufgespielt werden.

Das spielen die dir doch nicht einfach mal so beim Service auf.

Bei Volllast oder auch längerem fahren in C ist die MKL aufgegangen auto hat gezittert-> motor aus wieder an alles okay…

Laut Mercedes war das ein Softwarefehler.. 160€ dürfte ich bezahlen das Problem ist nach wie vor da ich denke es handelt sich eher um die Zündkerzen natoll…

Zitat:

@BMWn00b schrieb am 6. Januar 2022 um 10:14:50 Uhr:



Zitat:

@ThomasN. schrieb am 6. Januar 2022 um 10:03:51 Uhr:


Aber weshalb hast du das Update überhaupt bekommen? Ist es ein Pflichtupdate? Ich dachte immer das Updates nur bei Beanstandungen oder auf expliziten Wunsch (und natürlich selbst zu bezahlen) aufgespielt werden.

Das spielen die dir doch nicht einfach mal so beim Service auf.

Bei Volllast oder auch längerem fahren in C ist die MKL aufgegangen auto hat gezittert-> motor aus wieder an alles okay…

Laut Mercedes war das ein Softwarefehler.. 160€ dürfte ich bezahlen das Problem ist nach wie vor da ich denke es handelt sich eher um die Zündkerzen natoll…

Ah ok. Das erklärt das Update natürlich.
Aber weshalb solltest du noch Geld für ein Softwareproblem bezahlen, was dann am Ende nicht mal gestimmt hat?

Ich hätte da nichts bezahlt. Bzw. danach die Werkstatt gewechselt.

Wenn man das Update schon rückgängig machen will, sollte man auf jeden Fall vorher nachsehen ob nicht auch das Getriebe ein Update bekommen hat, denn das geht meistens im Einklang damit einher, um eine optimale Abstimmung zwischen Motor und Getriebe zu gewährleisten.

Ein Rückgängigmachen ist wie gesagt problemlos möglich mit dem entsprechenden Equipment und Know-how.

Es gibt eben Menschen die das Auto wirklich nur deswegen gekauft haben, um aufzufallen. Nicht jedem reicht dezentes Understatement.

Ich würde jedoch jetzt erstmal auf Fehlersuche gehen und diesen bei dem Fahrzeug beseitigen, bevor ich mir um die Geräuschkulisse dessen Gedanken mache, sonst geht vielleicht das nächste Mal die Motorkontrollleuchte mit einem letzten Knall an.

Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 6. Januar 2022 um 10:32:38 Uhr:


Wenn man das Update schon rückgängig machen will, sollte man auf jeden Fall vorher nachsehen ob nicht auch das Getriebe ein Update bekommen hat, denn das geht meistens im Einklang damit einher, um eine optimale Abstimmung zwischen Motor und Getriebe zu gewährleisten.

Ein Rückgängigmachen ist wie gesagt problemlos möglich mit dem entsprechenden Equipment und Know-how.

Es gibt eben Menschen die das Auto wirklich nur deswegen gekauft haben, um aufzufallen. Nicht jedem reicht dezentes Understatement.

Ich würde jedoch jetzt erstmal auf Fehlersuche gehen und diesen bei dem Fahrzeug beseitigen, bevor ich mir um die Geräuschkulisse dessen Gedanken mache.

So mach ich es auch von nächste Woche wieder da diesmal sollen die Zündspulen/Kerzen überprüft werden wenn das Problem beseitigt ist lass ich mir per ODB den alten Stand aufspielen und fahre anschließend zu PP Performance für mehr knallen fertig und dann gibt’s für mich auch nie wieder Updates….

Das Getriebe war aktuell nur die Motorsoftware Version wird geupdated

Hat PP Performance dir schon ein Preis genannt ?

Steht auf deren homepage

Zitat:

@BMWn00b schrieb am 6. Januar 2022 um 21:55:35 Uhr:


Steht auf deren homepage

Die Preise sind aber stramm, kann das sein?! 500 EUR für "bissle" 'pew pew', was sich meistens nicht mal schön anhört, ist ordentlich, da muss eine Oma lang für Stricken. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen