C63s für 21-Jährigen gefährlich?

Mercedes C-Klasse W205

Mein Sohn (21), Fahrprüfung seit 3 Monaten, möchte einen amg. Er schwärmt vom c63s. Mir wäre lieber es wäre der C43, CLA45s, oder e53 Coupé. Ich finde 510 Ps auf der Hinterachse in der Schweiz sinnlos. Geht das überhaupt im Schnee? Wie gefährlich ist das Auto, wenn esp eingeschaltet ist? Bricht der dann auch dauernd aus, oder unterdrückt er die Leistung sobald Räder durchdrehen? Leider meint auch mein Sohn, er sei ein Malmedie, und beherrsche von Beginn an das driften. Ich bin bisschen am Anschlag und hätte gerne Tipps. Ein C63 s macht doch erst Spass ab 100 km/h aufwärts. Drunter ist doch ein Cla 45s oder ein c43 ähnlich schnell und in Kurven wegen dem 4-Matic eher schneller und vor allem sicherer. Wie seht ihr das? Zudem sind die Strassen ja auch oft feucht und auch dann ist doch ein c63s am durchdrehen? Herzlichen Dank.

76 Antworten

natürlich für den Grenzbereich und darüberhinaus reicht auch ein smart oder ein Fahrrad.

Nicht umsonst werden R8, Lamborghini und co. für erst ab 28 oder 30 Jahren angeboten (zum Ausleihen).

Rückblickend ist die Auswahl nicht nur wegen des Typs ein Luxusproblem:

Nach erwerb des Führerscheins waren in meiner Jugend (frühe 90er Jahre) alle mit den Familienzweitwägen/Autos ihrer Mütter unterwegs. Ein eigenes Auto war da eher die Ausnahme. Da waren damals auch für meine Begriffe sehr flotte Karren dabei (E30 325i, Golf III VR6, ein 911SC Targa) - ohne irgend welche elektronischen Helferlein .... haben alle überlebt. Bis auf einen. Auf seiner ZX9R. Aber Motorrad war sowieso immer eine andere Baustelle....

Munter bleiben: Jan Henning

Ja natürlich werden es die meisten überleben. Aber wieso das Risiko unnötig erhöhen? Ausserdem hängt es immer von der Person ab, wie vernünftig diese ist. Aber wenn jemand mir einem 3 Monat-alten Führerschein meint, dass er ein Driftprofi ist, erfüllt er schonmal alle Vorraussetzungen fürs erste von stärkeren Autos fern zu bleiben.

Freiheit ist das Maß der (Eigen)verantwortung.

Ähnliche Themen

Er sollte beide Autos kaufen, damit er einen fahrbaren Untersatz hat, wenn die eidgenössische Polizei das erste Auto nach ca. 1 Woche beschlagnahmt.

Besser wäre ein Bugatti Chiron, da nur 2-Sitzer
Damit kommen nicht zu viele andere unschuldige Insassen zum Handkuss, wenn er von der Piste fliegt

Ferrari wäre gut

Alle genannten Fahrzeuge des Themenerstellers sind nichts für einen Anfänger mit drei Monaten Fahrpraxis.

Hier würde ich als Elternteil erstmal in ein ausgeprägtes Fahrsicherheitstraining investieren.

Die Frage ist auch wie ernstgemeint die Frage überhaupt ist. Der TE gibt als Hauptwagen einen VW Caddy an und der 21 jährige Sohn kauft mit eigenem Geld einen C63s. Aber manchmal fällt ja auch der Apfel weit vom Stamm 🙂

Zitat:

@Bobabob schrieb am 23. Januar 2025 um 12:50:59 Uhr:


Alle genannten Fahrzeuge des Themenerstellers sind nichts für einen Anfänger mit drei Monaten Fahrpraxis.

Hier würde ich als Elternteil erstmal in ein ausgeprägtes Fahrsicherheitstraining investieren.

Wir haben in der Schweiz ein solches als Pflicht. Das muss man innerhalb eines Jahres absolvieren. Am besten mit dem eigenen Auto.

Zitat:

@Qualle schrieb am 23. Januar 2025 um 12:55:34 Uhr:


Die Frage ist auch wie ernstgemeint die Frage überhaupt ist. Der TE gibt als Hauptwagen einen VW Caddy an und der 21 jährige Sohn kauft mit eigenem Geld einen C63s. Aber manchmal fällt ja auch der Apfel weit vom Stamm 🙂

Die Frage ist ernst gemeint. Ich bin Musiker und deshalb ist Caddy Maxi das Beste. Bin persönlich Aufi Fan, fahre aber seit Jahren nur noch Hochdach Kombis. Vorher Peugeot Partner, dann Mercedes Vaneo und jetzt Caddy. Dass mein Sohn keinen Caddy fahren will, sondern etwas normales ist ja wohl verständlich.

Zitat:

@Jura.C400 schrieb am 23. Januar 2025 um 10:57:03 Uhr:


Nicht umsonst werden R8, Lamborghini und co. für erst ab 28 oder 30 Jahren angeboten (zum Ausleihen).

Das stimmt so nicht. Es gibt in der Schweiz einige Vermietungen, die all diese Autos ab 20 Jahren zulassen.

Zitat:

@Qualle schrieb am 23. Januar 2025 um 12:55:34 Uhr:


sondern etwas normales ist ja wohl verständlich.

Aha, da passt natürlich ein C63s

Zitat:

@Jura.C400 schrieb am 23. Januar 2025 um 02:26:05 Uhr:


Mir hat der Verkäufer von Mercedes davon abgeraten. Alleine bei Regen ist es sehr gefährlich und ich habe 14 Jahre meinen Führerschein.
Schweiz, Schnee, 21 Jahre: Bitte irgendwie abraten. AMG mit Allrad wäre sicherer, wenn es denn ein AMG sein muss.

Danke. Genau so sehe ich das auch. Aber gewisse Kinder meinen alles besser zu wissen. Ich versuche wirklich alles, ihm ein anderes Auto zu empfehlen. Aber die deutschrap Szene und das Image wirken dagegen. Es ist ja peinlich, einen c63s zu fahren, finde ich. Der Inbegriff von Posen und unnötiger Leistung. Aber trotzdem gefällt mir der Motor auch. Ob ich damit rumfahren würde, ist ne andere frage. Ich hoffe er entscheidet sich gegen Heckantrieb. Überhaupt ist heckantrieb in der Schweiz doof. Haben wir doch oft feuchte Strassen, vereiste rutschige Bedingungen und Schnee. Das macht es sicherlich schwieriger, auch für vorsichtige Fahrer wie ich einer bin.

Um deine Frage zu beantworten:
Ein C63 ist für einen 21 jährigen nicht gefährlicher wie für einen 59 jährigen.
Es kommt immer auf die Reife und auf das verantwortunbewusstsein an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen