C63 T Gebrauchtwagenkauf
Hallo zusammen,
ich bin seit einiger Zeit schon stiller Leser hier im Forum.
Da das Leasing von meinem Auto im nächsten Jahr ausläuft, fange ich seit geraumer Zeit mich nach Alternativen/Möglichkeiten umzuschauen.
Im Moment habe ich den C63 T ins Auge gefasst. Allerdings diesmal solls ein Gebrauchter sein(BJ2017) Bei Mercedes findet man ja einige C63 mit ~30000 km um die 50000€(+-5000).
Kurz zu meiner Person:
Ich arbeite im Vertrieb. Es steht mir ein Firmenwagen mit Fahrtenbuch zur Verfügung, den ich für Kundenbesuche verwende.
Fahrweise: viel Stadt, normales Tempo (ab und an mal ein bisschen mehr Gas), kein großer Landstraßenfahrer, lasse es eher mal auf der Autobahn fliegen. Aber ich denke eher moderat.
D.h. Der C63 wäre für den Weg zur Arbeit und Privatfahrten.
Im Moment fahre ich relativ wenig. Maximal 10000km pro Jahr (auf Grund des Firmenwagens eher weniger).
Jetzt die Fragen:
Meint ihr für diese Summe sind die Angebote in Ordnung? Ausstattungen sehen ordentlich aus, allerdings habe ich keine Erfahrungen mit dem Gebrauchtwagenkauf direkt bei Mercedes/BMW etc..
Worauf muss ich achten?
Trotzdem check bei bspw. Dekra?
Verschleißteile (Bremsen, Reifen), kann ich davon ausgehen, dass die noch gut in Schuss sind?
Gebrauchtwagengarantie/ Junge Sterne sollte mich im Notfall ja vor dem Schlimmsten bewahren (Motorschaden, Turbos, Elektronik) … Was könnte mich noch erwarten, was die Kosten in die Höhe schießen lassen würde (gerne auch Worst Case).
Viele Daten und Fakten habe und kann ich mir selbst ausrechnen.
Anschaffung, Versicherung, Steuer, Verbrauch. Welcher Punkt gerade beim C63 „Schmerzen“ bereitet ist die Wartung. Nicht auf Grund der Höhe, sondern die „Ungewissheit“. Das Auto ist seit Längerem ein Traum, allerdings muss ich es auch vor meiner Frau rechtfertigen können. Und jährlich ein paar 1000€ unplanmäßige Reparaturen, würden da nicht unbedingt für Wohlwollen sorgen ? .
Korrigiert mich wenn ich falsch liege:
1x pro Jahr Service (selbst wenn nur 10000 km gefahren werden)
Kostenpunkt: 800€
Bremsenwartung: alle 10000/15000 km (800€-1000€)
Reifen: alle 10000 km (600€)
Service B bei 60000km (ich habe keine Ahnung was mich hier erwartet, vlt kann hier mal jemand Erfahrungen besteuern)
Ich wollte (noch) nicht bei Mercedes nachfragen, da die Anschaffung noch so unkonkret und in „weiter“ Ferne ist.
Wo liegt der C63S bei der Kostenaufstellung(drüber, ich weiß 🙂 )?
Es wäre super, wenn ihr meinem Wissen ein bisschen auf die Sprünge helfen könntet, bzw. korrigieren/bestätigen.
Ich danke euch und wünsche schonmal ein schönes Wochenende!
Grüße,
Declade
Beste Antwort im Thema
Oh man... könnt ihr eure unterschiedlichen Sichtweisen nicht in ein anderes Forum zb für Makler Investmentbanker und sonstige Schlaumeier verlegen?
So weit vom Thema weg War selten ein Thread.
Der TE hat sich gemeldet und den Ausgang geschildert, dafür beide Daumen hoch. Kommt nicht oft vor. Damit ist >doch gut, eure Abrechnungen Verdienstbeschrinigungen und Mein Auto mein Haus mein Boot Gehört hier nicht hin. Gratulation zum Einkommen, es interessiert aber vermutlich kaum jemanden außer euch Platzhirschen.
220 Antworten
Sehr viele reden es sich hier wieder schön, wenn man die Kohle hat kauft man sich den 63er und fertig.
Aber als Kombi um den Hund zu transportieren hätte ich meinem zu Liebe auch keinen 63er genommen, der wird ja taub hinten drin.
Der C63 ist zwar immer etwas hoppelig, aber vorbildlich leise wenn man die Auspuffklappen zu macht....
Munter bleiben: Jan Henning
Zitat:
@Declade schrieb am 19. Juni 2020 um 09:37:42 Uhr:
Hallo zusammen,,,,
Dann plötzlich haben sich die Umstände etwas geändert und plötzlich ist ein kleiner Hund in den Fokus gerückt.
...
Declade
Der Hund ist dir treu , egal was da auch immer kommen mag.
Das wäre der C63 nicht so bedingungslos 😉
Von daher hast du die richtige Wahl getroffen 🙂
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 19. Juni 2020 um 12:28:36 Uhr:
Der C63 ist zwar immer etwas hoppelig, aber vorbildlich leise wenn man die Auspuffklappen zu macht....Munter bleiben: Jan Henning
Der ist trotzdem deutlich lauter als ein normales Kfz, selbst mit geschlossenen Klappen.
Mach einfach mal die Klappen zu und stell dich im Stand dahinter.
Ähnliche Themen
Es hängt auch individuell vom Hund ab, wie er mit der Lautstärke umgeht.
Mein Vater fährt einen 911, den letzten luftgekühlten 993.
Während der mittlerweile verstorbene vorletzte Hund nicht dazu zu bewegen war, in dem Wagen angeschnallt in der Rücksitzbankmulde mitzufahren, liebt es der aktuell Fiffi geradezu und springt in den Wagen, sobald die Türe geöffnet wird.
Und ich denke die Vibration und Lautstärke ist im Elfer höher, als im Kofferraum des C63.
Muss man halt testen.
Der C63 ist halt echt schon sehr hart auf der Straße. Ich bin als Leihwagen als mein 1er zur Inspektion war einen 540i gefahren , hatte Dampf und man ist gefahren wie auf einer Wolke.
Wird meiner natürlich nicht , zumindest das mit dem Dampf 😁
Aber hey wenn schon kein 63 dann kann man auch gleich richtig „sparen“
Zitat:
@Declade schrieb am 19. Juni 2020 um 10:31:40 Uhr:
Meine Prämien sind da schon ein bisschen höher. Und kalkuliert wurde natürlich immer ohne Bonus.
Aber vielleicht nochmal als Basis Infos. Meine Freundin und ich haben ca. ein Netto Gehalt ohne Bonis etc. von 5000€ +.
Dazu kommen bei mir nochmal ein 5-stelliger Bonus jährlich. Aber trotzdem würden wir dann nur noch fürs Auto leben und wie Rocky bereits gesagt hat: irgendwann ist es halt nur noch ein Auto. Klar es zaubert lächeln, aber es wird denke ich weniger.Ich denke als Beispiel habe ich meinen PC (hatte ich glaube ich mal erwähnt). 6000€ reingesteckt, ich hatte super viel Spass damals selbst die Custom Wasserkühlung zu planen und dann zu bauen. 2x 1080ti , das volle Programm. Ich benutze ihn immer noch gerne, nur wohl nicht artgerecht. Bereue ich es ? Nein! Aber er verursacht außer Strom eben auch keine laufenden Kosten mehr und das ist der Unterschied für mich. Wäre es mit 50k kaufen und das wars getan bei einem C63, würde ich am 01.07 vermutlich diesen abholen, aber die Realität sieht halt anders aus.
Wenn ich jetzt darüber nachdenke: ich denke hätten wir ca. fix 1500€ Netto mehr, dann würde ich solche eine nochmal Überlegung anstoßen. Evt. in 3 Jahren dann 😉, aber trotzdem nur noch als Sommer Funcar, nicht mehr als Daily Driver und dann reicht vielleicht auch ein M2, bei dem man ein bisschen nachhilft (finde den Auspuff mit dem riesigen Kasten furchtbar)
Mittlerweile verstehe ich halt ein bisschen die Leute die schreiben: wenn du rechnen musst, kannst du es dir nicht leisten. Sehr überspitzt formuliert, ja. Aber irgendwie treffend.... Ich denke ich werde älter und weiser ... Mist
Viele Grüße!
Declade
Interessant zu lesen, danke für die ehrlichen Worte. Aber im Ernst:
Bei 50K auf dem Konto wäre ein AMG für mich keine Option, hängt aber natürlich auch davon ab wie viel Vermögen man hat. Deshalb sagt das so nichts aus.
