C63 zur Leistungsmessung auf dem Prüfstand
Hallo,
hat einer von Euch schon mal seinen C63 oder C63S zur Leistungsmessung auf dem Prüfstand gehabt? Mich würde interessieren, was da so herausgekommen ist.
Weil ich das demnächst auch machen lassen will, weiß jemand, welcher Gang beim C63S der "direkte Gang" am Getriebe ist?
Danke, schönen Abend
ankman
Beste Antwort im Thema
Hier mal mein Diagram, zu dem Zeitpunkt nur ein neuer Luftfilter verbaut.
Nun auch 70mm Auspuffanlage + Downpipe..dazu habe ich jedoch noch kein Diagramm.
Generell passen die C63/C63s Angaben schon sehr gut und streuen eher nach oben als nach unten
36 Antworten
Von einem C63 kann ich nur träumen, aber ein Prüfstandlauf ist, neben der Leistungsinformation, einfach auch eine interessante Sache. Da es viele Einflussfaktoren gibt, wäre ein Vorher-Nachher Vergleich das Optimale um den Erfolg einer Leistungsanpassung zu überprüfen. Ansonsten sind m.E. die normalen Prüfstände "Schätzstände" mit gefühlt einer Fehlertoleranz von 10%. Warum ich das sage? Ich war mit meinem letzten 250CDI mal auf einem Prüfstand und es wurden dort drei Messungen hintereinander durchgeführt, 1. Fehlerhaft, die anderen lagen in dem oben genannten Bereich. Leistung am Ende war etwas weniger als die versprochene Leistung, was auch im Fahrbetrieb (VMax und 0-100) festzustellen war.
Zitat:
@alFanta schrieb am 22. April 2017 um 06:20:14 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 21. April 2017 um 20:38:48 Uhr:
Halte 100-200/250 vorher/nachher Messung auf der selben Strecke unter gleichen oder sehr ähnlichen Bedingungen für besser als auf einen Prüfstand zu fahren...den Prüfstand können die Tuner und Betreiber manipulieren oder falsch bedienen oder die effektive Kühlung ist zu gering und es kommt ein zu geringer Messwert raus....So eine Box kann man sich auch ausleihen 😉
Ich werde über die driftbox 10 hz oder VBox Sport 20 hz meinen c43 T auch messen und vergleichen ob 98er 100er oder 102er Sprit was ausmacht und evtl. Ne Leistungskurs verpassen und vorher nachher Messung machen....
Bei meinem Porsche kontrolliere ich so auch regelmäßig ob er noch gut läuft und was was bringt an Tuning 😉
Überall die gleichen Gesichter......
Ich hoffe doch mal das der Satz nicht negativ gemeint ist alFanta 🙂
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 22. April 2017 um 07:26:22 Uhr:
Zitat:
@alFanta schrieb am 22. April 2017 um 06:20:14 Uhr:
Überall die gleichen Gesichter......
Ich hoffe doch mal das der Satz nicht negativ gemeint ist alFanta 🙂
Ich kann nichts negatives erkennen 😉
So klein ist die Internet Auto Foren Welt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@mattberlin schrieb am 22. April 2017 um 07:14:42 Uhr:
Von einem C63 kann ich nur träumen, aber ein Prüfstandlauf ist, neben der Leistungsinformation, einfach auch eine interessante Sache. Da es viele Einflussfaktoren gibt, wäre ein Vorher-Nachher Vergleich das Optimale um den Erfolg einer Leistungsanpassung zu überprüfen. Ansonsten sind m.E. die normalen Prüfstände "Schätzstände" mit gefühlt einer Fehlertoleranz von 10%. Warum ich das sage? Ich war mit meinem letzten 250CDI mal auf einem Prüfstand und es wurden dort drei Messungen hintereinander durchgeführt, 1. Fehlerhaft, die anderen lagen in dem oben genannten Bereich. Leistung am Ende war etwas weniger als die versprochene Leistung, was auch im Fahrbetrieb (VMax und 0-100) festzustellen war.
Ganz klar, das ist einfach so. Ich will es einfach nur wissen. Eben eine interessante Sache. Ich hatte Ende der 80er meinen Peugeot 205 GTI beim Chiptuner. Ohne Turbo war das noch Steuergeräte-Feinjustierung direkt auf dem Prüfstand. Statt 120 PS hatte der Wagen nur anfänglich 107, nach dem Tuning wenigstens (merkliche) 10 mehr. Aber immer noch weniger als die Serienangabe... Das ist/war mir egal, aber mich interessiert es halt. Und mehr lasse ich sicher nicht machen.