6500 Netto für 2 Personen und dann AMG? Selbst das ist schon aggressiv. Ich kenne ein Paar in dem Bereich, vermutlich drüber. Die fahren 2 alte Schrottkarren. Sowas wie Funcar verstehe ich nicht. Mein Auto steht zu 99% sowieso nur rum. Dann hole ich mir doch kein 2. Auto welches zu 99,9% zusätzlich nur umsteht.
Ich glaube da rechnen sich einige das schön, weil der Wertverlust einfach gnadenlos weiter an dem Auto nagt.
Ich war am überlegen mir jetzt einen jungen AMG zu kaufen, aber man Verstand sagt: Lieber den alten 204 fahren bis er Schrott ist. Das mache ich praktisch mit allen Gegenständen (Handy, TV, PC, etc). Finanziell sinnvoll und gut für die Umwelt.
Mit 6.500 netto Haushaltseinkommen gehört man zu den oberen 5% in Deutschland. Da sollte dennoch ein AMG drin sein , und auch ein Porsche ;-)
Zitat:
@prony85 schrieb am 19. Juni 2020 um 16:30:56 Uhr:
Zitat:
@Declade schrieb am 19. Juni 2020 um 10:31:40 Uhr:
Meine Prämien sind da schon ein bisschen höher. Und kalkuliert wurde natürlich immer ohne Bonus.
Aber vielleicht nochmal als Basis Infos. Meine Freundin und ich haben ca. ein Netto Gehalt ohne Bonis etc. von 5000€ +.
Dazu kommen bei mir nochmal ein 5-stelliger Bonus jährlich. Aber trotzdem würden wir dann nur noch fürs Auto leben und wie Rocky bereits gesagt hat: irgendwann ist es halt nur noch ein Auto. Klar es zaubert lächeln, aber es wird denke ich weniger.Ich denke als Beispiel habe ich meinen PC (hatte ich glaube ich mal erwähnt). 6000€ reingesteckt, ich hatte super viel Spass damals selbst die Custom Wasserkühlung zu planen und dann zu bauen. 2x 1080ti , das volle Programm. Ich benutze ihn immer noch gerne, nur wohl nicht artgerecht. Bereue ich es ? Nein! Aber er verursacht außer Strom eben auch keine laufenden Kosten mehr und das ist der Unterschied für mich. Wäre es mit 50k kaufen und das wars getan bei einem C63, würde ich am 01.07 vermutlich diesen abholen, aber die Realität sieht halt anders aus.
Wenn ich jetzt darüber nachdenke: ich denke hätten wir ca. fix 1500€ Netto mehr, dann würde ich solche eine nochmal Überlegung anstoßen. Evt. in 3 Jahren dann 😉, aber trotzdem nur noch als Sommer Funcar, nicht mehr als Daily Driver und dann reicht vielleicht auch ein M2, bei dem man ein bisschen nachhilft (finde den Auspuff mit dem riesigen Kasten furchtbar)
Mittlerweile verstehe ich halt ein bisschen die Leute die schreiben: wenn du rechnen musst, kannst du es dir nicht leisten. Sehr überspitzt formuliert, ja. Aber irgendwie treffend.... Ich denke ich werde älter und weiser ... Mist
Viele Grüße!
DecladeInteressant zu lesen, danke für die ehrlichen Worte. Aber im Ernst:
Bei 50K auf dem Konto wäre ein AMG für mich keine Option, hängt aber natürlich auch davon ab wie viel Vermögen man hat. Deshalb sagt das so nichts aus.6500 Netto für 2 Personen und dann AMG? Selbst das ist schon aggressiv. Ich kenne ein Paar in dem Bereich, vermutlich drüber. Die fahren 2 alte Schrottkarren. Sowas wie Funcar verstehe ich nicht. Mein Auto steht zu 99% sowieso nur rum. Dann hole ich mir doch kein 2. Auto welches zu 99,9% zusätzlich nur umsteht.
Ich glaube da rechnen sich einige das schön, weil der Wertverlust einfach gnadenlos weiter an dem Auto nagt.Ich war am überlegen mir jetzt einen jungen AMG zu kaufen, aber man Verstand sagt: Lieber den alten 204 fahren bis er Schrott ist. Das mache ich praktisch mit allen Gegenständen (Handy, TV, PC, etc). Finanziell sinnvoll und gut für die Umwelt.