OffTopic, herrlich, wenn ich das mit dem 205er GTI lese, ich hatte damals, lang lang ist es her, einen der ersten Uno Turbo (noch ohne die fetten Aufkleber auf der Seite) und habe lange überlegt mit die Wassereinspritzung einbauen zu lassen. Kam dann zwar alles ganz anders, aber das waren noch Zeiten....
Hier mal mein Diagram, zu dem Zeitpunkt nur ein neuer Luftfilter verbaut.
Nun auch 70mm Auspuffanlage + Downpipe..dazu habe ich jedoch noch kein Diagramm.
Generell passen die C63/C63s Angaben schon sehr gut und streuen eher nach oben als nach unten
hilf uns mal weiter,
wenn ich hier richtig lese, soll der Luftfilter schon ca. 150PS mehr bringen????
kannst du mal die Zahlen und Fakten auf den Tisch legen, denn ein Luftfilter bringt das nicht.😁
Zitat:
@xxxPaulxxx schrieb am 1. Mai 2017 um 17:43:22 Uhr:
Hier mal mein Diagram, zu dem Zeitpunkt nur ein neuer Luftfilter verbaut.
Nun auch 70mm Auspuffanlage + Downpipe..dazu habe ich jedoch noch kein Diagramm.
Generell passen die C63/C63s Angaben schon sehr gut und streuen eher nach oben als nach unten
Heftiger Luftfilter!
Ich auch haben will.
Wobei ich denke, das dieser Filter ein klitzekleines update dabei hat,und ich meinen Motor nicht unbedingt antun möchte.
Wohl wahr.. Ist nicht nur der Filter, sondern auch eine neue Software.
Muss natürlich jeder selber wissen, das Auto läuft nun seit einem halben Jahr ohne Probleme...aber klar ein Risiko besteht immer
@xxxPaulxxx
Mich würde mal der aktuelle Stand interessieren ob bis jetzt keine Probleme aufgetreten sind? Du fährst ja jetzt bestimmt schon eine Weile mit dem Tuning durch die Gegend wo man ein Fazit ziehen kann.
Ich klinke mich mal wieder nach über einem Jahr Abstinenz vom MT ein.
Nun, meinen geliebten C63S T E1 habe ich immer noch ,und immer noch ist er Leistungsmäßig unangetastet.
Mein V3 Fahrwerk bereue ich auch noch immer nicht und weine auch den Neuerungen der Modellpflege keine Träne nach.
Trotzdem würde mir auch der Nachhaltige Langzeit verlauf einer Motoren Modi doch auch sehr interessieren .
Damals habe ich sehr stark mit Performaster geliebäugelt.Hab es jedoch Einsatz bzw. Revierbedingt gelassen,und in eine saubere Traktions Performance
investiert,die ich bis heute nicht bereue.
Würde mich auch interessieren,wer von den Leuten noch hier sind von Damals,die sich genauso wie ich ,dieses Geschoss ohne Chance auf Probe oder Sichtung, blind bestellt haben.
Vg
Zitat:
@Holz-fuchs schrieb am 30. Januar 2019 um 10:09:24 Uhr:
…..Würde mich auch interessieren,wer von den Leuten noch hier sind von Damals,die sich genauso wie ich ,dieses Geschoss ohne Chance auf Probe oder Sichtung, blind bestellt haben.Vg
Sind noch einige da, wenn auch teils nur noch sporadisch. 🙂
Zitat:
@AMG63Owner schrieb am 27. Januar 2019 um 20:17:14 Uhr:
@xxxPaulxxx
Mich würde mal der aktuelle Stand interessieren ob bis jetzt keine Probleme aufgetreten sind? Du fährst ja jetzt bestimmt schon eine Weile mit dem Tuning durch die Gegend wo man ein Fazit ziehen kann.
Soweit ich weis, hat er das Fahrzeug schon länger als ein Jahr nicht mehr.
.
Ok hatte ich befürchtet, viele fahren mit Chiptuning durch die Gegend und melden unmittelbar nach der Modifikation "alles toll" eine Langzeiterfahrung (>2Jahre oder 50tkm) gibt es aber leider von den wenigsten, da das Auto nur kurze Dauer gefahren wird.