Ja das stimmt wohl, mit dem aggressiv gerechneten.
Wäre vielleicht nicht die unsagbar teuere Mietwohnung, wäre es vielleicht etwas anderes . Aber Mist zu wohnen und dann einen dicken AMG fahren ist halt auch wieder Quatsch. So viel Vernunft hatte ich Gott sei dank .
Da hat Papa für gesorgt:alles erstmal selbst erarbeiten. 1. Auto? : Sohn, fahr Bus! Dann hab ich mir halt einen Smart zusammengespart und bin mit meinen 193 Smart gefahren (top Auto ! 91 PS auf die ersten Meter auch mal nen 3er stehen gelassen).
Ändert vielleicht aber trotzdem etwas die Ausgangslage für die Altervorsorge. (Schlagt mich nicht 😁 )
Wir werden sehen was die Zukunft bringt. Durch das ganze downsizing, vielleicht lohnt es sich irgendwann einfach nicht mehr , außer man hat unbegrenzt Geld
Declade
Naja mit 6.500 netto gehört man in D. zu den “Reichen” ..zumindest was das Einkommen angeht ...und dann mit zwei Schrottkarren zu fahren , halte für arg bescheuert ...was machen denn die sonst mit der Kohle ? Koksen ? xD
Auch wir kommen zwar in unserem Alter sportlich über den 6,5K netto ...also da ist noch deutlich Upside Potential drinnen ...aber mit einem AMG hängen wir grad net am Hungertuch 😁 ...aber ja Zweitwagen ist ein SLK230 und Drittwagen ein Smart ....da bin ich dann schon deutlich knauserig :P
Zumal der AMG ein Jahr alt wird und somit auch finanziell alles soweit stimmt ..d.h. die Investments laufen weiter und das Haus “Anspar” Fonds hat auch ordentlich zugenommen ....
Einer ist bei Roland Berger Principal und die Frau bei DAX30 ...er fährt Q7 und sie den neuen 5er ...alle Neuwagen Leasing 😁 ...und jedes Jahr sehr geile Urlaube und Penthouse Wohnung obendrauf ...beide keine Kinder ...natürlich wird es mit Kindern alles etwas schwieriger 😁
Zitat:
@IceShadow schrieb am 19. Juni 2020 um 18:26:43 Uhr:
Mit 6.500 netto Haushaltseinkommen gehört man zu den oberen 5% in Deutschland. Da sollte dennoch ein AMG drin sein , und auch ein Porsche ;-)
Drin ist es oft, die Frage ist wofür man dann arbeitet.
Denk mal darüber nach, dann wäre jedes 20. Auto ein AMG oder sowas. Es fahren aber viel weniger Autos in dem Segment rum, hätte ich gesagt.
Wofür arbeitest du dann ? Iwie arbeitet man ja immer für iwas ...muss ja net immer AMG sein ...dann sind es halt die ganzen Porsches oder Teslas etc , die schon zahlreich auf den Straßen unterwegs sind ...in Stuttgart und Frankfurt zumindest
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 19. Juni 2020 um 19:05:40 Uhr:
Naja mit 6.500 netto gehört man in D. zu den “Reichen” ..zumindest was das Einkommen angeht ...und dann mit zwei Schrottkarren zu fahren , halte für arg bescheuert ...was machen denn die sonst mit der Kohle ? Koksen ? xD
Das ist Ansichtssache. Die finden es eher bescheuert so viel Geld für ein Auto auszugeben, dass meistens nur rumsteht. Ausserdem hat du geschrieben, dass ihr auch noch einen Smart und SLK habt. als auch 2.....naja 😁
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 19. Juni 2020 um 19:18:40 Uhr:
Wofür arbeitest du dann ? Iwie arbeitet man ja immer für iwas ...muss ja net immer AMG sein ...dann sind es halt die ganzen Porsches oder Teslas etc , die schon zahlreich auf den Straßen unterwegs sind ...in Stuttgart und Frankfurt zumindest
Ich persönlich? Ich sag mal so: Ich will nicht bis 67 Jahren arbeiten müssen, höchstens wollen ;-)
Stuttgart fahren die günstig geleasten Karren der Automobilarbeitnehmer rum......